Posts mit dem Label Geister werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geister werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. September 2025

„DIE GEISTERHELFER: BLUT IST DICKER ALS FRIEDHOFSNEBEL (BAND 3)“ VON TINA BLASE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫

Halloween mit echten Gespenstern? Geisterhelfer Leo ist nicht begeistert!




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Weil Leos Eltern unbedingt auf irgendwelche Berge in Amerika klettern wollen, müssen Leo und sein Bruder zusammen mit Antonia und zwei Freunden die Herbstferien bei Antonias Tante verbringen. Deren Gutshof entpuppt sich als gruseliges Schlösschen voller Geheimnisse, Spinnen und seltsamer Mitbewohner. Sogar eine alte Familiengruft gibt es, was Leo große Sorgen bereitet. Zu Recht. Es dauert nicht lange, bis Leo bei einem Fackelumzug auf einen Geist trifft. Der Geist ist genauso erschrocken wie Leo und ziemlich verwirrt. Er erinnert sich überhaupt nicht daran, gestorben zu sein! Und er ist nicht der einzige Geist, der hier sein Unwesen treibt und dringend Hilfe benötigt …





𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Leo und sein älterer Bruder müssen ein paar Tage mit Nachbarin Antonia bei deren Tante verbringen. Auch die Schulfreunde Dennis und Ziggy sind mit dabei. Das Haus der Tante ist eher ein Schloss, ziemlich alt, groß und gruselig, sogar mit eigener Familiengruft auf dem Grundstück und einem mürrischen adlernasigen Mitbewohner. Der andere Mieter ist kürzlich verstorben, was der aber nicht weiß und sich daher zu Leos Entsetzen als Geist herumtreibt. Eigentlich wollte Leo nicht schon wieder Geisteraufträge annehmen, sondern einfach nur seine Ferien genießen. Da wird aber nichts draus, zumal auch die Gruft nicht geisterfrei zu sein scheint.

Erster Satz: »Das Küchenfenster beschlägt vor meiner Nase.«


Für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich mag die Geisterhelfer-Reihe sehr und auch dieser inzwischen 3. Band liest sich sehr gut und macht Spaß. Auch wenn ich diesmal ein bisschen den Humor vermisse. Es ist schon auch lustig, reicht aber nicht an die beiden Vorgängerbände heran. Auch finde ich die Tante ein bisschen drüber und den grimmigen Mitbewohner zu klischeehaft. Ist aber nicht weiter schlimm, ich fühlte mich trotzdem sehr gut unterhalten und mochte das Setting ganz gerne und auch die Halloween-Stimmung kam gut rüber. Hund Bauhaus ist ja inzwischen mein heimlicher Favorit mit seinen wirren Augen und der hängenden Zunge. Schön diesmal: die Annäherung der beiden Brüder, die sich bisher eher nicht so grün waren und die nun feststellen, dass sie sich super aufeinander verlassen können. Rivalität und Eifersucht spielen eine Rolle, was mir gut gefällt, da es doch aus dem Leben gegriffen ist. Ob die Reihe weitergeht, weiß ich gar nicht. Ich würde mich aber drüber freuen. Das Cover wie auch die vielen s/w-Illustrationen im Inneren sind richtig gut und unterstreichen das Gelesene perfekt. Leider leuchten diesmal Teile des Covers nicht im Dunkeln, wie es bei den ersten beiden Bänden der Fall war, was ich ein bisschen schade finde. 4/5 Sterne. Das perfekte Buch zur kommenden Herbst- und Halloween-Zeit.

Vielen Dank das BLOGGERPORTAL und den CBJ VERLAG für das Rezensionsexemplar

Das Buch kannst Du Dir hier näher ansehen: DIE GESITERHELFER: BLUT IST DICKER ALS FRIEDHOFSNEBEL / CBJ

Und reinlesen kannst Du auch gerne: LESEPROBE

Die gesamte Reihe findest Du hier: DIE GEISTERHELFER-SERIE

Mehr über die Autorin kannst Du auf ihrem Instagram-Account erfahren: TINA BLASE

Die Homepage der Illustratorin erreichst Du hierüber: MONIKA PARCIAK

Meine Rezension zu den ersten beiden Bänden findest Du hier, wenn Du magst: 

Band 1: DIE GEISTERHELFER: TRAUE SICH, WER KANN!

Band 2: DIE GEISTERHELFER: EIN KNOCHEN KOMMT SELTEN ALLEIN






Titel: Die Geisterhelfer: Blut ist dicker als Friedhofsnebel

Autorin: Tina Blase

Illustratorin: Monika Parciak

Verlag: cbj (Verlagsgruppe Penguin Random House)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren

Hardcover mit Leuchteffekt, 224 Seiten

ISBN: 978-3-570-18271-0

Erscheinungsdatum: 17.09.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 6. September 2025

„WHISPERLING: DIE GEISTER-DETEKTIVIN“ VON HAYLEY HOSKINS

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 10 👫

Historischer Krimi-Geister-Kinderroman: Gruselig, düster, spannend und nichts für zarte Gemüter




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
England, 1897. Peggy Devona ist kein normales 12-jähriges Mädchen. Sie ist ein Whisperling. Doch dass sie mit den Seelen Verstorbener kommunizieren kann, behält sie lieber für sich. Zwar werden Whisperlinge geduldet, aber die Wahrheit würde den Bewohnern ihres kleinen Dorfs nur Angst machen. Neben ihrer Familie weiß nur Peggys beste Freundin Sally davon. Als ausgerechnet die des Mordes angeklagt und ins Gefängnis gesteckt wird, weiß Peggy, dass sie ihre Gabe nutzen muss. Kurzerhand zieht sie zu ihrem Onkel in die Stadt und sucht in seinem Hellseher-Geschäft nach Geistern, die ihr helfen, Sallys Fall zu lösen. Doch die Zeit rennt, und nicht nur Sallys Leben steht auf dem Spiel ...






𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Alderley, England, 1897: Peggy ist ein Whisperling, was so viel bedeutet, dass sie die Gabe hat, mit Toten zu kommunizieren, die noch nicht gänzlich übergegangen sind, sondern noch an ihrem irdischen Leben festhalten. Viele Menschen stehen dem feindlich gegenüber, vermuten Teufelszeug und Hexerei dahinter, so dass Peggy ihre Gabe geheim halten muss. Als ihre beste Freundin Sally verdächtigt wird, ihre Dienstherrin ermordet zu haben und deswegen zum Tode verurteilt werden soll sieht Peggy keine andere Möglichkeit, als mithilfe der Whisperling-Gabe Sallys Unschuld zu beweisen. Sie versucht, mit Sally im Gefängnis in Bristol Kontakt aufzunehmen und zieht daher zu ihrem eher ungeliebten Onkel in dessen Haus, in dem betrügerische Séancen abgehalten werden. Peggy muss sich entscheiden: entweder ihre Gabe weiterhin verheimlichen oder Sally helfen. Ihre Entscheidung ist klar und damit bringt sie sich selbst in allergrößte Gefahr.

Erster Satz: »Meine Eltern treiben Geschäfte mit dem Tod.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das Cover täuscht ein wenig, da die Geister darauf so niedlich aussehen. Wer nun eine lustige Gespenstergeschichte erwartet, ist auf dem Holzweg. Whisperling ist ein historischer Roman, der aufzeigt, wie das Leben damals war, gerade für mittelose Menschen und hier im Speziellen die Minenarbeiter. Und dass das nicht lustig war, weiß jeder. Auch der Hass, der Whisperlingen entgegenschlägt, vergleichbar mit der damaligen Hexenverfolgung, ist ein weiteres dunkles Thema. Die Szenen, in denen Peggy mit den Toten konfrontiert wird, sind gruselig und düster, ganz zu schweigen davon, dass Sally, ein 14jähriges Mädchen, hingerichtet werden soll. Das alles sollte bewusst sein, bevor man das Buch unbedacht seinem Kind gibt und für mich ist die Altersangabe ab 10 Jahren zu tief gegriffen. Das hört sich jetzt alles negativ an, ist aber überhaupt nicht so gemeint. Denn im Ernst: das Buch ist der Hammer! Ich bin nur so hindurchgerauscht, war völlig gefesselt und konnte es nicht aus der Hand legen. Atmosphäre, Setting, Figuren, Handlung, das alles ist großartig gelungen und ich würde diese Story nur zu gerne verfilmt sehen. Wobei das eigentlich gar nicht nötig ist, da der bildhafte Schreibstil dafür gesorgt hat, dass das Gelesene bei mir feinstes Kopfkino ausgelöst hat. Ein absoluter Lesegenuss mit ordentlich Grusel, Spannung, Emotionen und eine Empfehlung an alle, die z.B. den Film »The Sixth Sense« mochten. 5/5 Sterne und volle Begeisterung auf meiner Seite!

Vielen Dank an BAUMHAUS und LESEJURY für das Rezensionsexemplar

Zum Buch geht es einmal hier entlang: WHISPERLING / BAUMHAUS

Du kannst gerne mal einen Blick reinwerfen: LESEPROBE

Mehr über die Autorin erfährst Du auf ihrem Instagram-Account: HAYLEY HOSKINS 




Titel: Whisperling: Die Geister-Detektivin

Originaltitel: The Wisperling

Autorin: Hayley Hoskins

Übersetzerin: Ulrike Raimer-Nolte

Verlag: Baumhaus (Verlagsgruppe Bastei Lübbe)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren

Hardcover, 352 Seiten

ISBN: 978-3-8339-0973-3

Erscheinungsdatum: 29.08.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 5. April 2025

„DIE GEISTERHELFER: EIN KNOCHEN KOMMT SELTEN ALLEIN (BAND 2)“ VON TINA BLASE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫

Herzerwärmender, super lustiger Gruselspaß mit tollen Figuren




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Leo Helsing Krüger hat einen siebten Sinn für Geister – leider, denn gruselig ist die Sache schon. Als ihn das hübscheste Mädchen der Schule um Hilfe bittet, weil es bei ihr zu Hause spukt, sagt Leo trotzdem zu. Aber seine Geisterhelferpartnerin Antonia ist wenig begeistert. Schließlich haben die beiden noch mit einem anderen Fall zu tun: Eine besorgte Geisterdame hat sie beauftragt, ihren Hund Rex zu finden. Ohne Antonia ist Leo jedoch nur ein halbes Team und will es auf keinen Fall mit einem Poltergeist aufnehmen ...


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Leo und Antonia sind mal wieder in einer Geistermission unterwegs: eine bei einem Unfall ums Leben gekommene Seniorin sorgt sich um ihren Hund Rex und bittet die Kinder, ihn zu finden. Antonia, sie sich selbst nichts sehnlichster wünscht, als einen Hund, ist mit Eifer bei der Sache. Leo weniger, da das neue Mädchen an der Schule, das noch dazu das Hübscheste weit und breit ist, ihn ebenfalls um Hilfe bittet. In ihrem Haus spukt es offensichtlich, ein böser Geist sucht Shirin-Estelle in ihrem Träumen heim. Leo ist Feuer und Flamme, während Antonia nicht so recht mag, da sie die aus einem sehr reichen Elternhaus stammende Shirin-Estelle hochnäsig findet. Doch ein richtiges Team sind sie nur gemeinsam und so müssen sie einen Weg finden, beide Fälle zu meistern. Beides gestaltet sich nicht ganz so einfach und sie müssen viele Hindernisse überwinden und schlau kombinieren und handeln, um ans Ziel zu kommen.

Erster Satz: »Mit ausgestreckten Armen weht die Erscheinung auf uns zu.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich fand Band 1 ja schon grandios und auch Band 2 löst in mir dieselbe Begeisterung aus. Wieder macht das herrlich detaillierte (und auch im Dunkeln leuchtende) Cover gleich neugierig und auch die Illustrationen im Innern sind perfekt getroffen. Beides ist zudem sehr kindgerecht. Auch wenn eine Frau mit nur halbem Kopf vorkommt, ist der Text dazu und auch die Zeichnung so kindgerecht gestaltet, dass auch bei den Kleinen keine Angst aufkommt. Ein bisschen Grusel schon, aber immer im Rahmen und immer mit ganz viel Humor verbunden. Hier herrscht die Spannung vor und vor allem das Miteinander der Kids. Wie sie sich zwar auch mal nicht einig sind, sich aber letztlich doch immer aufeinander verlassen können, wie sie sich akzeptieren und respektieren, mit Ausgrenzung, Ängsten, Mobbing und Vorurteilen umgehen, ist so schön in die Story eingewebt. Wichtige Botschaften werden ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber umso leichtfüßiger und anschaulicher vermittelt. Mit dem Hund namens Bauhaus (müsst ihr selbst nachlesen, wie dieser Name zustande kam) kommt nun also ein weiterer, diesmal vierbeiniger Geisterhelfer dazu. Und was soll ich sagen: ich habe mich vom Fleck weg in diesen Fussel verliebt, der so hässlich ist, dass er schon wieder zauberhaft ist. Überhaupt: das Buch löst einfach nur Wohlgefühl aus. Es erwärmt das Herz, ist grusellustig, spannend und einfach nur richtig gut! Ich feiere diese Reihe sehr und legen sie allen Lesefans ab 8 Jahren ans Herz. 5/5 Sterne und die Hoffnung, dass Leo, Antonia und Bauhaus noch ganz viele Geisteraufträge bekommen.

Vielen Dank das BLOGGERPORTAL und den CBJ VERLAG für das Rezensionsexemplar

Das Buch kannst Du Dir hier näher ansehen: DIE GESITERHELFER: EIN KNOCHEN KOMMT SELTEN ALLEIN / CBJ

Und reinlesen kannst Du auch gerne: LESEPROBE

Mehr über die Autorin kannst Du auf ihrem Instagram-Account erfahren: TINA BLASE

Die Homepage der Illustratorin erreichst Du hierüber: MONIKA PARCIAK


(Quelle Bild: cbj)


Die gesamte Reihe findest Du hier: DIE GEISTERHELFER-SERIE

Meine Rezension zum ersten Band findest Du hier, wenn Du magst: DIE GEISTERHELFER: TRAUE SICH, WER KANN!

Der 3. Band erscheint am 24.09.2025: DIE GEISTERHELFER: BLUT IST DICKER ALS FRIEDHOFSNEBEL  (und ich freue mich schon SEHR darauf!!!)




Titel: Die Geisterhelfer: Ein Knochen kommt selten allein

Autorin: Tina Blase

Illustratorin: Monika Parciak

Verlag: cbj (Verlagsgruppe Penguin Random House)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren

Hardcover mit Leuchteffekt, 208 Seiten

ISBN: 978-3-570-18120-1

Erscheinungsdatum: 26.03.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Freitag, 7. Februar 2025

„DIE GEISTERHELFER – TRAUE SICH, WER KANN! (BAND 1)“ VON TINA BLASE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫

Gruselgeschichte mit Humor, Spannung und Tiefgang




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Leo Helsing Krüger hat eine außergewöhnliche Fähigkeit: Er kann Geister sehen und mit ihnen sprechen. Von alldem ahnt der schüchterne Zehnjährige allerdings nichts, bis er eines Nachts den Geisterfreunden Ferdinand, Agathe und Harry begegnet. Die drei brauchen dringend seine Hilfe. Zwar geht es bei ihnen nicht mehr um Leben und Tod, dafür aber um ihren Seelenfrieden. Und genau der ist in Gefahr, seitdem ein besonders übellauniger Quälgeist ihre Ruhe stört. Doch Leo hat vor allem eins: große Angst! Zum Glück findet er in der unerschrockenen Antonia eine Freundin, die ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. Mit ihrer Hilfe geht Leo einen Deal mit den Geistern ein. Ist ihnen wirklich zu trauen?


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Leo Helsing Krüger, 10 Jahre alt, ist mit seiner Familie umgezogen, neue Gegend, neue Schule. Er hat furchtbare Angst vor der Dunkelheit und ist auch so eher der introvertierte Typ. Eines abends führt ihn sein Weg ungewollt auf den Friedhof, was an sich für ihn schon der Horror ist. Als er dann von drei Geistern angesprochen wird, erschrickt er sich fast zu Tode und flieht. Er vertraut sich seiner neuen, etwas schrägen Nachbarin Antonia an, die ganz im Gegensatz zu ihm den Friedhof liebt. Gemeinsam suchen sie diesen wieder auf und tatsächlich, die drei Geister sind wieder da. Antonia kann sie zwar weder sehen noch hören, glaubt Leo aber. Die Geister bitten Leo, ihnen zu helfen, indem sie einen neuen Toten, der die ganz Zeit jammert und lärmt, zu entfernen, damit sie endlich wieder ihre Ruhe haben. Im Gegenzug versprechen sie ihm, ihn von seinen Ängsten zu befreien. Das gibt für Leo den Ausschlag und er macht trotz seiner großen Angst zusammen mit Antonia Pläne, den Quälgeist zu vertreiben. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt und plötzlich sind Leo und Antonia in eine ganz andere Geistergeschichte verwickelt und müssen ebenfalls helfen.

Erster Satz: »𝘔𝘦𝘪𝘯 𝘕𝘢𝘮𝘦 𝘪𝘴𝘵 𝘓𝘦𝘰 𝘏𝘦𝘭𝘴𝘪𝘯𝘨 𝘒𝘳𝘶̈𝘨𝘦𝘳, 𝘶𝘯𝘥 𝘪𝘤𝘩 𝘸𝘶𝘳𝘥𝘦 𝘢𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘮 29. 𝘍𝘦𝘣𝘳𝘶𝘢𝘳 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘦𝘮 𝘍𝘳𝘪𝘦𝘥𝘩𝘰𝘧 𝘨𝘦𝘣𝘰𝘳𝘦𝘯, 𝘸𝘦𝘪𝘭 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘔𝘶𝘵𝘵𝘦𝘳 𝘶𝘯𝘣𝘦𝘥𝘪𝘯𝘨𝘵 𝘻𝘶 𝘍𝘶ß 𝘪𝘯𝘴 𝘒𝘳𝘢𝘯𝘬𝘦𝘯𝘩𝘢𝘶𝘴 𝘨𝘦𝘩𝘦𝘯 𝘸𝘰𝘭𝘭𝘵𝘦.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Schon das Cover macht Laune, was nicht nur daran liegt, dass Teile davon im Dunkeln leuchten (wie spooky!), sondern auch, weil es darauf so viel zu sehen gibt und einen ersten Einblick der Charaktere vermittelt. 


Cover und Buchrücken leuchten im Dunkeln 

Auch innen gibt es einige hübsche kleinere und größere s/w-Zeichnungen, die super zum Gelesenen passen und jede Seitenzahl ist von kleinen Baumästen flankiert. Die Aufmachung des Buches ist also schon mal ein Pluspunkt. Die Story selber hat mich total begeistert! Durch die detaillierten Beschreibungen der Charaktere und den super bildhaften, leicht zu lesenden Schreibstil konnte ich mir alles perfekt vorstellen. Ich liebe es, wie die Beziehung zwischen Leo und seinem größeren pubertierenden Bruder rüberkommt, weil es so typisch für Geschwister ist (»Ob alle [männlichen] Menschen dann zu stinkenden Schlenkerpuppen mit Gummibandstimme werden?« Seite 21). Überhaupt musste ich viel lachen. Doch auch die Spannung kommt nicht zu kurz und natürlich gibt es gruselige Stellen, die aber nie zu heftig werden. Mir gefällt, wie die Autorin die Story nutzt, um so wichtige Themen wie Angst, Selbstüberwindung, Mut, Mobbing, Freundschaft, Akzeptanz zu transportieren und wie wunderbar unterhaltsam und kurzweilig das alles verpackt ist. Ein ganz wunderbares Buch mit tollen Figuren, viel Humor und Spannung, ein bisschen Grusel und ganz viel Spaß! 5/5 Sterne und ich freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung!

Vielen Dank das BLOGGERPORTAL und den CBJ VERLAG für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte hier entlang: DIE GEISTERHELFER / CBJ

Wenn Du mal reinlesen möchtest, geht das auch: LESEPROBE

Mehr über die Autorin kannst Du auf ihrem Instagram-Account erfahren: TINA BLASE

Die Homepage der Illustratorin erreichst Du hierüber: MONIKA PARCIAK

Band 2 erscheint am 26.03.2025: DIE GEISTERHELFER – EIN KNOCHEN KOMMT SELTEN ALLEIN




Titel: Die Geisterhelfer – Traue sich, wer kann!

Autorin: Tina Blase

Illustratorin: Monika Parciak

Verlag: cbj (Verlagsgruppe Penguin Random House)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren

Hardcover mit Glow-in-the-dark-Effekt, 224 Seiten

ISBN: 978-3-570-18121-8

Erscheinungsdatum: 25.09.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 3. November 2024

„MEMENTO MONSTRUM: ECHT UNGEHEUERLICH (BAND 3)“ VON JOCHEN TILL & ALEXANDRA LANGENBECK

[unbezahlte Werbung, selbst gekauft]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 9 👫

Die augenzwinkernden wahren Geschichten hinter den verschiedenen Klassikern





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Opa Dracula wird stolze 590 Jahre alt. Und dieser Geburtstag soll auf einer Urlaubsreise mit Familie und Freunden gebührend gefeiert werden. Mit von der Partie sind nicht nur Yeti, Werwolf Archie und Zombie van Helsing, sondern natürlich auch Draculas drei Enkel Rhesus, Vira und Globinchen. Egal, wo die Reisegesellschaft landet, die drei sorgen für jede Menge Chaos – ob zwischen zerstrittenen Elfen und Trollen in Island, beim Chupacabra in Südamerika oder in der Nähe von Tokio, wo der sagenumwobene König der Monster sein Unwesen treibt. Der langersehnte 3. Band im Kinderbuch mit Opa Dracula und seinen Enkeln.


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Opa Vlads 590. Geburtstag steht bevor. Eigentlich will er den nur in Ruhe auf dem Sofa verbringen, doch sein bester Freund Werwolf Archie hat ihn, die Familie und engsten Freunde zu einem Geburtstags-Überraschungsurlaub eingeladen. Mehrere Tage, mehrere Orte. Stopp Nr. 1 ist Island, wo sie auf Trolle und Elfen stoßen, deren Anführer jeweils die zerstrittenen Zwillingskinder von Romeo und Julia sind. Stopp Nr. 2: Mexiko! Hier treffen sie El Chupacabra und erfahren seine wahre Geschichte. Der 3. Und letzte Stopp führt die Gruppe nach Japan, wo sie den sehr traurigen Godzilla kennenlernen, der ihnen seine Leidensgeschichte erzählt. Zwischendurch wird natürlich ordentlich Geburtstag gefeiert.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das diesmal die Illustrationen nicht mehr aus Wiebke Rauers Feder stammen, sondern von Alexandra Langenbeck sind, bemerkt man gar nicht, was ich schlicht großartig finde, da die Zeichnungen schon immer DER Hingucker waren. Überhaupt ist auch dieser 3. Band optisch mal wieder eine echte Glanzleistung. Die Story ist furchtbar witzig und ungeheuerlich genial. Wie man auf die Idee kommt, die Geschichten von Romeo und Julia, El Chupacabra und Godzilla so herrlich und komplett neu zu erzählen! Ich habe mich SO amüsiert! Und musste sehr viel lachen. Doch es wäre nicht Memento Monstrum, wenn nicht auch ganz warmherzige, liebenswerte Szenen dominieren. So wird allen Ungeheuern, die ja eigentlich gar keine sind, überaus nett geholfen. Und das Miteinander zwischen Vlad, seiner Familie und den Freunden ist auch einfach nur herzerwärmend. Ich mag die Wortkreationen zudem sehr. So wird hier z.B. nicht übernachtet, sondern natürlich übertagt und es gibt kein Frühstück, sondern ein Abendstück. Alles liest sich so flüssig und ich will gar nicht aufhören damit. Schön auch jetzt wieder, dass die Geschichten, die innerhalb der Geschichte erzählt werden, in einer anderen Schriftfarbe gedruckt sind. Für mich eine perfekte 3. Fortsetzung und ich hoffe auch noch sehr viel mehr davon. Es gibt schließlich noch genug Monster, Ungeheuer und Legenden, die Vlad & Co. treffen können. 5/5 Sterne und eine volle Empfehlung. Die Kenntnis der Vorgängerbände ist nicht wirklich notwendig, ich würde sie trotzdem vorher lesen, weil sie einfach toll sind!

Sieh Dir das Buch hier näher an: MEMENTO MONSTRUM BAND 3 / COPPENRATH

Wirf auch gerne einen Blick hinein: LESEPROBE

Mehr über den Autor erfährst Du auf seiner Homepage: JOCHEN TILL

Über die neue Illustratorin findest Du hier etwas: ALEXANDRA LANGENBECK




Meine Rezensionen zu den ersten beiden Bänden kannst Du Dir hier ansehen, wenn Du magst:
Band 1: MEMENTO MONSTRUM
Band 2: MEMENTO MONSTRUM: ACHTUNG HAARIG!





Titel: Memento Monstrum: Echt ungeheuerlich

Autor: Jochen Till

Illustratorin: Alexandra Langenbeck

Verlag: Coppenrath

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 9 Jahren

Hardcover, 192 Seiten

ISBN: 978-3-649-67206-7

Erscheinungsdatum: 16.09.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Donnerstag, 31. Oktober 2024

„GRUSELN WIE NIX“ VON ANDREAS GLOGE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 4 👫

Schlossgespenst Nix will das Gruseln lernen





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝘼𝙪𝙩𝙤𝙧:
Nix ist ein kleines Schlossgespenst mit einem großen Problem. Er hat vor allem Möglichen Angst. Er fürchtet sich im Dunkeln, erschrickt vor knarrenden Türen und sogar vor seinem eigenen Schatten. Und Menschen mag er auch nicht.
Als eine Familie in sein verlassenes Schloss zieht, hat er nur einen Wunsch: Er muss ganz schnell das Gruseln lernen, um sie wieder zu vertreiben.
Zum Glück hat er seine Freunde Spinni, die lustige Spinne, und Schwaka, die schlaue Katze. Ob sie Nix mit ihrem Gruseltraining zu einem echten Schlossgespenst machen können? Oder kommt doch alles ganz anders?


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Gespenst Nix lebt mit seinen beiden Freundinnen Katze Schwaka und Spinne Spinni in einem großen, verlassenen Schloss. Doch Nix ist kein gruseliges Gespenst, sondern eins, das sich vor allem und jedem fürchtet. Als eines Tages eine Menschenfamilie in das Schloss einzieht steht für Nix fest: er muss sofort das Gruseln lernen, damit er die Menschen ganz schnell aus seinem Schloss vertreiben kann. Schwaka und Spinni haben sie dazu ein extra Grusel-Training für Nix ausgedacht. Nix muss sich nun also seinen Ängsten stellen, um ein richtig echtes und gruseliges Schlossgespenst zu werden. Ob der Plan aufgeht?


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das Cover ist ein echter Hingucker und richtig süß! Diese warmen und herbstlichen Farben, die leuchtenden Kürbisse, der Schlosshof und mittendrin Nix, Schwaka und Spinni. Perfekt gerade jetzt zur Halloweenzeit. Innen gibt es nur ganz wenige s/w-Illustrationen, nur ganz am Anfang und bei jedem der drei Kapitelanfänge. Die Schrift ist groß und gut zu lesen. Nix muss man einfach sofort ins Herz schließen, den kleinen Angsthasen. Wenn er sich dolle erschrickt, muss er immer laut niesen und dann tönt ein lautes Hui, pfui, hatschi! durchs Schloss. Das kann man beim Vorlesen natürlich herrlich betonen und so die Kids zum Lachen bringen. Die Geschichte selbst ist lustig und kindgerecht mit schönen Botschaften. Schließlich lernen wir mit Nix, auf welche unterschiedlichen Wege wir uns unseren Ängsten stellen können.

»Ich denke, was man nicht kennt, wirkt oft erstmal unheimlich. Aber wenn man es besser kennenlernt, dann verschwindet die Angst meist von selbst.« (Seite 39)

Fazit: ein richtig süßes und lustiges Vorlesebuch vor allem, aber nicht nur in der Halloween-Zeit. Auch für Erstleser geeignet. 5/5 Sterne

Danke an ANDREAS GLOGE für das Rezensionsexemplar

Das Buch kannst Du Dir hier gerne näher ansehen: GRUSELN WIE NIX / BOD

Hier kannst Du auch mal einen kleinen Blick reinwerfen: LESEPROBE

Wenn Du es Dir nun kaufen möchtest, dann bitte am liebsten hierüber: AUTORENWELT SHOP. Da bekommt der Autor ein kleines bisschen mehr für sein Buch.






Titel: Gruseln wie Nix

Autor: Andreas Gloge

Illustrator: Andreas Gloge

Verlag: Books on Demand BoD

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahren

Taschenbuch, 48 Seiten

ISBN: 978-3-3839-1425-47

Erscheinungsdatum: 28.10.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Mittwoch, 21. August 2024

„ALICE UND DIE GEISTER VON NEBENAN“ VON JACQUELINE DAVIES

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 10 👫

Skurrile Charaktere und eine ungemein liebenswerte Geistergeschichte voller Wärme, Gefühl und Liebe



𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:

Ein nicht-sehr-gruseliges Geisterabenteuer übers Erinnern und Vergessenwerden, klug und mit viel Herz und Humor erzählt

Die zehnjährige Alice ist ein Umzugsprofi. Sie zieht mit ihren Eltern von Haus zu Haus. Oder besser: von Bruchbude zu Bruchbude. Kein Problem für Alice, denn sie liebt nichts mehr, als Dinge zu reparieren. Nach Umzug Nummer elf kommt ihr das heruntergekommene Nachbarhaus gerade recht. Das perfekte neue Reparaturprojekt! Doch sie ist nicht allein: Gleich drei Geister spuken hier herum – und die brauchen ihre Hilfe genauso dringend wie die bröckeligen Wände …


(Quelle Bild: amazon)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Alice, 10, wohnt mit ihren Eltern auf dem Collegecampus und entdeckt in der Nachbarschaft ein altes Haus, ein ehemaliges Wohnheim, dass abgerissen werden soll. Da sie nichts mehr liebt, als Dinge zu reparieren, steigt sie ein und macht sich daran, den Salon auf Vordermann zu bringen. Dabei fühlt sie das Haus auf ganz besondere Art und Weise und meint sogar, dessen Herzschlag zu spüren. Und sie fühlt sich beobachtet, was sich dadurch erklärt, dass drei Geister in dem Haus spuken. Diese haben noch jeweils eine dringende Herzensangelegenheit zu klären. Alice will helfen und erfährt dabei sehr viel über das frühere Leben der drei Geister, über das Haus und über sich selbst. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, da der Abbruch des Hauses unmittelbar bevorsteht und den Geistern unbedingt noch davor geholfen werden muss.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

»Auch Alice spürte es – vielleicht nicht so wie Ivy, die ja tatsächlich im Wohnheim gelebt hatte, doch sie empfand eine Ahnung davon, was es bedeutet, an einen vertrauten Ort zurückzukehren und sich glücklich und sicher und willkommen zu fühlen.« (Seite 137)

(Quelle Bild: amazon)



𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Mit ungeheurem Sprachwitz, skurrilen, aber sehr liebenswerten Figuren, bildhaften Beschreibungen, viel Humor und Wärme entführt mich die Autorin in eine Geistergeschichte, die einfach nur schön ist! Es ist eine Art Plädoyer dafür, ein integres Leben zu führen, seine Gefühle zu äußern, Gutes zu tun. Aber auch Geborgenheit, Zusammenhalt, Familie, Liebe, Freundschaft sind Themen, die hier auf herzerwärmende und gleichzeitig sehr lustige Art rüberkommen. Dieser Mix aus schräg und bewegend, aus absolut witzig und ergreifend, gefällt mir ausgesprochen gut. Ich mag Alice total und auch ihre sehr, ähm, besonderen Eltern. Die ganze Zeit hatte ich feinstes Kopfkino und konnte das Buch nicht aus der Hand legen, bis ich durch war. Und hätte gerne noch viel mehr davon gelesen. Das Cover ist ein echter Hingucker mit den glänzenden Fenstern aus Spotlack, hinter denen man Alice und drei Geister sieht. Die Schrift ist angenehm groß und die recht kurzen Kapitel beginnen jeweils mit einer schönen, zum Inhalt passenden s/w-Zeichnung. Es ist eine Geistergeschichte, aber tatsächlich eine gar nicht so gruselige, wie der Untertitel des Buchs schon verrät, sondern eine, die für ein wohligwarmes Gefühl sorgt. 5/5 Sterne und eine volle Empfehlung an alle Geschichtenliebhaber ab 10 Jahren aufwärts.

Vielen Dank an das HARPER COLLINS BLOGGERPORTAL und SCHNEIDERBUCH für das Rezensionsexemplar

Das Buch kannst Du Dir hier näher ansehen, wenn Du magst: ALICE UND DIE GESITER VON NEBENAN / SCHNEIDERBUCH
Dort gibt es unter der Buchabbildung auch eine Leseprobe

Zur Homepage der Autorin bitte hier entlang: JACQUELINE DAVIES

Und die der Illustratorin findest Du hier: JULIA CASTAÑO

Und mehr über die Übersetzerin gibt es hier: FABIENNE PFEIFFER 




Titel: Alice und die Geister von nebenan

Originaltitel: The International House of Dereliction

Autorin: Jacqueline Davies

Übersetzerin: Fabienne Pfeiffer

Illustratorin: Julia Castaño

Verlag: Schneiderbuch (Verlagsgruppe Harper Collins)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren

Hardcover, 272 Seiten

ISBN: 978-3-505-15241-2

Erscheinungsdatum: 23.07.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Dienstag, 11. Oktober 2022

„DAS VERBORGENE ZIMMER VON THORNHILL HALL“ VON CHRISTIAN HANDEL

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕
Lesen ab 14 👫

Aufkeimende Liebe zwischen zwei Jungs, von denen einer ein Geist ist – liebenswert, humorvoll, spannend, berührend



Obwohl sie ihn als Kind bei seinem Vater zurückgelassen hat, muss der 16-jährige Colin diesen Sommer mit seiner Mutter und ihrer neuen Familie in ihrem abgelegenen, alten Herrenhaus verbringen. Kaum in Thornhill Hall angekommen, scheint ihm jemand Böses zu wollen und stößt ihn kurzerhand die Treppe hinab. Als Geist wiedererwacht, muss Colin nun mit Hilfe anderer Geister und dem ebenso arrogant wie interessant wirkenden Theodore das verborgene Zimmer finden – Colins einziger Weg zurück in sein altes Leben.
[Klappentext]


Colin soll die Ferien bei seiner Mutter und ihrer neuen Familie verbringen. Er will das nicht, hat sie ihn und seinen Vater doch verlassen, als er noch ein kleines Kind war. In Thornhill Hall angekommen ist er zwiegespalten: er hasst seine Mutter und liebt sie doch. Dann hat sie auch noch einen neuen Mann und eine gemeinsame kleine Tochter. Ihn hat sie verlassen und dann eine eigene Familie gegründet. Er ist hin und her gerissen. Ebenfalls Gast ist Theodor, ein Junge in Colins Alter, der auf ihn einen eher arroganten Eindruck macht, ihn aber gleichermaßen anzieht. Eines abends wird Colin von jemandem die Treppe heruntergestoßen. Als er erwacht muss er feststellen: er ist gestorben und ein Geist. Von den anderen Hausgeistern aufgenommen erfährt er, dass er drei Möglichkeiten hat: er kann entweder einfach mit ihnen gemeinsam seinen Tod als Geist hier im Herrenhaus verbringen, er kann aber auch ins Licht gehen oder er sucht das verborgene Zimmer und kann durch dieses wieder in sein Leben zurück. Seltsamerweise kann Theodor Colin als Geist sehen und mit ihm sprechen. Die zwei kommen sich näher und für Colin ist schnell klar: er MUSS das verborgene Zimmer finden, um mit Theodor eine Zukunft zu haben. Sie machen sich auf die Suche und stoßen dabei auf viele Gefahren und auf so manche unschöne Geschichte.

für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


Eine Geistergeschichte, eine zarte, gerade aufkeimende Liebesgeschichte zwischen zwei Teenagern, ein historisches Setting und ein Schuss Fantasy. Das alles erwartet einen in Thornhill Hall. Wunderbar eingepackt in einen so gut zu lesenden, lebendigen Schreibstil. Ich war von Anfang bis Ende gefangen in dieser Story, bin durch die Seiten geflogen, durch die Gänge von Thornhill Hall gewandelt, habe den Garten bewundert und mich an den illustren Herrschaften und dem bodenständigen Personal erfreut. Colins Gefühlswelt ist so gut beschrieben, seine Zerrissenheit zwischen Liebe und Hass nahezu greifbar. Sein Tod, eigentlich schrecklich, wartete mit einer gehörigen Portion Humor auf und seine Mitgeister sind so unterschiedlich und passen dennoch zu gut zusammen. Die Suche nach dem verborgenen Zimmer ist super spannend, Colins Begegnungen mit Theodor, die sich zwar sehen und miteinander sprechen, sich aber nicht berühren können, sind voller Herzwärme und die Geschichte der Geister, die da dann ans Tageslicht kommt, nicht vorhersehbar.


hier das schöne Cover von Nahem

Ein warmherziges, liebenswertes Buch voller Gefühl, Spannung, Humor und Fantasie und einem kleinen unheimlichen Prickeln. Wunderbar leichtfüßig und herzerwärmend, mit fabelhafter Downtown-Abbey-Atmosphäre. Von mir dafür 5 Sterne.

Vielen Dank an NETGALLEY, über die ich das Buch lesen durfte und an den UEBERREUTER VERLAG für das Bereitstellen des Rezensionsexemplars.

Bitte hier entlang, um zum Buch zu gelangen: THORNHILL HALL / UEBERREUTER

Wer mal reinlesen will, kann das gerne hier tun: LESEPROBE

Zur Homepage des Autors einmal hier entlang, bitte: CHRISTIAN HANDEL


Titel: Das verborgene Zimmer von Thornhill Hall

Autor: Christian Handel

Verlag: Ueberreuter

Genre: Fantasy / Jugendbuch

Ebook, 384 Seiten

ISBN: 978-3-7641-7122-3

Erscheinungsdatum: 11.10.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).