Mittwoch, 16. Februar 2022

„FLÜSTERWALD – DURCH DAS PORTAL DER ZEIT (TEIL 3)“ VON ANDREAS SUCHANEK

[unbezahlte Werbung, Buch selbst gekauft]
4/5 🌕🌕🌕🌕
Lesen ab 9 👫

Teil 3 der spannenden Kinder-Fantasy-Reihe – fesselnd, humorvoll, kurzweilig




Klappentext:

Reise in die Vergangenheit.

Lukas und seine neuen Freunde wollen Ellas Großvater aus seinem Baumgefängnis befreien. Dazu müssen sie mit einem Zeitzauber in die Vergangenheit reisen. Hautnah erleben sie so mit, wie der Flüsterwald zu dem wurde, der er heute ist. Und geraten dabei in tödliche Bedrängnis.


Nachdem Lukas & Co. im letzten Band Ellas Großvater gefunden haben, müssen sie jetzt in Teil 3 diesen aus seinem Baumgefängnis befreien. Dies gelingt jedoch nur, wenn sie in die Vergangenheit reisen und vom jüngeren Professor eine Blutprobe einsammeln. Die Reise birgt mächtige Gefahren, müssen sie sich doch gegen den mächtigen Magier verteidigen und es irgendwie schaffen, den Zauberbann zu brechen. Dabei stehen ihnen Schemen im Weg, sie haben mit Schattenzwillingen zu tun und mit einem großen Feuer und stehen am Ende dem Herzen des Waldes gegenüber, an dem in der Vergangenheit eine wichtige Entscheidung getroffen werden musste.


für eine lesbare Ansicht: klick aufs Foto


Luka, Ella, Felicitas, Rani und Punchy müssen auch hier wieder ein gefährliches, magisches Abenteuer im Flüsterwald bestehen. Die Geschichte knöpft direkt an Teil 2 an und geht gleich mal flott los. Überhaupt geht es auch hier wieder Schlag auf Schlag, sehr rasant, sehr actiongeladen, teilweise ein bisschen gruselig (aber immer noch kindgerecht) und – wie fast immer, wenn es um Zeitreisen geht – auch ein bisschen kompliziert.

Suchaneks Schreibstil ist gewohnt lebhaft, flüssig und sehr gut zu lesen. Unterstrichen wird die Story von den vielen ausdrucksstarken SW-Illustrationen immer zu Beginn eines Kapitels. Das Ende war dann ein ziemlicher Knaller, für mich so nicht vorhersehbar und ein perfekter Cliffhanger für Band 4. Ich hätte mir – wegen des Prologs in Band 2 – ein größeres Augenmerk auf Punchy erwartet. Doch dem war nicht so. Dennoch ist „Durch das Portal der Zeit“ ein spannendes, fesselndes Kinder-Abenteuer mit Magie und einem kleinen Schuss Science Fiction. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Fazit: Band 3 der spannenden, kindgerechten, kurzweiligen und sehr fantasievollen Kinderbuchreihe. Beste Unterhaltung und ein Wiedersehen mit alten Freunden (Rani liebe ich ganz besonders – mein Favorit – dieser kleine Stinker).

Zum Buch kommt ihr hierüber: FLÜSTERWALD 3 / UEBERREUTER

Mal reinblättern? Bitte sehr: LESEPROBE

Und auf die Seite des Autors hierüber: ANDREAS SUCHANEK

Mehr über den Illustrator gibt es hier: TIMO GRUBING

Direkt in den Flüsterwald eintauchen? Ach das ist möglich: FLÜSTERWALD

Wenn ihr mögt, schaut euch meine Rezensionen zu den vorherigen beiden Bänden an:

Teil 1: FLÜSTERWALD - DAS ABENTEUER BEGINNT 

Teil 2: FLÜSTERWALD – DER VERSCHOLLENE PROFESSOR 

Teil 4 ist inzwischen auch schon erschienen - hier könnt ihr ihn euch mal näher ansehen: FLÜSTERWALD - DER SCHATTENMEISTER ERWACHT

Flüsterwald - Durch das Portal der Zeit

Autor: Andreas Suchanek

Verlag: Ueberreuter

Genre: Kinderbuch

Hardcover, 256 Seiten

ISBN: 978-3-7641-5212-3

Erscheinungsdatum: 02.08.2021

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen.
Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft oder gewonnen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 12. Februar 2022

„MRS POTTS´ MORDCLUB UND DER TOTE NACHBAR“ – VON THOMAS THOROGOOD

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4,5/5 🌕🌕🌕🌕🌗

Drei Morde und ein Ermittlertrio, das seinesgleichen sucht – herrlich unterhaltsam und kurzweilig



Klappentext:

"Liest sich wie Agatha Christie mit einem modernen Twist“ (The Sun)

Der gute alte englische Krimi ist zurück!

Als die leicht exzentrische Judith Potts mitbekommt, dass ihr Nachbar ermordet wird, ihr die Polizei das dann aber nicht glaubt, nimmt sie die Sache resolut selbst in die Hand. Gemeinsam mit der Hundesitterin Suzie und der neurotischen Pfarrersfrau Becks gründet sie einen Mordclub. Dann wird eine weitere Leiche gefunden.



(Quelle Bild: amazon.de)


Marlow, England: beim Nacktbaden in der Themse hört die 77jährige Judith Potts vom Nachbarsgrundstück einen Schuss. Sie informiert die Polizei, die schauen sich jedoch nur halbherzig um und machen dann gar nichts mehr. Das kann Judith nicht auf sich beruhen lassen. Immerhin geht es um ihren Nachbarn, den sie dann auch tatsächlich tot auffindet. Sie beginnt zu ermitteln und lernt dabei die beiden Frauen Suzie und Becks kennen, die sich kurzerhand anschließen. Als dann auch noch der nette Taxifahrer Iqbal und danach die Besitzerin der Ruderschule, Liz, ermordet werden, gehen alle von einem kaltblütigen Serienmörder aus – haben aber keine Ahnung, welche Verbindungen die Morde haben. Zusammen mit Polizistin Tanika, die zuerst nicht über die sich einmischenden Damen erfreut ist, stürzen sie sich in die Aufklärung der Morde.


für eine lesbare Ansicht: klick aufs Foto


Nacktbaden, Whisky trinken, Kreuzworträtsel anfertigen – Judith ist eine echte Marke und ich habe sie sofort in mein Herz geschlossen. Sie mag exzentrisch sein, aber sie ist auch ein Pfundskerl, würde ich meinen. Ebenso wie Suzi und Becks. Alle drei könnten unterschiedlicher nicht sein (vom Alter, vom Charakter, von der Lebensweise) und ergänzen sich doch so perfekt. Mit ganz viel englischem Humor, witzigen Szenen, Situationskomik und teils herrlich trockenen Dialogen konnte mich das Buch begeistern. Der Schreibstil ist so gut zu lesen und ich hatte alles immer direkt vor meinen Augen. Natürlich ist es kein allzu ernst zu nehmender Krimi, denn keine Polizei würde sich derart vorführen lassen, wie es hier der Fall ist. Doch es passt einfach und damit ist das für mich absolut okay.

Ich hatte viel Spaß, die drei Frauen bei ihren Überlegungen zu begleiten und wurde mehrfach aufs Glatteis geführt. Mir war bis zum Ende nicht klar, wer hier wen und warum aus dem Weg geschafft hat. Die Auflösung empfand ich als gekonnt, stimmig und das Buch wurde zum Ende hin dann auch noch richtig spannend und zum Mitfiebern.

Die Story lebt von ihren Charakteren. Jede der Frauen hat etwas an sich, womit man sich identifizieren kann und was sie liebenswert macht. Keine ist perfekt, alle haben sie ihr Fehler und Macken. Ich freue mich auf die Fortsetzung, die im Frühjahr 2023 erscheint und empfehle diesen Krimi denen, die es gerne humorvoll und menschlich mögen.


(Quelle Bilder: amazon.de)


Zum Buch kommt ihr hierüber: MRS POTTS MORDCLUB / KIWI

Und wer mal reinlesen will, für den habe ich auch was: LESEPROBE

Ein klitzekleines bisschen was über den Autor gibt es hier: THOMAS THOROGOOD

Und wer mehr über den beschaulichen Schauplatz erfahren möchte, kann das hier tun: MARLOW

Lesen durch ich die Buchcommunity VORABLESEN


Mrs Potts´ Mordclub und der tote Nachbar

Autor: Thomas Thorogood

Verlag: Kiepenheuer & Witsch

Genre: Krimi / Humor

Taschenbuch, 416 Seiten

ISBN: 978-3-462-00198-3

Erscheinungsdatum: 10.02.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen.
Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft oder gewonnen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

„MISS VERONICA UND DAS WUNDER DER PINGUINE“ – VON HAZEL PRIOR

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕

Eine alte Granny, ein fremder Enkel, viele Pinguine und eine Forschungsstation in der Antarktis – ein Buch, (herz)erwärmend wie eine Wolldecke an kalten Tagen



Klappentext:

Granny Mccreedy geht auf die Reise ihres Lebens - zu den Pinguinen in der Antarktis

Die 86-jährige Veronica McCreedy lebt entfremdet von ihrer Familie in einem großen Anwesen an der schottischen Küste. In letzter Zeit fragt sich die rüstige alte Dame oft, was sie noch mit ihrem Leben – und ihrem Vermögen – anfangen soll. Als sie eines Abends im Fernsehen eine Sendung über eine Kolonie bedrohter Adeliepinguine in der Antarktis sieht, ist Veronica zutiefst beeindruckt und fasst einen tollkühnen Plan: Sie wird den Pinguinen in der Antarktis einen Besuch abstatten. Und Veronica wird sich nicht von ihrem Vorhaben abbringen lassen, auch nicht von dem Forscherteam, bei dem sie sich einzuquartieren gedenkt.

Der Bestseller aus Großbritannien über das Leben, die Liebe und die Rettung der Pinguine.


Veronica, millionenschwer, gefühlsmäßig eher auf der kalten Seite und alleinlebend, bleibt beim Zappen durch die TV-Kanäle an einer Doku über Pinguine hängen und fasst einen folgenschweren Entschluss: sie will zur Forschungsstation der Adeliepinguine reisen, um sich dort ein Bild zu machen und zu entscheiden, ob die Einrichtung sich als Erbe ihres Millionenvermögens eignet. Schließlich hat sie keine Familie – oder halt, doch, da wäre noch ein Enkel, den sie erst kürzlich ausfindig gemacht hat. Also erst mal den kennenlernen und dann über das Erbe entscheiden. Doch Patrick entspricht nicht so den Vorstellungen der korrekten Veronica. Also: auf in die Antarktis. Dort wird sie nicht gerade begeistert empfangen, doch das ist ihr egal. Sie bleibt erst mal und schließlich wollen die ja auch ihr Geld haben. Patrick hält den Kontakt zu seiner Granny aufrecht und so nach und nach kann sie sich nun doch auch für ihn erwärmen. Am allermeisten jedoch liebt sie die Pinguine, vor allem den Babyvogel Pip, der mitten in ihr Herz gewatschelt ist und Veronica lehrt, Gefühle wieder zuzulassen.

für eine lesbare Ansicht: klick aufs Foto


Wer berührende Bücher mag, die sich um die Themen Familie, Liebe, Verlust, Älterwerden, Umweltschutz drehen, der kommt hier voll auf seine Kosten. Was für ein wundervolles, herzerwärmendes Buch! Die Tagebucheinträge von Veronica, aus ihrer vom Krieg beeinflussten Jugendzeit, offenbaren einem immer mehr von ihrer traurigen Familiengeschichte und lassen so Verständnis dafür wachsen, warum sie so ist, wie sie eben ist. Hazel Prior beschreibt ihre Charaktere und deren Erlebnisse detailreich und voller Humor und Gefühl. Ich musste oft lachen, mir aber auch mal ein Tränchen wegwischen. Als dann das Pinguinbaby Pip mit ins Spiel kam, war es komplett um mich geschehen – wie auch um Veronica.

Der Schreibstil liest sich absolut flüssig und löste Kopfkino in mir aus sowie den Wunsch, mir unbedingt mehr über Adeliepinguine anzulesen.

Ein Buch, dass sich wie eine warme Decke um einen legt und Gefühle auslöst wie Freude, Erheiterung, Trauer, Mitgefühl etc. Und das es schaffte, mir immer dann ein dümmliches, völlig verzaubertes Grinsen ins Gesicht zu malen, wenn es um Pip ging.

Ich liebe dieses Buch, es wirkt nach und ist für mich ein Lesehighlight, dass ich euch sehr gerne empfehle. 

Zum Buch kommt ihr hierüber: MISS VERONICA / GOLDMANN

Und wer mal reinlesen will, für den habe ich auch was: LESEPROBE

Zur Homepage der Autorin geht es hier entlang: HAZEL PRIOR

Lesen durch ich über das Bloggerportal von Penguin Random House – schaut auch gerne dort einmal vorbei: BLOGGERPORTAL


Miss Veronica und das Wunder der Pinguine

Autorin: Hazel Prior

Verlag: Goldmann (Penguin Random House Verlagsgruppe)

Genre: Roman/Erzählung/Belletristik

Klappenbroschur, 464 Seiten

ISBN: 978-3-442-49205-3

Erscheinungsdatum: 15.11.2021

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen.
Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft oder gewonnen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Donnerstag, 10. Februar 2022

„DER MANN, DER ZWEIMAL STARB (TEIL 2)“ – VON RICHARD OSMAN

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕

Ein neuer Fall für den Donnerstagsmordclub – witzig, spritzig, warmherzig, wundervoll



Klappentext:

Diese vier Senioren lassen selbst die Mafia alt aussehen.

Da hat er sich in etwas reingeritten, der gute Douglas Middlemiss. Und jetzt soll Elizabeth ihm da wieder raushelfen. Dabei sollte ihr ehemaliger Geheimdienst-Kollege doch eigentlich wissen, mit wem man sich besser nicht anlegen sollte, wenn man sich gerade auf einem Einsatz für den MI5 befindet. Dazu gehört ganz bestimmt: die New Yorker Mafia. Ist die erst einmal im Spiel, geht es ziemlich sicher bald jemandem an den Kragen. Vor allem, wenn Diamanten im Wert von 20 Millionen Pfund verschwunden sind. Doch auch Profis können Fehler machen, etwa ihrem Handwerk in der Seniorenresidenz Coopers Chase nachzugehen. Denn wer hier mordet, dem ist der Donnerstagsmordclub auf den Fersen, und der macht, schneller als ihm lieb sein kann, aus dem Jäger den Gejagten.


Elizabeth erhält einen ominösen Brief, in dem sie von einem seit vielen Jahren Toten um ein Treffen gebeten wird – in einer Wohnung der Seniorenresidenz. Die Neugier ist geweckt und so geht sie zum Treffpunkt. Doch natürlich erwartet sie dort nicht der Tote, sondern ihr sehr lebendiger Exmann Douglas Middlemiss. Er hat sich in der Residenz einquartiert, weil er Hilfe von Elisabeth benötigt. Bei einer Observation des M15, für den Douglas arbeitet, hat er aus dem Haus eines Verbrechers Diamanten im Wert von 20 Millionen Pfund mitgehen lassen. Jetzt ist ihm dieser Verbrecher auf der Spur, ebenso wie die Mafia, der das wertvolle Geschmeide eigentlich gehört. Elizabeth sagt ihre Hilfe zu, aber nur, wenn der gesamte Donnerstagsmordclub mit eingeweiht wird. Und so trägt es sich dann auch zu. Die vier Senioren ermitteln was das Zeug hält und stolpern dabei über die eine oder andere Leiche. Darunter eines Tages auch Douglas selbst – doch nicht nur das, vorher hat er die Diamanten versteckt und Elizabeth geheime Hinweise auf deren Verbleib hinterlassen. Nun ist Köpfchen gefragt.

für eine lesbare Ansicht: klick aufs Bild


Ich war ja von Teil 1 schon hellauf begeistert. Und Teil 2 hier knüpft nicht nur einfach grandios daran an, sondern toppt ihn sogar noch! Richard Osman schafft es irgendwie, dass ich alle bereits aus Teil 1 bekannten Charaktere (die vier Senioren, die beiden Polizisten, Ibrahims Enkel, Elizabeths Mann und natürlich Bogdan) so entzückend und wundervoll finde, dass sie mir jetzt nach Ende der Lektüre schmerzlich fehlen. Er gibt jeder Figur so viel Leben und Charakter, es ist die helle Freude. Aus jeder Zeile spürt man die tiefe Freundschaft und Verbundenheit der Personen untereinander, die aus dem Buch einen echten Herzwärmer machen. Dazu dieser trockene, unfassbar witzige englische Humor, der genau auf meiner Linie liegt und mich oft hat auflachen lassen. Der Fall selbst (oder die Fälle – geht es ja nicht nur um die Diamanten, sondern auch um Drogenhandel und Körperverletzung) ist bei allem Witz auch super spannend und fesselnd und perfekt konstruiert. Man wird dazu verleitet mit zu rätseln und doch auch immer wieder aufs Glatteis geführt. Und immer wieder diese ganz besonderen Menschen, ihre Beziehungen zueinander, diese tiefen, nahezu greifbaren Gefühle, die sie füreinander hegen. Ich bin hin und weg! Was würde ich dafür geben, diese Figuren im echten Leben einmal erleben zu können.

Für mich ein absolutes Lesehighlight und Herzensbuch mit allem, was eine gute Story für mich ausmacht. Daher natürlich 5/5 mit Sternchen

Ich kann nur inständig hoffen, dass der Donnerstagsmordclub sich noch ganz oft trifft und ermittelt.

Zum Buch geht es hier lang: DONNERSTAGSMORDCLUB 2 / ULLSTEIN

Natürlich habe ich auch das hier für euch: LESEPROBE

Etwas mehr über den Autor erfahrt ihr hier: RICHARD OSMAN





Lesen durch ich über die Buchcommunity VORABLESEN – schaut doch gerne mal dort vorbei.

Wer nun auch noch mehr Infos zum 1. Teil dieser Reihe haben möchte - bitte schön: 

Hier gehts zum Buch: DER DONNERSTAGSMORDCLUB (TEIL 1)

Und meine Rezension dazu könnt ihr gerne auch ansehen: REZENSION TEIL 1


Der Mann, der zweimal starb (Ein neuer Fall für den Donnerstagsmordclub)

Autor: Richard Osman

Verlag: List (Ullstein Buchverlage)

Genre: Krimi / Humor

Klappenbroschur,448 Seiten

ISBN: 978-3-471-36013-2

Erscheinungsdatum: 21.01.2021

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen.
Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft oder gewonnen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Mittwoch, 9. Februar 2022

„ALIEN ACADEMY – WO IST NRG? (TEIL 2)“ VON JOCHEN TILL

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕
Lesen ab 9 👫

Tag 2 an der Alien Academy – galaktisches Abenteuer mit viel Herz und Humor




Klappentext:

Was machst Du, wenn einer deiner Freunde plötzlich nicht mehr in der Schule auftaucht? Klar, du sucht ihn! Egal wie!

NRG ist verschwunden und die Freunde der Alien Academy machen sich große Sorgen. Doch wie sollen sie während der Schulzeit herausfinden, wo er steckt? Man könnte sich rausschleichen und einen kleinen „Ausflug“ machen. Wenn da nur nicht dieser neue Mitschüler wäre, der aussieht wie alle Bewohner von Paras – das ist eigentlich nicht möglich und äußerst verdächtig!

Hat sich etwa ein Spion in die Klasse eingeschlichen?


(Quelle Bild: amazon.de)

Cody ist besorgt – gestern noch haben er und NRG herausgefunden, was das große Geheimnis von Paras. Mit diesem Wissen können sie für gehörig Unruhe stiften. Und heute nun ist NRG nicht in der Schule erschienen! Wurde er mundtot gemacht? Oder schlimmeres? Er beschließt, sich auf die Suche nach NRG zu machen, koste es, was es wolle. Ein Glück hat er sehr gute Freunde auf der Alien Academy, die ihn nicht im Stich lassen, sondern ihm beistehen und mithelfen. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus, wie sie unbemerkt aus der Schule heraus- und schnellstens zu NRG nach Hause kommen. Die „Mission: Rettung von NRG“ hat begonnen und verlangt von allen einiges ab. Mutig, zielstrebig und zusammenhaltend gehen sie gemeinsam diesen Weg.


zum Lesen bitte einmal aufs Bild klicken


Teil 1 umfasst den 1. Tag an der neuen Schule, der Alien Academy und Teil 2 schildert die Erlebnisse an Tag 2. Und zwar genau so witzig, kurzweilig, rasant und fesselnd, wie schon im Vorgängerband. Ich war sofort wieder drin in der Story (was sicher auch an dem Gruppenbild mit Beschreibung lag, das direkt vorne im Buch ist) und habe mich so gefreut, die altbekannten Kids wiederzutreffen. 

Und natürlich habe auch ich mich gefragt: wo ist NRG? Das Ausbüchsabenteuer der Kids ist spannend und super witzig. Es fühlt sich so richtig und so herzerwärmend an, wie diese Kinder, die unterschiedlicher nicht sein können (kommt doch jeder von ihnen von einem anderen Planeten) füreinander einstehen und sich mögen. Jeder von ihnen hat eine andere nützliche Eigenschaft und alle zusammen ergänzen sich perfekt.

(Quelle Bilder: amazon.de)


Die Schrift ist groß und angenehm zu lesen, die Kapitel kurz und immer wieder mit schönen, meistens ganzseitigen, zur jeweiligen Szene passenden Illustrationen in blau-schwarz-weiß untermalt. Der Schreibstil ist so frisch-frech-witzig, dass es eine echte Freude ist und ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Leider war das Buch dadurch viel zu schnell wieder zu Ende… mit einem Cliffhanger, der mich schon furchtbar neugierig auf die Fortsetzung macht.

Von mir gibt es galaktische 5 von 5 und eine klare Leseempfehlung. Allerdings solltet ihr wirklich mit Teil 1 anfangen, da die Geschichten nicht in sich abgeschlossen sind.

Zum Buch bitte einmal hier entlang: ALIEN ACADEMY 2

Wer mal beim Verlag reinschnuppern möchte, kann das hierüber tun: EDEL KIDS BOOKS

Auf die Seite des Autors geht es hierüber: JOCHEN TILL

Und auf die des Illustrators hierüber: RAIMUND FREY

Natürlich habe ich hier auch noch was zum Reinblättern für euch: LESEPROBE

Wenn ihr mögt, schaut euch meine Rezension zum vorherigen Band an: ALIEN ACADEMY TEIL 1


Alien Academy - Wo ist NRG? (Teil 2)

Autor: Jochen Till

Illustrator: Raimund Frey

Verlag: Edel Kids Books

Genre: Kinderbuch

Hardcover, 208 Seiten

ISBN: 978-3-96129-202-8

Erscheinungsdatum: 04.02.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen.
Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft oder gewonnen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Montag, 7. Februar 2022

„DER KLEINE MEDICUS – DIE GEHEIMNISVOLLE VILLA“ VON PROF. DR. DIETRICH GRÖNEMEYER

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
2,5/5 🌕🌕🌗
Lesen ab 8 👫

Band 1 der Reise durch den Körper – für mich nicht überzeugend



Klappentext:

Durch Zufall lernt der etwas klein geratene, wissbegierige Schüler mit dem Spitznamen Nano in der „Villa Nachtigall“, einem geheimnisvollen alten Gebäude, den genialen Arzt Dr. X und seine erfindungsreiche Assistentin Micro Minitec kennen. Im Labor präsentiert sie ihm stolz ihre Verkleinerungsmaschine, die Tiere und Dinge schrumpfen kann. Fasziniert bestaunt der Junge den „Turbobeamer“ und drückt in einem unbeobachteten Moment neugierig den Knopf einer Fernbedienung. Kurz darauf spürt Nano ein merkwürdiges Kribbeln im ganzen Körper und eine riesige Klaue packt ihn. Schnell klettert er in einen der Miniatursitze innerhalb der silbernen Kapsel, als plötzlich der ebenfalls geschrumpfte, rosarote Hase von Micro Minitec neben ihm auftaucht. Die automatischen Sicherheitsgurte klicken und die beiden befinden sich Sekunden später in ihrem Miniatur-U-Boot direkt im Mund von Dr. Xs Assistentin. Wird sie die Kapsel wirklich schlucken? Und wann werden die beiden Forscher bemerken, dass nicht nur der rosarote Hase verkleinert wurde?


Nanos Schulfreund Frido verletzt sich im Sportunterricht leicht am Fuß und wird vom Lehrer in die Villa Nachtigall zu Dr. X gefahren. Begleitet von Nano und zwei weitern Klassenkameraden. Zunächst wird der Fuß geröngt und dann noch mit Kernspintomographie untersucht (öhm, ja, nicht sehr realistisch, aber egal). Dr. X erklärt den wissbegierigen Kindern, was er da alles macht und wie man damit in den menschlichen Körper gucken kann. Nano ist begeistert, will er doch auch mal Arzt werden. Und so sucht er wenig später allein nochmal Dr. X in der Villa Nachtigall. Er wird herumgeführt von der Assistentin und erfährt so einiges. Er darf sich sogar die allerneueste Erfindung ansehen, den Turbobeamer, der Dinge schrumpfen kann. Und natürlich probiert er ihn versehentlich aus.


für eine lesbare Ansicht: klick aufs Bild


Für mich gibt es in diesem Buch zu viele Dinge, die mir nicht gefallen:

📌 Nano und seine Schulfreunde sind 12, kommen aber wesentlich unreifer rüber

📌 Der Lehrer fährt die Kinder zur Behandlung zu irgendeinem verrückten Erfinder-Doktor – unrealistisch

📌 Der Schreibstil ist einerseits sehr kindlich-einfach, behandelt werden aber sehr technische Themen mit vielen Sachbegriffen – passt nicht zusammen

📌 In der Villa ist ein Hase, der von der Assistentin aus einem Tierversuchslabor gerettet wurde (sehr gut), der nun aber ebenfalls wieder zu Testzwecken herhalten muss (äh… what?? Im Ernst? Geht GAR nicht!)

Das Buch lockt mit einer Reise in den menschlichen Körper – doch bevor diese überhaupt so richtig los geht, endet das Buch. Das war für mich eine riesige Enttäuschung. Warum macht man aus der Story mehrere so kurze Bände? Wo sie doch offensichtlich zusammenhängen, also nicht einzeln gelesen werden können, weil sie nicht in sich abgeschlossen sind? Das finde ich überhaupt nicht gut.

Es gibt vier Bücher, alle jeweils 72 Seiten, pro Buch 9,95 € - macht für ein Gesamtbuch von 288 Seiten (also keinesfalls ein riesenfetter Klopper) sage und schreibe 39,80 €. Das empfinde ich als Abzocke – nicht mehr und nicht weniger. Ein einziges dickes Buch für 16-20 Euro hätte voll ausgereicht.

Zum Buch bitte einmal hier entlang: MEDICUS / TESSLOFF

Natürlich habe ich hier auch was zum Reinspickeln für euch: LESEPROBE 

Es gibt sogar eine ganze Homepage:  DER KLEINE MEDICUS


Der kleine Medicus - Die geheimnisvolle Villa (Teil 1)

Autor: Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer

Verlag: Tessloff

Genre: Kinderbuch

Hardcover, 72 Seiten

ISBN: 978-3-7886-4411-6

Erscheinungsdatum: 09.06.2021

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen.
Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft oder gewonnen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Freitag, 4. Februar 2022

„LONOS REISEN – EDITION NALU (BAND 3)“ VON VANESSA SCHREUDER

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 🌕🌕🌕🌕
Lesen von 4 bis 6 👫

Das Leben der Eisbären – charmant erzählt von der Küstenseeschwalbe Lono

l


Klappentext:

Eine kleine Küstenseeschwalbe mit dem Namen Lono trifft auf seiner Reise um die Welt den kleinen Eisbären Nalu und sie werden gute Freunde. Durch Nalu lernt er vieles über die Art und Lebensweise de Eisbären und möchte dieses Wissen an euch weitergeben. Hast du Lust, ihn auf seinen Reisen zu begleiten?



für lesbare Ansicht: aufs Bild klicken


Nach dem informativen Buch mit Lono und den Seeottern, reist die Küstenseeschwalbe nun also zu den Eisbären. Dort trifft sie ihren guten Freunde Nalu und erzählt uns so allerhand über ihn bzw. über das Leben der Eisbären. Wir erfahren u.a., wie groß und schwer Eisbären werden können, was sie fressen, was ihre Verwandten sind, warum sie so gut schwimmen können und dass sie sehr gute Jäger sind. Auch über das Eisbären-Familienleben erzählt Lono uns etwas. Die Zeichnungen sind hübsch und passen sehr gut zu den kurzen kindgerechten, aber sehr informativen und sachlich fundierten Texten. Wer hier eine Geschichte mit Handlung erwartet, wird vielleicht enttäuscht sein. Denn es ist eher als informatives Sachbuch zu sehen.

Ein (Vor)-Lesebuch für die kleinen und gerne auch schon etwas größeren Tierfreunde, die schon immer mehr über diese weißen Kuschelbären (die natürlich nicht wirklich zum Kuscheln geeignet sind) wissen wollten. Mir gefällt dieses etwas andere „Sachbuch“ sehr gut und ich vergebe daher 4 Sterne. Für Tierfreunde, Naturliebhaber und alle, die ihren Kindern die Liebe zu Wildtieren näherbringen möchten.

Hier geht’s zum Buch: LONO NALU 

Und hier zu meiner Rezension von Band 2 dieser Reihe: LONO CHOCO

Weil ich keine Leseprobe für euch habe, hier zumindest ein paar Einblicke ins Buch: 






Lono´s Reisen - Edition Nalu (bei den Seeottern, Band 3)

Autorin: Vanessa Schreuder

Verlag: Selbsverlag

Genre: Kinderbuch/Bilderbuch

Pappbuch, 18 Seiten

ISBN: 978-3-949486-02-9

Erscheinungsdatum: 01.01.2021

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen.
Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft oder gewonnen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

„LONOS REISEN – EDITION CHOCO (BAND 2)“ VON VANESSA SCHREUDER

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 🌕🌕🌕🌕
Lesen von 4 bis 6 👫

Eine Küstenseeschwalbe lehrt uns Interessantes über das Leben von Seeottern



Klappentext:

Eine kleine Küstenseeschwalbe mit dem Namen Lono trifft auf seiner Reise um die Welt den kleinen Seeotter Choco und sie werden gute Freunde. Durch Choco lernt er vieles über die Art und Lebensweise de Seeotter und möchte dieses Wissen an euch weitergeben. Hast du Lust, ihn auf seinen Reisen zu begleiten?


zum Lesen bitte aufs Bild klicken


Lono stellt uns ihren Freund Choco vor und erzählt ganz viel darüber, wie und wo Choco lebt, wie alt Seeotter werden können, was sie fressen, womit sie ihre Zeit verbringen, vor wem sie sich in Acht nehmen müssen, wie Seeotterbabys zur Welt kommen, wie sie alles beigebracht bekommen, was sie wissen müssen und so weiter. Hier steckt ganz viel interessantes Seeotterwissen drin, liebevoll unterstrichen durch die ganzseitigen, kindgerechten und sehr süßen Zeichnungen. Ein tolles Vorlese- und Bilderbuch. Nicht nur wirklich liebevoll gestaltet, sondern auch lehrreich. Die dicken Pappseiten sind robust, so dass sie einiges aushalten. Der jeweils kurze Text pro Seite ist kindgerecht, aber sachlich fundiert. Es ist keine Erzählung mit Handlung, sondern als Sachbuch zu sehen. Tierliebende Kinder haben hier sicher ihre Freude dran und ganz sicher ist es nochmal so toll, wenn man nach dem Lesen im Zoo dem Seeottergehege einen Besuch abstattet. Informativ, kurzweilig, sehr gelungen. Daher sehr gute 4 Sterne von mir.

Hier geht’s zum Buch: LONO CHOCO 

Und da ich keine Leseprobe für euch habe, hier zumindest ein paar kleine Eindrücke, wie es im Buch aussieht: 





Lono´s Reisen - Edition Choco (bei den Seeottern, Band 2)

Autorin: Vanessa Schreuder

Verlag: Selbsverlag

Genre: Kinderbuch/Bilderbuch

Pappbuch, 18 Seiten

ISBN: 978-3-949486-01-2

Erscheinungsdatum: 01.01.2021

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen.
Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft oder gewonnen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).