Mittwoch, 20. September 2023

„MITTERNACHTSSTUNDE: EMILY UND DIE MAGISCHE WELTENGRENZE (TEIL 3)“ VON BENJAMIN READ & LAURA TRINDER

[unbezahlte Werbung, selbst gekauft in der Bücherecke Eggenstein]
4/5 ⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 10 👫

Witzig, spannend, rasant, schaurig – toller Abschluss der Mitternachts-Trilogie



Emily ist untröstlich: Nun darf sie gar nicht mehr in die Welt der Mitternachtsstunde reisen! Es wäre zu gefährlich; Nokturne hat die Herrschaft über Big Ben übernommen und die Zeit ist kaputt. Historische Katastrophen wiederholen sich, die Grenze zur realen Welt bröckelt. Doch dann wird Emily eines Nachts doch von einer fliegenden Eulenfrau an ihrem Fenster abgeholt und als Päckchen zurück in die Nachtpost geschleust. Zusammen mit ihrem Freund Tarkus muss sie noch ein letztes Mal alle Kräfte aufbieten, um die Welt der Magie zu retten.

[Inhaltsangabe Verlag]


(Quelle Bild: amazon)


Emily wurde es verboten, in die Mitternachtsstunde zu reisen, weil es dort zu gefährlich ist. Nokturne hat Big Ben und damit die Magie unter Kontrolle und den teuflischen Plan, die Magie aus der Mitternachtsstunde zu vertreiben. Was das Todesurteil für die dort lebenden magischen Geschöpfe bedeutet. Doch die Mitternachtsstunde braucht Emily und so wird sie eines Tages von einer Eule auf einem Fahrrad abgeholt und eingeschleust. Gemeinsam mit ihrem Freund, dem Guhl Tarkus, den Emily liebevoll Blümchen nennt, setzen sie Himmel und Hölle in Bewegung, um Nokturne zu besiegen. Dabei müssen sie sich nicht nur gegen Feinde zur Wehr setzen, die gegen sie aufgehetzt wurden, sondern auch mit der Vermischung der Welten bzw. Zeiten klarkommen. Und mit der Gewissheit, dass Familie und Freunde sterben werden, wenn sie versagen.

für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


Rasant geht es auch in diesem 3. Teil zu. Emily, die immer eine große Klappe riskiert und sich damit oft in gefährliche Situationen hinein- aber mindestens genau so oft auch herausgeplappert hat, muss die magische Welt retten. Die Szenen diesmal sind keineswegs Kinderkram, sondern ganz im Gegenteil. Historische Begebenheiten, wie die Bombardierung Londons wiederholen sich und das geht einem schon unter die Haut. Ebenso wie die permanent drohende Auslöschung der magischen Wesen sowie das Aufhetzen einer Bevölkerungsgruppe gegen eine andere. Doch natürlich kommt der Humor auch hier nicht zu kurz. Gerade die Szenen zwischen Emily und Tarkus sind wieder zu köstlich. Emilys Kodderschnauze ging mir dieses Mal ein bisschen auf die Nerven, doch das ist okay. Gibt halt solche und solche Menschen, wie im echten Leben auch. Mir hat die Action sehr gut gefallen, es war immer was los, gab aber auch ruhige Stellen, die dann umso eindrücklicher waren. Die Bösewichte waren recht schaurig und ihre Szenen ziemlich gruselig. Von daher passt für mich die Altersempfehlung sehr gut.

Das Cover (von Illustrator Timo Grubing) ist wieder mal sehr gelungen, vor allem natürlich auch wegen der im Dunkeln leuchtenden Elemente. Das ist einfach klasse und ein bisschen magisch.


so toll leuchtet das Buchäußere (Cover, Rückseite, Buchrücken) im Dunklen

Die einzelnen Kapitel beginnen jeweils mit sehr schönen und immer unterschiedlichen Vignetten, die von Laura Trinder selbst gezeichnet sind.

Fazit: ein gelungener Abschluss der Trilogie, der mich ein bisschen traurig zurücklässt. Von mir aus könnte es gerne noch weitergehen. Actionreich, schaurig, witzig, rasant und überaus spannend. 4/5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Doch bitte der Reihe nach, da die Bücher einzeln wenig Sinn ergeben.

Zum Buch bitte hier entlang: MITTERNACHTSSTUNDE 3 / CARLSEN

Einen Blick reinwerfen könnt ihr hier: LESEPROBE

Mehr über das Autoren-Duo erfahrt ihr hier, wenn ihr mögt: TRINDLES & READ

Und der Schaffer des Covers hat auch eine Homepage mit vielen Infos: TIMO GRUBING

Meine Rezensionen zu den beiden vorherigen Bänden könnt ihr euch gerne hier ansehen:

MITTERNACHSSTUNDE TEIL 1

MITTERNACHTSSTUNDE TEIL 2




Titel: Mitternachtsstunde: Emily und die magische Weltengrenze

Originaltitel: The Midnight Hunt 3

Autoren: Benjamin Read & Laura Trinder

Übersetzerin: Birgit Niehaus

Verlag: Carlsen

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren

Hardcover, 336 Seiten

ISBN: 978-3-551-52123-1

Erscheinungsdatum: 18.03.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Dienstag, 19. September 2023

„GIUSEPPAS KÜCHE: ITALIENISCHE MENÜS CON AMORE GEKOCHT“ VON GIUSEPPA PELLEGRINO D´ANNUNZIO

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

10 italienische Menüs – einfach, raffiniert, authentisch





Man nehme einen Korb an überschaubaren, frischen Zutaten vom Wochenmarkt, eine einfache Anleitung und ganz viel Amore – fertig ist Giuseppas Küche!

Giuseppa Pellegrino D’Annunzio ist über die Grenzen von Schwäbisch Gmünd hinaus bekannt für ihre italienische Küche und ihre Kochkurse. Mit ihrem Charme und ihren leckeren Gerichten hat sie viele Herzen für sich gewonnen. Nun ist es Zeit für ihr erstes Kochbuch, mit dem du dir das Dolce Vita auch in die heimische Küche holen kannst, um dich und deine Liebsten zu verwöhnen.

Wie wäre es heute einmal mit Trofie al pesto con rana pescatrice und Melanzane marito e moglie und zum Nachtisch Chiacchieri di carnevale con crema gialla? Giuseppa zaubert zehn leichte und dennoch traditionelle italienische Menüs, zusammengestellt aus klangvollen Gerichten, die sich frei kombinieren und ganz einfach zu Hause nachkochen lassen.

[Inhaltsangabe Verlag]


Verteilt auf insgesamt 10 Menüs sind in diesem schönen Kochbuch insgesamt 40 Rezepte vereinigt. Es gibt zwei 3-Gang-Menüs, sechs 4-Gang-Menüs und zwei 5-Gang-Menüs. Wobei man die Gänge untereinander durchaus beliebig austauschen bzw. kombinieren kann. Zu jedem der 40 Gerichte gibt es ein Foto. Ganz zu Anfang, noch vor den Rezepten, gibt es auf vier Seiten ein paar Infos zur sehr sympathischen Köchin.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


Jedes Gericht ist mit seinem Originalnamen auf Italienisch abgedruckt, der ganz unten auf der Seite dann aber ins Deutsche übersetzt ist. Der Aufbau der Rezepte ist immer gleich: erst die Zutaten mit Angabe der Portionen (wobei diese Angabe bei vier der Rezepte fehlt), danach die Zubereitung. Die Zutaten sind im normalen Handel zu erhalten, also keine ausgefallenen, abgehobenen Gerichte. Die italienische Küche ist bekannt, für ihre Schlichtheit und so sind auch die Rezepte hier: einfach aber dennoch raffiniert und sehr lecker. Die einzelnen Schritte sind leicht verständlich. Leider waren bei genau dem Gericht, dass ich nachgekocht habe (Penne alla Boscaiola), kleine Fehlerchen drin. 

meine Penne alla Boscaiola (Penne Holzfällerart)

Da wurde zunächst geschrieben Petersilie waschen und schneiden, Knoblauch schälen. Danach wurden diese beiden Zutaten aber gar nicht mehr erwähnt. Als einigermaßen versierte Köchin wusste ich damit aber umzugehen. Für Kochneulinge ist so ein Patzer aber fatal. 


Weitere Fehlerchen sind mir bisher nicht aufgefallen. Dafür ein tolles Gericht nach dem anderen, die alle sehr dazu einladen, nachgekocht/-gebacken zu werden. Schnell, unkompliziert, lecker und eben CON AMORE. Das spürt man auf jeder Seite. Überhaupt: was mir besonders gut an diesem Kochbuch gefällt ist die Natürlichkeit und Herzlichkeit, die Guiseppa und auch ihre Rezepte ausstrahlen. Da weiß man gleich beim Cover, dass es hier nicht um kulinarische Verrenkungen und Höchstleistungen geht, sondern einfach nur darum, seine Lieben mit leckeren italienischen Gerichten satt und glücklich zu machen. Großartig. 5/5 Sterne.

Vielen Dank an den EINHORN VERLAG für das Rezensionsexemplar.

Zum Buch bitte hier entlang: GIUSEPPAS KÜCHE / EINHORN

Einen kurzen Blick könnt ihr hier reinwerfen: LESEPROBE

Ein bisschen was zur Autorin findet ihr auf ihrem Facebook-Account: GIUSEPPA PELLEGRINO D´ANNUNZIO

Auf die Homepage der Fotografin gelangt ihr hierüber: SIMONE MATHIAS






Titel: Giuseppas Küche: Italienische Menüs con amore gekocht

Autorin: Giuseppa Pellegrino D´Annunzio

Fotos: Simone Mathias

Verlag: Einhorn

Genre: Kochbuch

Hardcover, 116 Seiten

ISBN: 979-3-95747-158-1

Erscheinungsdatum: 05.09.2023

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 17. September 2023

„DER BULLE UND DER SCHMETTERLING – DER KEILER KAM IM MORGENGRAUEN (TEIL 5)“ VON MARTIN HEIMBERGER

[unbezahlte Werbung, selbst gekauft]
4/5 ⭐⭐⭐⭐

(Wild-)Schweinische Todesfälle im Karlsruher Wald




Kommissar Schiemann wird zu einem grausigen Fund im herbstlichen Karlsruher Hardtwald gerufen. Die übel zugerichtete Leiche eines Mannes liegt in einem Schlammloch neben einer alten Buche – eine Wildschwein-Suhle. Neben ihm liegt ein Korb voller Pilze. Der Fall scheint klar: Eine Wildschwein-Rotte hat den armen Pilzsammler zu Tode getrampelt. Doch Tierflüsterin Kira Mauerfuchs wundert sich – denn im Herbst sind die Tiere eigentlich nicht aggressiv. Der Täter muss ein Zweibeiner sein!

[Inhaltsangabe Verlag]



Das Cover von Nahem 
(Quelle Bild: Martin Heimberger)


Der Koch eines auf Wild spezialisierten Restaurants liegt tot im Wald. Offensichtlich Opfer aggressiver Wildschweine. Zumindest sieht es danach aus. Doch Kira zweifelt daran, denn die Borstentiere sind im Herbst nicht krawallig, wo doch keine Frischlinge da sind. Also beginnen sie und Kommissar Schiemann mit den Ermittlungen im Restaurantgewerbe und stoßen bald auf Neid und Konkurrenzgehabe. Und auf eine weitere Leiche. Währenddessen glaubt Kira endlich, dem Geheimnis der in Katzen implantierten Chips und damit den rätselhaften Umständen um den Tod ihrer Mutter auf die Spur zu kommen. Und das Dank der Hilfe ihres neuen und offenbar sehr charmanten Chefs, der die Tierarztpraxis seines Vorgängers übernommen hat. Oder verrennt sich Kira da gerade in etwas?

für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


Wieder einmal darf ich das seltsam-kuriose Ermittlerduo Schiemann und Mauerfuchs bei einem ihrer tierischen Mordfälle begleiten. Und erneut habe ich mich köstlich amüsiert und mich an der schönen Story, dem Kriminalfall, den Figuren und dem spritzigfrechlebendigen Schreibstil erfreut. Diesmal gab es sogar ein ganz persönliches Schmankerl für mich, kam doch tatsächlich mein Wohnort Eggenstein-Leopoldshafen in dem Buch vor! Der Fall selbst war schön ausgetüftelt und die Mordweise ausgefallen (mehr kann ich hier leider nicht verraten). Spannend auch der von Band 1 an nebenher laufende Fall rund um den Tod von Kiras Mutter. Man bekommt immer ein kleines bisschen mehr davon serviert, aber nie die ganze Portion. Das ist einerseits gemein (ich will endlich wissen, was es damit auf sich hat!!!), andererseits aber auch ein genialer Schachzug. Ich auf jeden Fall freue mich schon jetzt auf Band 6, der am 01.12.2023 erscheint.

Fazit: ein Krimi mit Karlsruher Lokalkolorit, viel Humor und herrlich schrägen und liebenswerten Figuren. Gefällt mir sehr gut und ich hoffe, dass Bulle und Schmetterling noch viele Fälle gemeinsam lösen werden. 4/5 Sterne.

Zum Buch bitte hier entlang: BULLE SCHMETTERLING KEILER / BETHRILLED

Wer reinlesen möchte, kann das hier tun: LESEPROBE

Ihr könnt auch mal ein Ohr wagen und hier in das Hörbuch reinhören: HÖRPROBE

Auf die Homepage des Autors mit weitern Infos gelangt ihr hierüber: MARTIN HEIMBERGER

(Quelle Bild: Martin Heimberger)


Der Keiler kam im Morgengrauen ist der 5. Teil der Reihe. Meine Rezension zu den Bänden 1-4 könnt ihr euch gerne hier ansehen:

Teil 1: BULLE SCHMETTERLING TOTE NACHBARN BEISSEN NICHT

Teil 2: BULLE SCHMETTERLING DER MARDER GEHT UM

Teil 3: BULLE SCHMETTERLING NUR DER EISBÄR WAR ZEUGE

Teil 4: BULLE SCHMETTERLING ARSEN UND SPITZENMÄUSCHEN




Titel: Der Bulle und der Schmetterling – Der Keiler kam im Morgengrauen

Autor: Martin Heimberger

Verlag: beThrilled (Bastei Lübbe)

Genre: Krimi / Regionalkrimi

Empfohlenes Lesealter: ab 16 Jahren

Ebook, 179 Seiten

ISBN: 978-3-7517-4129-3

Erscheinungsdatum: 01.09.2023

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

„DIE TOTEN VON THUNDER BAY – EIN FALL FÜR REBECCA CONNOLLY (TEIL 1)“ VON DOUGLAS SKELTON

[unbezahlte Werbung, selbst gekauft]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Hoch atmosphärisch und extrem fesselnd





Eine aufstrebende Reporterin, ein ungeklärter Mordfall und eine schottische Insel voller Geheimnisse

Als die junge Journalistin Rebecca Connolly von Roddie Drummonds Rückkehr auf die Insel Stoirm erfährt, wittert sie eine Geschichte: Fünfzehn Jahre sind vergangen, seitdem Drummond wegen des Mordes an seiner Geliebten unter Anklage stand. Aufgrund mangelnder Beweise endete das Verfahren damals mit einem Freispruch. Roddie verließ die eingeschworene Inselgemeinschaft und verschwand. Nun kehrt er für die Beerdigung seiner Mutter zurück – und reißt damit alte Wunden wieder auf.

Rebecca schließt sich mit einem befreundeten Fotografen zusammen, um dem Geheimnis des ungeklärten Mordfalls auf den Grund zu gehen. Die mysteriösen letzten Worte der Verstorbenen führen sie nach Thunder Bay, ein abgelegener Ort an der Westküste der Insel, an dem sich den Überlieferungen nach die Seelen der Toten zur Überfahrt ins Jenseits versammeln. Doch ihre Nachforschungen bleiben nicht unbemerkt, und schon bald bringt sich Rebecca damit selbst in Gefahr.

[Inhaltsangabe Verlag]



Das Cover von Nahem
(Quelle Bild: Dumont)


Rebecca mag ihren Job, steckt aber irgendwie fest und große Storys sind nicht zu wittern. Als ihr der Kollege und Fotograf Chaz von der Rückkehr eines mutmaßlichen Mörders auf die Insel Stoirm erzählt ist für Rebecca klar: da muss sie hin. Nicht nur, um eine möglicherweise Bombenstory zu bekommen, sondern auch aus persönlichen Gründen. Ihr geliebter und viel zu früh verstorbener Vater ist auf Stoirm geboren und aufgewachsen, hat die Insel als junger Erwachsener jedoch verlassen, ihr für immer den Rücken gekehrt und sich über diese Zeit hartnäckig ausgeschwiegen. Selbst Rebeccas Mutter gegenüber. Rebecca versucht also, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Eigentlich sogar drei, denn irgendwie ist der Trip nach Stoirm auch eine Flucht vor ihrem Ex-Freund, der sie nicht loslassen möchte. Auf Stoirm angekommen muss sie schnell erfahren, dass die Bewohner sich ihr gegenüber nicht öffnen wollen. Zu tief sitzen die Schrecken des Mordes an der jungen Frau Mhairi vor 15 Jahren noch immer. Und außerdem scheint es ein Motto zu geben: was auf der Insel passiert, bleibt auf der Insel. Rebecca muss also alle Hebel in Bewegung setzen, wenn Sie etwas herausfinden möchte. Dabei werden ihr Steine in den Weg gelegt, sie wird sogar bedroht und zum Verschwinden aufgefordert. Was ist damals wirklich geschehen? Ist Roddie der Mörder von Mhairi, wie jeder auf der Insel glaubt?


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


Die Geschichte beginnt damit, dass wir Mhairis letzte Gedanken lesen, bevor sie stirbt. Das katapultiert mich direkt hinein in diese extrem atmosphärische Story. Danach lerne ich Rebecca kennen, erfahre etwas mehr über sie und reise schon mit ihr zusammen nach Stoirm. Und jetzt geht es erst so richtig los. Wie der Autor es schafft, Setting und Story zu erzählen, ist schlicht brillant. Packend, mit klaren Worten und vielen Details legt er nach und nach Puzzleteile aus, die sich am Ende zu einem ganzen Bild fügen. Dabei spüre ich fast körperlich das unwirtliche Wetter auf der Insel und die abweisende Haltung der Inselbewohner Rebecca gegenüber. Irgendwie scheint jede der Familien Dreck am Stecken oder doch zumindest ein dunkles Geheimnis zu haben. Sei es Gewalt gegen die Ehefrau, Ehebruch, Drogengeschäfte oder sonstige üble Dinge. Wunderbar gelungen finde ich die Rückblicke in die Zeit vor 15 Jahren, die ich immer dann zu lesen bekomme, wenn Rebecca es geschafft hat, einen der Insulaner zu überzeugen, mit ihr zu sprechen. Dadurch bekomme ich immer mehr Hinweise, werde aber auch schön auf falsche Fährten gelockt. Bis zum Ende weiß ich nicht, was wirklich geschehen ist. Die Auflösung ist dann aber nachvollziehbar und hat Hand und Fuß. Die Beschreibungen einzelner Szenen setzen mir teils zu, weil sie so greifbar, klar und ungeschönt sind. Alle beteiligten Figuren lösen Emotionen in mir aus, positive, negative, mitleidige, wütende. Die Ermittlungen von Rebecca (auch die über die eigene Familie) sind spannend und mitreißend. Selten hat mich ein Buch so sehr in den Bann gezogen, mich so miterleben lassen, wie es hier der Fall war. Ganz großes (Kopf-)Kino und für mich einer der besten Krimis, die ich seit langem gelesen habe. 5/5 Sterne.

Es gibt noch zwei weitere Bände dieser Reihe, die ich mir sicher auch noch zulegen werde in der Hoffnung, damit ebenfalls so ein emotionales, mitreißendes Leseerlebnis zu erhalten.

(Quelle Bild: Dumont)



Zum Buch bitte hier entlang: DIE TOTEN VON THUNDER BAY / DUMONT

Wer mal reinlesen möchte, kann das hier tun: LESEPROBE

Auf die Homepage des Autors kommt ihr hierüber: DOUGLAS SKELTON

Und die Übersetzerin hat auch eine eigene Homepage: ULRIKE SEEBERGER




Titel: Die Toten von Thunder Bay

Originaltitel: Thunder Bay

Autor: Douglas Skelton

Übersetzerin: Ulrike Seeberger

Verlag: Dumont

Genre: Krimi

Ebook, 416 Seiten

ISBN: 978-3-8321-7124-7

Erscheinungsdatum: 13.08.2021

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 16. September 2023

„DER KLEINE PERRY: DAS GEHEIMNIS DES WANDERPLANETEN“ VON OLAF BRILL & MICHAEL VOGT

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 ⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫

Sehr schön gezeichneter Comic für Science Fiction Fans



Der junge Perry Rhodan wünscht sich nichts sehnlicher, als das Weltall zu erkunden. Dieser Traum wurde ihm bereits in die Wiege gelegt, denn seine Mutter hat das berühmte Raumschiff Stardust konstruiert. Eines Tages macht Perry mit seinem Mausbiber Gucky einen Ausflug in die Wüste, um den Start der Stardust live zu verfolgen. Doch eine unbestimmte Kraft teleportiert Perry und Gucky plötzlich an Bord des Raumschiffs. Schnell müssen sie sich anschnallen, denn sie sind auf direktem Weg zum Mond, wo das Abenteuer erst richtig beginnt. 

Perry Rhodan – der Science-Fiction-Klassiker erstmals für junge Leser*innen sowie Fans der Serie  

Perry Rhodan ist die größte Science-Fiction-Serie der Welt. Aber wie wäre es, wenn sich der berühmte Weltraumheld schon als kleiner Junge in seine Abenteuer gestürzt hätte? Olaf Brill und Michael Vogt – die schon beide im Perry-Universum ihre Spuren hinterlassen haben – erzählen Perry Rhodans Geschichte von Anfang an und völlig neu!

[Inhaltsangabe Verlag]


Perry liebt alles, was mit dem Weltall zu tun hat und möchte sich den Start der Stardust ansehen. Doch plötzlich ist er nicht mehr draußen in der Wüste, sondern zusammen mit seinem tierischen Freund, Mausbiber Gucky, an Bord der Stardust und auf dem Weg ins All. Dort werden sie von einer fremden Kraft zur Landung auf dem Mond gezwungen, wo sie auf ein weiteres Raumschiff treffen, das der Arkoniden. Sie tun sich zusammen, um das Geheimnis des Wanderplaneten zu knacken und müssen dabei so manches Rätsel lösen.

für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


Was mir an diesem Comic besonders gut gefällt, sind die detailreichen, bunten und beeindruckenden Bilder. Dank dieser kann man sich die Landschaften der fremden Welten und Planeten schön vorstellen. Die Story selbst ist nett und für Kinder sicherlich auch spannend und toll zum miträtseln. Ein bisschen wird uns Menschen auch der Spiegel vorgehalten, es geht darum, dass wir gewaltbereit und primitiv sind. Doch letztlich ist es ein Comic, der Spaß und Spannung bringen soll und das funktioniert auch ganz gut. Anfangs war ich verwundert und fand es auch ein bisschen doof, dass Perrys Freund ein auf der Erde nicht existierendes Lebewesen ist. Doch letztlich musste das natürlich so sein, Gucky ist wichtiger und fester Bestandteil der Perry Rhodan Reihe, was jeder echte PR-Fan natürlich weiß. Mein Mann z.B. ist stolzer Besitzer der PR-Reihe in Buchform, er hat mehr als 200 und ist ein waschechter PR-Kenner. Ich selbst habe keines davon gelesen, da SciFi-Romane nicht so mein Genre ist. Doch auch ohne Vorkenntnisse der Reihe kommt man mit dem Comic sehr gut zurecht. Dieser Teil 1 zeigt uns quasi, wie es dazu kam, dass Perry und seine Crew den Weltraum erobern. Ein netter Auftakt allemal und ich kann mir vorstellen, auch die Fortsetzung zu lesen.




Für kleine und größere SciFi- bzw. Perry-Rhodan-Fans sicherlich eine gelungene Abwechslung zu Romanheftchen und Büchern. Spannend, humorvoll, supertoll gezeichnet. 4/5 Sterne.

Vielen Dank an VORABLESEN JUNIOR und an CARLSEN COMICS für das Rezensionsexemplar.

Zum Comic gelangt ihr hierüber: DER KLEINE PERRY / CARLSEN COMICS

Einen Blick könnt ihr auch gerne reinwerfen: LESEPROBE

Über den Autor könnt ihr hier so einiges Wissenswertes erfahren: OLAF BRILL

Und auf die Homepage des Illustrators bitte hier entlang: MICHAEL VOGT




Titel: Der kleine Perry: Das Geheimnis des Wanderplaneten

Autor: Olaf Brill

Illustrator: Michael Vogt

Verlag: Carlsen Comics

Genre: Comic

Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren

Hardcover, 96 Seiten

ISBN: 978-3-551-76017-3

Erscheinungsdatum: 29.08.2023

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Freitag, 15. September 2023

„EIN FALL FÜR KATZENDETEKTIV RA – DER GROSSE GRABRAUB (TEIL 2)“ VON AMY B. GREENFIELD

[unbezahlte Werbung, selbst gekauft in der Bücherecke Eggenstein]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫

Tierischer Krimi im alten Ägypten - Katzen und Skarabäus machen Jagd auf Grabräuber




Ra liebt sein Faulenzerleben als Pharaos Katze: Nickerchen am Pool und jede Menge Snacks. Aber wenn es um das ewige Leben im Jenseits geht, kennt der alte Ägypter plötzlich keinen Müßiggang mehr. Und so ist es nicht verwunderlich, dass Ra und seine Freunde in helle Aufregung geraten und knallhart (na ja, zumindest erst mal Khepri und Miu) Ermittlungen einleiten, als ein königliches Grab aufgebrochen und ausgeraubt wird. Gerechtigkeit muss, um der Ewigkeit willen, wiederhergestellt werden. Natürlich nur mithilfe eines wahrhaft großen Detektivs, den klugen und fleißigen Mitstreitern – und einer pelzaufreibenden Verfolgungsjagd um Mitternacht –, um die Schuldigen zur Strecke zu bringen und den Schatz aufzuspüren.

[Inhaltsangabe Verlag]



(Quelle Bild: amazon)


Pharaos Katze Ra, faul, gefräßig, eitel und doch mit dem Herz am rechten Fleck, soll ins Tal der Könige reisen, um Künstlern für ein Wandgemälde Modell zu stehen, das für das Grab des Pharaos und Ras selbst gedacht ist. Mit dabei natürlich Ras bester Freund, der Mistkäfer… äh… pardon… Skarabäus Khepri sowie Küchenkatze Miu. Alle drei sind nicht nur Freunde, sondern auch Detektive. Kaum angekommen müssen sie feststellen: ein Grab wurde ausgeraubt! Das darf nicht sein und schon haben die drei einen neuen Fall zu lösen. Dabei stoßen sie nicht nur auf hinterhältige Menschen, sondern auch auf Mius Cousin Sabu, seines Zeichens Chef der Katzenbevölkerung von Set Ma´at. Ra kann ihn nicht leiden und umgekehrt genauso. So entbrennt ein Kampf darüber, wer den Fall zuerst löst. Und dieser bringt Ra und Khepri nicht nur einmal in große Schwierigkeiten.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken



Ich liebe Ra und Khepri. Die beiden sind ein tolles Gespann. Ra eher ein bisschen arrogant und selbstbezogen und nicht so wirklich zu logischen Schlussfolgerungen fähig, Khepri dagegen ein superschlaues Käferchen, der nicht nur Dung, sondern auch Rätsel über alles liebt. Sie sind die allerbesten Freunde (wie kommt man bloß auf diese Idee?) und hängen sehr aneinander. Die Autorin versteht es vorzüglich, ihren Figuren ganz viel Leben und Witz einzuhauchen. Man sieht Katze und Käfer förmlich vor dem geistigen Auge und es wird bei mir sofort Kopfkino ausgelöst. Das außergewöhnliche Setting Ägypten tut das seine dazu. Nicht zu vergessen die vielen wunderbaren s/w-Zeichnungen, auf denen man Ra & Co in Aktion sieht mit Gesichtsausdrücken, die einfach nur herrlich sind! In allen Szenen spürt man deutlich die Liebe und Leidenschaft, die die Autorin für das alte Ägypten empfindet. Das macht einfach Spaß und ist obendrein auch noch informativ. Hinten gibt es nämlich noch ein Nachwort der Autorin, in dem sie viel Wissen vermittelt und die Hintergründe zur echten alten ägyptischen Geschichte nochmal lebendig werden lässt. Mir bleibt aber vor allem die innige Beziehung zwischen Ra und Khepri im Kopf, die so süß und herzerwärmend ist. Die beiden allerbesten Freunde, die sich so sehr mögen. Da geht mir das Herz auf.


(Quelle Bild: amazon)

Wieder einmal eine super lustige, aber auch sehr spannende und rasante Abenteuergeschichte, die mich fesseln und sehr amüsieren konnte. Daher nicht nur für Kinder eine Empfehlung, sondern eigentlich für alle Altersklassen. Ra rules! 5/5 Sterne!

Zum Buch bitte hier klicken: RA UND DER GROSS GRABRAUB / DTV

Und selbstverständlich könnt ihr auch einen Blick ins Buch werfen: LESEPROBE

Es handelt sich hier um den 2. Teil der Reihe, die ihr euch hier näher ansehen könnt: KATZENDETEKTIV RA-REIHE

Wenn ihr euch meine Rezension zum 1. Teil ansehen wollt, bitte sehr: RA UND DAS VERSCHWUNDENE AMULETT




Titel: Katzendetektiv Ra – Der große Grabraub

Originaltitel: Ra the Mighty: The great tomb robbery

Autorin: Amy B. Greenfield

Übersetzerin: Birgitt Kollmann

Illustratorin: Felicitas Horstschäfer

Verlag: dtv

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren

Hardcover, 304 Seiten

ISBN: 978-3-423-64090-9

Erscheinungsdatum: 16.02.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).




Freitag, 1. September 2023

„WAS FÜR SACHEN BÄREN MACHEN“ VON HUW LEWIS JONES & SAM CALDWELL

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5  ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 6  👫
 
Phänomenales Bärensachbuch für kleine Forschende und Bärenfans



Abenteuer Wildnis – erforsche die Welt der Bären!

Willkommen im Reich der Bären! Möchtest du erfahren, warum sich Bären so gerne an Bäumen reiben? Weißt du, warum Pandabären im Handstand pinkeln? Und hast du dich schon einmal gefragt, was Bären sonst so machen?

Zieh deine Wanderschuhe an, schnapp dir ein Fernglas und vergiss dein Skizzenbuch nicht! Zusammen mit dem Expeditionsleiter und dem Bärenzeichner besuchst du tiefe Wälder, hohe Berge und eisige Polarlandschaften, um die verschiedenen Bärenarten in ihrer natürlichen Umgebung kennenzulernen. Vom Eisbär bis zum Brillenbär, vom Braunbär bis zum Panda – dieses Abenteuerhandbuch ist vollgepackt mit Fakten, witzigen Infos und einfach allem, was du über Bären wissen musst. Los geht's und viel Spaß bei diesem spannenden Abenteuer in der Wildnis!

Ein informatives Sachbilderbuch für Kinder ab 6 Jahren, vollgepackt mit spannenden Infos rund um die Lebenswelt der Bären und großflächigen, originellen Illustrationen.

[Inhaltsangabe Verlag]


Auf insgesamt nur 48 Seiten ist hier ganz viel Wissen über Bären angesammelt. Wir erfahren etwas über den Lebensraum der Bären, die verschiedenen Arten und wie gefährdet ihr Bestand ist, für was ihr Kot gut ist, was sie fressen, welche sagenhaften Sinne sie haben, wie sie sich verständigen, warum Bären sich so gerne an Bäumen scheuern, ihr Familienleben, welche Bären leider schon ausgestorben sind, was es mit dem Winterschlaf wirklich auf sich hat und welche Unterschiede in den Fellfarben es gibt. Dann werden 4 Bären näher beleuchtet (Eisbär, Malaienbär, Lippenbär, Pandabär) und schlussendlich gibt es noch bärenstarke Fachwörter, die näher erklärt sind.

für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

Da steckt echt viel Wissen drin! Kompakt und auf den Punkt und wunderbar kindgerecht gestaltet. So macht Wissen und Lernen Spaß! Die vielen kurzen Infotexte sind leicht verständlich und überhaupt nicht staubtrocken geschrieben und werden von zahlreichen großen und kleineren absolut wundervollen Zeichnungen begleitet. Die Gestaltung macht Lust aufs Durchblättern und ist herrlich abwechslungsreich. Es gibt einzelne kleine Bilder mit Erklärungen, dann wieder die ganze Doppelseite einnehmende Zeichnungen oder auch Pinnwand mit Infokarten drauf und immer wieder auch Abbildungen von Notizbüchern. Witzig auch, dass auf einigen Bildern Autor und Illustrator zu sehen sind, wie sie die Bären beobachten.

Das großformatige (30 x 23 cm) Buch ist schlicht eine wissensspendende Augenweide und macht unglaublichen Spaß. Nicht nur Kinder dürften hier begeistert sein, sondern auch Erwachsene erfahren noch so einiges über die pelzigen Wonneproppen. Es wird nichts verniedlicht (wobei die Zeichnungen schon sehr niedlich sind, aber auch einfach super passen), sondern alles auf den Tisch gepackt. Sachlich fundiert und dennoch unglaublich unterhaltsam. Ich liebs! 5/5 Sterne.

Vielen Dank an das BLOGGERPORTAL PENGUIN RANDOM HOUSE und an PENGUIN JUNIOR für das Rezensionsexemplar.

Zum Buch bitte einmal hier entlang: WAS FÜR SACHEN BÄREN MACHEN / PENGUIN JUNIOR

Wer mal reinspicken mag, kann das gerne hier tun: LESEPROBE

Etwas über den Autor erfahrt ihr hier: DR. HUW LEWIS-JONES

Die Homepage des Illustrators erreicht ihr über folgenden Link: SAM CALDWELL




Titel: Was für Sachen Bären machen

Originaltitel: Do bears poop in the woods?

Autor: Huw Lewis Jones

Illustrator: Sam Caldwell

Übersetzerin: Ulrike Hauswaldt

Verlag: Penguin Junior (Verlagsgruppe Penguin Random House)

Genre: Kinder-Sachbuch

Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren

Hardcover, 48 Seiten

ISBN: 978-3-328-30265-0

Erscheinungsdatum: 30.08.2023

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).