Donnerstag, 27. Februar 2025

„ROYAL INSTITUTE OF MAGIC: AUF DEN SPUREN DES SCHATTENSUCHERS (BAND 2)“ VON VICTOR KLOSS

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 ⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 10 👫

Die Ausbildung am Institut beginnt




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Bist du bereit für eine Welt voller Abenteuer und Magie?
Als Ben seine Ausbildung am Royal Institute of Magic beginnt, hat er keine Ahnung, was ihn erwartet. Dass schon am ersten Tag ein Schattensucher auftaucht – ein gefährlicher Dunkelelf –, damit hat er jedenfalls nicht gerechnet. Hat es der Schattensucher auf Elizabeths magische Rüstung abgesehen? Ben muss ihm unbedingt zuvorkommen! Dabei soll er doch eigentlich Zauberkampf trainieren, die Ställe der Drachen und Greifen ausmisten und Benimmregeln zum Umgang mit Trollen büffeln …



𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
An ihrem allerersten Tag Ihrer Ausbildung am Royal Institute of Magic müssen Ben und Charlie direkt miterleben, wie ein Dunkelelf, auch als Schattensucher bezeichnet, auf einem riesengroßen Panther reitend eine Schneise der Verwüstung unter den Institutsmitarbeitenden hinterlässt und etliche niedermetzelt, bevor er selbst gerichtet wird. Ben, Charlie und Freundin Natalie sind sich sicher, dass der Schattensucher es auf die Einzelteile von Queen Elizabeths Rüstung abgesehen hat, die von verschiedenen Hüter-Familien seit Jahrhunderten versteckt und bewacht werden und nach denen Bens verschwundene Eltern ebenfalls suchen. Also machen die drei es sich zur Aufgabe, die Teile der Rüstung zuerst und vor allem auch Bens Eltern zu finden. Dabei stehen sie wegen ihrer fordernden Ausbildung und der bevorstehenden Prüfung eigentlich schon genug unter Druck.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken



𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Im Gegensatz zu Band 1 ist das Cover jetzt ziemlich düster und bedrohlich. Da es auch beim Vorgänger nicht zimperlich zuging, war ich schon vorbereitet, dass es auch hier kein Kinderkram sein wird. Das Gemetzel direkt zu Anfang fand ich dann aber schon echt heftig. Es passiert wieder enorm viel und im Mittelpunkt stehen Ben, Charlie und Natalie, wobei Ben eindeutig die priorisierte Rolle zukommt. Leider gehen dadurch die anderen ein bisschen unter und vor allem auch die Geschehnisse im Institut, das Miteinander der drei Kids mit anderen Schülern, werden eher oberflächlich behandelt. Die drei stehen im Mittelpunkt, der übliche Nerd und ebenso übliche Mobber, die in Kinderbüchern irgendwie nie fehlen dürfen, haben mal eben einen sehr kurzen Auftritt, kaum nennenswert. Dennoch konnte mich das Buch fesseln, da es einfach spannend ist. Wie Ben seine Fähigkeiten als Hüter entdeckt, die vielen Geheimnisse und versteckten Bedrohungen, die sie meistern müssen und natürlich die abenteuerliche Suche nach den Stiefeln der Rüstung, das alles war schon sehr spannend. Ich hoffe, dass die kommenden Bücher der Reihe nicht ganz so vollgepropft sind mit Bens Errungenschaften und gar so vielen Rätseln, die es zu lösen gilt, da das schon sehr überwiegt und alles andere nebensächlich erscheinen lässt, was ich ein Stückweit schade finde. Dennoch: sehr gute 4/5 Sterne. Eine magische, rasante Story mit vielen Fantasy-Anteilen, sympathischen Figuren und einer Handlung, die fesseln kann.

Vielen Dank an VORABLESEN JUNIOR und den RAVENSBURGER VERLAG für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte einmal hier entlang: ROYAL INSTITUTE OF MAGIC SCHATTENSUCHER / RAVENSBURGER

Wer mal einen Blick riskieren möchte, kann das gerne tun: LESEPROBE

Mehr über den leider viel zu jung verstorbenen Autor erfährst Du auf der Seite von Royal Institute of Magic: VICTOR KLOSS

Das Institut hat seine eigene Homepage: ROYAL INSTITUTE OF MAGIC

Meine Rezension zum Vorgängerband kannst Du Dir gern hier ansehen:
Band 1: ROYAL INSTITUTE OF MAGIC: DIE HÜTER DER VERBORGENEN KÖNIGREICHE




Zwei weitere Fortsetzungen erscheinen noch dieses Jahr:
Band 3: Der Angriff der Dunkelelfen (Juni 2025)
Band 4: Die geheimnisvolle Legende (November 2025)




Titel: Royal Institute of Magic: Auf den Spuren des Schattensuchers

Originaltitel: Royal Institute of Magic 2: The Shadowseeker

Autor: Victor Kloss

Übersetzung: Sabine Felsberg

Verlag: Ravensburger

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren

Hardcover, 384 Seiten

ISBN: 978-3-473-40324-0

Erscheinungsdatum: 01.02.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

„DER FÄDENZIEHER (SEIFERT & THEURER BAND 3)“ VON ROLAND HEBESBERGER

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Morde in den eigenen Reihen





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
»Sie können niemandem vertrauen, Frau Seifert. Auch nicht den Personen, mit denen Sie ganz eng zusammenarbeiten!«
Etwas Unvorstellbares ist geschehen. Auf den Berliner Polizeidirektor Boris Wolff wurde ein Mordanschlag verübt. Die gesamte Exekutive ist in Aufruhr, sodass sofort die interne Ermittlung ihre Arbeit aufnimmt. Emma Scholz ist die leitende Ermittlerin und das immense Ausmaß des Falls wird klar. Mehrere Morde an ehemaligen oder aktiven BKA-Agenten sind geschehen und alle Verbindungen führen zu Jan Theurer, Hauptkommissarin Lisa Seiferts Partner. Alle Opfer haben mit ihm zusammengearbeitet. Jan und Lisa werden in den Fall hineingezogen. Alles deutet auf eine jahrelange Verschwörung innerhalb der Polizei hin. Doch wie konnte diese so lange Zeit unentdeckt bleiben? Die Wahrheit liegt in Jans beruflicher Vergangenheit. Befindet er sich in Gefahr oder ist er selbst der Fädenzieher im Hintergrund? Wem kann Lisa noch vertrauen, denn auch Jan scheint etwas zu verbergen.
Seifert und Theurer müssen sich ihren Geheimnissen in Band 3 der hoch spannenden Profiler-Crime-Reihe um die beiden Fallanalysten stellen. Dabei wird ihre Partnerschaft auf eine harte Probe gestellt.


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Boris Wolff, Polizeidirektor und Chef von Jan Theurer und Lisa Seifert, ist nur knapp einem Mordanschlag entgangen. Im Zuge der Ermittlungen steht bald fest: nicht nur Wolff, sondern auch andere aus dem ehemaligen BKA-Team, in dem auch Jan war, stehen auf der Abschussliste, was die interne Ermittlung auf den Plan ruft. Die holt sich Lisa ins Boot, weil klar ist, dass man hier niemandem mehr trauen kann, der damals Teil des BKA-Teams war. Jeder könnte der Fädenzieher sein. Lisa steht zwischen den Stühlen und möchte viel lieber mit Jan gemeinsam an der Fallanalyse arbeiten. Doch als Jan dann einen Streit vom Zaun bricht und sich allgemein verdächtig verhält, wählt Lisa ihre Seite. Nach und nach werden dunkle Geheimnisse ans Licht gebracht und die Vergangenheit holt viele wieder ein.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken



𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Super spannend geht die Reihe mit dieser im Jahr 2001 spielenden Folge weiter. Schauplatz ist Berlin und Spielfiguren diesmal ausschließlich Polizisten. Endlich erfahre ich, wie genau die Sache mit Jans Bein passierte, welches er bei einem Einsatz im Jahr 1995 verloren hat und warum genau sein Verhältnis zu seinem damaligen Kollegen und heutigen Vorgesetzten Wolff so angespannt ist. Es ist toll, wie Hebesberger es hinbekommt, diese angespannte Stimmung zu erzeugen, die bei internen Ermittlungen wohl automatisch entsteht und ich habe sehr mitgefiebert. Ebenso war ich ziemlich geknickt, weil die bisher gute Beziehung zwischen den beiden Hauptakteuren Seifert und Theurer kippt und die beiden sich aus dem Weg gehen. Die Morde sind brutal, die Rückblicke ins Jahr 1995 erhellend und der Weg zur Auflösung super spannend. Der Schreibstil fesselt und ich habe auch dieses Buch nahezu in einem Rutsch durchgelesen. Die Auflösung des Falls sowie der Weg zur Enttarnung des Fädenziehers, entlockte mir ein „Wow! Krass!“ und ich war ziemlich baff. Jedes weitere Wort wäre ein Wort zu viel, daher die Empfehlung: lies es doch einfach selbst. Von mir 5/5 Sterne, ich war wieder gefesselt und mochte die über allem liegende bedrohliche, angespannte Stimmung total. Jede Folge ist in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden. In Reihe macht aber mehr Spaß. Gut, dass es alle drei Bücher aktuell für nur 0,99 € zu kaufen gibt – greif zu!


(Quelle Bild: Newsletter von Roland Hebesberger)



Vielen Dank an ROLAND HEBESBERGER und den EMPIRE VERLAG für das Rezensionsexemplar

Sieh Dir das Buch gern näher an: DER FÄDENZIEHER / HEBESBERGER

Neugierig? Dann lies doch schon mal rein: LESEPROBE (bisschen warten, erst öffnet sich Amazon, dann kurz danach die Leseprobe)

Mehr über den Autor erfährst Du auf dessen Homepage: ROLAND HEBESBERGER

Meine Rezensionen zu Band 1 und 2 der Reihe kannst Du Dir hier ansehen, wenn Du magst:

Band 1: DIE VERNEHMUNG

Band 2: DER ZUSCHAUER 




Titel: Der Fädenzieher

Autor: Roland Hebesberger

Verlag: Empire-Verlag

Genre: Thriller

Ebook, 266 Seiten

ISBN: 978-3-98942-803-4

Erscheinungsdatum: 27.02.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 16. Februar 2025

„PEANUT JONES UND DAS ENDE DES REGENBOGENS“ VON ROB BIDDULPH

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 ⭐⭐⭐⭐ 
Lesen ab 10 👫

Rasanter Abschluss des Abenteuers um Kunst, Freundschaft und Familie






𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Großer Showdown im Kampf für die Kunst
Peanut, Little-Bit und Rockwell sind zurück! Bösewicht Mr. White ist ja ohnehin der größte Schurke, den die Stadt der Bilder je gesehen hat, aber nun ist er endgültig zu weit gegangen: Er will nicht nur alle Kunst und Kreativität zerstören, jetzt hat er auch noch Peanuts und Little-Bits Mutter in große Gefahr gebracht. Die halsbrecherische Rettungsmission führt Peanut & Co. ins Herz der magischen Stadt der Bilder, stellt Freundschaften auf die Probe und läuft auf einen Showdown hinaus, der Peanut an allem zweifeln lässt, woran sie je geglaubt hat ...
Das actiongeladene Finale rund um Kunstgenie Peanut Jones und ihre Gang!


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Nachdem Peanut, Little Bit und Rockwell im letzten Band Peanuts Papa wiedergefunden haben, ist nun die Mama in Gefahr, die angeblich von Bösewicht und als Mama Jones Chef gartarnten Mr. White entführt wurde. Die Kids brechen zu einer Rettungsaktion auf und bringen Mama, deren Assistentin Nerys und Mr. White nach Chroma. Eigentlich könnte jetzt alles so schön sein, doch sie haben nicht mit Mr. Whites Ausmaß an Bösartigkeit gerechnet, dessen Ziel es noch immer ist, ganz Chroma und damit alle Kunst auf der Welt zu vernichten. Und schon befinden sich alle in einem nervenaufreibenden Kampf mit den RADIERern und anderen Widrigkeiten. Dabei steht nicht nur ihre Freiheit sowie die gesamte menschliche Kunstgeschichte auf Messers Schneide, sondern es gilt auch zu beweisen, was echte Freundschaft bedeutet.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Offensichtlich fand ein Wechsel zwischen den Verlagen Dragonfly und Schneiderbuch statt, was man sofort erkennt, weil die Covergestaltung jetzt komplett eine andere ist. Knallbunt, statt wie bisher schwarz/weiß/orange. Das finde ich ein bisschen schade, weil dieser 3. Band dadurch optisch nicht zu meinen beiden Vorgängerbänden passt. Zudem sind nun die supertollen Innenillustrationen nur noch in s/w und nicht mehr in s/w/orange, was mir gerade so gut gefallen hat. Aber gut, an der Story ändert das nichts und die ist rasant, abenteuerlich, fantasievoll, spannend und mitreißend. Es passiert eine ganze Menge und ich habe wirklich mitgefiebert. Wieder einmal konnte ich das Setting und alle Figuren vor mir sehen, habe mich auf alte Bekannte gefreut (Hund Klecks und Alligator Jonathan Higginbottom), mir von diesen aber auch ein bisschen mehr gewünscht, sie waren diesmal eher Statisten. Auf das, was da so im Lauf der Story geschah, war ich überhaupt nicht vorbereitet und hat mich daher sehr überrascht. Eine völlig neue Wendung, die ich schlicht nicht auf dem Schirm hatte, mir aber sehr gut gefallen hat. Nun war es das also mit der geheimen Stadt Chroma und die Abenteuer drumherum. Das Ende lässt hoffen, dass es vielleicht mit einer weiteren Reihe rund um Peanuts kleiner Schwester Little Bit weitergehen könnte. Ich würde mich freuen. Von mir sehr gute 4/5 Sterne und die dringende Empfehlung, die Bücher der Reihe nach zu lesen, da sie aufeinander aufbauen.

Vielen Dank an das BLOGGERPORTAL HARPER COLLINS und an SCHNEIDERBUCH für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte einmal hier entlang: PEANUT JONES REGENBOGEN / SCHNEIDERBUCH

Wer mal einen Blick riskieren möchte, kann das gerne tun: LESEPROBE

Mehr über den Autor/Illustrator erfährst Du auf seiner Homepage: ROB BIDDULPH

Meine Rezensionen zu den beiden Vorgängerbänden kannst Du Dir gern hier ansehen:

Band 1: PEANUT JONES UND DIE STADT DER BILDER

Band 2: PEANUT JONES UND DIE ZWÖLFTE PFORTE




Titel: Peanut Jones und das Ende des Regenbogens

Originaltitel: Peanut Jones and the end of the rainbow

Autor: Rob Biddulph

Illustrator: Rob Biddulph

Übersetzung: Katja Maatsch

Verlag: Schneiderbuch (Verlagsgruppe Harper Collins)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren

Hardcover, 384 Seiten

ISBN: 978-3-505-15268-9

Erscheinungsdatum: 28.01.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

„DER KLEINE POPELKÖNIG“ VON ANNA JÄGER

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 ⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 3 bis 5 👫

𝕂𝕚𝕟𝕕𝕖𝕣𝕟 𝕕𝕒𝕤 ℙ𝕠𝕡𝕖𝕝𝕟 𝕒𝕓𝕘𝕖𝕨𝕠̈𝕙𝕟𝕖𝕟 𝕦𝕟𝕕 𝕨𝕚𝕔𝕙𝕥𝕚𝕘𝕖 𝕎𝕖𝕣𝕥𝕖 𝕧𝕖𝕣𝕞𝕚𝕥𝕥𝕖𝕝𝕟




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝘼𝙪𝙩𝙤𝙧𝙞𝙣:
„Das schaffst du nicht, du Baby.“ Diesen und ähnliche Sprüche kann Jonas nicht mehr hören. Aber er kann toll malen und basteln, was leider niemand bemerkt. Immer, wenn Jonas nicht mehr weiterweiß, popelt er und schmiert seine Popel überall hin. Als Jonas seine Schwester Sarah mit einem Popel ärgert, wird er ins Taschentuchland zu den Popelmonstern gezaubert. Die sind richtig sauer auf Jonas. Weil er keine Popel in die Taschentücher geputzt hat, gibt es im Taschentuchland zu wenig Popel. Die Popelmonster brauchen viele Popel für das Riesen-Ober-Popelmonster. Bekommt es zu wenige, wird es so wütend, dass es das ganze Popelland verwüstet. Doch zum Glück ist Jonas kreativ und hat eine Idee.


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Jonas fühlt sich oft zurückgesetzt und nicht ernst genommen, wenn sein Freund im Fahrradfahren schneller ist als er oder seine Schwester ihm offen sagt, dass er das nicht schafft, weil er ein Baby ist. Dass Jonas gut malen und basteln kann, zeigt er aber nur seiner Mama. Die lobt ihn auch dafür, bittet ihn aber, mit dem Popeln aufzuhören, das große Kinder das nicht machen. Doch Jonas popelt und schmiert weiter, was die Nase hergibt. Während einer dieser rotzigen Höhlenforschungen landet Jonas urplötzlich in einer fremden Welt. Nämlich im Taschentuchland bei Popli von Rotzburg, dem König der Popelmonster. Der ist gar nicht erfreut, dass Jonas seine Popel nicht im Taschentuch verschwinden lässt, sondern überall verteilt. Schließlich wird das Riesen-Ober-Popelmonster ärgerlich, wenn es zu wenig Popel bekommt. Jonas soll das Monster besänftigen, sonst darf er das Taschentuchland nicht verlassen. Ob ihm da was einfällt? Und ist das wütende Monster wirklich wegen der fehlenden Popel wütend?


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das Cover finde ich schon ziemlich lustig mit dem Popelkönig und den kleinen Popelmonsterchen. Es zieht die Blicke auf jeden Fall auf sich. Und zwar so sehr, dass mein Mann, der Kinderbücher sonst links liegen lässt, das Buch direkt gelesen hat, als er es auf dem Tisch liegen sah. Auch die Illustrationen innen sind bunt, detailreich und knuffig. Man darf halt nicht drüber nachdenken, dass man sich da gerade eklige Popel anguckt und generell sehr viel mit Rotz und Popel hantiert wird. Aber das ist ohnehin eher ein Erwachsenenproblem, Kinder der Zielgruppe von 3-5 Jahren sehen das sicher nicht so eng. Die Texte sind kurz und kindgerecht, die Story schnell erzählt, daher perfekt z.B. als Gute-Nacht-Geschichte. Nebenbei bringt man den Kids bei, dass ihre Popel doch wirklich besser im Taschentuch aufgehoben sind, damit die Popelmonsterchen im Taschentuchland glücklich und zufrieden sind. Und sie lernen auch, was es bedeutet, ausgegrenzt und missverstanden zu werden und was Vorurteile anrichten können. Ein kleines, aber nicht popeliges Buch übers Popeln und über die Wichtigkeit, nicht vorschnell zu urteilen. Popelstarke 3,5 Sterne, die ich gerne auf 4 aufrunde und eine Empfehlung für Eltern, die eine/n kleine/n Popel-Um-Sich-Schmierer/in kennen, der/dem sie das Benutzen von Taschentüchern schmackhaft machen wollen.

Vielen Dank an ANNA JÄGER für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte einmal hier entlang: DER KLEINE POPELKÖNIG

Wer mal einen Blick riskieren möchte, kann das gerne tun: LESEPROBE

Die Homepage der Illustratorin findest Du hier: LEONIE JANKO




Titel: Der kleine Popelkönig

Autorin: Anna Jäger

Illustratorin: Leonie Janko

Verlag: Selbstverlag (BoD)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren

Hardcover, 24 Seiten

ISBN: 978-3-759-77563-4

Erscheinungsdatum: 10.01.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 15. Februar 2025

„RORY SHY, DER SCHÜCHTERNE DETEKTIV – EIN CLOWN UNTER VERDACHT (BAND 5)“ VON OLIVER SCHLICK

[unbezahlte Werbung, gekauft in der @buechereckeeggenstein]
4/5 ⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 10 👫

Clownerei und Gaunerei: Rory und Matilda im Rotnasenmilieu




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Der berühmte schüchterne Detektiv Rory Shy und seine 12-jährige Assistentin Matilda werden mit einem neuen kniffligen Fall beauftragt: Ein Mann wurde von einem Auto angefahren – offensichtlich ein Unfall mit Fahrerflucht. Oder war es am Ende sogar versuchter Mord? Was obendrein höchst seltsam ist: Am Steuer des Wagens saß ein Clown! Wer verbirgt sich unter dem Clownskostüm? Und welches Motiv steckt hinter der Tat? Unterstützt werden Rory und Matilda bei ihren Ermittlungen wie immer von dem hasenfüßigen Cockerspaniel Dr. Herkenrath.
Ein herrlich witziger und wunderbar schüchterner Krimi!


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Am helllichten Tag wird der Angestellte einer Künstleragentur über den Haufen gefahren, Zeugen berichten, dass am Steuer des Autos ein Clown saß. Kati Keuken, eine forsche Fernsehjournalistin, beauftragt Rory den Fall aufzuklären, da sich das zum Glück noch lebende Opfer mit ihr treffen wollte zum Informationenaustausch über illegale Machenschaften. Sie vermutet einen Mordanschlag, um den Mann zum Schweigen zu bringen. Also ermittelt Rory und Matilda diesmal im Clownsmilieu, sehr zum Unbehagen von Rory, der ja bekanntlich an vielen Ängsten leidet, u.a. natürlich an einer Clownsphobie. Sie stochern in so manchem Wespennest und geraten dabei selbst in höchste Gefahr.

Erster Satz: »Doktor Herkenrath hat sich heute Morgen unters Sofa verkrochen.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken



𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Schon Band 5 und was soll ich sagen: einfach wieder gut! Dass es statt der sonst üblichen 5 diesmal 4 Sterne werden, liegt einfach daran, dass mir die Clowns bzw. deren Darstellung zu übertrieben waren (und vielleicht unterbewusst auch daran, dass ich Clowns absolut nicht mag, hihi) ebenso wie der andere Detektiv, der hier vorkommt. Dennoch habe ich mich sehr amüsiert und vor allem über den „bimmelnden Hintern“ so lachen müssen. Es gibt so viel an Situationskomik und an herrlich trockenen, witzigen Dialogen. Das Miteinander zwischen Rory und Matilda feiere ich jedes Mal, ich mag dieses ungleiche Paar total! Dazu dann noch der herrlich verkorkste Cockerspaniel Doktor Herkenrath, der das Tüpfelchen auf dem i ist. Der Fall selbst ist gut aufgebaut, die Lösung nicht sofort klar, auch wenn ich diesmal relativ früh einen Verdacht hatte. Doch wie dann auch das Ermittlerduo dort hingelangt, ist wie immer sehr unterhaltsam, liebenswert, witzig und kurzweilig. Daher wie gesagt 4/5 Sterne und ja, Band 6 ist auch schon verschlungen und Band 7 steht in den Startlöchern zum Lesen. Bisher eine rundum supertolle Detektivreihe für aufgeweckte Kids und junggebliebene Erwachsene.




Hier geht’s zum Buch: RORY SHY CLOWN / UEBERREUTER

Wirf auf jeden Fall einen Blick rein ins Buch: LESEPROBE

Die Homepage des Autors ist hier zu finden: OLIVER SCHLICK


Die bisher erschienenen Bände 1 - 6
(Quelle Bilder: Ueberreuter)


Meine Rezensionen zu den Bänden 1 bis 4 findest Du hier:

Band 1: RORY SHY DER SCHÜCHTERNE DETEKTIV

Band 2: RORY SHY DER SCHÜCHTERNE DETEKTIV: DER FALL DER ROTEN LIBELLE

Band 3: RORY SHY DER SCHÜCHTERNE DETEKTIV: DAS RÄTSEL UM SCHLOSS EICHHORN

Band 3: RORY SHY DER SCHÜCHTERNE DETEKTIV: DAS VERSCHWINDEN DER AMANDA KENT





Titel: Rory Shy, der schüchterne Detektiv – Ein Clown unter Verdacht

Autor: Oliver Schlick

Verlag: Ueberreuter

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren

Hardcover, 320 Seiten

ISBN: 978-3-7641-5248-2

Erscheinungsdatum: 14.03.2023

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Mittwoch, 12. Februar 2025

„GEHEIME RECHENAUFGABEN DER NATUR“ VON FRANZISKA FREY

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 3 👫

Erstes Wissen: Zusammenhänge erfassen schon für die ganz Kleinen




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Veränderung gehört zum Leben und umgibt uns überall. Dieses Buch erklärt spielerisch, wie die Dinge dieser Welt miteinander verbunden sind. Nichts geht je verloren, sondern wird einfach zu etwas Neuem – Wir müssen nur genau hinschauen.
Schlaue Kinder wissen mehr ...
Sonne und Regen ergibt einen Regenbogen, Wasser und Erde ergibt Matsch oder Blau und Gelb ergibt Grün… – Die Natur hat ihre ganz eigene Mathematik – und dieses besondere Kindersachbuch zeigt, wie sie funktioniert. Mit leicht verständlichen Erklärungen und farbenfrohen Illustrationen lassen sich schon die Kleinsten für Naturwissenschaft begeistern, um so die Welt ein Stück verständlicher zu machen.



(Quelle: Farbfux)

𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Auf 48 Seiten werden die verschiedensten Geheimnisse der Natur kindgerecht entschlüsselt und erklärt, wobei nicht ins wissenschaftliche Detail gegangen wird, sondern es um die essenziellen Grundlagen geht. Ziel ist es, die Welt und die Zusammenhänge schon für die ganz Kleinen verständlich und entdeckbar zu machen. Großformatige, bunte Illustrationen begleiten die verständlichen kurzen Texte. Die einzelnen Themen sind mit einer Rechenaufgabe untertitelt, wie z.B. Schaf + Spinnrad = Wolle, Raupe + Zeit = Schmetterling, Regen + Kälte = Schnee.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken



𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Echt klasse, wie hier sehr kindgerecht und dennoch toll informativ die Zusammenhänge in unserer Welt erklärt werden. Die perfekte Grundlage, um den Kids die Welt zu erklären, ihnen aufzuzeigen, dass nichts einfach so da ist, sondern alles durch ein Miteinander mehrerer Dinge entsteht. Dadurch steigt bestenfalls die Wertschätzung für vieles, was sonst als selbstverständlich angesehen wird, auf jeden Fall aber gibt es viel zum Staunen, Entdecken und Erforschen. Grundlagenwissen in abgespeckter, aber nicht minder interessanten Form und schlicht perfekt auf kleine Kinder ab 3 Jahren abgestimmt. Ich bin ziemlich begeistert, weil es durch die Schlichtheit einfach super verständlich ist und neugierig auf mehr macht. Eine Nebenwirkung könnte sein, dass das Kind einem ab sofort Löcher in den Bauch fragt und noch viel mehr Alltägliches hinterfragt und erklärt bekommen möchte. Genau so soll es sein, denn wie es der Buchuntertitel schon so treffend sagt: schlaue Kinder wissen mehr. Ob es um den Zusammenhang zwischen Schaf, Webrahmen und Kleidung geht, um Farbenlehre (rot + blau = lila), um Natur, Tiere, unsere Verdauung oder darum, was Wasser alles Fabelhaftes kann, hier wird nicht nur Wissen gestillt, sondern Zusammenhänge erfasst. Großartig! 5/5 Sterne.

Vielen Dank an FARBFUX und NOVA MD für das Rezensionsexemplar

Sieh Dir das Buch gerne hier näher an: GEHEIME RECHENAUFGABEN DER NATUR / FARBFUX

Eine Leseprobe habe ich leider nicht für Dich, aber ein paar Einblicke ins Buch:

(Quelle Bilder: Farbfux)


Mehr über die Autorin/Illustratorin gibt es hier: FRANZISKA FREY




Titel: Geheime Rechenaufgaben der Natur

Autorin: Franziska Frey

Illustratorin: Franziska Frey

Verlag: Farbfux

Genre: Kinderbuch / Sachbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren

Hardcover, 48 Seiten

ISBN: 978-3-6902-8025-9

Erscheinungsdatum: 11.02.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 9. Februar 2025

„CRAZY FAMILY – DIE HACKEBARTS GREIFEN AN! (BAND 3)“ VON MARKUS ORTHS

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 ⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 10 👫

Schräg, schräger, Hackebarts!




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Kennst du schon Familie Hackebart?
Nichts scheint in diesem Urlaub zu klappen. Die Hackebarts verpassen ihr Flugzeug und kommen viel zu spät am Urlaubsort an. Dort regnet es ununterbrochen, sodass der Jeep im Matsch stecken bleibt. Aber die Hackebarts sind eben die Hackebarts. Und sie erleben trotz aller wilden Abenteuer noch tolle Ferien.
Schlechtes Wetter im Urlaub? Alles kein Problem, wenn man die Reise so in Angriff nimmt wie die Hackebarts: Neugierig, abenteuerlustig und immer ein bisschen crazy!
Die lustigste Familiengeschichte seit Hilfe, die Herdmanns kommen und den Simpsons. Zum Vor-und Selberlesen, nicht nur für die Familienzeit abends auf dem Sofa.



(Quelle Bild: amazon)



𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Die Hackebarts haben Urlaub in Afrika gebucht. Alles, bis auf Opa Hackebart, der als Umweltaktivist Flüge generell ablehnt. Und so ist es nicht verwunderlich, dass er Enkel Zosch im Austausch gegen das Paypalpasswort von Papa Hackebart beauftragt, es am Flughafen so zu deichseln, dass die Hackebarts nicht an Bord dürfen. Das klappt auch wunderbar. Doch die Hackebarts wären nicht die Hackebarts, wenn sie nicht doch einen Weg finden würden, nach Afrika zu fliegen. Dort angekommen (viel zu spät versteht sich) müssen sie sich mit wahren Regenfluten abgeben, die ihnen nicht nur den Jeep lahmlegen, sondern auch die Unterkunft davonschwimmen lassen. Gut, dass Wunderkind Lulu noch kurz vorher mal eben diverse Dialekte Suaheli gelernt hat und sie somit keine Sprachbarriere haben. Schnell freunden sie sich mit einer afrikanischen Familie an, dürfen bei ihnen nächtigen und erleben so manches Abenteuer.

Erster Satz: »Die Hackebarts fühlten sich pudelwohl.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Wer auf völlig verrücktskurrile Abenteuergeschichten steht, dem seien die Hackebarts ans Herz gelegt. Dieser nur bereits 3. Band der Reihe ist mindestens genauso schräg wie die Vorgänger. Kunterbunt, crazy und chaotisch geht es hier zu, die passenden Illustrationen verstärken diesen Leseeindruck noch. Dabei werden die Charakterzüge der so unterschiedlichen Familienmitglieder wieder einmal herrlich herausgestellt. Eine absolute Chaostruppe, könnte man meinen und ist auch sicher so. Doch am Ende ist wieder einmal ganz klar: diese Familie steht zusammen wie nur was und nichts ist wichtiger, als dieser familiäre Zusammenhalt und die Liebe füreinander. Im Vorband wurde ich mit dem Geheimnis rund um das stinkende Badezimmer des Grauens angefüttert. Das wurde jetzt zwar gelöst, für mich aber nicht zufriedenstellend. Hier hätte ich mir irgendwie mehr erwartet. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich bin durch die Seiten geflogen, weil der Schreibstil das hergibt und weil die Story einfach zu crazy und lustig ist. Übertrieben? Ja! Unrealistisch? Aber klar doch! Völlig gaga? Sowieso! Und das macht es so lesenswert. Eine durch und durch crazy Family eben! Hier ist der Titel Programm. Zosch fand ich diesmal allerdings deutlich drüber, er wurde mir fast ein Stückweit unsympathisch und sein Benehmen auch ziemlich grenzwertig, was ich ein bisschen schade finde. Dennoch: sehr gute 4/5 Sterne.

Vielen Dank den LOEWE VERLAG für das Rezensionsexemplar

Sieh Dir das Buch gerne hier näher an: CRAZY FAMILY 3 / LOEWE

Mal reingucken? Aber klar doch: LESEPROBE

Die Homepage des Autors erreichst Du hierüber: MARKUS ORTHS

Meine Rezensionen zu den Bänden 1 und 2 kannst Du Dir hier ansehen, wenn Du magst:
Crazy Family Band 1: DIE HACKEBARTS RÄUMEN AB!
Crazy Family Band 2: DIE HACKEBARTS SCHNAPPEN ZU 




Titel: Crazy Family – Die Hackebarts greifen an!

Autor: Markus Orths

Illustrator: Horst Klein

Verlag: Loewe

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren

Hardcover, 176 Seiten

ISBN: 978-3-7432-1880-2

Erscheinungsdatum: 15.01.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Freitag, 7. Februar 2025

„DIE GEISTERHELFER – TRAUE SICH, WER KANN! (BAND 1)“ VON TINA BLASE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫

Gruselgeschichte mit Humor, Spannung und Tiefgang




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Leo Helsing Krüger hat eine außergewöhnliche Fähigkeit: Er kann Geister sehen und mit ihnen sprechen. Von alldem ahnt der schüchterne Zehnjährige allerdings nichts, bis er eines Nachts den Geisterfreunden Ferdinand, Agathe und Harry begegnet. Die drei brauchen dringend seine Hilfe. Zwar geht es bei ihnen nicht mehr um Leben und Tod, dafür aber um ihren Seelenfrieden. Und genau der ist in Gefahr, seitdem ein besonders übellauniger Quälgeist ihre Ruhe stört. Doch Leo hat vor allem eins: große Angst! Zum Glück findet er in der unerschrockenen Antonia eine Freundin, die ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. Mit ihrer Hilfe geht Leo einen Deal mit den Geistern ein. Ist ihnen wirklich zu trauen?


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Leo Helsing Krüger, 10 Jahre alt, ist mit seiner Familie umgezogen, neue Gegend, neue Schule. Er hat furchtbare Angst vor der Dunkelheit und ist auch so eher der introvertierte Typ. Eines abends führt ihn sein Weg ungewollt auf den Friedhof, was an sich für ihn schon der Horror ist. Als er dann von drei Geistern angesprochen wird, erschrickt er sich fast zu Tode und flieht. Er vertraut sich seiner neuen, etwas schrägen Nachbarin Antonia an, die ganz im Gegensatz zu ihm den Friedhof liebt. Gemeinsam suchen sie diesen wieder auf und tatsächlich, die drei Geister sind wieder da. Antonia kann sie zwar weder sehen noch hören, glaubt Leo aber. Die Geister bitten Leo, ihnen zu helfen, indem sie einen neuen Toten, der die ganz Zeit jammert und lärmt, zu entfernen, damit sie endlich wieder ihre Ruhe haben. Im Gegenzug versprechen sie ihm, ihn von seinen Ängsten zu befreien. Das gibt für Leo den Ausschlag und er macht trotz seiner großen Angst zusammen mit Antonia Pläne, den Quälgeist zu vertreiben. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt und plötzlich sind Leo und Antonia in eine ganz andere Geistergeschichte verwickelt und müssen ebenfalls helfen.

Erster Satz: »𝘔𝘦𝘪𝘯 𝘕𝘢𝘮𝘦 𝘪𝘴𝘵 𝘓𝘦𝘰 𝘏𝘦𝘭𝘴𝘪𝘯𝘨 𝘒𝘳𝘶̈𝘨𝘦𝘳, 𝘶𝘯𝘥 𝘪𝘤𝘩 𝘸𝘶𝘳𝘥𝘦 𝘢𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘮 29. 𝘍𝘦𝘣𝘳𝘶𝘢𝘳 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘦𝘮 𝘍𝘳𝘪𝘦𝘥𝘩𝘰𝘧 𝘨𝘦𝘣𝘰𝘳𝘦𝘯, 𝘸𝘦𝘪𝘭 𝘮𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘔𝘶𝘵𝘵𝘦𝘳 𝘶𝘯𝘣𝘦𝘥𝘪𝘯𝘨𝘵 𝘻𝘶 𝘍𝘶ß 𝘪𝘯𝘴 𝘒𝘳𝘢𝘯𝘬𝘦𝘯𝘩𝘢𝘶𝘴 𝘨𝘦𝘩𝘦𝘯 𝘸𝘰𝘭𝘭𝘵𝘦.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Schon das Cover macht Laune, was nicht nur daran liegt, dass Teile davon im Dunkeln leuchten (wie spooky!), sondern auch, weil es darauf so viel zu sehen gibt und einen ersten Einblick der Charaktere vermittelt. 


Cover und Buchrücken leuchten im Dunkeln 

Auch innen gibt es einige hübsche kleinere und größere s/w-Zeichnungen, die super zum Gelesenen passen und jede Seitenzahl ist von kleinen Baumästen flankiert. Die Aufmachung des Buches ist also schon mal ein Pluspunkt. Die Story selber hat mich total begeistert! Durch die detaillierten Beschreibungen der Charaktere und den super bildhaften, leicht zu lesenden Schreibstil konnte ich mir alles perfekt vorstellen. Ich liebe es, wie die Beziehung zwischen Leo und seinem größeren pubertierenden Bruder rüberkommt, weil es so typisch für Geschwister ist (»Ob alle [männlichen] Menschen dann zu stinkenden Schlenkerpuppen mit Gummibandstimme werden?« Seite 21). Überhaupt musste ich viel lachen. Doch auch die Spannung kommt nicht zu kurz und natürlich gibt es gruselige Stellen, die aber nie zu heftig werden. Mir gefällt, wie die Autorin die Story nutzt, um so wichtige Themen wie Angst, Selbstüberwindung, Mut, Mobbing, Freundschaft, Akzeptanz zu transportieren und wie wunderbar unterhaltsam und kurzweilig das alles verpackt ist. Ein ganz wunderbares Buch mit tollen Figuren, viel Humor und Spannung, ein bisschen Grusel und ganz viel Spaß! 5/5 Sterne und ich freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung!

Vielen Dank das BLOGGERPORTAL und den CBJ VERLAG für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte hier entlang: DIE GEISTERHELFER / CBJ

Wenn Du mal reinlesen möchtest, geht das auch: LESEPROBE

Mehr über die Autorin kannst Du auf ihrem Instagram-Account erfahren: TINA BLASE

Die Homepage der Illustratorin erreichst Du hierüber: MONIKA PARCIAK

Band 2 erscheint am 26.03.2025: DIE GEISTERHELFER – EIN KNOCHEN KOMMT SELTEN ALLEIN




Titel: Die Geisterhelfer – Traue sich, wer kann!

Autorin: Tina Blase

Illustratorin: Monika Parciak

Verlag: cbj (Verlagsgruppe Penguin Random House)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren

Hardcover mit Glow-in-the-dark-Effekt, 224 Seiten

ISBN: 978-3-570-18121-8

Erscheinungsdatum: 25.09.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).