Samstag, 15. Oktober 2022

„THIS CHARMING MAN“ VON C. K. MCDONNELL

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕

Schwarzhumorig, urkomisch, superspannend und voller Fantasie – perfekte Fortsetzung



Es gibt keine Vampire. Umso ärgerlicher, wenn sie dann in Manchester auftauchen. 

Wirklich niemand freut sich darüber. Nicht die magischen Wesen, die es tatsächlich gibt, und schon gar nicht die Menschen in Manchester. Denn nichts ist ärgerlicher, als von ausgedachten Monstern um die Ecke gebracht zu werden. Zum Glück gibt es die Mitarbeiter der Stranger Times.

Allerdings haben die schon genug zu tun. Hannah hat gerade eine chaotische Scheidung hinter sich und findet heraus, dass jemand versucht, eine Kollegin zu entführen. Und obwohl Chefredakteur Vincent Banecroft auf so manchen Mitarbeiter verzichten könnte, mag er es nicht, wenn jemand seine Sachen anfasst – da geht es ums Prinzip.

[Klappentext]


Vampire gibt es nicht! Das ist die einhellige Meinung aller Wesen in Manchester. Blöd nur, dass jetzt welche in der Stadt ihr Unwesen treiben und erste Opfer fordern. Die Polizei wird auf diese ungewöhnlichen Morde angesetzt und auch die Truppe der Stranger Times hat ihre Finger mit im Spiel. Gemeinsam versuchen sie, das Geheimnis der Vampire zu ergründen und stoßen dabei auf Verbindungen zu einem sehr erfolgreichen Unternehmen, in dem Apps entwickelt werden und die etwas zu verschweigen scheinen. Zudem will irgendjemand Stranger Times Praktikantin Stella entführen, die auch über magische Kräfte verfügt. Doch wer? Und warum? Hannah und Banecroft versuchen, auch das herauszufinden. Dabei stoßen sie auf so manche Geheimnisse und Gefahren und stehen sich auch selbst immer mal wieder ein bisschen im Weg.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Foto klicken


Herrlich! Ich liebe McDonnells Schreibstil, dieser typische englische, rabenschwarze und furztrockene Humor, die Dialoge und Szenen, die nur so vor Witz sprühen, die Charaktere, die skurril, nervtötend, liebenswert, abschreckend und einfach herrlich sind. Ich mag den Aufbau, der aus mehreren Strängen besteht, von denen sich ein paar (aber nicht alle) am Ende zusammenfügen und zu einer Auflösung führen, die für mich absolut nicht vorhersehbar war und mir sehr gut gefallen hat. Auch wenn noch einiges offenbleibt, was auf den nächsten Band hoffen lässt.


(Quelle Foto: amazon)


Zwischendurch gibt es völlig verrückte Artikel aus der Stranger Times. Die haben mit der Story nichts zu tun, sind aber immer umwerfend komisch. Die Charaktere, allen voran Chefredakteur Banecroft, der ein versoffener, ungepflegter Kotzbrocken ist, den man aber einfach gernhaben muss, sind mir noch ein Stück mehr ans Herz gewachsen. Genau so wie zwei weitere Figuren, die neu dazugekommen sind: Cogs und Zeke, zwei herrlich derbe magische Wesen, einer davon ein sprechender Hund.

Meinen Humor trifft auch diese Fortsetzung wieder absolut. Ich fühlte mich von vorne bis hinten bestens unterhalten, musste viel lachen, war aber auch gefesselt, weil die Story schon auch sehr spannend ist. Ich kann gar nicht anders, als die volle Punktzahl zu vergeben: 5 Sterne!


(Quelle Foto: amazon)


Vielen Dank an den EICHBORN VERLAG für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Zum Buch gelangt ihr hierüber: CHARMING MAN / EICHBORN

Wer mal reinlinsen möchte, kann das hierüber tun: LESEPROBE

This Charming Man ist Teil 2 der Stranger Times-Reihe. Zur Reihe bitte einmal hier entlang: STRANGER TIMES REIHE

Und meine Rezension zu Teil 1 könnt ihr hier nachlesen, wenn ihr mögt: STRANGER TIMES TEIL 1

Mehr über den Autor erfahrt ihr auf seiner Homepage: C.K. MCDONNELL

Sogar eine eigene (englische) Homepage gibt es - schaut doch gerne mal dort vorbei: STRANGER TIMES


Titel: This Charming Man

Autor: C.K. McDonnell

Übersetzer: André Mumot

Verlag: Eichborn (Lübbe Verlagsgruppe)

Genre: Fantasy

Hardcover mit Lesebändchen, 528 Seiten

ISBN: 978-3-8479-0116-7

Erscheinungsdatum: 30.09.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Dienstag, 11. Oktober 2022

„DAS VERBORGENE ZIMMER VON THORNHILL HALL“ VON CHRISTIAN HANDEL

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕
Lesen ab 14 👫

Aufkeimende Liebe zwischen zwei Jungs, von denen einer ein Geist ist – liebenswert, humorvoll, spannend, berührend



Obwohl sie ihn als Kind bei seinem Vater zurückgelassen hat, muss der 16-jährige Colin diesen Sommer mit seiner Mutter und ihrer neuen Familie in ihrem abgelegenen, alten Herrenhaus verbringen. Kaum in Thornhill Hall angekommen, scheint ihm jemand Böses zu wollen und stößt ihn kurzerhand die Treppe hinab. Als Geist wiedererwacht, muss Colin nun mit Hilfe anderer Geister und dem ebenso arrogant wie interessant wirkenden Theodore das verborgene Zimmer finden – Colins einziger Weg zurück in sein altes Leben.
[Klappentext]


Colin soll die Ferien bei seiner Mutter und ihrer neuen Familie verbringen. Er will das nicht, hat sie ihn und seinen Vater doch verlassen, als er noch ein kleines Kind war. In Thornhill Hall angekommen ist er zwiegespalten: er hasst seine Mutter und liebt sie doch. Dann hat sie auch noch einen neuen Mann und eine gemeinsame kleine Tochter. Ihn hat sie verlassen und dann eine eigene Familie gegründet. Er ist hin und her gerissen. Ebenfalls Gast ist Theodor, ein Junge in Colins Alter, der auf ihn einen eher arroganten Eindruck macht, ihn aber gleichermaßen anzieht. Eines abends wird Colin von jemandem die Treppe heruntergestoßen. Als er erwacht muss er feststellen: er ist gestorben und ein Geist. Von den anderen Hausgeistern aufgenommen erfährt er, dass er drei Möglichkeiten hat: er kann entweder einfach mit ihnen gemeinsam seinen Tod als Geist hier im Herrenhaus verbringen, er kann aber auch ins Licht gehen oder er sucht das verborgene Zimmer und kann durch dieses wieder in sein Leben zurück. Seltsamerweise kann Theodor Colin als Geist sehen und mit ihm sprechen. Die zwei kommen sich näher und für Colin ist schnell klar: er MUSS das verborgene Zimmer finden, um mit Theodor eine Zukunft zu haben. Sie machen sich auf die Suche und stoßen dabei auf viele Gefahren und auf so manche unschöne Geschichte.

für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


Eine Geistergeschichte, eine zarte, gerade aufkeimende Liebesgeschichte zwischen zwei Teenagern, ein historisches Setting und ein Schuss Fantasy. Das alles erwartet einen in Thornhill Hall. Wunderbar eingepackt in einen so gut zu lesenden, lebendigen Schreibstil. Ich war von Anfang bis Ende gefangen in dieser Story, bin durch die Seiten geflogen, durch die Gänge von Thornhill Hall gewandelt, habe den Garten bewundert und mich an den illustren Herrschaften und dem bodenständigen Personal erfreut. Colins Gefühlswelt ist so gut beschrieben, seine Zerrissenheit zwischen Liebe und Hass nahezu greifbar. Sein Tod, eigentlich schrecklich, wartete mit einer gehörigen Portion Humor auf und seine Mitgeister sind so unterschiedlich und passen dennoch zu gut zusammen. Die Suche nach dem verborgenen Zimmer ist super spannend, Colins Begegnungen mit Theodor, die sich zwar sehen und miteinander sprechen, sich aber nicht berühren können, sind voller Herzwärme und die Geschichte der Geister, die da dann ans Tageslicht kommt, nicht vorhersehbar.


hier das schöne Cover von Nahem

Ein warmherziges, liebenswertes Buch voller Gefühl, Spannung, Humor und Fantasie und einem kleinen unheimlichen Prickeln. Wunderbar leichtfüßig und herzerwärmend, mit fabelhafter Downtown-Abbey-Atmosphäre. Von mir dafür 5 Sterne.

Vielen Dank an NETGALLEY, über die ich das Buch lesen durfte und an den UEBERREUTER VERLAG für das Bereitstellen des Rezensionsexemplars.

Bitte hier entlang, um zum Buch zu gelangen: THORNHILL HALL / UEBERREUTER

Wer mal reinlesen will, kann das gerne hier tun: LESEPROBE

Zur Homepage des Autors einmal hier entlang, bitte: CHRISTIAN HANDEL


Titel: Das verborgene Zimmer von Thornhill Hall

Autor: Christian Handel

Verlag: Ueberreuter

Genre: Fantasy / Jugendbuch

Ebook, 384 Seiten

ISBN: 978-3-7641-7122-3

Erscheinungsdatum: 11.10.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 9. Oktober 2022

„DIE MUSKELTIERE UND EWIG FÜNFTER (Teil 6)“ VON UTE KRAUSE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕
Lesen ab 8 👫

Picandou mit Vatergefühlen – ZAU.BER.HAFT!




Die Muskeltiere im Großeinsatz: Picandou wird Möwen-Papa.

Stürmische Zeiten in der Deichstraße! Als Picandou eines Nachts ein herrenloses Ei mit nach Hause bringt, wird das Leben der Muskeltiere ganz schön durcheinandergewirbelt. Der anhängliche und ewig hungrige Piepmatz, der aus dem Ei schlüpft, stellt den Alltag der vier Freunde gründlich auf den Kopf. Zu allem Überfluss soll das Feinkostgeschäft von Frau Fröhlich von Grund auf renoviert werden. Plötzlich häufen sich unangenehme Vorfälle, vom Stromausfall bis zur Kellerüberschwemmung. Will der neue Vermieter Frau Fröhlich etwa aus ihrem Laden vertreiben? Die Muskeltiere müssen dringend eingreifen und ihr Zuhause retten! Jetzt erweist sich Picandous Pflege-Kind ganz unerwartet als wahrer Held.

[Klappentext]


Picandou entdeckt auf einem seiner Streifzüge einen seltsamen Stein, der ihm bei einem heftigen Sturm quasi vor die Füße geweht wurde. Er bringt ihn mit in die Mäusehöhle zu seinen Freunden und schnell ist klar: das ist kein Stein, das ist ein Ei. Picandou will es sogleich aufessen, doch Eier müssen bekanntlich gekocht werden. Eine Kochstelle ist nicht zur Hand, also versucht Picandou es mit Körperwärme. Ergebnis: kein gekochtes Ei, sondern ein geschlüpftes Küken, das in Picandou fortan seinen Papa sieht. Verfressen ist das Küken und nervig. Doch mit der Zeit wächst es den Muskeltieren und vor allem Picandou sehr ans Herz. Doch das Möwenküken wächst schnell und es ist klar, dass es nicht bei den Muskeltieren im Keller bleiben kann. Seine Eltern müssen gesucht werden. Als wäre das nicht schon Aufregung genug, wird der Laden von Frau Fröhlich auch noch saniert und dabei geschehen so manche üblen Dinge. Die Nagerfreunde sind sich sicher: Frau Fröhlich soll aus ihrem Laden vertrieben werden. Und damit auch sie aus ihrer gemütlichen Kellerhöhle. Sie müssen einschreiten!


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


Ich muss nur das Cover sehen und habe schlagartig gute Laune! Ich liebe die Muskeltiere und die ganze Buchreihe. Einfach nur zauberhaft! Mit dem Möwenküken Ewig Fünfter kommt neues Leben dazu, das einfach nur herzallerliebst ist. Wie Picandou sich von zunächst genervt und grummelig in verliebt und gluckig wandelt, ist herzerwärmend. Die vielen zuckersüßen Zeichnungen machen das Buch noch lebendiger, als es ohnehin schon ist. Text und Zeichnungen passen einfach perfekt zusammen. Die kleinen Nagercharaktere sind zum Brüllen. Jeder hat seine Macken und Marotten und ist gleichzeitig unendlich liebenswert. Sie sind klug und gewitzt, verfressen und gemütlich, lustig und gefühlvoll und einfach umwerfend. Sie trippeln mit ihren Füßchen direkt ins Herz und nisten sich dort ein. Ich musste so viel lachen und war gleichzeitig berührt, wegen des wundervollen Zusammenhalts der Freunde, ihrer Loyalität Frau Fröhlich gegenüber, ihrem Kampfgeist und Einfallsreichtum und ihren übergroßen kleinen Herzen. Ein superlustiges Wohlfühbuch mit ordentlich Spannung und ganz viel Spaß. Die perfekte Mischung sowohl für Erst- als auch für geübte Leser und auch zum Vorlesen.

Hier kann es nur eine Bewertung geben: 5 Sterne! Mich haben die Muskeltiere schon seit längerem verzaubert und ich freue mich auf jedes weitere Buch, das hoffentlich noch erscheinen wird.

Ich bin im echten Leben übrigens auch Ewig Fünfte. Nämlich die jüngste von insgesamt 5 Geschwistern. Das ist mir selbst gar nicht aufgefallen, sondern meine Schwester meinte, das Buch würde zu mir passen *lach*.

Zum Buch bitte einmal hier entlang: MUSKELTIERE EWIG FÜNFTER / CBJ

Natürlich habe ich auch was zum Reinblättern für euch: LESEPROBE

Mehr über die Autorin/Illustratorin erfahrt ihr hier: UTE KRAUSE

Zur ganzen Reihe geht es hier entlang: MUSKELTIER-REIHE ZUM VORLESEN


(Quelle Foto: cbj Verlag)


Wenn ihr mögt, könnt ihr euch gerne meine Rezension zum Vorgängerband ansehen: MUSKELTIERE TEIL 5 KÄSEVERSCHWÖRUNG

Vielen Dank an das BLOGGERPORTAL von Penguin Random House, über das ich das Buch lesen durfte und an den CBJ VERLAG für das Bereitstellen des Rezensionsexemplars.

Die Muskeltiere gibt es auch noch als Variante für jüngere Leser... zum Vorlesen ab 5 und zum Selberlesen ab 7 Jahren (Link zur Reihe unter dem Bild).  

(Quelle Foto: cbj Verlag)


Titel: Die Muskeltiere und Ewig Fünfter

Autorin: Ute Krause

Verlag: cbj (Penguin Random House Verlagsgruppe)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren

Hardcover, 176 Seiten

ISBN: 978-3-570-18017-4

Erscheinungsdatum: 28.09.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 8. Oktober 2022

„FAIRY TALE“ VON STEPHEN KING

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕

Ein Teenager, ein Hund und die märchenhaften Abenteuer in einer anderen Welt



Der siebzehnjährige Charlie Reade hat kein leichtes Leben. Seine Mutter starb, als er sieben war, und sein Vater ist dem Alkohol verfallen. Eines Tages offenbart ihm der von allen gemiedene mysteriöse Nachbar auf dem Sterbebett ein Geheimnis, das Charlie schließlich auf eine abenteuerliche Reise in eine andere, fremde Welt führt. Dort treiben mächtige Kreaturen ihr Unwesen. Die unterdrückten Einwohner sehen in Charlie ihren Retter. Aber dazu muss er erst die Prinzessin, die rechtmäßige Gebieterin des fantastischen Märchenreichs, von ihrem grausamen Leiden befreien.

[Klappentext]



Angelockt vom Bellen und Winseln der Hündin Radar findet Charlie den alten Mr. Bowditch verletzt auf dessen Veranda liegen. Er beschließt ihm zu helfen. Über mehrere Monate betreut und pflegt Charlie den anfangs grummeligen Mann und es entsteht eine Freundschaft und ein tiefes Vertrauensverhältnis. Auch zwischen Charlie und Bowditchs alter Hündin Radar. Als Bowditch stirbt, hinterlässt er Charlie nicht nur sein gesamtes Hab und Gut, sondern auch eine besprochene Kassette mit einem unfassbaren Geheimnis: durch den Schuppen im Garten gelangt man in eine andere Welt, genauer gesagt in das Reich Empis. Dort gibt es ein Artefakt, mit dem man die Lebenszeit zurückdrehen kann. Da seine inzwischen innig geliebte Radar schon mehr tot als lebendig ist, wagt Charlie den gefährlichen Weg, um sie wieder jung zu machen. Doch das Reich unterliegt einer Art Fluch, die Menschen dort haben das Grau, eine schreckliche Krankheit, die Sonne scheint nie, alles stirbt und ein grausames Wesen herrscht über alles. Charlie will den Menschen von Empis helfen, vor allem, weil er sich in die ehemalige Prinzessin verliebt hat. Und so wird aus einem spannenden Trip in eine andere Welt eine gefährliche Mission, in der es um nichts geringeres geht, als um Leben oder Tod.

für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


Unverkennbar Stephen King. Das war das erste, was ich dachte, als ich die ersten Seiten gelesen habe. Sein Schreibstil hat Erkennungswert und ist schlicht brillant! Was anfangs wie eine kleine Coming of Age-Vorortgeschichte beginnt (mutterloser Halbwaise mit trockenem Alkoholiker als Vater trifft auf einen Mann und dessen Hund, die sein Leben verändern und wächst daran) entwickelt sich passend zum Titel zu einem herrlich fantasievollen Märchen. Er hat es wieder mal geschafft, mich in eine völlig neue Welt zu ziehen, in die ich mich komplett hineinversenkt habe. Alle Charaktere haben Eindruck auf mich gemacht und mich berührt. Ich habe so mitgelitten und mitgefiebert, irre! Ich weiß wirklich nicht, wie King das immer macht, aber ich war wieder so mittendrin und voll dabei, dass es sich nicht angefühlt hat wie lesen, sondern wie erleben. Großartig!

Wer sich noch nie an einen King herangewagt hat, weil er Horror nicht mag: versucht es mal mit Fairy Tale. Das ist kein Horror, sondern Fantasy und Märchen. Auch brutal zwischendrin und grausam, aber das sind Märchen ja auch. Ich war vollkommen gefesselt und die knapp 900 Seiten sind einfach so vorbeigeflossen. Ich hätte gerne noch weitergelesen, weil es so gut war. Ganz klar 5 Sterne – ein wunderbares, fesselndes, gefühlvolles, spannendes und atmosphärisches Buch! Ich feiere es!

Das Buch könnt ihr euch hier nochmal ansehen: FAIRY TALE /HEYNE

Und wer reinlesen möchte, kann das hier gerne tun: LESEPROBE

Auf die Homepage des Meisters… äh… Autors bitte hier entlang: STEPHEN KING


In folgendem Video liest Stephen King selbst ein bisschen was aus seinem Buch vor: 



Vielen Dank an das BLOGGEPORTAL von Penguin Random House, über das ich das Buch lesen durfte, sowie an den HEYNE VERLAG für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.


Titel: Fairy Tale

Autor: Stephen King

Übersetzer: Bernhard Kleinschmidt

Verlag: Heyne (Penguin Random House Verlagsgruppe)

Genre: Fantasy

Hardcover mit Schutzumschlag, 880 Seiten

ISBN: 978-3-453-27399-3

Erscheinungsdatum: 14.09.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Montag, 3. Oktober 2022

„GANGS OF KATZENSTADT“ VON MICHAEL BREMMER & VERONIKA GRÜNING

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
3,5/5 🌕🌕🌕🌗

Zurückgelassene Katzen einer fast verlassenen Stadt setzen sich zur Wehr



Eine von den Menschen verlassene Stadt, eine leere Fabrik und immer wieder die Straße … In Katzenstadt ereignen sich seltsame Dinge. Zunächst ist es nur ein Gerücht, das Kreise zieht: Katzen sollen verschwunden sein. Dann wird der von allen geliebte Kater Matula verschleppt. Als auch noch Bandini und ihre Gang von einem Glatzkopf und seinen Kampfhunden aus der alten Fabrik vertrieben werden, wachsen Angst und Unruhe. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Jahre zurückliegenden Mord am alten Katzenfutterfabrikanten und den jüngsten Ereignissen? Oder folgt alles einem dunklen Plan?

[Klappentext]



Die Katzen sollen aus der Stadt vertrieben werden, um einem neuen Bauvorhaben nicht mehr im Wege zu stehen. Dazu ist den Verantwortlichen jedes Mittel recht. Vom Diebstahl einer Besitzurkunde über das Abhacken von Katzenpfoten zum Hetzen durch Hunde ist alles dabei. Doch die Katzenclans der Stadt tun sich zusammen, um ihre Heimat nicht zu verlieren. Sie hecken einen Plan aus, um die Eindringlinge zu vertreiben und ihr Bleiberecht durch die Besitzurkunde zu beweisen. Unterstützt werden sie durch die Tierärztin des Ortes.


für eine lesbare Ansicht, klicke aufs Bild


Ich war mir erst unsicher, um was für ein Buch es sich hier handelt: Kinder-/Jugendbuch? Fantasy? Krimi? Ich hatte anfangs massiv Probleme, in die Geschichte reinzukommen, da der Aufbau sehr ungewöhnlich ist. Hier gibt es keine Kapitel, sondern sehr kleine Abschnitte, pro Seite 1- 3, die jeweils mit einem fettgedruckten Vorsatz beginnen, der sich im Abschnitt dann wiederholt. Das war für meinen Lesefluss eine echte Herausforderung und ich habe es mir dann angewöhnt, diesen Vorsatz gar nicht mitzulesen. So kam ich einigermaßen zurecht. Der Schreibstil ist lebendig und gut zu lesen, manchmal eher an ein Kinderbuch erinnernd, dann wieder eher nicht für Kinder geeignet. Diese Diskrepanz hat mir dann auch ein bisschen zu schaffen gemacht und ich war mir lange nicht sicher, ob ich mit dem Buch glücklich werde oder nicht. Es spielen haufenweise Katzen mit (um die 30), die nahezu alle beschrieben und charakterisiert werden. Den Überblick bekam ich dann erst im Laufe des Buches. Es gibt sogar einige s/w-Zeichnungen, die beim Kennenlernen der Katzen behilflich sind.


(Quelle Foto: amazon.de)


Letztlich komme ich zu mehreren Ergebnissen:

1. es ist ein Fantasy-Katzen-Krimi für Leser ab ca. 14 Jahren
2. mir gefällt das Buch ganz gut, da es rasant und spannend ist, wenn auch teils weit hergeholt
3. man muss sich auf den ungewöhnlichen Aufbau einlassen können, um die Geschichte zu genießen
4. es ist definitiv ein Buch für Katzenfans

Das Cover gefällt mir übrigens ausgesprochen gut, da es ein wenig düster ist, so wie die Story auch.

Mir fällt eine Bewertung ein bisschen schwer, ich entscheide mich dennoch für 3,5 Sterne – also zwischen gut und sehr gut. Zu 4 oder mehr Sternen hat es für mich persönlich wegen des schwierigen Leseflusses, der oftmals unrealistischen Handlung (ich weiß, Fantasy, aber trotzdem) und des Wechsels zwischen teils Kinderbuchschreibstil und dann wieder sehr düsteren Szenen nicht gereicht.

Vielen Dank an LOVELYBOOKS, über die ich das Buch lesen durfte, sowie an den DTV VERLAG für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Zum Buch kommt ihr hierüber: KATZENSTADT / DTV

Und reinspickeln könnt ihr auch gerne: LESEPROBE

Ein Interview des Ehepaars Bremmer/Grüning könnt ihr gerne hier lesen: INTERVIEW KATZEN SIND KLÜGER

(Quelle Foto: amazon.de)


Titel: Gangs of Katzenstadt

Autor: Michael Bremmer

Illustratorin: Veronika Grüning

Verlag: dtv

Genre: Tier-Fantasy / Katzen-Krimi

Taschenbuch, 288 Seiten

ISBN: 978-3-423-22036-1

Erscheinungsdatum: 17.08.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 2. Oktober 2022

„DIE KLEINE ELSTER ELSA –VIKTOR IN NOT! (TEIL 2) VON HANNA TRUNK & MARION SCHICKERT

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕
Lesen ab 3 👫

Gemeinsam schaffen wir alles – zauberhaftes Kinderbuch über Freundschaft, Zusammenhalt und Vertrauen



Ist da was los am Schatzsee! Die kleinen Elstern Elsa und Viktor haben sich etwas besonders Abenteuerliches einfallen lassen – eine Rutschpartie am Schatzsee. Mit großem Spaß rutschen Elsa, Viktor und all ihre Freunde auf Riesenblättern die nassen Hügel bis zum Schatzsee herunter. Doch dann verunglückt Viktor und die Freunde müssen ihm helfen. Aber wie?
Eine Lösung muss her – und ein neuer Freund!

Eine Geschichte über Freundschaft, gemeinsame Stärke und Vertrauen. Wenn alle an einem Strang ziehen und sich auch mal auf die Kleinsten und Leisesten verlassen, entsteht Erstaunliches!

[Klappentext]


Die kleine Elster Elsa und ihr bester Freund Viktor spielen gemeinsam am See. Sie rutschen wie wild auf Blättern den höchsten Hügel immer wieder herunter. Bald gesellen sich ihre anderen Freunde vom See dazu: Frösche, Wasserschnecke, Libelle, diverse Mücken, Wasserläufer, Feldmäuse und viele andere. Gemeinsam haben sie viel Spaß beim wilden Rutschen. Doch plötzlich verunglückt Viktor und bricht sich einen Flügel. Jetzt ist guter Rat teuer, ist er doch auf dem Boden leichtes Ziel für Feinde. Er muss es also irgendwie auf einen Baum schaffen. Aller überlegen laut durcheinander, kommen aber zu keinem hilfreichen Ergebnis. Da meldet sich die kleine, leise Spinne Luise, die seit langer Zeit die Elstern und ihre Freunde beobachtet hat, von den anderen aber nie bemerkt wurde, weil sie so klein und leise ist. Sie findet eine Lösung und gemeinsam machen sich die Tiere daran, Viktors Flügel zu richten und zu schienen. Viktor ist gerettet – und ganz nebenbei haben sie in Luise noch eine weitere Freundin gefunden.

für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


Die großformatigen, zuckersüßen Zeichnungen, die sich immer über eine gesamte Doppelseite erstrecken sind herzallerliebst und es gibt so vieles zu entdecken. Hier wird man förmlich mitgerissen beim Toben und Rutschen und kommt selbst aus dem Grinsen nicht heraus, weil die Tiere so eine sichtlichen Riesenspaß haben. Hier springt einen die Lebensfreude förmlich entgegen und man leidet nach dem Unfall mit Viktor mit, nur um sich kurz später über die tolle Hilfeleistung der anderen zu freuen.

Die Geschichte wird in kurzen, pro Doppelseite 3-10 Zeilen umfassenden, kindgerechten Texten erzählt und ist damit perfekt geeignet zum Vorlesen und auch für Erstleser. Neben dem ganzen Spaß und Abenteuer kommen aber auch so wichtige Botschaften wie Freundschaft, Vertrauen, gemeinsam sind wir stark nicht zu kurz und sind in eine wirklich liebenswerte, sehr süße Story verpackt, die einfach Spaß macht.

Ich finde das Buch schlicht absolut bezaubernd und gebe sehr gerne die vollen 5 Sterne. So süß!

Das Buch könnt ihr euch hier nochmal näher ansehen: ELSTER ELSA II / TRUNK

Da ich keine Leseprobe für euch habe, habe ich zumindest ein bisschen was zum Angucken hier eingestellt:




Etwas mehr über die Autorin erfahrt ihr hier, wenn ihr mögt: HANNA TRUNK

Und zur Homepage der Illustratorin geht es hier entlang: MARION SCHICKERT

Vielen Dank an NOVA MD, über die ich das Buch lesen durfte, sowie an den Herausgeber EDITION TRUNK für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Wenn ihr mögt, könnt euch auch gerne meine Rezension zum 1. Teil ansehen: ELSTER ELSA TEIL I

Titel: Die kleine Elster Elsa - Viktor in Not!

Autorin: Hanna Trunk

Illustratorin: Marion Schickert

Verlag: Edition Trunk (Nova MD)

Genre: Kinder-/Bilderbuch

Empfohlenes Lesealter: 3-7 Jahre

Hardcover, 32 Seiten, 21 x 28 cm

ISBN: 978-3-96698-515-4

Erscheinungsdatum: 04.11.2019

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 1. Oktober 2022

„DIE KLEINE ELSTER ELSA – „ABER ICH BIN DOCH EIN KROKODIL!“ (TEIL 1) VON HANNA TRUNK & MARION SCHICKERT

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕
Lesen ab 3 👫

Die Elster, die ein Krokodil sein möchte – entzückendes Kinderbuch über Selbstbewusstsein





Die kleine Elster Elsa – „Aber ich bin doch ein Krokodil“

Eine kleine Elster, wunderschön und charakterlich normalerweise eher frech und dreist. Aber Elsa fühlt sich klein und wäre gerne größer und stärker!

Wieso denkt Elsa plötzlich, sie sei ein Krokodil? Was macht sie überhaupt in Afrika? Und was hat das alles mit einem großen dicken Nilpferd zu tun?

Eine Geschichte über Selbstvertrauen, eigene Stärke und Freundschaft. Herrlich amüsant illustriert!
 Für alle Kleinen und Großen, die noch ihr eigenes „großes starkes ICH” entdecken müssen.

[Klappentext]



Elsa, die Elster, träumt sich bei einem Mittagsschläfchen nach Afrika. Dort trifft sie ein Nilpferd und stellt sich selbst vor als „Elsa, das Riesenkrokodil“, woraufhin das Nilpferd in Lachen ausbricht. Elsa ist darüber traurig, wollte sie doch eigentlich nur einen Freund finden. Dann erklärt ihr das Nilpferd, warum es doch eigentlich viel besser ist, eine Elster zu sein und dass Elsa sich nicht als etwas Größeres, vermeintlich Besseres hinstellen muss, um Freunde zu gewinnen. Sie erklärt ihr, was sie als Elster alles für tolle Sachen machen kann und das es doch wunderbar ist, eine Elster zu sein und dass sie auch so sehr gerne Freunde sein können. Elsa freut sich sehr. Als sie aus ihrem Traum erwacht und ihren Elster-Freund Viktor vor sich sieht wird Elsa eins ganz klar: es ist wunderbar, eine schlaue und flinke kleine Elster zu sein!


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


Das Buch besticht durch seine großformatigen, zuckersüßen Zeichnungen, die sich immer über eine gesamte Doppelseite erstrecken. Herzallerliebst und mit viel Liebe zum Detail unterstreichen diese die liebenswerte Geschichte. Die Mimiken der Tiere haben mich oft zum Lachen gebracht, so ausdrucksstark und einfach zuckersüß sie gezeichnet sind.

Der Text umfasst je Doppelseite immer 2-10 Zeilen und ist damit schön kurz, kompakt und kindgerecht und damit sehr gut zum Vorlesen schon für die ganz Kleinen oder auch für Erstleser, ohne diese zu überfordern.

Selbstvertrauen, Freundschaft und die eigenen Stärken entdecken, das sind die Themen, die hier liebevoll und liebenswert verpackt sind. Jeder ist gut, so wie er ist und keiner muss sich verstellen, um besser, größer, schneller, klüger zu erscheinen.

Eine süße Geschichte mit wichtiger Botschaft und zuckersüßen Zeichnungen. Ich bin ganz angetan davon, daher natürlich 5/5 Sterne.

Das Buch könnt ihr euch hier nochmal näher ansehen: ELSTER ELSA I / TRUNK

Da ich keine Leseprobe für euch habe, habe ich zumindest ein bisschen was zum Angucken hier eingestellt:




Etwas mehr über die Autorin erfahrt ihr hier, wenn ihr mögt: HANNA TRUNK

Und zur Homepage der Illustratorin geht es hier entlang: MARION SCHICKERT

Vielen Dank an NOVA MD, über die ich das Buch lesen durfte, sowie an den Herausgeber EDITION TRUNK für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.


Titel: Die kleine Elster Elsa - "Aber ich bin doch ein Krokodil!"

Autorin: Hanna Trunk

Illustratorin: Marion Schickert

Verlag: Edition Trunk (Nova MD)

Genre: Kinder-/Bilderbuch

Empfohlenes Lesealter: 3-7 Jahre

Hardcover, 32 Seiten

ISBN: 978-3-96111-713-0

Erscheinungsdatum: 27.07.2018

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).