4/5 ⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 12 👫
Klassiker, Märchen, Roman, Abenteuer, Fantasy – das Original mit Fotos aus der neuen Kinoverfilmung
𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Der Originaltext
des Bestsellers mit exklusiven Fotos aus
dem Blockbuster!
Momo, ein kleines
struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines
Amphitheaters. Sie besitzt eine außergewöhnliche Gabe: Momo hört den Menschen
zu und schenkt ihnen Zeit. Doch eines Tages rückt das gespenstische Heer der
grauen Herren in die Stadt ein. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der
Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der
Zeitdiebe noch Einhalt gebieten kann.
𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Momo, ein etwas zerlumptes Mädchen irgendwo zwischen 8 und 12 Jahren, taucht eines Tages einfach so in dem leeren, halb zerfallenen Amphitheater am Rand einer großen Stadt auf und will dort fortan leben. Die Menschen um sie herum freunden sich schnell mit Momo an, weil sie die wertvolle Gabe hat, ihnen zuzuhören, Aufmerksamkeit und Zeit zu schenken. Dadurch schafft sie es, die besten Eigenschaften der Menschen hervorzuholen, ihnen zu helfen, ein besseres Leben zu führen und schlichtet sogar Streitigkeiten. Einfach nur durch Zuhören. Doch dann tauchen seltsame Männer in der Stadt auf und die Menschen verändern sich. Keiner scheint mehr Zeit zu haben, jeder sieht nur noch nach sich selbst, schneller, höher, weiter, reicher ist die neue Devise. Momo entdeckt, dass diese grauen Herren den Menschen die Zeit stehlen. Mit Hilfe der Schildkröte Kassiopeia und Meister Secundus Minutius Hora versucht Momo, gegen das immer weiterwachsende Heer der grauen Herren vorzugehen und den Menschen ihre Lebenszeit wieder zurückzugeben.
Erster Satz: »In alten, alten Zeiten, als die Menschen noch
in ganz anderen Sprachen redeten, gab es in den warmen Ländern schon große und
prächtige Städte.«
![]() |
für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken |
𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Die Farben des Covers mit der wunderschönen Schildkröte Kassiopeia machen das Buch zu einem echten Hingucker. Nimmt man es in die Hand, fällt einem sofort das hohe Gewicht auf, es wiegt satte 938 Gramm, also fast ein Kilo. Das zusammen mit dem festen Papier der Seiten und den vielen Filmfotos lässt es sehr hochwertig erscheinen. Die Geschichte selbst ist das bereits im Jahr 1973 (meinem Geburtsjahr) erschienene Original. Das weicht von der Neuverfilmung in vielen Teilen ab, so dass Fotos und Gelesenes oftmals nicht zusammenpassen. An der Story, die sich wie ein Märchen liest, ändert das nichts. Diese ist jetzt über 50 Jahre alt, was man dem Schreibstil anmerkt, der damals einfach noch ganz anders war, als man es von heutigen Kinderbüchern gewohnt ist. Mir gefällt dieses märchenhafte sehr gut und die vielen bunten Beschreibungen. Durch die grauen Herren kommt eine Portion Düsternis rein, die auch irgendwie ein bisschen beängstigend ist. Die Idee ist aber echt großartig und was Momo alles erlebt, strotzt nur so vor fantasievollen, skurrilen und irgendwie manchmal abgehoben wirkenden, Science Fiction-artigen Ideen. Man muss sicherlich nicht jeden Klassiker kennen, doch Momo zu lesen, lohnt sich schon, weil man damit in eine andere Welt abtauchen und diese dank des opulenten Schreibstils wie in einem Film erleben kann. Wozu in dieser Ausgabe die vielen Filmfotos auch ihren Teil beitragen. 4/5 Sterne.
![]() |
Das ist die wunderschöne Bloggerbox vom Verlag, mit der das Buch bei mir ankam |
Vielen Dank an den THIENEMANN VERLAG für das Rezensionsexemplar
Zum Buch bitte hier entlang: MOMO / THIENAMANN
Mal einen Blick riskieren? Geht klar: LESEPROBE
Den Trailer zum Kinofilm habe ich auch noch für Dich:
Titel: Momo
Autor: Michael Ende
Verlag: Thienemann (Verlagsgruppe Thienemann Esslinger)
Genre: Kinderbuch
Empfohlenes Lesealter: ab 12 Jahren
Hardcover, 288 Seiten
ISBN: 978-3-522-20406-4
Erscheinungsdatum: 08.09.2025
📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚
Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.
(Werbung).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen