Sonntag, 19. Januar 2025

„THE DOG RACING DEALER (KATER SHERLOCK & DOG WATSON, BAND 2)“ VON MARTINA HANCKE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Tierisch witzig, super spannend und einfach nur gut




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝘼𝙪𝙩𝙤𝙧𝙞𝙣:
Mit eingeschlagenem Schädel liegt Nachbar Danny Dean im Flur seines Reihenhauses. Hatte der harmlose Computer-Nerd wirklich mehr Schulden als ein Hase Zecken hinter den Ohren?
Kater Sherlock und Dog Watson schnüffeln den Gerüchten nach, die sich in Little Fleabane schnell wie die Windhunde verbreiten, und tapsen dabei mit allen acht Pfoten in den Pfuhl des Wettgeschäfts: Es stinkt nach Manipulation und Misshandlung bei den Greyhound-Rennen im Lanky-Lex-Stadium. Doch welche Rolle spielte der Wett-Junkie Dean im tödlichen Drogen-Deal?

𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Nachbar Danny wird eines Tages tot in seinem Haus aufgefunden, erschlagen mit einem Baseballschläger. Klar, das Kater Sherlock und Dog Watson wieder die Ermittlungen aufnehmen. Sie stoßen dabei schnell auf dubiose Wettgeschäfte beim Hunderennen und erfahren einiges über die tierverachtenden Machenschaften in diesem geldbringenden Geschäft. Unterstützung bekommen sie wie üblich von Haselmaus Luis und Spinne Spider. Auch Fritz, ein Dobermann auf Besuch, ist recht nützlich, ganz im Gegensatz zu den beiden fiesen Nacktkatzen Morry und Artie. Sherlock und Watson stecken bald bis über alle Pfoten drin in einem gefährlichen Fall von Wetten, Schulden, Lug und Betrug. Verdächtige gibt es genug.

Erster Satz: »Wenn das so weitergeht, schleift sein Bauch bald auf dem Boden.«


Das niedliche Cover von Nahem
(Quelle Bild: epubli)


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Band 1 habe ich ja schon sehr geliebt und mich daher sehr auf diese Fortsetzung gefreut. Und was soll ich sagen: genial! Ich habe wieder so viel gelacht, weil ich den trockenen, englischen Humor, diesen frischen, spritzigen Schreibstil und die so humorvollen Dialoge einfach zu sehr mag. Die Dialekte von Haselmaus Luis (südländisch) und der Kiosk-Katze (berlinerisch) tun das ihrige dazu. Wer jetzt denkt: ermittelnde Tiere, das ist doch Kinderkram, dem kann ich eindeutig widersprechen! Ja, es sind ermittelnde Tiere und ja, sie können sprechen, aber nur untereinander, nicht mit den Menschen. Und sie sind auch keine Superhelden, die Unmögliches möglich machen, sondern sie agieren immer im Rahmen ihrer natürlichen Fähigkeiten. Hier wird also kein Tier vermenschlicht. Es ist einfach saukomisch, Punkt! Aber auch spannend (bis zuletzt wusste ich nicht, was Sache, also wer der Mörder ist) und mit viel Stoff zum Nachdenken (die Hunderennenbranche und ihre tierverachtenden Grausamkeiten werden hier wunderbar eingewoben, so dass der unwissende Leser die Augen geöffnet bekommt). Ich kann es jedem empfehlen, der Cosy Crime, England und Tiere mag und zum Lachen nicht in den Keller geht. Ich liebe es und hoffe inbrünstig, dass die Autorin noch sehr viel mehr Fortsetzungen zu Papier bringt. 5/5 Sterne.

Vielen Dank an MARTINA HANCKE für das Rezensionsexemplar. 

Sieh Dir das Buch gern hier näher an: THE DOG RACING DEALER

Wenn Du mal reinlesen möchtest, geht das natürlich auch: LESEPROBE


Titel: The Dog Racing Dealer

Autorin: Martina Hancke

Verlag: Selbstverlag

Genre: Cosy Crime

Ebook, 304 Seiten

ISBN: 978-3-7598-9949-1

Erscheinungsdatum: 20.10.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 18. Januar 2025

„PARADIESAPFEL-SCHWINDEL (SCHÄFER UND DORN, BAND 7)“ VON FRANZ HAFERMEYER

[unbezahlte Werbung, selbst gekauft]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Ein Liebesschwindler treibt in Augsburg sein Unwesen




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Kommissarin Elsa Dorn hat einen Vorsatz: Sie will es im Kommissariat für Betrugsangelegenheiten ruhig angehen lassen. Von Mord will sie nichts mehr wissen, seit sie im Einsatz beinahe von einem Mafia-Killer umgebracht worden wäre. Stattdessen ermittelt sie gegen einen Liebesbetrüger, der einige Frauen in Augsburg um ihr Vermögen gebracht hat.
Eine von ihnen, Pia Lotter, heuert Privatdetektiv Sven Schäfer an, um den Betrüger zu finden. Doch dann wird ein Hacker ermordet, der Schäfer Infos über den Mann beschaffen sollte. Ein klarer Fall für die Polizei - und Elsa ist schon wieder in einen Mordfall verwickelt!
Der siebte Augsburg-Krimi mit Schäfer und Dorn - für alle Fans von Regionalkrimis und coolen Ermittlerduos. Geschrieben von einem echten Kommissar!


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Elsa Dorn hat sich Mord- ins Betrugsdezernat versetzen lassen. Von Morden hat sie genug, nachdem ihr Lebensgefährte sie belogen und fast umgebracht hat. Daran hat sie noch sehr zu knabbern. Ihr aktueller Fall ist der eines Liebesbetrüger, der schon unzähligen Frauen durch Vorgaukeln wahrer Liebe Unsummen an Geld abgeluchst hat. Eine der Frauen ist Pia Lotter, die sich hilfesuchend an Sven Schäfer wendet. Die Polizei möchte sie nicht einschalten, da sie befürchtet, ihren guten Namen in der Geschäftswelt zu verlieren. Schäfer soll den Betrüger einfach nur für sie finden. Der involviert einen Hacker, da der Schwindel ja vor allem übers Netz lief. Als der kurz darauf tot aufgefunden wird ist allen klar, dass sie es wohl nicht nur mit einem Schwindler zu tun haben, sondern auch mit einem Mörder. Da der Mord und der Betrug ein Fall zu sein scheinen, findet sich Elsa auch wieder bei der Mordermittlung ein und erneut arbeiten sie und Schäfer zusammen.

Erster Satz: »Drei gegen eins!«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Es hat so ungefähr 10 Sekunden gedauert, dann war ich auch schon wieder mittendrin, in der Welt von Schäfer und Dorn. Wieder einmal ist mir positiv aufgefallen, dass man durchaus merkt, dass hier ein echter Kommissar die Feder schwingt. Die Beschreibungen der Ermittlungsarbeiten, die Polizeiinterna sind einfach total realistisch und superinteressant und keinesfalls aus der Luft gegriffen. Auch wenn man es aufgrund des Covers vielleicht vermuten könnte, handelt es sich bei der Schäfer und Dorn-Reihe nicht um Cosy Crime, sondern um spannende Krimis mit teils brutalen Fällen und immer mit einer guten Portion Humor. Das macht für mich diese Serie aus. Das und die herrlich bildhaft beschriebenen Figuren, die inzwischen liebgewonnene alte Bekannte sind. Der sehr gut zu lesende flotte Schreibstil gefällt mir jedes Mal wieder so gut und lässt mich immer durch die Seiten rauschen. Viel zu schnell ist das Buch dann auch schon wieder zu Ende und mir bleibt nur, auf eine baldige Fortsetzung zu hoffen. Einfach richtig gut. Daher sehr gute 4/5 Sterne. Man könnte die Bücher auch unabhängig voneinander lesen, weil es sich um abgeschlossene Fälle handelt. Ich empfehle jedoch unbedingt die Reihenfolge einzuhalten, weil mit den Hauptfiguren einfach eine Menge passiert, bei dem man von Anfang an dabei sein sollte.

Zum Buch bitte hier entlang: PARADIESAPFEL-SCHWINDEL / BETHRILLED

Wer reinlesen möchte, kann das hier tun: LESEPROBE

Ein bisschen was über den Autor, der eigentlich Thomas J. Fraunhoffer heißt erfährst du auf seinem Instagram-Account: THOMAS J. FRAUNHOFFER / INSTAGRAM


Die 6 vorherigen Bücher der Reihe 
(Quelle Bilder: Bastei Lübbe)


Der Paradiesapfel-Schwindel ist der 6. Band der Schäfer und Dorn-Reihe. Meine Rezension zu den Bänden 1-5 kannst du dir gerne hier ansehen:

→ Teil 1: TOTE LÄCHELN NICHT

→ Teil 2: DAS SPÄTZLE-SYNDIKAT

→ Teil 2,5: DER BREZN-TRICK

→ Teil 3: DAS EXTRAWURSCHT-MANÖVER

→ Teil 4: DIE SCHAMPUS-VERSCHWÖRUNG

→ Teil 5: DIE DATSCHI-CONNECTION





Titel: Paradiesapfel-Schwindel

Autor: Franz Hafermeyer

Verlag: beThrilled (Bastei Lübbe)

Genre: Krimi / Schwabenkrimi

Empfohlenes Lesealter: ab 16 Jahren

Ebook, 296 Seiten

ISBN: 978-3-7517-5533-7

Erscheinungsdatum: 01.01.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Freitag, 17. Januar 2025

„VERLASSEN (MÖRDERISCHES ISLAND BAND 4)“ VON EVA BJÖRG ÆGISDÓTTIR

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Unglaublich atmosphärisches Prequel der Krimireihe




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Eine schwerreiche isländische Familie trifft sich in einem abgelegenen Hotel in den Lavafeldern zu einem Familienfest. Zunächst sieht alles nach einer gelungenen Feier aus. Doch als plötzlich jemand verschwindet, wird klar, dass in dieser Familie längst nicht alles Gold ist, was glänzt, und jeder und jede ist plötzlich verdächtig. 
Der reiche und mächtige Snæberg-Clan trifft sich zu einem Familienfest in einem futuristischen Hotel inmitten der Lavafelder Westislands. Petra Snæberg, eine erfolgreiche Innenarchitektin, macht sich Sorgen um ihre Tochter Lea, deren Social-Media-Präsenz die falschen Follower angesprochen hat. Tryggvi, der Außenseiter der Familie, gibt sich große Mühe, dem Alkohol aus dem Weg zu gehen, weil er genau weiß, was sonst passieren kann.
Die Hotelangestellte Irma ist aufgeregt, dass sie diese berühmte Familie im Hotel betreuen kann. Doch im Verlauf des Wochenendes verschlechtert sich das Wetter immer mehr, ein Schneesturm zieht auf, und der Alkohol fließt in Strömen. Plötzlich verschwindet einer der Gäste, und es verdichten sich die Anzeichen, dass sich draußen auf dem Hotelgelände jemand herumtreibt. 
Mit meisterhaft aufgebauter Spannung versetzt uns Eva Björg Ægisdóttir in eine abgelegene, eisige Welt, in der man niemandem trauen kann. Schicht um Schicht werden die dunklen Geheimnisse und die schmerzliche Vergangenheit der Familie Snæberg freigelegt, bis die schockierende Wahrheit ans Licht kommt.



𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Drei Generationen der sehr reichen und bekannten Snæberg-Familie mieten sich in einem abgelegenen, modernen Hotel inmitten unwirtlicher Lavafelder und zwischen Klippen ein, um gemeinsam den 100. Geburtstag des Familienpatriarchen zu feiern. Man macht gemeinsame Ausflüge, es wird enorm viel getrunken und alte Geschichten kochen hoch. Am nächsten Morgen einer ganz besonders feuchtfröhlichen Feier wird ein Familienmitglied tot unterhalb der Klippen aufgefunden. Die Polizei ermittelt, da fraglich ist, ob es ein Unfall war oder vielleicht doch jemand nachgeholfen hat.

Erster Satz: »Die Musik aus dem Hotel ist nicht mehr zu hören.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Als ich losgelesen habe, war mir relativ schnell klar, dass ich mich, auf die drei Vorgängerbände bezogen, umgewöhnen muss, da nicht mehr die Kommissarin Elma Dreh- und Angelpunkt ist, sondern wir es mit einem Prequel zu tun haben, in dem Elma noch gar nicht vorkommt. Und auch die anderen beiden Ermittler (Polizist Sævar und Chef Hörður) spielen eher Nebenrollen. Das hat zur Folge, dass es kaum Szenen über die Ermittlungsarbeiten der Polizei gibt, wie sonst, sondern vielmehr die Familie Snæberg mit all ihren Facetten, Geheimnissen, Vorkommnissen im Vordergrund steht. Und das hat es echt in sich. Ægisdóttir versteht es allzu gut, Spannung aufzubauen und Atmosphäre zu schaffen. Ihr Schreibstil ist enorm bildhaft und dennoch völlig leise, was ungemein fesselt. Ebenso wie der Aufbau des Buches mit wechselweisem Blick auf Gegenwart und Vergangenheit. Innerhalb eines Kapitels werden die Geschehnisse abwechselnd von insgesamt vier der Beteiligten in der Ich-Form erzählt. Gut, dass vorne ein Stammbaum der Snæbergs abgebildet ist, den habe ich öfters mal zu Rate gezogen. Die wenigen Kapitel, in denen es um die Polizeiermittlungen geht, werden aus der Sicht von Sævar erzählt, aber nicht in der Ich-Perspektive. Das hört sich vielleicht verwirrend an, ist aber einfach nur genial. Toll ist auch, dass zwar von Anfang an klar ist, dass jemand getötet wurde, aber bis fast zum Schluss nicht, wer es ist. D.h., man fragt sich ständig, wer das Opfer ist und natürlich auch, wer der Täter. Die Auflösung war dann super gelungen und hat mir sehr gut gefallen. Überhaupt hat mich die Story vollkommen gepackt und nicht mehr losgelassen, so dass ich das Buch fast in einem Zug inhaliert habe. Es kann übrigens (wie auch die Vorbände) gut unabhängig voneinander gelesen werden. In der richtigen Reihenfolge ist aber natürlich immer schöner und runder, wobei man diesen 4. Band gern als erstes lesen kann, weil es ja ein Prequel ist. Ich fand es schlicht genial! 5/5 Sterne.

Vielen Dank an VORABLESEN und den KIWI VERLAG für das Rezensionsexemplar, für das ich extra meine Punkte eingetauscht habe.

Zum Buch geht es hier entlang: VERRATEN / KIWI

Wenn Du magst, kann du ja mal einen Blick reinwerfen: LESEPROBE

Über die Autorin kannst Du auf ihrem Instagram-Kanal ein bisschen was erfahren: EVA BJÖRG ÆGISDÓTTIR

Zur Reihenseite der Buchreihe Mörderisches Island bitte einmal hier entlang: MÖRDERISCHES ISLAND / KIWI


(Quelle Bild: KiWi Verlag)


Verlassen ist der 4. Band der genialen Krimireihe. Wenn dich meine Rezensionen zu den drei Vorgängern interessieren, kannst Du sie hier ansehen:

Band 1: VERSCHWIEGEN

Band 2: VERLOGEN

Band 3: VERBORGEN




Titel: Verlassen

Originaltitel: Þú sérð mig ekki

Autorin: Eva Björg Ægisdóttir

Übersetzerin: Freyja Melsted

Verlag: Kiepenheuer & Witsch

Genre: Krimi

Klappenbroschur, 352 Seiten

ISBN: 978-3-462-00692-6

Erscheinungsdatum: 16.01.2025 

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 11. Januar 2025

„RORY SHY, DER SCHÜCHTERNE DETEKTIV: DAS RÄTSEL UM SCHLOSS EICHHORN (BAND 3)“ VON OLIVER SCHLICK

[unbezahlte Werbung, selbst gekauft]
5/5 ⭐⭐⭐

Lesen ab 10 👫

Rätselhafter Cold Case in einem Internat





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Ihr 3. Fall führt die 12-jährige Matilda und den berühmten schüchternen Detektiv Rory Shy in das piekfeine Internat Schloss Eichhorn. Dort tauchen seit Kurzem seltsame Nachrichten auf, die mit dem vermeintlichen Unfalltod einer Lehrerin vor 25 Jahren zusammenhängen: Jemand scheint mehr über den alten Fall zu wissen und nicht schweigen zu wollen. Im Auftrag der Direktorin beginnt das ungleiche Duo sofort zu ermitteln. Wer hat ein Interesse daran, die Vergangenheit aufzurühren? Für Matildas Hund Doktor Herkenrath wird der Fall besonders herausfordernd, denn das Schloss Eichhorn hat seinen Namen nicht von ungefähr.

𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Rory und Matilda werden ins Internat Schloss Eichhorn gerufen. Die Direktorin erklärt ihnen, dass vor 25 Jahren eine Lehrerin tot am Fuß der Treppe der Bibliothek aufgefunden wurde, was damals durch die Polizei als Unfalltod eingestuft wurde. Nun, ein Vierteljahrhundert später, gibt es Hinweise, dass es doch ein Mord war und sie bittet daher den schüchternen Detektiv und seine junge Assistentin, Ermittlungen anzustellen. Die beiden legen los und graben immer mehr Geheimnisse von damals aus. Nebenbei stellt Matilda fest, dass sie bei Begegnungen mit einem der Schüler immer von der sonst so redegewandten Plaudertasche zur einsilbigen Stotterin wird. Was ist das nur wieder, fragt sie sich. Und sie stellt auch fest: wer in einem Cold Case ermitteln will, sollte die Gegebenheiten der damaligen Zeit kennen. Gar nicht so einfach, wenn man erst viel später geboren wurde und die 90er Jahre nicht kennt. Doch Rory wäre nicht Rory und Matilda nicht Matilda, wenn nicht alles daran setzen würden, die kalte Nuss zu knacken.

Erster Satz: »“Jetzt stell dich nicht so an!“, sage ich zu Doktor Herkenrath, der furchtsam winselt, während ich versuche, ihm eine schwarze Samtschleife ins Fell zu binden.«


Für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Großes Kino schon wieder und ich fühlte mich sofort wieder in die Krimiklassiker von damals versetzt. Die Story spielt zwar in der heutigen Zeit, doch der Autor schafft so eine typische klassische Krimiatmosphäre, dass es eine wahre Freude ist, sich darin zu versenken. Kein Wunder, habe ich das 320 Seiten starke Buch in einem Rutsch gelesen. Ging gar nicht anders. Ich habe mich wieder so köstlich über den unglaublich sympathischen Rory, die schlagfertige, smarte Matilda, den ängstlichen Cockerspaniel Dr. Herkenrath und alle anderen Figuren amüsiert und beim Fall mitgerätselt, was gar nicht so einfach war. Erst am Ende war ich mir einigermaßen sicher, was es mit allem auf sich hatte. Klasse, wie Oliver Schlick nicht nur seine beiden Detektive, sondern auch seine Leser auf falsche Fährten führt bzw. im Unklaren lässt. Neben all dem Spaß, den kniffligen Kopfnüssen und dem einfach nur superb zu lesenden, lebendigen und bildhaften Schreibstil kommt auch hier wieder die Botschaft durch, dass es völlig okay ist, schüchtern, zurückhaltend zu sein und dass es nicht gut ist, wenn von der Allgemeinheit als negativ oder ungewünscht angesehene Eigenschaften abtrainiert werden. Jeder ist so, wie er ist und jeder ist gut, so wie er ist. Ich liebs total und freue mich jetzt schon auf Band 4. Eine gar nicht schüchterne, sondern eine von Herzen kommende laute Empfehlung an alle Krimiliebhaber ab 10 Jahren. 4/5 Sterne.

Man kann die Bücher auch separat lesen, das ginge auch, doch der Reihe nach ist deutlich sinnvoller, weil die Figuren und ihr Zusammenspiel ja im Lauf der Zeit wachsen. Das sollte man nicht verpassen.

Hier geht´s zum Buch: RORY SHY / UEBERREREUTER

Mal reinspinksen? Klar doch – bitte sehr: LESEPROBE

Die Homepage des Autors ist hier zu finden: OLIVER SCHLICK

Meine Rezensionen zu Band 1 und 2 der Reihe findest Du hier:

Band 1: RORY SHY DER SCHÜCHTERNE DETEKTIV

Band 2: RORY SHY DER SCHÜCHTERNE DETEKTIV: DER FALL DER ROTEN LIBELLE 




Titel: Rory Shy, der schüchterne Detektiv: Das Rätsel um Schluss Eichhorn

Autor: Oliver Schlick

Verlag: Ueberreuter

Genre: Kinder-/Jugendbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren

Hardcover, 320 Seiten

ISBN: 978-3-7641-5220-8

Erscheinungsdatum: 14.02.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

„KARPFEN IM FROSCHTEICH“ VON EDITH GOULD

[unbezahlte Werbung, selbst gekauft]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Was fürs Herz und für die Lachmuskeln, richtig gut!




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝘼𝙪𝙩𝙤𝙧𝙞𝙣:
«Wenn du dich wie ein Karpfen fühlst – dann sei ein Koi!»
Katja mag keinen Champagner. Doch das ist bei Weitem nicht alles, was sie vor ihren neureichen Freundinnen verbirgt. Als diese nun auch noch eine Luxus-Party auf dem Zürichsee schmeißen wollen, wäre es für Katja eigentlich an der Zeit zu beichten, dass sie pleite ist. Stattdessen begibt sie sich auf eine turbulente Reise durch teils skurrile Nebenjobs, die ihr mehr als bloß Geld einbringen …
Ein Roman mit Herz und Humor über Freundschaft, Liebe und den nicht immer gradlinigen Weg zu sich selbst.


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Erster Satz: »Regina, lass es mich erklären.«
Katja, 28, arbeitet in einer Pflegeorganisation als professionelle Haushaltshilfe. Ihre neureichen Freundinnen von früher, denen sie nun wieder begegnet ist, glauben, Katja wäre eine hochdotierte Führungskraft in der medizinischen Pflege. Sie lässt sie in dem Glauben, um dazu zu gehören. Um mit ihnen mithalten zu können, nimmt sie gleich mehrere Nebenjobs an, die sie mit den unterschiedlichsten Menschen zusammenführen. Und ihr nach und nach die Augen öffnen für das, was wirklich wichtig ist im Leben.


Das Cover von Nahem
(Quelle: Edith Gould)


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
So viel kann ich gar nicht schreiben, ohne zu sehr zu spoilern. Hier passiert so viel, es ist ein unglaublich lebendiges, humorvolles, warmherziges Buch, das ich fast in einem Rutsch inhaliert habe. Die mir auf Anhieb sympathische Autorin ist mir zunächst bei Instagram aufgefallen und als ich dann ihren Newsletter abonniert habe war klar, dass ich das Buch haben musste. Ich wurde nicht enttäuscht. Ein Schreibstil, der sympathisch, lebendig, urkomisch, warmherzig, nachdenklich und einfach nur wundervoll ist trifft auf eine Story, die wie dafür gemacht ist. Ich habe mich das ganze Buch durch so richtig wohlgefühlt, musste viel lachen aber auch mal ein Tränchen zerquetschen. Die Figuren wachsen einem wahlweise total ans Herz oder machen einen wütend, sind herrlich bildhaft beschrieben und ich habe jeden von ihnen deutlich vor mir gesehen. Der Stoff gehört verfilmt, das gäbe eine richtig klasse romantische Komödie. Ich bin durchweg begeistert und legen das Buch jedem Fan romantischer, frecher, super humorvoller Komödien mit Tiefgang ans Herz. 5/5 Sterne und ich bin extrem neugierig auf ein hoffentlich weiteres Buch der Autorin.

Das Buch kannst Du Dir hier ansehen: KARPFEN IM FROSCHTEICH

Leseprobe gefällig? Aber gerne doch: LESEPROBE

Mehr über die sympathische schweizerische Autorin erfährst Du auf ihrer Homepage: EDITH GOULD





Titel: Karpfen im Froschteich

Autorin: Edith Gould

Verlag: Selbstverlag

Genre: Roman

Ebook, 323 Seiten

Erscheinungsdatum: 29.05.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Freitag, 10. Januar 2025

„RATTENBANDE – FRECH FÜR ALLE ZEITEN! (BAND 1)“ VON TIM HARRIS & SHILOH GORDON

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 ⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 7 👫

Pizzaliebende Ratten-Rabauken: frech, ungezogen, liebenswert





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Vorhang auf für die Rattenbande!
Die Rattenbande ist in der Stadt – und sie hat nicht nur jede Menge Unsinn im Gepäck, sondern auch leckere Pizza! Die Ratten sind wilde Racker. Sie brechen alle Regeln, treiben Unsinn und sind alle gleich. Alle, bis auf einen: Puzzle liebt Ordnung und Regeln. Doch als er auf zwei besonders verwegene Ratten trifft, wird seine Welt plötzlich auf den Kopf gestellt. Gemeinsam starten sie den größten Pizzaraub aller Zeiten! Wird seine neu entdeckte Liebe zur Pizza aus dem braven Puzzle den übelsten Ratten-Racker von allen machen?
Band 1 der Reihe „Die Rattenbande“ ist ein rasanter und lustiger Comic-Roman für Leseanfänger ab 7 Jahren voller Chaos, Pizza und Freundschaft!


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Erster Satz: »Das hier sind Ratten.«
Die Rattenbande in der Stadt ist immer darauf aus, Chaos zu stiften. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist Unfug machen, auf Regeln pfeifen, frech sein, auf den Gehweg kötteln, Kabel zerkauen und so weiter. Darin sind sich alle einig! Alle? Nein, eine Ratte liebt nichts mehr als Regeln. Puzzle, ein Rattenjunge, mag Menschen und hält sich zu gern an Regeln. Bis er zum ersten Mal den Duft von Pizza einatmet und von jetzt auf nachher zum pizzaklauenden Superschurken wird. Wieder ernüchtert ist Puzzle entsetzt über sich selbst und schwört sich: nie wieder Diebstahl oder Unfug. Doch die beiden Ratten Zwiebel und Kante schaffen es immer wieder, Puzzle in ihre kriminellen Pizzadiebstähle reinzuziehen und ein ums andere Mal entern sie die Pizzeria. Bis diese wegen Rattenplage geschlossen wird. Puzzle ist am Ende! Er ist dafür verantwortlich, dass Herr Pecky sein Geschäft schließen muss. Da kommt ihm eine Idee, wie er Wiedergutmachung leisten kann.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
In diesem Comic-Roman geht es rattenmäßig wild zu! Da wird geköttelt, gestohlen, gejagt, gefuttert und ganz allgemein eine Menge Unfug angestellt. Es ist komplett in schwarz/weiß gehalten, mit Sprechblasen und kleinen beschreibenden Textfeldern. Die Illustrationen sind detailreich und begleiten das Geschehen bildhaft. Die Story ist frech, aber mit einem versöhnlichen Ende, was mir gut gefällt. Nur frech wäre ja auch für ein Kinderbuch etwas verwerflich und daher ist es gut, dass es Puzzle gibt, den die Gewissensbisse plagen und der für sein schlechtes Verhalten die Verantwortung übernimmt. Wer zu Hause ein leseungeübtes oder lesefaules Kind sitzen hat, das mit Romanen nichts anfangen kann, der ist mit diesem Comicbuch gut beraten. Rasant, frech, lustig, wenig Text. Ein guter Einstieg in die Welt der Bücher. Von mir gibt’s dafür 4/5 Sterne.

Vielen Dank an den OETINGER VERLAG für das Rezensionsexemplar über Amazon Vine.

Sieh Dir das Buch gern hier näher an: DIE RATTENBANDE / OETINGER

Mal reinschauen? Gerne doch: LESEPROBE

Die Homepage des Autors findest Du hier: TIM HARRIS

Mehr über den Illustrator findest Du in seinem Instagram-Account: SHILOH GORDON

Band 2 ist auch schon erschienen: DIE RATTENBANDE 2: UNFUNG UM MITTERNACHT 




Titel: Die Rattenbande: Frech für alle Zeiten!

Originaltitel: Ratbags. Naughty for good

Autor: Tim Harris

Illustrator: Shiloh Gordon

Übersetzerin: Birte Spreng

Verlag: Oetinger

Genre: Kinderbuch / Comic

Empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahren

Hardcover, 192 Seiten

ISBN: 978-3-7512-0489-7

Erscheinungsdatum: 09.02.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Montag, 6. Januar 2025

„THE DOLL FACTORY“ VON ELIZABETH MACNEAL

[unbezahlte Werbung, selbst gekauft]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Düster, prall, abstoßend, fesselnd und sehr atmosphärisch



𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
London, 1850. Iris schuftet unter harten Bedingungen in einer Puppenmanufaktur, doch heimlich malt sie Bilder und träumt von einem Dasein als Künstlerin. Als sie für den Maler Louis Frost Modell stehen soll und von ihm unterrichtet wird, eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt: Künstlerische Meisterschaft, persönliche Entfaltung und die Liebe zu Louis stellen ihr Leben auf den Kopf. Sie ahnt jedoch nicht, dass sie einen heimlichen Verehrer hat. Einen Verehrer, der seinen ganz eigenen, dunklen Plan verfolgt.


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Iris arbeitet zusammen mit ihrer Zwillingschwester Rose in einer Puppenmanufaktur unter harten Bedingungen und sehnt sich so sehr danach, auszubrechen und Künstlerin zu werden. Zumal das Verhältnis zur einst so geliebten Schwester immer schwieriger wird. Als sich Iris eines Tages die Chance dazu auftut, ergreift sie diese. Sie sitzt dem bekannten Künstler Louis Modell, der sie dafür großzügig entlohnt und ihr Kunstunterricht gibt. Endlich kann sie das Leben führen, das sie sich schon immer wünschte. Zwischen ihr und Louis ist zudem eine Liebe entstanden, die sie sehr glücklich macht. Ihr begegnet immer wieder der Präparator Silas, doch sie denkt sich nichts weiter dabei. Silas hingegen will Iris für sich gewinnen und ist bereit, jeden noch so dunklen Weg dafür zu gehen.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich habe mir einen schönen historischen Roman erwartet, verknüpft mit einer netten Liebesgeschichte und vielen Eindrücken aus London Ende des 19. Jahrhunderts. Bekommen habe ich einen ausnehmend fesselnden Roman, der durch die Figur Silas eine ganz besondere düstere und irgendwie gruseligen Note erhält und mir das eine oder andere Mal eine Gänsehaut beschert hat. Dann wiederum lese ich über das bunte, pralle Leben der Künstler damals, über die Weltausstellung, bunte Farben, Kunst und Liebe. Diese Gegensätze machen das Gelesene noch eindrücklicher. Hinzu kommt die bildhafte Beschreibung der Zustände der damaligen Zeit, so dass ich den Schmutz und Gestank, die Armut und die Frauenfeindlichkeit förmlich wahrnehmen konnte. Die Figuren sind allesamt sehr eindrücklich. Vor allem der kleine Straßenjunge Albie (schmutzig, zahnlos, diebisch, gerissen und trotz aller Armut das Herz am rechten Fleck) hat es mir angetan, so dass ich bei einer Stelle im Buch dasselbe am liebsten in die Ecke gepfeffert hätte. Mein Mann hat sich aufgrund meiner Lautäußerungen sehr amüsiert. Er kennt mich ja und weiß, dass ich bei manchen Büchern regelrecht mitfühle. Zum Ende hin war es dann wirklich zum Nägelkauen und Atemanhalten. Ganz großes Kino (apropos: letztes Jahr wurde es verfilmt, ich hoffe, der Film kommt bald auch in Deutschland zum Streamen) und natürlich 5/5 Sterne. Schon allein für die Darstellung von Silas. Diese Figur hat mir tatsächlich Gänsehaut und schlechte Träume beschert und ein Gefühl grenzenloser Abneigung heraufbeschworen.

Sieh Dir das Buch gerne genauer an: THE DOLL FACTORY / EICHBORN

Und wirf auch gerne einen Blick hinein: LESEPROBE

Mehr über die Autorin erfährst Du auf ihrer Homepage: ELIZABETH MACNEAL 




Titel: The Doll Factory

Originaltitel: The Doll Factory

Autorin: Elizabeth Macneal

Übersetzerin: Eva Bonné

Verlag: Eichborn (Verlagsgruppe Bastei Lübbe)

Genre: Historischer Roman

Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 412 Seiten

ISBN: 978-3-8479-0043-6

Erscheinungsdatum: 27.03.2020

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 5. Januar 2025

„ICH LIEBE BÜCHER“ VON MARIAJO ILUSTRAJO

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 4 👫

Die Liebe zu Büchern und das Abenteuer Lesen




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
In dieser fesselnden Geschichte lernen wir ein kleines Mädchen kennen, das sich auf das Ende des Schuljahres freut. Endlich keine Schule mehr! Doch dann wird ihr die absolut unzumutbare Aufgabe gestellt, in den Ferien ein ganzes Buch zu lesen. Ein ganzes Buch? Aber sie HASST Bücher. Zum Glück geht ihre Mutter mit ihr in die Bibliothek und sagt, sie habe genau das Richtige für sie.
Nach und nach taucht das kleine Mädchen zum ersten Mal in eine abenteuerliche Fantasiewelt ein. Selbst die graue Welt beginnt sich mit Farben zu füllen, als sie in die Geschichte hineingezogen wird. Ein kleiner Fuchs namens Fennek führt sie zu Hexen und Fabelwesen, die am Ende des Buches die Zutaten für einen besonderen Zauberspruch finden. Das kleine Mädchen ist entsetzt, als es feststellen muss, dass der Zauber nichts verändert zu haben scheint. Doch der kleine Fuchs weist sie darauf hin, dass sie sich völlig verändert hat: Die Entdeckung der Macht ihrer Fantasie hat sie für immer verändert.
Dieses bezaubernde Bilderbuch zeigt Kindern, wie wunderbar Bücher wirklich sein können, und hinterlässt bei ihnen eine lebenslange Liebe zum Lesen.


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Endlich Ferien! Doch die Lehrerin gibt ihren Schülern als Hausaufgabe auf, ein Buch zu lesen. Das Mädchen ist entsetzt, sie will Spaß haben und kein Buch lesen. Ihre Mutter zeigt ihr ein Buch, dass sie selbst gelesen hat, als sie im Alter des Mädchens war. Notgedrungen fängt das Mädchen an zu lesen und wird in die Geschichte des Buchs förmlich hineingezogen. Sie besteht zusammen mit einem Fennek aufregende Abenteuer und stellt fest: lesen ist was Tolles!


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Wer kennt sie nicht, die Kids, die einfach nicht lesen wollen. Die Suche nach dem einen Buch, dass sie von Lesemuffeln zu Bücherreisenden macht, ist gar nicht so leicht. Dieses zauberhafte Bilderbuch ist da ein guter Anfang. Es zeigt schon Leseanfängern bzw. noch kleineren Kids, was es bedeutet, ein Buch zu lesen, in der eigenen Fantasie durch Bücherwelten zu reisen, Abenteuer zu bestehen, Zaubern zu können und sich völlig in einer tollen Geschichte zu verlieren. Die vielen passenden Illustrationen sind zunächst in eher gedeckten Farben gehalten, doch nur bis zu dem Moment, wo das Mädchen das Buch aufschlägt und die ersten Seiten liest. Jetzt ist alles bunt und überbordend und macht deutlich, wie aufregend und wunderbar es sein kann, zusammen mit einem Buch auf Fantasiereise zu gehen. Großartige Illustrationen, wenig Text, sehr kindgerecht und einfach genau das ausdrückend, was ich als Kind (naja, gut, jetzt auch noch, das hat sich bei mir nie geändert) empfunden habe, wenn ich in ein supertolles Buch abgetaucht bin. Perfekt geeignet zum Vorlesen, gemeinsam Lesen oder für Erstleser zum Selberlesen. Ein Buch, das hoffentlich in vielen Kinderzimmern einen Platz finden wird und oft gelesen wird. Denn Kinder, die nicht lesen, verpassen so viel Fabelhaftes, Aufregendes, Wunderschönes und Abenteuerliches! 5/5 Sterne und eine Empfehlung auch für Kitas, Kindergärten oder Grundschulen.

Vielen Dank an MEDIALIKE und den MIDAS VERLAG für das Rezensionsexemplar

Sieh Dir das Buch gern hier näher an: ICH LIEBE BÜCHER / MIDAS

Mal reinspickeln? Gerne doch: LESEPROBE

Die Homepage der Autorin/Illustratorin findest Du hier: MARIAJO ILUSTRAJO




Titel: Ich liebe Bücher

Originaltitel: I love books

Autorin & Illustratorin: Mariajo Ilustrajo

Übersetzer: Gregory C. Zäch

Verlag: Midas Verlag

Genre: Kinderbuch / Bilderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahren

Hardcover, 40 Seiten

ISBN: 978-3-03876-308-6

Erscheinungsdatum: 15.09.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 4. Januar 2025

„DER BULLE UND DER SCHMETTERLING – DER KILLER UND EIN CHINCHILLA (BAND 8)“ VON MARTIN HEIMBERGER

[unbezahlte Werbung, selbst gekauft]
4/5 ⭐⭐⭐⭐

Homeoffice kann tödlich sein




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Die Bankangestellte Viktoria Specht wird im Homeoffice erschlagen. Während der Untersuchung des Tatorts fallen merkwürdige Details auf: Ein wütender Kakadu, der immer wieder "Litschi" ruft, ein vereinsamtes und verwirrtes Chinchilla, sowie die Tatsache, dass Viktoria an diesem Tag mehrere unerwartete Besucher hatte. Kommissar Schiemann und die Tierflüsterin Kira Mauerfuchs folgen den Hinweisen von Spechts Tieren und erleben eine Überraschung. Dabei ist Kira abgelenkt, denn am selben Tag deckt sie neue Untaten der Pharmafirma auf, die sie für den Tod ihrer Mutter verantwortlich macht. Doch durch Kiras Ermittlungen gerät ausgerechnet ihr Freund Sebastian in ernsthafte Schwierigkeiten ...



Das Cover aus der Nähe
(Quelle Bild: beThrilled)



𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Martin Schiemann (Bulle) wird zu einem Mordfall in der Karlsruher Waldstadt gerufen. Das Opfer ist eine Bankangestellte, die während ihrer Homeoffice-Tätigkeit brutal erschlagen wurde. Zurück bleibt ihr entsetzter Ehemann sowie ein redefreudiger Kakadu und ein zerrupftes Chinchilla. Schiemann holt augenblicklich Kira Mauerfuchs (Schmetterling) mit ins Boot, weil Kakadu und Chinchilla bestimmt ein bisschen was über das Mordgeschehen verraten können, wenn die inselbegabte Kira sich mit ihnen befasst. Da rund um den Tatzeitpunkt mehrere Personen im Haus des Opfers ein- und ausgingen, gibt es genug Verdächtige. Neben den Ermittlungen heben Kira und ihr Freund Sebastian (Fledermaus) einen Unterschlupf der kriminellen Pharmafirma aus und geraten in Gefahr.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Diesmal also Chinchilla und Kakadu, die bei den tierischen Ermittlungen eine Rolle spielen. Gewohnt humorvoll wird die Handlung in einem flotten Schreibstil niedergeschrieben, was es mir wieder leicht macht, sofort mittendrin zu sein. Die mir bekannten Schauplätze in Karlsruhe tragen das ihre dazu bei und natürlich die inzwischen liebgewonnenen Figuren, allen voran Martin Bulle Schiemann und Kira Schmetterling Mauerfuchs. Deren Miteinander kommt diesmal gar nicht so präsent vor, diesmal sind eher Kira und ihr Freund Sebastian gemeinsam unterwegs in den Ermittlungen zur Pharmafirma, die sich schon seit Band 1 wie ein roter Faden durchziehen. Da werde ich ganz schön auf die Folter gespannt, was mir aber sehr gut gefällt. Das Ende, Sebastian betreffend, ist dann ein ganz schöner Cliffhanger und ich bin gespannt, wie das alles noch weitergeht. Und welche Tierart beim nächsten Mal an der Reihe ist. Ein absolut amüsantes Lesevergnügen, kurzweilig, humorvoll, spannend und auch ein bisschen crazy. Ich mags sehr! 4/5 Sterne, bitte noch viel mehr davon!

Wenn Du Dir das Buch näher ansehen möchtest, bitte sehr: BULLE SCHMETTERLING CHINCHILLA / BETHRILLED

Lies auch gern schon mal ein bisschen rein: LESEPROBE

Auf die Homepage des Autors mit weitern Infos gelangst Du hierüber: MARTIN HEIMBERGER


(Quelle Bild: Martin Heimberger)


Titel: Der Bulle und der Schmetterling – Der Killer und ein Chinchilla

Autor: Martin Heimberger

Verlag: beThrilled (Bastei Lübbe)

Genre: Krimi / Regionalkrimi

Empfohlenes Lesealter: ab 16 Jahren

Ebook, 175 Seiten

ISBN: 978-3-7517-5947-2

Erscheinungsdatum: 01.12.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).