5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 9 👫
Herrlich schräge Fortsetzung mit schöner Botschaft
𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Die Grauses: witzig, schlau und unterhaltsam – ein herrliches Lesevergnügen für
Klein und Groß
Freunde finden ist
gar nicht so leicht. Und wenn man dann noch Grause heißt und Hörner
hat, spitze Eckzähne oder gar unsichtbar ist, wird es noch komplizierter. Und
noch viel komplizierter wird es, wenn man nur dreizehn Tage Zeit dafür
hat und dies eine Anweisung vom Institut für andersartige Wesen ist.
Zum Glück hat die Familie Grause bereits ihre kleine Nachbarin zur
Freundin: Ottilie Schmidt. Sie wird sicher dafür sorgen, dass keiner in
der Sackgasse Nummer 13 leer ausgeht. Aber was ist mit dem Kind
in Nummer 3, auf dessen Hausdach auf einmal eine Krähe sitzt?
Ein neues Abenteuer der Familie Grause beginnt.
![]() |
(Quelle Bild: Thienemann) |
𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Das Institut für andersartige Wesen hat eine neue Aufgabe für die Familie Grause: innerhalb von 13 Tagen muss jeder von ihnen einen Freund gefunden haben, um sich weiter in der Menschenwelt zu integrieren. Leicht gesagt, wenn die Familie aus einem Waldschrat (Opa), einem Flaschengeist (Mutter), einem Felfe (= Mix aus Fee und Elf, Vater), einem Dilldapp mit Hörnern auf dem Kopf (Sohn Muh), einem Werwölfchen (Tochter Wolfi) und einem Gespenst (Tochter Husch) besteht, die allesamt vom normalen Menschenleben keine Ahnung haben. Gut das Nachbarskind Ottilie ihnen hilft. Auch wenn das alles andere als leicht ist und irgendwie so gar nicht zu klappen scheint. Und dann ist da auch noch der geheimnisvolle Neuzugang in der Straße.
für eine lesbare Ansicht bitte auf die Bilder klicken (Quelle Bilder: Thienemann) |
Erster Satz: »Eine Krähe flog über die Dächer der kleinen Stadt Prülle.«
![]() |
für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken |
𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Band 1 hatte ich als Hörbuch und war hingerissen von dieser fantasievollen Idee und der schräghumorvollen Umsetzung. Man kann die Grauses allesamt einfach nur liebhaben, auch wenn sie echt anstrengend sein können. Diesmal geht es also darum, sich noch mehr in die Menschenwelt zu integrieren, Arbeit und Hobbies zu finden und natürlich Freunde. Der Weg dorthin ist so witzig und ich musste echt viel lachen. Ein absolut bunter Ideenregen prasselte da auf mich ein, der neben all der Komik, den schrägen Momenten, skurrilen Figuren und zum Brüllen komischen Szenen aber auch ganz viel Herzwärme und wichtige Botschaften im Gepäck hat. Es geht um nichts weniger als Akzeptanz, Toleranz, Ausgrenzung, Vorurteile und das Überwinden derselben. Und natürlich um Freundschaft und Familie.
Der Schreibstil ist herrlich flüssig und so gut zu lesen, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Die vielen tollen s/w-Illustrationen, die sich über das ganze Buch verteilen, tragen das ihre dazu bei. Auf dem superschönen Cover sieht man übrigens Opa Grause, die drei Grause-Kinder, Hund (Wisch-)Mop und das neue Nachbarsmädchen. Ich liebe diese Reihe, weil sie einfach total schräg und fantasievoll und so witzig ist. 5/5 Sterne.
Vielen Dank an NETGALLEY und den Verlag PLANET! für das Rezensionsexemplar
Zum Buch gelangst Du hierüber: WILLKOMMEN BEI DEN GRAUSES / PLANET!
Wenn Du schon mal reinspicken möchtest, geht das natürlich auch: LESEPROBE
Die Homepage der Autorin erreichst Du hier: SABINE BOHLMANN
Mehr zum Illustrator findest Du auf dessen Instagram-Account: DANIEL STEUDTNER
Meine Rezension zum ersten Band, das ich als Hörbuch hatte, kannst Du gerne nachlesen: WILLKOMMEN BEI DEN GRAUSES: WER IST SCHON NORMAL?
Titel: Willkommen bei den Grauses: Freunde finden für Anfänger
Autorin: Sabine Bohlmann
Illustrator: Daniel Steudtner
Verlag: Planet! (Verlagsgruppe Thienemann Esslinger)
Genre: Kinderbuch
Empfohlenes Lesealter: ab 9 Jahren
Ebook, 192 Seiten
ISBN: 978-3-522-50840-7
Erscheinungsdatum: 27.03.2025
📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖
Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.
(Werbung).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen