5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Wenn der Schutz von Straßenhunden das eigene Leben rettet
𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Über das, was im Leben
zählt
Niall Harbison hat eine
bewegte Vergangenheit hinter sich, führt ein temporeiches Leben und ist
Alkoholiker. Er arbeitet hart und feiert härter. Von heute auf morgen kehrt er
seinem Unternehmen den Rücken und wandert nach Thailand aus, wo ihn seine Sucht
beinahe das Leben kostet. Er realisiert: Es muss sich etwas ändern. Auf der
Suche nach Orientierung werden die Straßenhunde auf Ko Samui zu seinem Anker.
Er schließt Freundschaft mit den Vierbeinern, füttert sie, fährt sie zum
Tierarzt und pflegt ihre Wunden. Jedes Leben zählt. Mit Geduld, Hingabe und
unermüdlicher Arbeit gelingt es Niall, das Vertrauen der Hunde zu gewinnen, die
ebenso versehrt sind wie er selbst. Nialls Engagement wird mehr als eine
Vollzeitaufgabe, doch die Tiere geben ihm Kraft, Liebe und Halt. Er steckt sich
das ambitionierte Ziel, monatlich 10.000 Straßenhunden zu helfen.
Niall begleitet seine Rettungsaktionen mit der Kamera. Und bald verfolgen im
Netz über eine Million Menschen die Schicksale von McMuffin, Hope, King
Whacker, Britney, Tina und Co. ›Hope‹ erzählt von einem Mann, der an einem
unerwarteten Ort Sinn im Leben findet – eine Geschichte, die unter die Haut
geht.
𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Niall Harbison wächst eigentlich behütet auf und hat trotzdem nur Blödsinn im Kopf, was ihm den Ruf eines „Problemkindes“ einbringt. Nirgendwo hält es ihn lange, viele Jobs folgen, einige Gründungen eigener Firmen und diverse Beziehungen. Aufgrund seiner Suchterkrankung (Alkohol, Zigaretten, Tabletten) schafft er es, alle Chancen zu vertun, die Abwärtsspirale scheint nicht aufzuhalten zu sein. Er beschließt, nach Thailand auszuwandern, doch auch dort suchen ihn seine Dämonen heim mit dem Ergebnis, dass er sich fast zu Tode säuft und auf der Intensivstation landet. Der Kampf um sein eigenes Leben, die Auseinandersetzung mit seinen Depressionen bringt ihn dazu, alles neu zu überdenken. Er beschließt, auf Ko Samui zu bleiben und sich um die dortigen Straßenhunde zu kümmern. Eine Aufgabe, die nicht leicht ist und ihn sehr herausfordert, die ihm aber den Sinn seines Lebens aufzeigt, ihn buchstäblich rettet und dabei hilft, dass er nun bereits seit fast fünf Jahren trocken ist.
Erster Satz: »Ich ging in die Hocke, um mir das winzige
Wesen genauer anzusehen: Es war kaum noch lebendig, auch wenn sein heftiges
Zittern deutlich zeigte, dass noch Leben in ihm steckte.«
![]() |
für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken |
𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Allein das erste Viertel des Buchs liest sich wie ein Spannungsroman und ich bewundere Niall Harbison für seine Ehrlichkeit und die schonungslose Schilderung seiner Sucht und was diese für Folgen hatte. Als es dann nach Ko Samui geht und das eigentliche Thema, die Rettung der Straßenhunde, beginnt, war ich völlig gefangen von den Schilderungen von Land und Leuten. Der Schreibstil ist bildhaft und ich konnte schon fast den Dschungel riechen und die Hunde bellen hören. Ich bin ein ausgesprochener Tierfreund und springe daher auf derartige Storys ohnehin schnell an. Sie gehen mir zu Herzen und unter die Haut. Das ist hier nicht anders. Neben ganz vielen glücklichen, wundervollen Szenen gibt es natürlich auch die traurigen, schmerzenden, die einem schon auch mal ein Tränchen abverlangen. Doch Niall Harbison schafft es, aus allem etwas Positives zu ziehen, er sieht in allem eine Chance, das Leben zu verbessern. Egal, ob für sich selbst oder die notleidenden Hunde. Und immer wieder gibt er den Lesenden Hoffnung, in dem er erwähnt, dass er es geschafft hat, trocken zu werden, sein Leben in den Griff zu kriegen und zu wissen, was im Leben wirklich zählt und es deswegen jeder schaffen kann. Manchmal muss man am Ende sein, um neu anfangen zu können und für sich zu wissen, was wichtig ist im Leben und auf was man verzichten kann. Ein Buch mit vielen Botschaften und absolut lesenswert und ein Autor, den man nur bewundern kann. Schön, dass es ihn gibt. Ich habe während des Lesens immer mal wieder auf seinen Instagram-Account nachgesehen, weil viele Hunde, von denen er schreibt, dort zu sehen sind. Das war ein echtes (Lese-)Erlebnis. 5/5 Sterne.
Vielen Dank an DUMONT für die Verlosung dieses Rezensionsexemplars über LOVELYBOOKS
Zum Buch gelangst Du hierüber: HOPE / DUMONT
Einen Blick reinwerfen geht auch: LESERPOBE
Die Homepage der Tierschutzorganisation von Niall Harbison findest Du hier: HAPPYDOGGO
Auf Instagram kannst Du den Autor ständig begleiten und viel über seine Arbeit und die Hunde erfahren: NIALL HARBISON INSTAGRAM
Titel: Hope
Originaltitel: Hope – How street dogs thaught me the meaning of life
Autor: Niall Harbison
Übersetzung: Anne-Marie Wachs & Petra Huber
Verlag: Dumont
Genre: Bibliografie
Klappenbroschur, 240 Seiten
ISBN: 978-3-7558-0029-3
Erscheinungsdatum: 15.04.2025
📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖
Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.
(Werbung).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen