Posts mit dem Label Historische Romane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Historische Romane werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. August 2025

„LADY HARDCASTLE UND DER TOD IM THEATER (BAND 9)“ VON T. E. KINSEY

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Bretter, die die Welt bedeuten oder Wenn der Vorhang für immer fällt





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Ein kaltblütiger Mord im Theater, eine Leiche im zweiten Akt und schockierende Rivalitäten hinter der Bühne – Vorhang auf für Lady Hardcastles neuesten Fall!
November 1911: Lady Hardcastle besucht anlässlich ihres Geburtstags ein Theaterstück in Bristol. Der erste Akt ist ein Triumph. Der zweite Akt beginnt mit einer Leiche auf der Bühne – einer echten. Ein Schauspieler wurde in der Pause kaltblütig ermordet. Kurzerhand ermitteln Lady Hardcastle und ihre Vertraute Flo hinter der Bühne und lüften den Vorhang für schockierende Geheimnisse. Jeder der Darsteller hat ein Motiv, doch nichts ist, wie es scheint. Raffiniert verkleidet müssen die beiden Detektivinnen den Auftritt ihres Lebens hinlegen, um die Wahrheit ins Rampenlicht zu rücken ...


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Lady Hardcastle feiert mit einigen Freunden und natürlich mit Zofe Flo ihren 44. Geburtstag. Gemeinsam besuchen sie eine Theatervorstellung, deren 1. Akt ein voller Erfolg ist. Als sich nach der Pause der Vorhang hebt, gibt er eine Leiche frei, die leider nicht im Drehbuch steht. Und schon stecken sie wieder mitten im nächsten Fall, in dem sie zeitweise sogar Undercover ermitteln und der neben zahlreichen Verdächtigen auch so manche Geheimnisse in sich birgt. Ganz nebenbei stellen sie auch noch einen Dieb in der Dorfkneipe. Und dann geschieht im Theater noch ein Mord! Gut, dass Flos Zwillingsschwester Gwen zu Besuch ist und die beiden Agentinnen tatkräftig unterstützt.

Erster Satz: »Warum es im Theater eine Pause gibt, hat sich mir nie so recht erschlossen.»


Für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Dass ich ein riesengroßer Fan dieser Cosy Crime-Reihe bin, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben und so ist klar, dass ich diesen nunmehr 9. Teil sehnlichst erwartet habe. Kaum 1, 2 Seiten gelesen, war ich erneut absolut eingefangen und bemerkte schon wieder dieses breite Grinsen, dass sich beim Lesen von Lady Hardcastle grundsätzlich in mein Gesicht schleicht. Ich kann nichts dagegen tun, ehrlich! Das liegt an diesem frischen, humorvollen, augenzwinkernden Schreibstil, dem vielen Dialogwitz, dem fernwehauslösenden Setting, den mir fest ins Herz gewachsenen Figuren und dem wieder einmal sehr spannenden, wendungsreichen und nicht vorhersehbaren Fall. Höhepunkt für mich auch jetzt wieder das Miteinander von Lady Hardcastle und ihrer Zofe, die nicht einfach nur Herrin und Dienerin sind, sondern Weggefährtinnen und allerbeste Freundinnen. Wie sie sich gegenseitig aufziehen und dabei über die Maßen schätzen, ist so erfrischend und gleichzeitig herzerwärmend, dass es eine Freude ist, das mitzuerleben. Für mich wieder ein absoluter Lesegenuss und eine Reihe, die ich allen Fans humorvoller historischer CosyCrime mit Frauenpower und spannenden Fällen wärmstens ans Herz lege! 5/5! Einziger Kritikpunkt: warum wurde jetzt ab diesem Band das Coverdesign geändert? Jetzt passen die Bücher rein optisch nicht mehr so schön zusammen. Schade.

Vielen Dank an BLANVALET und das BLOGGERPORTAL für das Rezensionsexemplar

Zum Buch gerne einmal hier entlang: LADY HARDCASTLE TOD IM THEATER / BLANVALET

Und wer mag, wirft schon mal einen Blick hinein: LESEPROBE

Wenn ihr mehr über den Autor erfahren möchtet, gelangt ihr hierüber auf seine Homepage: T.E. KINSEY




Alle Bücher der Reihe kannst Du hier entdecken: REIHE „EIN ENGLISCHER WOHLFÜHLKRIMI“

Meine Rezensionen findest Du hier:
BAND 1 (Lady Hardcastle und der Tote im Wald)

BAND 2 (Lady Hardcastle und ein mörderischer Markttag)

BAND 3 (Lady Hardcastle und das tödliche Autorennen)

BAND 4 (Lady Hardcastle und ein filmreifer Mord)

BAND 5 (Lady Hardcastle und der tote Reporter

BAND 6 (Lady Hardcastle und der Mord am Meer)

BAND 7 (Lady Hardcastle und der Todesflug)

BAND 8 (Lady Hardcastle und die tödliche Ernte)

Band 10 (Lady Hardcastle und der malerische Mord) erscheint am 18.02.2026




Titel: Lady Hardcastle und der Tod im Theater

Originaltitel: An Act of Foul Play

Autor: T. E. Kinsey

Übersetzer: Bernd Stratthaus

Verlag: Blanvalet (Penguin Random House Verlagsgruppe)

Genre: Cosy Crime

Taschenbuch, 416 Seiten

ISBN: 978-3-7341-1379-6

Erscheinungsdatum: 20.08.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 2. August 2025

„MIKA MYSTERIES: DER RUF DES NACHTRABEN“ VON JOHAN RUNDBERG

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 10 👫

Historischer, in Stockholm spielender Krimi für Kids




𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭𝐬𝐚𝐧𝐠𝐚𝐛𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐥𝐚𝐠:
Der preisgekrönte Reihenauftakt aus Schweden jetzt endlich in Deutschland!
Der verheerende Winter von 1880 hat die Stadt fest im Griff, die Nächte sind kalt und die Vorräte knapp. Im Waisenhaus kämpft die zwölfjährige Mika mit den anderen Kinder um ihr Überleben. Als eines Nachts ein neugeborenes Kind im Waisenhaus abgegeben wird und wenig später ein Mord geschieht, spürt Mika, dass die Vorfälle zusammenhängen. Valdemar Hoff, der ermittelnde Kommissar, hat einen schlimmen Verdacht: Ist der Mord das Werk des Nachtraben? Eigentlich war der berüchtigte Serienmörder hingerichtet worden, doch was, wenn es der falsche Mann war? Hoff bittet Mika um Hilfe, denn sie verfügt über eine besondere Beobachtungsgabe. Gemeinsam müssen sie alles daran setzen, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Denn wenn der Nachtrabe noch lebt, ist niemand sicher.



für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken



𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Stockholm, 1880: die 12-jährige Mika lebt und arbeitet in einem Waisenhaus und verdient sich nebenher ein bisschen was in einer Schenke. Es ist bitterkalt, die Heiz- und Essenvorräte gehen bald aus und Mika befürchtet, dass nicht alle diesen Winter überleben werden. Da erscheint eines nachts ein verängstigter Junge vor der Tür, drückt Mika ein Bündel in die Arme und verschwindet wieder. Es ist ein neugeborenes Mädchen. Kurz darauf geschieht ein Mord, der den Morden des berüchtigten, aber bereits hingerichteten Nachtraben ähneln und Mika wird von der Polizei zu dem jungen Mann verhört. Dabei fällt Kommissar Valdemar Hoff auf, dass Mika eine außergewöhnliche Beobachtung- und Kombiniergabe hat. Er bittet sie um Hilfe und so geraten die beiden in ihren ersten gemeinsamen Fall, der sehr mysteriös zu sein scheint und auch gefährlich ist.

Erster Satz: »Nein, nicht!«




𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das empfohlene Alter ab 10 Jahren halte ich für deutlich zu früh, ich bin eher ab 12 oder 13 Jahren oder sogar älter. Warum? Weil es sich hier um einen Krimi handelt mit sehr bildhaften Beschreibungen von Toten, Mord und Hinrichtung. Zudem spielt es sich im Jahr 1880 ab und damit mit Figuren, die furchtbar unter der Armut und Kälte leiden, einer grausamen Brutalität ausgesetzt sind und als Waisenkinder nichts wert sind, was sie deutlich zu spüren bekommen. Mich hat das Buch beeindruckt und ich bin echt begeistert von dem bildhaften Schreibstil, der mich förmlich die Kälte hat spüren und den üblen Gestank hat riechen lassen. Mika ist eine kluge, empathische und sehr sympathische Figur, die ihren 12 Jahren weit voraus ist (was damals aber für viele Kinder galt, die superschnell erwachsen werden mussten). Mir gefällt, dass sie mit Valdemar Hoff einen Partner an die Seite gestellt bekommen hat, der nicht nur auf den ersten Blick aus einer ganz anderen Welt stammt als sie selbst. Überhaupt Valdemar: ich mag diesen kartoffelnasigen, brummigen und oftmals recht groben Riesen richtig gerne. So wie auch die anderen Figuren in dem Buch. Jede von ihnen konnte ich mir wie in einem Film vor mir sehen, wie auch die ganze Story. Die ist spannend, nicht vorhersehbar, düster, kalt und irgendwie immer zwischen hoffnungsvoll und hoffnungslos schwankend. Sehr berührend, wunderbar bildhaft und wie ich finde einfach nur gut. Wer dieses Buch einem Kind schenken möchte, sollte es erst einmal selbst lesen, um herauszufinden, ob das Kind schon so weit ist. Wenn ja, steht einem spannenden, höchst atmosphärischen Lesegenuss nichts im Wege. Von mir auf jeden Fall 5/5 Sterne. Ich freue mich wie doof auf die Fortsetzung, die im Frühjahr 2026 erscheinen soll.

Für "Mika Mysteries"-Reihenauftakt "Der Ruf des Nachtraben wurde der Autor 2021 mit dem renommierten schwedischen Augustpreis ausgezeichnet und erhielt den Kinder-Romanpreis der Stadt Karlstadt in der Kategorie Spannungsbuch des Jahres.

Vielen Dank an den MAGELLAN VERLAG und VORABLESEN JUNIOR für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte hier entlang: MIKA MYSTERIES: DER RUF DES NACHTRABEN / MAGELLAN

Mal reingucken? Gerne doch: LESEPROBE

Mehr zum Autor erfahrt ihr auf dessen Instagram-Account: JOHAN RUNDBERG




 

Titel: Mika Mysteries: Der Ruf des Nachtraben

Originaltitel: Nattkorpen

Autor: Johan Rundberg

Übersetzung: Franziska Hüther

Verlag: Magellan

Genre: Kinderbuch / Historischer Krimi

Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren

Hardcover, 176 Seiten

ISBN: 978-3-7348-4764-6

Erscheinungsdatum: 17.07.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 15. Juni 2025

DIE AKTE SCHNEEWEISS“ VON FELICITAS FUCHS

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Unglaublich fesselnd, tief beeindruckend und berührend





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Zwei Frauen, vier Jahrzehnte, und der Kampf für ihre Rechte
Bielefeld, 1963. Katja Schilling wächst im Wirtschaftswunder in einfachen Verhältnissen auf, in denen für ihren Traum, Ärztin zu werden, kein Platz ist. Nur ihr Großvater glaubt an sie – bis er eines Tages spurlos verschwindet. Sein Name wird in der Familie zum Tabu, und Katja bleibt mit ihren unbeantworteten Fragen allein. Jahre später stößt sie auf eine Wahrheit, die alles, was sie über ihre Familie zu wissen glaubte, erschüttert.
Bielefeld, 1936. Mathilde Schneeweiß beginnt ihre Arbeit als Sprechstundenhilfe bei Dr. Bönisch. Sie verliebt sich in den engagierten Arzt und wird in ein gefährliches Unterfangen hineingezogen. Gemeinsam helfen sie heimlich Frauen in Not, aber ihr Mut bleibt nicht unbemerkt. Als sie ins Visier der Gestapo geraten, muss Mathilde eine Entscheidung treffen, auch wenn diese sie das Leben kosten könnte. Der Kampf für die Rechte der Frauen muss schließlich weitergehen ...
Ein bewegender Roman über Mut und Verrat, Schuld und Gerechtigkeit – und die Spuren, die Geschichte in unseren Leben hinterlässt.



(Quelle Bild: amazon)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Anfang der 60er Jahre in Bielefeld: die 14jährige Katja weiß früh, was sie will. Nämlich studieren und Ärztin werden und nicht den ihr vorgezeigten Weg hin zu Ehefrau und Mutter beschreiten. Alle halten sie für übergeschnappt, nur ihr Opa Dom steht zu ihr. Doch der verschwindet von jetzt auf nachher spurlos und sein Name darf zu Hause nicht mehr genannt werden. Katja geht ihren Weg und stößt dabei auf Spuren von Opa Dom, dessen Schicksal fest mit der Familienvergangenheit zusammenhängt, deren tiefgreifende Spuren bis in die Gegenwart reichen.

Ebenfalls in Bielefeld, allerdings 1936, verliert Mathilde ihre Anstellung als Fotolaborantin und damit ihre Existenz und Unterkunft. Ihr ehemaliger Arbeitgeber muss in die USA flüchten, als jüdischer Kaufmann ist er in Deutschland nicht mehr gerne gesehen. Doch vorher verschafft der Mathilde Lohn und Unterkunft bei einem Freund, dem Frauenarzt Bönisch. Beide widersetzen sich dem Naziregime so gut es geht und helfen in Not geratenen Frauen, verbotenerweise auch Jüdinnen. Mit der Zeit verlieben sich Mathilde und Bönisch unsterblich ineinander. Jedoch wird ihre Zukunft von tragischen Schicksalsschlägen und der ewigen Angst vor Denunzierung und der Gestapo gefährdet. Mathilde deckt unsagbare Grausamkeiten auf, die sie nicht für sich behalten kann, auch wenn sie sich damit in Lebensgefahr bringt.

Erster Satz: »Was für ein Haus!«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das ist so ein Roman, den ich nahezu in einem Rutsch weggesuchtet habe. Ich habe von der Autorin bereits die „Minna-Trilogie“ gelesen, bei der es mir genauso ging. Auch jetzt werde ich wieder mit einem so stimmigen, greifbaren Bild der deutschen Geschichte konfrontiert, das mich einfach nur begeistert zurücklässt. Selber Ort (Bielefeld), andere Zeit (1936 – 1946 und 1963 – 1977) und ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nur eins ist gleichgeblieben: die Stellung der Frau in der Gesellschaft, deren extrem beschnittenen Rechte und ihre Unterdrückung. Mitzuerleben, wie Katja in den 60er/70er Jahren ihren Willen durchsetzt und dafür so viele Widrigkeiten in Kauf nimmt, ist äußerst imponierend. Zumal diese Zeit auch für mich nicht allzu weit weg ist (ich bin Bj. 1973) und ich weiß, dass meine Mutter z.B. ohne die Erlaubnis meines Vaters keine Arbeit aufnehmen konnte. Nicht zu fassen heutzutage, oder? Unfassbar berührend war für mich Mathildes Geschichte. Ich war zeitweise richtig sauer auf die Autorin, wie konnte sie das nur so schreiben? Geht doch nicht, was da passiert! Aber ja, natürlich ist mir klar, dass es eben doch so geht (die Geschichte beruht übrigens auf einer wahren Begebenheit). Das machte es nicht minder „halskloßig“, dafür aber so authentisch und real. Gänsehaut pur. Über das, was im damaligen Deutschland Grauenhaftes passierte, brauche ich hier nicht näher eingehen. Das wird im Buch thematisiert, was teils schwer zu ertragen ist, was wir aber aushalten müssen. Diese Erinnerungen dürfen nie verlorengehen. Punkt.

Ich habe dieses Buch wirklich geliebt, genossen, gehasst, gefeiert. Ein Stück Zeitgeschichte, ein bewegendes Plädoyer für die Rechte der Frauen, unfassbar fesselnd und berührend und so sehr in Erinnerung bleibend. Kopfkino pur und so eindringlich! 5/5 Sterne.




Vielen Dank an den HEYNE VERLAG und das BLOGGERPORTAL PENGUIN RANDOM HOUSE für das Rezensionsexemplar

Zum Buch gelangst Du über folgenden Link: DIE AKTE SCHNEEWEISS / HEYNE

Mal reinlesen? Klar doch: LESEPROBE

Die Homepage der Autorin findest Du hier: FELICITAS FUCHS (CARLA BERLING)

Falls Du Dich für (historische) Familien-Romane der deutschen Zeitgeschichte interessierst, kann ich Dir wärmstens auch die Minna-Trilogie der Autorin ans Herz legen. Meine Rezensionen zu allen drei Büchern findest Du hier:

Band 1: MINNA – KOPF HOCH, SCHULTERN ZURÜCK

Band 2: HANNE – DIE LEUTE GUCKEN SCHON

Band 3: ROMY – MÄDCHEN, DIE PFEIFEN




 

Titel: Die Akte Schneeweiß

Autorin: Felicitas Fuchs

Verlag: Heyne (Verlagsgruppe Penguin Random House)

Genre: Historischer Roman

Klappenbroschur, 416 Seiten

ISBN: 978-3-453-42904-8

Erscheinungsdatum: 14.05.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Montag, 6. Januar 2025

„THE DOLL FACTORY“ VON ELIZABETH MACNEAL

[unbezahlte Werbung, selbst gekauft]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Düster, prall, abstoßend, fesselnd und sehr atmosphärisch



𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
London, 1850. Iris schuftet unter harten Bedingungen in einer Puppenmanufaktur, doch heimlich malt sie Bilder und träumt von einem Dasein als Künstlerin. Als sie für den Maler Louis Frost Modell stehen soll und von ihm unterrichtet wird, eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt: Künstlerische Meisterschaft, persönliche Entfaltung und die Liebe zu Louis stellen ihr Leben auf den Kopf. Sie ahnt jedoch nicht, dass sie einen heimlichen Verehrer hat. Einen Verehrer, der seinen ganz eigenen, dunklen Plan verfolgt.


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Iris arbeitet zusammen mit ihrer Zwillingschwester Rose in einer Puppenmanufaktur unter harten Bedingungen und sehnt sich so sehr danach, auszubrechen und Künstlerin zu werden. Zumal das Verhältnis zur einst so geliebten Schwester immer schwieriger wird. Als sich Iris eines Tages die Chance dazu auftut, ergreift sie diese. Sie sitzt dem bekannten Künstler Louis Modell, der sie dafür großzügig entlohnt und ihr Kunstunterricht gibt. Endlich kann sie das Leben führen, das sie sich schon immer wünschte. Zwischen ihr und Louis ist zudem eine Liebe entstanden, die sie sehr glücklich macht. Ihr begegnet immer wieder der Präparator Silas, doch sie denkt sich nichts weiter dabei. Silas hingegen will Iris für sich gewinnen und ist bereit, jeden noch so dunklen Weg dafür zu gehen.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich habe mir einen schönen historischen Roman erwartet, verknüpft mit einer netten Liebesgeschichte und vielen Eindrücken aus London Ende des 19. Jahrhunderts. Bekommen habe ich einen ausnehmend fesselnden Roman, der durch die Figur Silas eine ganz besondere düstere und irgendwie gruseligen Note erhält und mir das eine oder andere Mal eine Gänsehaut beschert hat. Dann wiederum lese ich über das bunte, pralle Leben der Künstler damals, über die Weltausstellung, bunte Farben, Kunst und Liebe. Diese Gegensätze machen das Gelesene noch eindrücklicher. Hinzu kommt die bildhafte Beschreibung der Zustände der damaligen Zeit, so dass ich den Schmutz und Gestank, die Armut und die Frauenfeindlichkeit förmlich wahrnehmen konnte. Die Figuren sind allesamt sehr eindrücklich. Vor allem der kleine Straßenjunge Albie (schmutzig, zahnlos, diebisch, gerissen und trotz aller Armut das Herz am rechten Fleck) hat es mir angetan, so dass ich bei einer Stelle im Buch dasselbe am liebsten in die Ecke gepfeffert hätte. Mein Mann hat sich aufgrund meiner Lautäußerungen sehr amüsiert. Er kennt mich ja und weiß, dass ich bei manchen Büchern regelrecht mitfühle. Zum Ende hin war es dann wirklich zum Nägelkauen und Atemanhalten. Ganz großes Kino (apropos: letztes Jahr wurde es verfilmt, ich hoffe, der Film kommt bald auch in Deutschland zum Streamen) und natürlich 5/5 Sterne. Schon allein für die Darstellung von Silas. Diese Figur hat mir tatsächlich Gänsehaut und schlechte Träume beschert und ein Gefühl grenzenloser Abneigung heraufbeschworen.

Sieh Dir das Buch gerne genauer an: THE DOLL FACTORY / EICHBORN

Und wirf auch gerne einen Blick hinein: LESEPROBE

Mehr über die Autorin erfährst Du auf ihrer Homepage: ELIZABETH MACNEAL 




Titel: The Doll Factory

Originaltitel: The Doll Factory

Autorin: Elizabeth Macneal

Übersetzerin: Eva Bonné

Verlag: Eichborn (Verlagsgruppe Bastei Lübbe)

Genre: Historischer Roman

Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 412 Seiten

ISBN: 978-3-8479-0043-6

Erscheinungsdatum: 27.03.2020

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 28. Dezember 2024

„SAVANNAH – ERWACHEN EINER NEUEN ZEIT“ VON MALOU WILKE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Wundervolle Fortsetzung der historischen Saga




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
1740 hat die deutsche Auswanderin Nellie Großes erreicht: Gemeinsam mit anderen und allen Widerständen zum Trotz ist es ihr gelungen, Savannah zu ihrem neuen Zuhause zu machen. Das Leben in der jungen Siedlung ist hart und entbehrungsreich, geprägt von Kriegen und täglicher Gewalt. Nellie setzt sich für die Schwächsten in der Gemeinschaft ein, die Waisenkinder. Aber ein fanatischer Eiferer wird Leiter des neuen Kinderheimes und droht alles zu zerstören. Unterstützung bekommt Nellie von ihrem Mann Sam, mit dem sie eine Seidenplantage aufbaut. Doch sie ist hin– und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu dem verlässlichen Sam und ihren Gefühlen für den geheimnisvollen Geigenbauer Nate. Sie steht vor einer schicksalhaften Entscheidung.



(Quelle Bild: amazon)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Nellie lebt ihr Leben als Siedlerin in Savannah, Georgia und trotz allen Widrigkeiten: Hitze, Mücken, Dürre, Regenfälle, Feuer, Überfälle, medizinische Notfälle. Sie kommt gut zurecht, liebt ihre Familie und seit ihr Bruder Hannes es ebenfalls bis Savannah geschafft hat, scheint das Glück perfekt. Doch statt dass sie wie bisher das Waisenhaus selbst leiten darf, wird ihr ein gläubiger Fanatiker vorgesetzt, der den Kindern nicht Liebe und Geborgenheit angedeihen lässt, sondern Angst und Selbstzweifel. Nellis setzt alles daran, die Situation für die ihr am Herzen liegenden Waisenkinder erträglicher zu machen. Doch das ist nicht die einzige Prüfung auf ihrem Weg. Es finden immer wieder Überfälle, Morde und Vergewaltigungen statt, die wahlweise den Indianern oder den afrikanischen Sklaven in die Schuhe geschoben werden. Und Nellie macht sich durch ihren Einsatz für die Armen und Schwachen nicht nur Freunde in Savannah.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Was hat mich dieses Buch gepackt! Diese großartigen, bildhaften Beschreibungen von Land und Leuten haben mich die Story hautnah erleben lassen, es war Kopfkino vom Feinsten. An zwei, drei Stellen hat es mir sogar die Tränen in die Augen getrieben, was mir äußerst selten bei einem Buch passiert. Was habe ich mitgelitten! Wunderbar recherchiert wurde mir die Besiedlung Georgias mit all ihren Vor- und Nachteilen, Freuden und Entbehrungen, Erfolgen und Gefahren nähergebracht und ich war mittendrin und habe alles hautnah mitgefühlt: Liebe, Hass, Wut, Trauer, Verzweiflung, Zusammenhalt. Immer wenn ich dachte, jetzt müsste es doch mal irgendwie normal weitergehen, kam die nächste Keule um die Ecke, die die Menschen von Savannah, allen voran Nellie, fast in die Knie zwingt. Herrjeh, wie gern hätte ich eingegriffen, getröstet, geholfen. Ihr seht schon: mich hat die Story völlig gefesselt und in ihren Bann gezogen. Ich empfehle sie uneingeschränkt weiter für alle Fans auf wahren Begebenheiten beruhender fiktiver historischer Romane. Lest aber bitte unbedingt Band 1 vorher. Es würde zwar auch ohne gehen, doch dann fehlt zu viel Hintergrundwissen, welches die Story erst rund macht. 5/5 Sterne. Großartig! Ich kann Band 3 kaum erwarten!

Vielen Dank an den DTV VERLAG für das Rezensionsexemplar

Das Buch kannst Du Dir hier näher ansehen: SAVANNAH / DTV

Wenn Du mal reinlesen kannst, geht das auch: LESEPROBE

Mehr über die in den USA lebende Autorin erfährst Du auf ihrer Homepage: MALOU WILKE

Meine Rezension zu Band 1 kannst Du Dir hier ansehen, wenn Du magst: SAVANNAH – AUFBRUCH IN EINE NEUE WELT

Band 3 der Reihe erscheint im Herbst 2025.




Titel: Savannah – Erwachen einer neuen Zeit

Autorin: Malou Wilke

Verlag: dtv

Genre: Historischer Roman

Klappenbroschur, 544 Seiten

ISBN: 978-3-423-22089-7

Erscheinungsdatum: 27.12.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Freitag, 12. Juli 2024

„1793“ VON NIKLAS NATT OCH DAG

„1793“ VON NIKLAS NATT OCH DAG
[unbezahlte Werbung, selbst gekauft]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Hart, blutig, spannend, dreckig und sehr sehr fesselnd!



𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Stockholm im Jahr 1793: Ein verstümmeltes Bündel treibt in der schlammigen Stadtkloake. Es sind die Überreste eines Menschen, fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Der Ruf nach Gerechtigkeit spornt zwei Ermittler an, diesen grausamen Fund aufzuklären: den Juristen Cecil Winge, genialer als Sherlock Holmes und bei der Stockholmer Polizei für „besondere Verbrechen“ zuständig, und Jean Michael Cardell, einen traumatisierten Veteranen mit einem Holzarm.

Schon bald finden sie heraus, dass das Opfer mit chirurgischer Präzision gefoltert wurde, doch das ist nur einer von vielen Abgründen, die auf sie warten.



Hier spielt sich alles ab
(Quelle Bild: Piper)

𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Cardell, ein versoffener, einarmiger Veteran mit Moral, zieht in Stockholm Ende des 18. Jahrhunderts eine Leiche aus dem Fatburen See. Diese hat weder Arme, Beine, Augen oder Zunge und taub wurde er auch gemacht. Schnell wird der an Tuberkulose leidende, eigentlich schon halb tote Polizeiermittler Winge hinzugezogen, der für derlei besondere Fälle immer die erste Wahl ist. Er und Cardell freunden sich an und arbeiten fortan zusammen. Winge mit Köpfchen und Intelligenz, Cardell mit Faust und Schläue. Sie finden recht schnell heraus, dass der Tote zu Lebzeiten als besonderer Zeitvertreib für die Besucher eines speziellen Bordells herhalten musste. Doch wer er war und wer ihn auf dem Gewissen hat, das wollen die beiden im Namen des grauenhaft gefolterten Opfers herausfinden und decken dabei Grauenhaftes auf.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

»Es ist schon lustig, wie jeder einem helfen will, wenn man keine Hilfe mehr zu brauchen scheint, während um jegliche Art von Armut gleich auf den ersten Blick ein Bogen geschlagen wird.« (Seite 174)


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:

Zum Glück habe ich mich von den vielen negativen Bewertungen, die vor allem die Brutalität anprangern und das Buch ekelhaft finden, nicht abschrecken lassen. Ja, es ist keine heile Welt, es ist dreckig, stinkend, roh und brutal, aber so war das damals einfach. Hier wird nichts romantisiert, wie es in seichten Büchern oft passiert, sondern der Leser wird direkt in die stinkenden, bettelarmen und oft schwer zu ertragenden Settings geworfen. Doch niemals verherrlichend oder pervertiert, sondern ganz real und ohne etwas des lieben Friedens willen zu beschönigen oder unnötig auszuschmücken. Der Aufbau ist dabei wirklich genial. Ich beginne im Herbst 1793 mit dem Fund der Leiche. In Teil 2 befinde ich mich dann etwas früher in der Vergangenheit, nämlich im Sommer 1793, wo ich erfahre, was mit dem Opfer passiert ist, aber noch nicht seine Identität kenne.  Teil 3 spielt dann nochmal etwas früher (Frühling 1793) und ich erfahre die furchtbaren Dinge, die eine zu Unrecht der Hurerei beschuldigte junge Frau erlebt, die ins Spinnhaus verbracht wird und frage mich dabei, was das mit dem Rest der Geschichte zu tun hat.  Doch bald wird mir das klar und schon mache ich mit Teil 4 einen Sprung in die Zukunft, nämlich in den Winter 1793, in dem sich dann alles auf eine sehr berührende, traurige, grausige Art aufklärt. 1793 ist sicher nichts für Zartbesaitete und wer mit Blut, Folter, Grausamkeiten und unter die Haut gehender Zurschaustellung von Macht nicht klarkommt, sollte die Finger davonlassen. Wer Krimis und historische Romane liebt, die nicht romantisiert, sondern ungeschönt und realistisch und gleichermaßen überaus fesselnd sind, dem empfehle ich das Buch. Die beiden Hauptfiguren Cardell und Winge sind frappierend gegensätzlich und dennoch perfekt zusammenpassend. Keine üblichen besten Kumpels, sondern Männer aus verschiedenen Leben, die den jeweils anderen zu schätzen und respektieren wissen und die ich beide sehr bewundere. Ein vielschichtiger und extrem fesselnder Krimi aus dem 18. Jahrhundert und von mir ganz klar 5/5 Sterne.

Zum Buch bitte hier entlang: 1793 / PIPER

Wenn Du einen Blick hineinwerfen möchtest – bitte sehr: LESEPROBE

Ein bisschen was zum Autor erfährst Du hier: NIKLAS NATT OCH DAG / WIKIPEDIA

Hier geht es zur Homepage der Übersetzerin: LEENA FLEGLER




Titel: 1793

Originaltitel: 1793

Autor: Niklas Natt och Dag

Übersetzerin: Leena Flegler

Verlag: Piper

Genre: Historischer Roman

Klappenbroschur, 495 Seiten

ISBN: 978-3-492-06131-5

Erscheinungsdatum: 02.11.2020

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 16. Juni 2024

„SAVANNAH – AUFBRUCH IN EINE NEUE WELT (BAND 1)“ VON MALOU WILKE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 ⭐⭐⭐⭐

Kolonialisierung Georgias aus dem Blickwinkel einer jungen Preußin




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:

Als die junge, unverheiratete Nellie Bernstein im Januar 1733 das sumpfig–wilde Marschland von South Carolina betritt, liegt eine lange entbehrungsreiche Schiffspassage hinter ihr. Ungewollt schwanger, wurde sie vom Vater verstoßen und sah für sich in Preußen keine Zukunft mehr. Wie viele andere war sie dem Aufruf des Visionärs James Oglethorpe gefolgt, der mit mutigen Auswanderern in Amerika eine Kolonie namens Georgia gründen will.

Doch das harte Leben in der Wildnis birgt ungeahnte Gefahren, und Nellie muss für ihr Zuhause in der neuen Welt tagtäglich kämpfen. Vor allem liegen ihr die verwaisten Siedlerkinder am Herzen – und Samuel, der englische Anwalt mit den blauen Augen, der ihr in schweren Stunden beisteht.


(Quelle Bild: amazon)

𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Die junge Nellie, schwanger nach einer Vergewaltigung, wird von ihrem Vater verstoßen. Über Umwege erfährt sie von James Oglethorpe, einem Visionär, der mit Auswanderern in den USA die Kolonie Georgia besiedeln will und schließt sich ihm an. Auf der entbehrungsreichen Überfahrt befallen Nellie Zweifel, ob das der richte Weg ist. In Savannah angekommen erlebt sie viele Höhen und Tiefen, hilft mit beim Aufbau der Kolonie, gewinnt neue Freunde, eine neue Familie und hat erneut große Verluste zu betrauern. Das Leben in dem unbekannten, wilden Land ist anstrengend und ungewohnt, aber gleichzeitig aufregend und ermutigend. Nellies Herz schlägt für die vielen Waisenkinder, deren Eltern die Reise nach Savannah nicht überlebten oder vor Ort vom Fieber dahingerafft wurden. Tatkräftig bringt sie sich in die Gemeinde ein und findet langsam ihren Weg.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Savannah ist eine um eine wahre Begebenheit herumgewobene Geschichte mit Nellie als Mittelpunkt. Die gefährliche Zeit auf ihrer Reise zu Fuß von Preußen Richtung deutscher Küste zu ihren entfernten Verwandten, ihrem vorübergehenden Leben dort als schwangere, alleinstehende Frau bzw. junge Mutter und später dann der Aufbruch nach Savannah haben mich mitfiebern lassen. Der Schreibstil ist sehr bildhaft und so war ich ganz dabei und konnte mich gut in Nellie und ihre Gefühle hineinversetzen. Die Zeit in Savannah glänzte für mich durch die vielen schönen Schilderungen der Landschaft, der Flora und Fauna (das Cover passt daher perfekt und gefällt mir ausgesprochen gut). Neben vielen Schicksalsschlägen, viel Pionierarbeit und einer Menge Freude und Leid dicht beieinander, kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Vielleicht hätte ich mir zwischendurch weniger Herzschmerzszenen gewünscht, dafür mehr von der Aufbauarbeit der Pioniere, dem Bauen der Infrastruktur, der Landwirtschaft, den Handelszweigen etc. Also mehr Fakten und weniger Weichgespültes. Und vielleicht ist Nellie auch ein kleines bisschen zu heroisch und leuchtend gezeichnet. Doch das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich war gefesselt von Savannah, von dem historischen Hintergrund und fühlte mich durchweg sehr gut unterhalten. So sehr, dass ich mich jetzt schon auf Band 2 freue. Da recht viele Personen vorkommen, fand ich die Stammbäume der Familien Bernstein, Schlesier und Elmauthaler vorne in der Buchklappe sehr hilfreich.

Von mir eigentlich 4,5 Sterne, da ich halbe Sterne ungern vergebe, werden es letztlich sehr gute 4 und eine Empfehlung an alle, deren Herz für historische Romane mit persönlichem Frauenschicksal schlägt.

(Quelle Bild: amazon)


Sieh Dir das Buch gerne hier genauer an: SAVANNAH / DTV

Wirf hier mal einen Blick hinein, wenn Du magst: LESEPROBE

Zur Homepage der Autorin bitte hier entlang: MALOU WILKE

Dort bekommst Du auch ein paar wunderschöne und interessante Fotos und Eindrücke von Savannah: GALERIE SAVANNAH


Band 2 der Saga
(Quelle Bild: amazon)


Band 2 der Reihe erscheint voraussichtlich am 27.12.2024: SAVANNAH – ERWACHEN EINER NEUEN ZEIT





Titel: Savannah – Aufbruch in eine neue Welt

Autorin: Malou Wilke

Verlag: dtv

Genre: historischer Roman

Klappenbroschur, 592 Seiten

ISBN: 978-3-423-22056-9

Erscheinungsdatum: 13.06.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).