5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Eine humorvolle Dramödie, die nachwirkt
𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝘼𝙪𝙩𝙤𝙧𝙞𝙣:
Was passiert, wenn man
nie gelernt hat, nein zu sagen?
Bianka, eine Autorin in
der Lebensmitte, kämpft nicht nur mit endlosen Schreibblockaden, die sie in den
Wahnsinn treiben, sondern auch mit einem chaotischen Leben, dessen Inhalt
locker für zwei reichen würde. Sogar ihr Manuskript entwickelt ein unheimliches
Eigenleben. Und als ob das nicht genug wäre: Peter, ihr Lebensgefährte, hat sie
auch noch verlassen. Nun sitzt sie allein mit gackernden Hühnern und offenen
Fragen – bis ihre Freundinnen und eine geheimnisvolle Fremde auftauchen. Doch
das wahre Chaos beginnt, als Peter plötzlich wieder vor der Tür steht. Wird sie
diesmal endlich Nein sagen?
Mit bissigem Humor,
einer Prise Sarkasmus und einem Schuss Lebenschaos beginnt diese aufregende
Trilogie. Der Weg zur Selbstbestimmung verläuft selten ohne Hindernisse – aber
unerwartete Freundschaften, Tarotkarten und ein wilder Garten sorgen für Überraschungen.
Für Bianka eröffnet sich ein Leben, das sie so nie kommen sah.
𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Irgendwo in Polen: Bianka, 48, sitzt an ihrem 3. Roman und kommt nicht voran. Eine Schreibblockade par excellence. Wie soll es auch laufen, wenn man allein in einem Haus sitzt, dass zusammen mit Peter ein Lebenstraum hätte werden sollen, der sie aber einfach hat sitzen lassen. Und dann nerven die Nachbarn auch noch wegen Biankas ewig gackernder Hühner. Die Finanzen drücken, der Verlag macht Druck, alles läuft irgendwie aus dem Ruder. Da beschließen ihre beiden Freundinnen Jo und Carmen (die zudem vor Jahren Biankas erste große Liebe war) bei Bianka einzuziehen, eine WG aufzumachen. Auch Oksana ist bald mit von der Partie, die von Carmen als Reinigungskraft angestellt wurde, wegen traumatischer Ereignisse aber auch kurzerhand zur Mitbewohnerin wird. Es ist alles etwas holprig, doch nach und nach richtet sich alles und der Roman schreibt sich bald auch fast wie von selbst.
Erster Satz: »Tarot-Tageskarte: Der Narr – Du bist frei, du bist neugierig und hast Mut, hmm, echt jetzt?«
![]() |
für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken |
𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Jedes Kapitel beginnt mit der Tarot-Tageskarte und einer kurzen Einschätzung Biankas zu ihrem Gemütszustand sowie dem Fortschritt ihres Romans. Der ist übrigens auch Teil der Geschichte, wir haben also quasi ein Buch im Buch, was recht witzig ist, was mich anfangs aber auch ein wenig irritiert hat. Doch nach und nach kam ich immer besser rein und habe die Geschichten der vier Freundinnen, vor allem die von Oksana, gefeiert. Hier wechseln sich Humor, Spannung, Krimi (das Buch im Buch), Drama und Selbstfindungsratgeber herrlich unterhaltsam ab und der Schreibstil hat mich das Buch ratzfatz verschlingen lassen. Ich musste mich wie gesagt erst daran gewöhnen und war nach Ende der Lektüre gedanklich zunächst bei 4 Sternen. Jetzt, ein paar Tage später, merke ich aber, wie das Buch nachwirkt, es mich immer noch beschäftigt und ich einfach gerne daran zurückdenke. Und dass ich mich sehr auf die Fortsetzung freue. Daher sind es nun 5/5 Sterne und eine Empfehlung für alle, die humorvolle, aber auch nachdenkliche und teils traurige Frauenromane zu schätzen wissen.
Sieh Dir das Buch gern hier näher an: SCHÄTZCHEN, SAG EINFACH… NEIN!
Und wenn Du mal reinlesen magst, geht das natürlich auch: LESEPROBE
Die Homepage der Autorin erreichst Du hier: ANIK KINA
Titel: Schätzchen, sag einfach… NEIN!
Autorin: Anik Kina
Verlag: Selbstverlag
Genre: Frauenroman
Taschenbuch, 330 Seiten
ISBN: 978-3-8187-3698-9
Erscheinungsdatum: 03.12.2024
📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖
Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.
(Werbung).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen