Sonntag, 11. September 2022

„DAS STRAHLEN DES HERRN HELIOS“ VON MEIKE STOVEROCK

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕

Sherlock Holmes meets Zoomania – großartig!!!



In einer Welt, in der Tiere aufrecht gehen, stellt sich einer dem Verbrechen entgegen.

Der Hase Skarabäus Lampe ist ein genialer Detektiv, analytischer Kopf und ganz nebenbei auch Hobby-Entomologe. Im Mittelpunkt seines ersten Falles steht ein grausames Verbrechen in einem kleinen Wanderzirkus. Die städtische Polizei stößt mangels ordentlicher Ausstattung und fehlender Weitsicht wie üblich an ihre Grenzen, so dass Skarabäus einmal mehr helfen muss, Licht ins Dunkel zu bringen. [Klappentext]



Der Zirkusdirektor, Löwe Helios, wird eines Tages tot aufgefunden. Schnell hat die Polizei (meistenteils Hunde) den mutmaßlichen Täter dingfest gemacht: Gorilla Dante. Doch Detektiv Skarabäus Lampe, ein Hase, liefert Beweise, die dagegensprechen und tatsächlich bekommt er Dante frei. Doch nun muss der wahre Mörder gefangen werden. Lampe stellt gemeinsam mit seinem kleinen Partner, Kater Teddy, Nachforschungen an. Im Zuge dessen verschwindet Teddy spurlos und Lampe ist außer sich vor Sorge, ist er sich doch sicher, dass der Mord an Helios und die Entführung Teddys in Zusammenhang stehen.


für eine lesbare Ansicht: klicke auf das Bild


Ein herrliches Buch! Wer jetzt denkt, hier sind Tiere die Figuren, kann ja nur ein Kinderbuch sein, den möchte ich gerne eines Besseren belehren. Ja, es gibt ausschließlich Tiere im Buch und ja, die gehen aufrecht, tragen Kleidung, gehen Berufen nach und sind sehr vermenschlicht und Skarabäus Lampe z.B. raucht wie ein Schlot und selbst Drogen sind im Spiel. Doch keinesfalls im negativen Sinn. Es ist einfach eine Welt für sich – ist ja schließlich auch ein Fantasyroman. Die Figuren sind so vielschichtig und detailliert, ich habe richtig mitgebibbert, als Teddy verschwunden war und hatte großes Mitleid mit Huhn Mamsy, die vor Kummer fast verrückt geworden ist. Es kam mir überhaupt nicht seltsam vor, über Tiere zu lesen. Vielmehr macht das den Reiz gerade aus. Zumal die Autorin hier keine heile Welt erfunden hat, sondern durchaus auch gesellschaftspolitische Themen aufgegriffen und in Fantasie-Tierwelt übertragen hat. Das alles mit wunderbarem Humor, der nie billig, flapsig oder kindisch war, sondern immer perfekt passend. Es gibt so viele einfallsreiche Ideen wie z.B. die Dreischnecks (das sind furchtbar langsame Schneckentaxis). Über einen Running-Gag, der sich durch das Buch zog, habe ich ständig lachen müssen. Stichwort: Bananen und Polizei – wer wissen will, was das nun wieder bedeuten soll, muss wohl das Buch lesen.

Der Kriminalfall selbst ist spannend, sicher kein unlösbarer, vielschichtig verworrener Aufbau, deswegen aber keinesfalls langweilig. Ganz im Gegenteil. Die Parallelen zu Holmes, Poirot & Co. sind allgegenwärtig und machen zusammen mit den liebevoll beschriebenen Charakteren mit all ihren Stärken und Marotten sowie dem wundervoll bunten Setting den Charme dieses Buches aus. Genau so wie der fabelhafte Schreibstil, der sehr gut zu lesen ist, Kopfkino auslöst, voller Humor und Leidenschaft ist und einfach Spaß macht! Ich musste viel lachen, war zwischendurch auch tieftraurig und berührt, dann wieder verblüfft und köstlich amüsiert. Von mir ganz klar 5/5 Sterne und ich hoffe SEHR auf eine Fortsetzung.

Zum Buch geht es einmal hier entlang: HELIOS / HOBBITPRESSE

Reinblättern könnt ihr gerne hier: LESEPROBE

Zur Seite der Autorin kommt ihr hierüber: FRAU MEIKE

Und hier habe ich noch Interview mit der Autorin zum Buch für euch: 


Danke an LOVELYBOOKS, über die ich das Buch lesen durfte und an HOBBIT PRESSE KLETT-COTTA für das Bereitstellen des Rezensionsexemplars.



Titel: Das Strahlen des Herrn Helios

Autorin: Meike Stoverock

Verlag: Hobbit Presse (Klett Cotta)

Genre: Fantasy

Gebunden mit Schutzumschlag, 258 Seiten

ISBN: 978-3-608-98666-2

Erscheinungsdatum: 23.07.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 10. September 2022

„DIAN FOSSEY – DIE FORSCHERIN“ VON SUSANNA LEONARD

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 + Highlight 🌕🌕🌕🌕🌕🌟

Eine extrem fesselnde Romanbiografie, die ich kaum aus der Hand legen konnte



Kalifornien, 1940. Für die kleine Dian steht früh fest: Sie will einmal mit Tieren arbeiten. Viele Jahre später reist Dian tatsächlich nach Afrika, um dort die bedrohten Berggorillas zu erforschen. In den Nebelwäldern gelingt ihr Bemerkenswertes: der direkte Kontakt zu den scheuen Tieren. Eine einzigartige Freundschaft entsteht, die bald die ganze Welt kennt. Aber nicht nur den Tieren gehört Dians Herz. Als sie dem Fotografen Bob begegnet, verliebt sie sich Hals über Kopf in den verheirateten Mann. Doch je unermüdlicher Dian für die Erhaltung der Gorillas kämpft, desto mehr Feinde schafft sie sich. Bald ist nicht mehr nur das Leben ihrer geliebten Tiere in Gefahr, sondern auch ihr eigenes. [Klappentext]


Dian Fossey hat es nicht leicht. Ihr Vater verlässt die Familie, der Stiefvater ist ein grauenvoller Mann, ihre Mutter hält zu ihm, statt zu ihr. So ist es nicht verwunderlich, dass sie schnell das Elternhaus verlässt und woanders ihr Glück sucht. Zunächst als Ergotherapeutin. Sie mag den Beruf, doch ihr wahres Herz schlägt schon immer für Afrika. Eine Urlaubsreise dorthin ist für sie das Sprungbrett. Sie schafft es, als Forscherin eine Stelle zu ergattern und lässt sich nun also in Afrika nieder. Dort herrschen aber Unruhen und das Leben wird ihr nicht gerade leicht gemacht. Ihr, der weißen Frau, die sich anmaßt, die wildernden Einheimischen zu bekämpfen und ihnen damit eine Nahrungsgrundlage zu entziehen - alles zum Schutz der Gorillas.

für eine lesbare Ansicht: klick auf das Bild


Jede Zusammenfassung, die ich hier schreiben könnte, wird dem Buch nicht gerecht. Ich habe ein Buch erwartet, in dem es zuallererst um die Forschung, um die Gorillas geht. Doch weit gefehlt. Die werden auch erwähnt und im letzten Drittel dann auch etwas näher beleuchtet. Doch den Hauptanteil machen sie bei weitem nicht aus. Hat mich das enttäuscht? Keineswegs! Denn Dian Fosseys Lebensgeschichte ist so spannend und aufregend und traurig und abenteuerlich, dass es ein Fest war, sie zu lesen. Susanna Leonards Schreibstil kann ich nur als brillant und sehr fesselnd und mitreißend beschreiben. Wir hüpfen in der Zeit hin und her, sind mal bei dem kleinen Mädchen Dian (diese Kapitel sind dann auch in einem ganz anderen Stil geschrieben), wechseln zu ihren jungen Jahren vor Afrika, dann in die Zeit ihrer aktiven Forschung und dem Studium und dann wieder in die Mitte der 80er Jahre, kurz vor ihrem gewaltsamen Ende. Das ist keinesfalls verwirrend, sondern ein perfekter Aufbau, der einen das Buch kaum aus der Hand legen lässt. Es gibt wunderbar leichte Kapitel, dann wieder welche, die echt unter die Haut gehen und nichts für zarte Gemüter sind (ihre Gefangenschaft im Kongo und die dort herrschenden brutalen Machenschaften). Ich habe Dian dabei schätzen und lieben gelernt, fand sie anstrengend und unfreundlich, mutig und selbstbewusst, stark und verletzlich, mitfühlend und abweisend. Sie war all das und noch so viel mehr. Eine verdammt vielschichtige Frau, die durch ihre Vergangenheit und die teils schlimmen Erfahrungen geprägt wurde und die so zielstrebig ist, dass es schon an Fanatismus grenzt. Sie war ganz sicher kein einfacher Mensch. Über all dem steht aber ihr unendlich großes Herz für alle Tiere, vor allem aber natürlich für ihre innig geliebten Gorillas, allen vorweg Digit.

Ich liebe dieses Buch und es ist für mich ein echtes Lesehighlight! 5/5 Sterne + 1 Highlight-Sternchen!

Zum Buch bitte hier entlang: DIAN FOSSEY / LÜBBE

Hier könnt ihr mal einen Blick reinwerfen: LESEPROBE

Mehr zur Autorin erfahrt ihr hier: SUSANNA LEONARD

Vielen Dank an die Buchcommunity LESEJURY, über die ich das Buch lesen durfte und an den LÜBBE VERLAG für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

Zum Schluss noch ein kleines Filmchen, in dem ihr Dian Fossey und auch ihren geliebten Digit sehen könnt: 


Titel: Dian Fossey - Die Forscherin

Autorin: Susanna Leonard

Verlag: Lübbe

Genre: Romanbiografie

Hardcover, 447 Seiten

ISBN: 978-3-404-18798-0

Erscheinungsdatum: 26.08.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Dienstag, 6. September 2022

„MONA – VERLIEBT, VERLOBT, BESCHWOREN (TEIL 2)“ VON I.B. ZIMMERMANN

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
3,5/5 🌕🌕🌕🌗

Fortsetzung, die zwar besser ist als Teil 1, aber immer noch nicht richtig zündet



Endlich sind die ungeschickte Hexe Mona und der ihr durch einen Paktunfall angetraute Erzdämon Balthasar einander nähergekommen und Mona beginnt, sich sowohl mit ihren Gefühlen für Balthasar als auch ihren chaotischen Hexenkräften zu arrangieren.

Doch schon droht neues Unheil: Um Mona zu schützen, will Balthasar den Nosdrof-Vampirbrüdern das Handwerk legen. Durch seine Ermittlungen gerät sie jedoch erst recht in deren Visier. Plötzlich findet sie sich mitten in einer über- und unterirdischen Verschwörung wieder, dabei stets vom Pech verfolgt - und auch das scheint kein Zufall zu sein... Frei nach Monas Lebensmotto: Schlimmer geht immer.

Aber sie ist mit ihren Katastrophen zum Glück nicht alleine: Werwolf Ben, Vampir Boris und Bärbel die Skelettin sind inzwischen eine richtige Familie geworden – die auch noch unerwarteten Zuwachs erhält.
[Klappentext]


Mona und Balthasar sind jetzt also nicht nur verheiratet, sondern auch richtig zusammen. Gemeinsam stellen sie sich den Gefahren, die durch die Nosdrof-Brüder ausgeht. Diese bringen immer mehr Dämonen in ihren Dunstkreis und planen Schreckliches. Bei einem Einsatz findet Mona einen Babydämon – ein ferkelähnliches, ziemlich süßes Wesen – das gerade seine Eltern verloren hat. Sie nimmt sich seiner an und so sind Mona, Balthasar und Tiffy (so heißt der Babydämon) nun also eine kleine Familie, die Balthasar um jeden Preis schützen will.

für eine lesbare Ansicht: klicke aufs Bild


Das ist offensichtlich einfach nicht meine Buchreihe. Nachdem ich Teil 1 eher langweilig und wenig ansprechend fand, ist Teil 2 zwar einen Tick besser, aber der zündende Funke will einfach nicht auf mich überspringen. Die Figuren sind an sich wirklich nett, es ist durch und durch humorvoll und auch Liebesgeplänkel kommt nicht zu kurz. Doch alles einfach zu wenig mitreißend. Es passiert viel und doch gefühlt irgendwie gar nichts. Mit dem Ferkelchen Tiffy kommt zwar ordentlich Leben in die Bude und es ist wirklich zuckersüß. Doch Mona geht mir schlicht auf den Keks mit ihrer seltsamen Art. Einerseits ist sie extrem kindisch und naiv, andererseits fühlt sie sich dazu auserkoren, für Tiffy die Mutterrolle zu übernehmen. Sie verführt Balthasar sehr gekonnt in der Öffentlichkeit auf einem Parkplatz im Auto, stellt sich aber etepetete an, wenn er sie mal halbnackt zu Gesicht bekommt. Sie kümmert sich um ihre Freunde, übernimmt eine Art Vormundschaft für Vampir Boris, schafft es aber nicht, sich ihren Eltern gegenüber wie eine Erwachsene zu Verhalten. Das ist mir einfach alles zu unstimmig. Und Balthasar mutiert vom Dämon aus der Hölle zum weichgespülten verliebten Trottel, der gefühlt keine Eier mehr in der Hose hat.

Fazit: nix für mich, das ist mir einfach alles zu unausgereift. Humor allein macht noch kein gutes Buch. Ich gebe einen halben Stern mehr als für Teil 1, also 3,5/5 Sterne.

Zum Buch bitte einmal hier entlang: MONA TEIL 2 / YUNA

Wer mal reinblättern möchte, kann das hier tun: LESEPROBE

Bekommst Du lieber vorgelesen? Dann habe ich hier auch was für Dich: HÖPRPOBE

Die ganze Reihe – die bisher aus 2 Teilen besteht – kannst Du Dir hier genauer ansehen: MONA-REIHE

Wenn Dich meine Rezension zu Teil 1 interessiert – bitte sehr: MONA TEIL 1

Zur Homepage der Autorin gelangst Du über diesen Link hier: I.B. ZIMERMANN

Vielen Dank an das BLOGGERPORTAL von Penguin Random House, über das ich das Buch lesen durfte, sowie an den YUNA VERLAG für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.


Titel: Mona - verliebt, verlobt, beschworen

Autorin: I.B. Zimmermann

Verlag: Yuna (Penguin Random House Verlagsgruppe)

Genre: Romantasy

Taschenbuch, 480 Seiten

ISBN: 978-3-517-30319-2

Erscheinungsdatum: 17.03.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 3. September 2022

„BLUMEN IM KOPF – OPA GÜNTHER PFLANZT GUTE GEDANKEN“ VON LISA WIRTH

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕
Lesen ab 3 👫

Dankbar sein auch für das kleine Glück im Leben – bezauberndes und wichtiges Kinderbuch



Kinderbuch über die Macht der Gedanken für Kinder und Erwachsene

Eines Tages kommt Johanna weinend in den Garten ihres Opas, weil sie in der Schule geärgert wurde. Über ihrem Kopf schwebt eine kleine Regenwolke. Aber da kommt Opa Günther zur Rettung. Er weiß, wie man schlechte Gedanken vertreibt und neue gute Gedanken in den Kopf pflanzt. So wie man schöne Blumen in einem Garten pflanzt.

Johanna lernt, dass kleine Stürme im Kopf ganz normal sind, so wie auch Blumen Wasser zum Wachsen brauchen. Opa Günther zeigt ihr, wie man immer mehr Blumen bzw. gute Gedanken pflanzt, damit der Garten im Kopf immer größer und schöner wird. Er verrät ihr außerdem, dass man die Blumen auch in anderen Köpfen pflanzen kann.

Ein bezauberndes Kinderbuch über die Macht der Gedanken. Ein Kinderbuch, das auch Erwachsenen einen Denkanstoß gibt und ein Plädoyer für Achtsamkeit, Menschlichkeit und einen freundlichen Umgang mit seinen Mitmenschen. [Klappentext]


Johanna ist traurig und sucht ihren Opa Günther auf. Der fragt sie, was los ist und sagt ihr daraufhin: „Komm, lass uns ein paar bunte Blumen in deinem Kopf pflanzen“. Johanna ist verwirrt und will von ihrem Opa erfahren, was genau das bedeutet. Eigentlich ganz einfach: Sie soll sich in ihrem Kopf einen Garten vorstellen, so wie er ihr am besten gefällt. Diesen Garten soll sie pflegen, in dem sie immer dann, wenn sie sich freut, sie lacht oder dankbar ist eine Blume in ihrem imaginären Garten pflanzt. Opa fragt sie, wofür sie heute dankbar ist (dass sie zu ihrem Opa gehen konnte, dass Mama und Papa immer für sie da sind, dass ihre Freundin Susi zu ihr gehalten hat) und Johanna erkennt: es gibt so vieles, wofür sie dankbar sein kann und was sie glücklich macht. So ein kleiner Sturm geht vorbei, nach Regen folgt Sonnenschein. Und sie lernt auch, dass sie in den Köpfen anderer Menschen ebenfalls Blumen pflanzen kann, einfach dadurch, dass sie freundlich zu ihnen ist.


für eine lesbare Ansicht: klicke auf das Foto


Zauberhaft! In diesem großformatigen, 36seitigen Büchlein steckt so viel Wichtiges! Es ist ein Lebensratgeber schon für die ganz Kleinen und zeigt auf, was im Leben wichtig ist: Menschlichkeit, Achtsamkeit, Freundlichkeit, das Glück auch in den kleinen Dingen sehen und dankbar sein für das, was man hat. Die Illustrationen nehmen immer die ganze Doppelseite ein und sind herrlich bunt und kindgerecht. Die Texte sind kurz und auf den Punkt und in verschiedenen Schrifttypen gestaltet. Zum Vorlesen oder auch für Erstleser zum Selberlesen super geeignet. Spricht man dann noch mit seinem Kind über das Gelesene und baut das Pflanzen von Blumen im Kopf in den Alltag ein, kann man damit so viel Gutes tun – für das Kind, aber auch für die ganze Welt. Hier wird ein kleiner Grundstein für Menschlichkeit gelegt. Und für ein glückliches Kind. Und das auf kindgerechte, einfache Art und Weise, die gerade deswegen so wirksam und leicht umzusetzen ist. Nicht nur für unsere Kleinen eine sinnvolle Lektüre, sondern genauso auch für Erwachsene, um sich mal wieder einen kleinen Anstoß zu geben.

Ich bin begeistert und daher ganz klar 5/5 Sterne.


auch hier bitte aufs Foto klicken für eine lesbare Ansicht


Zum Buch gelangt ihr hierüber: BLUMEN IM KOPF / STAYINSPIRED

Eine Leseprobe habe ich nicht, aber auf der hier oben verlinkten Seite könnt ihr ein bisschen was aus dem Inhalt sehen.

Die Homepage der Autorin/Gestalterin findet ihr hier: LISA WIRT STAYINSPIRED

Danke an NOVA MD, dass ich das Buch lesen durfte und an STAYINSPIRED für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.


Titel: Blumen im Kopf - Opa Günther pflanzt gute Gedanken

Autorin/Illustrationen: Lisa Wirth

Verlag: Stay Inspired (Nova MD)

Genre: Kinderbuch/Ratgeber

Hardcover, 36 Seiten

ISBN: 978-3-985-95147-5

Erscheinungsdatum: 26.08.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Mittwoch, 31. August 2022

„MONA – UND TÄGLICH GRÜSST DER ERZDÄMON (TEIL 1)“ VON I. B. ZIMMERMANN

 [unbezahlte Werbung, selbst gekauft]

3/5 🌕🌕🌕


Hexe, Vampir, Werwolf, Dämon – ganz witzig, aber nicht wirklich aufregend



Funtasy Romance mit Biss

Nachtwächterin im Museum – die ungeschickte Hexe Mona braucht diesen Job dringend. Als sich während ihrer Schicht ein schwarzmagischer Einbruch ereignet, ruft Mona verzweifelt einen Erzdämon zu Hilfe. Der vertreibt den räuberischen Vampir, doch die wahren Probleme fangen damit erst an: Der ebenso charmante wie missgelaunte Dämon Balthasar ist nun an Mona gebunden und muss herbeieilen, wann immer sie Hilfe braucht – egal, ob gegen dunkle Magie oder störrische Marmeladenglasdeckel. Nur widerwillig arrangieren sich Mona und Balthasar mit ihrem Paktunfall. Als jedoch der vampirische Magier zurückkehrt, ist ein flirtender Dämon nicht länger Monas größte Sorge.

Einfach magisch: für alle Fans von romantischen Fantasy Büchern mit einer ordentlichen Portion Humor. [Klappentext]



Frankfurt/Main: Junghexe Mona, Mitte 20, ergattert einen Job als Museums-Nachtwächterin. Dort trifft sie auf ihre Kollegen, den Vampir Boris und den Werwolf Ben. Auch das Museumsexponat, die Skelettin Bärbel, stößt dazu und die drei werden bald gute Freunde. Als ein schwarzmagischer Angriff auf das Museum erfolgt weiß Mona sich nicht anders zu helfen, als einen Dämon zu Hilfe zu beschwören. Das klappt auch gut, der Angriff wird abgewehrt, doch bei der Beschwörung lief etwas schief und fortan ist Balthasar, wie der Dämon heißt, an Mona gebunden und immer, wenn sie sich hilflos fühlt, erscheint er bei ihr. Was für beide zunächst schrecklich ist, entpuppt sich langsam als Fügung des Schicksals – denn Balthasar scheint gefallen an Mona zu finden und auch sie findet ihn ganz süß. Doch der Angreifer des Museums ist nicht besiegt, er verfolgt weiter seine schwarzmagischen Ziele und Mona und ihre Freunde samt Balthasar müssen dagegen vorgehen.

zur lesbaren Ansicht: bitte aufs Bild klicken


Ich habe mich ein bisschen durch das Buch gequält, muss ich gestehen. Das liegt nicht daran, dass es schlecht geschrieben wäre, die Idee mies ist oder die Figuren übel. Doch so richtig warm bin ich einfach nicht damit geworden. Mona, verhuschtes Hexenmäuschen einerseits, völlig auffälliger Grufty andererseits, beginnt gefühlt jeden Satz mit „Eeeh“, was mir so auf die Nerven ging. Balthasar ist ein einziges Klischee (groß, dunkel, ein echtes Mannsbild mit Anziehungskraft), Vampir Boris und Werwolf Ben sind eigentlich nur als albern zu beschreiben. Ganz nett und süß, aber mehr nicht. Allesamt konnte ich nicht so richtig greifen, sie blieben oberflächlich. Mona mag ich noch nicht mal besonders gern, sie nervte mich eher mit ihrer Unbeholfenheit und diesem Kleinmädchengehabe. Die Story nahm keine Fahrt auf, sondern plätscherte so vor sich hin. Sie ist witzig, keine Frage, aber vielleicht sogar ein bisschen zu viel des Guten, weil es oft einfach nur übertrieben war.

Dieses Hin und Her zwischen Mona und Balthasar, das Aufkeimen ihrer Zuneigung zueinander, erfolgte ohne das gewisse Etwas, sondern war vorhersehbar und wenig aufregend. Mir fehlte der Pep, das Fesselnde, das Mitreißende. Vielleicht habe ich den Fehler gemacht, und bin mit der Vorstellung der Blood-Destinyreihe von Helen Harper, die ich großartig fand, an das Buch gegangen. Doch daran reicht es bei weitem nicht heran, so dass der Vergleich nur hinken kann. Das Cover gefällt mir übrigens überhaupt nicht – altbacken und langweilig. Die Buchrückseite macht da schon mehr her. Im Inneren gibt es so ein paar Zeichnungen, so eine Art Bullet Journal. Ganz nett, aber nichts, was ich bräuchte.

Fazit: eine durchaus witzige, aber etwas langatmige Fantasyromanze, eher für Teenies geeignet. Gut zu lesender, aber irgendwie nicht ausgereifter Schreibstil. Diversität und Vielfalt werden hier großgeschrieben, doch das allein macht halt noch kein geniales Buch. Für mich fehlt das gewisse Etwas, ich sehe aber durchaus Potenzial für die Fortsetzung. Daher gute 3/5 Sterne.

Zum Buch bitte hier entlang: MONA / YUNA

Wer neugierig ist und mal reinblättern möchte, kann das hier tun: LESEPROBE

Auf die Seite der Autorin kommt ihr hierüber: I.B. ZIMMERMANN / KRITZELPIXEL

Titel: Mona - Und täglich grüßt der Erzdämon

Autorin: I.B. Zimmermann

Verlag: Yuna (Penguin Random Haus

Genre: Fantasy-Komödie

Taschenbuch, 480 Seiten

ISBN: 978-3-517-30315-4

Erscheinungsdatum: 25.10.2021

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 28. August 2022

„MISS SHARP MACHT URLAUB (MISS SHARP ERMITTELT TEIL 2)“ VON LEONIE SWANN

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕

Die Senioren machen Urlaub – doch ohne Mordermittlung geht´s auch hier nicht



Agnes Sharp und ihre Senioren-WG haben gerade ihren ersten Fall gelöst, da erschüttern weitere Morde das Dörfchen Duck End. Die Stimmung ist gereizt, und alle hätten ein wenig Entspannung und einen Tapetenwechsel dringend nötig! Da kommt es wie gerufen, als Edwina bei einem Preisausschreiben eine Reise in ein exklusives Wellness-Hotel am Meer gewinnt. Kurzerhand packt die ganze Seniorenbande ihre Koffer. Doch in Cornwall angekommen, zeigt sich schnell, dass das Etablissement trotz Romantikpaket, Fünfgängemenü und Meeresrauschen kein Paradies ist. Denn kaum haben sie es sich gemütlich gemacht, beschleicht Agnes der Verdacht, dass sie an den Klippen einen Mord beobachtet hat. Und schon bald ist klar, dass der Täter mitten unter ihnen weilt. [Klappentext]


In Sunset Hall ist es kalt, der Boiler ist kaputt und Agnes Sharp ist genervt. Als sie dann auch noch im Glockenturm den toten Küster entdeckt, ist das das Tüpfelchen auf dem i. Wie passend, dass Edwina eine Reise gewonnen hat. Ein erfreulicher Tapetenwechsel! Im Öko-Luxushotel angekommen teilen sie sich immer zu zwei ein Zimmer. Wobei: Edwina hat ja auch noch Lillith dabei, die ehemalige Bewohnerin, die mittlerweile das Zeitliche gesegnet hat, in ihrer Urne dennoch Teil von Sunset Hall ist und überall hin mitdarf. Und Hettie 2, die aufblasbare Schildkröte als Ersatz für die echte Hettie, ist auch mit dabei. Doch Entspannung ist nicht. Denn Agnes beobachtet einen Mord an den Klippen. Und Edwina stolpert im Poolbereich über eine Frauenleiche. Was sie jedoch verschweigt. Dafür hat sie dort Oberon gefunden, eine weiße Boa, die Edwina natürlich direkt adoptiert hat. Ach ja, nicht zu vergessen Mojo, der Jungspund mit den lackierten Fingernägeln, der es sich in Edwinas Schrank gemütlich gemacht hat. Als dann auch noch die dritte Leiche auftaucht und das Hotel durch einen Erdrutscht von der Öffentlichkeit abgeschnitten ist, ist den Senioren längst klar: wir stecken in der Klemme und wir müssen den Täter finden, bevor er oder sie erneut zuschlägt.


für eine lesbare Ansicht: klicke auf das Foto


Herrlich, die Senioren wieder zu treffen! Ich habe mich so drauf gefreut und wurde nicht enttäuscht. Wie von Leonie Swann nicht anders erwartet, erlebe ich einmal mehr eine spannende und durch und durch humorvolle, sehr köstliche Geschichte, typisch englisch und herrlich schwarzhumorig und (vor allem Dank Edwina) wundervoll schräg. Die Figuren sind greifbar, liebenswert und eindrücklich. Die Dialoge (und Agnes´ Gedankengänge) witzig und lebendig. Der Kriminalfall selbst vielseitig, spannend und zumindest bis zu einem gewissen Punkt für mich nicht vorhersehbar. Irgendwann wusste ich, wer die Taten begangen hat, ich wusste nur nicht, warum. Und das dann aufgelöst zu bekommen, war allerbeste Unterhaltung. Wie immer spielen bei Leonie Swann auch Tiere eine Rolle. In diesem Buch eben Hettie, die Schildkröte, Brexit der Hund kommt auch kurz vor, dann im Hotel ein Corgi und Oberon die Schlange, sowie die eine oder andere Möwe. Ich mag das total, weil das für mich die ganze Sache noch einen Tick liebenswerter macht. Wie die Autorin mit dem Thema Altwerden/Altsein umgeht, ist herzerfrischend und – bei allem Humor – immer respektvoll.

Ein Krimi zum Wohlfühlen, zum Schmunzeln und Lachen. Kurzweilige, erfrischende Unterhaltung mit liebgewonnenen Charakteren und einem Setting, dass bei mir sofort Fernweh auslöst. Hoffentlich ermittelt Miss Sharp noch lange Zeit weiter; auch wenn sie schon über 80 Jahre alt ist.
Von mir ganz klar: 5/5 Sterne.

Zum Buch kommt ihr über nachstehenden Link: MISS SHARP MACHT URLAUB / GOLDMANN

Und hier könnt ihr schon mal reinschnuppern: LESEPROBE

Ein bisschen mehr über die Autorin erfahrt ihr hier: LEONIE SWANN

Die Miss Sharp ermittelt-Reihe hat bisher 2 Teile, die ihr euch hier ansehen könnt: MISS SHARP ERMITTELT


(Quelle Bild: Penguin Random House)


Ihr könnt euch hier gerne meine Rezension zum 1. Teil ansehen: MORD IN SUNSET HALL



Titel: Miss Sharp macht Urlaub (Miss Sharp ermittelt Teil 2)

Autorin: Leonie Swann

Verlag: Goldmann (Penguin Random House Verlagsgruppe)

Genre: Krimi

Hardcover mit Schutzumschlag, 415 Seiten

ISBN: 978-3-442-31593-2

Erscheinungsdatum: 25.07.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Donnerstag, 25. August 2022

„ZUM KNIPSEN REICHTS – DER ETWAS ANDERE FOTOGRAFIE RATGEBER“ VON FRANZ ZWERSCHINA & RAFAEL BETTSCHART

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 🌕🌕🌕🌕

Der etwas andere Fotografieratgeber – unterhaltsam, lustig und auf jeden Fall nützlich




Kennen Sie das bekannteste unbekannte Foto der Welt?
Warum endete das Foto von einem Affen vor Gericht?
Was hat der Darwin Award mit der Fotografie zu tun?
Wussten Sie, dass es die Fotografie bereits im 17. Jahrhundert gab?
Kann man einen kompletten Kinofilm auf einem einzigen Foto festhalten?
Warum es bei der Hochzeitsfotografie wirklich geht!
Wie Sie sich als Fotograf an unfreundlichen Kunden rächen!

Dieses Buch räumt mit alten Mythen auf, wie der Frage nach dem richtigen Equipment, dem persönlichen Stil oder der besonderen Chemie zwischen Modell und Fotograf. Es zeigt die Fotografie weder als elitäre Kunstform, noch als kostenintensives Hobby, sondern entlarvt sie als Handwerk, das im Prinzip recht einfach zu erlernen ist — gepaart mit kuriosen Anekdoten aus der Welt der Lichtmalerei, persönlichen Tipps und einigen gehässigen Kommentaren. Am Ende der Lektüre werden Sie, so hoffen wir inständig, die Kamera weit weniger häufig hervorholen, da Sie erkannt haben, dass weniger mehr ist. [Klappentext]


Wer jetzt von diesem Buch erwartet, nach dessen Lektüre restlos alles über Fotografie zu wissen und ein Experte zu sein, dem muss ich diesen Zahn ziehen. Es wird zwar kurz über Blende, Verschlusszeit und ISO geschrieben, doch nur kurz und knackig. Hier geht es also weniger um das Technische, sondern mehr um das Gefühl für ein gutes Foto. Um Licht und Schatten, um die Positionierung des Objekts (Mensch oder Ding), um Portraits und Produktfotos, um Landschafts-, Food- und sinnliche Fotografie. Es geht ganz viel ums Kreativ- und Authentischsein. Darum, wie man mit seinem Model kommuniziert, um das Bestmögliche herauszuholen – das hat mir wirklich gut gefallen. Die Texte sind kurz und auf den Punkt und – wie nicht anders erwartet – getränkt von Humor. Es gibt viele Fotos, die das Geschriebene bildhaft machen und als Beispiel dienen. Anekdoten, Kurioses und Wissenswertes aus der Welt der Fotografie und Filmwelt (es gibt einige interessante Info aus der Rubrik „vom Film lernen“) lockern das ohnehin locker rübergebrachte Fachliche weiter auf. Die Anleitungen sind verständlich und leicht umsetzbar.




Es gibt vorne ein vierseitiges Inhaltsverzeichnis, was auch notwendig ist, da es sonst nicht als Nachschlagwerk genutzt werden könnte, weil die in Fachbüchern sonst vorhandene inhaltliche Aufteilung nicht vorhanden ist. Man würde also schlicht nichts mehr finden oder nur mit viel Blättern.

Ein Ratgeber für Fotografie, der eigentlich dazu rät, alles einfach nicht so ernst zu nehmen, ein paar einfache Regeln zu beachten und ansonsten einfach Spaß dran zu haben. Nicht jeder ist zum Profifotografen geboren, aber das muss auch nicht sein. Hauptsache man hat Spaß. Und ob ein Foto nun gut oder schlecht ist, liegt ja schließlich auch immer im Auge des Betrachters.

Zum Knipsen reichts ist ein durchaus hilfreicher Fotografie Ratgeber mit einigen sehr guten Tipps und Tricks und Anleitungen. Also keinesfalls nur ein Ulkbuch, sondern tatsächlich zu was nütze und für Hobby- und Freizeitfotografen einfach mal ein anderes Sachbuch - nämlich knackig-auf-den-Punkt-und-noch-dazu-sehr-lustig.

Mir gefällt´s - daher sehr gute 4/5 Sterne.

Zum Buch kommt ihr über diesen Link hier: ZUM KNIPSEN REICHTS / NOVA MD

Eine Leseprobe habe ich diesmal leider nicht für euch, dafür ein paar Fotos vom Inhalt (Quelle: amazon.de - für eine besser Ansicht bitte auf das jeweilige Bild klicken):






Mehr zu den Autoren erfahrt ihr hier: FRANZ ZWERSCHINA und RAFAEL BETTSCHART

Und ja – es gibt auch eine Homepage der Reihe der etwas anderen Bücher: ZUMSCHEISSENREICHTS.DE – dort könnt ihr auch einen klitzekleinen Blick ins Buch werfen.

Vielen Dank an den Buchvertrieb NOVA MD, über den ich das Buch lesen durfte und natürlich an den KAMPENWAND-VERLAG, für das Bereitstellen des Rezensionsexemplars.

Wenn ihr euch auch für ein anderes Buch dieser Reihe interessiert, empfehle ich euch meine Rezension zu „Zum Pissen reichts – Das etwas andere Cocktailbuch“: KLICK HIER


Titel: Zum Knipsen reichts - Der etwas andere Fotografie Ratgeber

Autoren: Franz Zwerschina / Rafael Bettschart

Verlag: Kampenwand (Nova MD)

Genre: Sachbuch / Humor

Hardcover, 181 Seiten

ISBN: 978-3-986-60085-3

Erscheinungsdatum: 09.08.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 20. August 2022

„BÜLENT RAMBICHLER UND DER VERLIEBTE BULLE (TEIL 3)“ VON ANJA BOGNER

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 🌕🌕🌕🌕🌕

Bauchmuskelstrapazierender bayerischer Provinzkrimi – eine echte Gaudi



Faschingsausklang in Strunzheim. Im Wirtshaus der Krapfenbergers steppt der Bär. Kommissar Bülent Rambichler mitten drin im närrischen Treiben. Fast das ganze Dorf nimmt an dem feucht fröhlichen Spektakel teil. Ausgerechnet in der schönsten Polonäse-Blankenese fällt Bülent plötzlich eine hinkende Maus um den Hals und bleibt regungslos an ihm hängen. Dabei will Bülent sich doch nur dem Rausch des Vergessens hingeben. Liebeskummer hat er nämlich wegen Astrid, seiner Assistentin. Doch daraus wird nichts: Bei der Toten handelt es sich um die Grundschullehrerin Gertrude Funseneder. Sie ist ein angesehenes Mitglied der Gemeinde. So eine ganz eine Heilige. Kirchenchormitglied, Landfrauenmatrone. Aufklärung also pronto erwünscht. Wohl oder übel beginnt Bülent Rambichler zu ermitteln. [Klappentext]


Bülent ist schon geschlagen: erst ist seine Astrid auf und davon zur Selbstfindung und dann fliegt ihm auf der Faschingsparty auch noch eine Tote um den Hals. Er hofft ja auf Unfall oder Selbstmord, damit er nicht ermitteln muss. Doch leider wurde die Gute um die Ecke gebracht. Gemeinsam mit seinem Kumpel Franz nimmt Bülent also die Spur auf und stellt bald fest, dass es den einen oder anderen gibt, der die Grundschullehrerin lieber tot als lebendig sehen will. So richtig beliebt war die nämlich nicht und auch nicht so unschuldig, wie sie gerne glauben machen wollte. Bei ihren Ermittlungen decken sie so manches (peinliche) Geheimnis auf und bringen ganz schön Unruhe in das beschauliche Strunzheim.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


Ich habe so viel gelacht bei der Lektüre dieses Buchs. Auf jeder Seite ein Lacher, was einfach auch schon an den unverblümten Ausdrucksweises der Figuren liegt, die in herrlichstem bayerisch abgedruckt sind und oft zotigderb daherkommen – aber niemals unter der Gürtellinie, weil einfach zu liebenswertlustig. Der Schreibstil, so lockerflockerhumorig er ist, versteht es, einen in den Bann zu ziehen. Die Figuren sind mehr als lebendig und ich konnte mir alle – auch die völlig schrägen – Szenen so gut vorstellen. Der Kriminalfall selbst war schön unvorhersehbar und zumindest ich bin auf die Lösung nicht gekommen, sondern tappte im Dunkeln.

Wer die Eberhofer-Krimis oder die von Jörg Maurer mag oder z.B. die TV-Serie Hubert und Staller, wird auch bei Bülent Rambichler auf seine Kosten kommen. Ich habe die Figuren allesamt jetzt schon in mein Herz geschlossen und werde mir die beiden Vorgängerbände auch noch zulegen. Die waren für diesen 3. Teil nicht unverzichtbar, ich bin auch so super mitgekommen. Aber lesen will ich sie jetzt trotzdem. Einfach zu köstlich!


Klappeninneres vorne im Buch


Erwähnen möchte ich noch, dass am Ende des Buchs eine Meditationsübung steht, ein Rezept für einen Diffusor-Duft (beides spielt in dem Buch natürlich eine Rolle) sowie ein Rezept für vegane Energy-Balls mit Schoki-Hülle. Ich mag sowas immer ganz gern. Außerdem gibt es da auch noch eine Übersetzungshilfe, weil die Ausdrücke für einen Nicht-Bayern teils schlicht nicht zu verstehen sind. Ich bin eine halbe Bayerin und musste das eine oder andere dennoch nachschlagen.


Ein irre lustiger Krimi, der mir fast Bauchmuskelkater verschafft hat und den ich jedem Spaß verstehenden, humorvollen, nicht bierernsten Leser mit einem Faible für kurzweilige Krimis gerne ans Herz lege. Ich vergebe lachende 5/5 Sterne.


Klappeninneres hinten im Buch



Das Buch könnt ihr hier genauer entdecken: BÜLENT RAMBICHLER / BTB

Wer auch mal lachen will, kann sich hier schon einen kleinen Vorgeschmack holen: LESEPROBE

Ein klitzekleines bisschen was zur Autorin findet ihr hier: ANJA BOGNER

Und zur gesamten, bisher 3-teiligen Reihe bitte hier entlang: BÜLENT RAMBICHLER REIHE

(Quelle Bild: Penguin Random House)



Titel: Bülent Rambichler und der verliebte Bulle (Teil 3)

Autorin: Anja Bogner

Verlag: btb (Penguin Random House Verlagsgruppe)

Genre: Provinzkrimi

Taschenbuch/Klappenbroschur, 288 Seiten

ISBN: 978-3-442-77090-8

Erscheinungsdatum: 09.05.2022

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).