Samstag, 8. November 2025

„DIE GESTOHLENE ZEIT“ VON SAM SEDGMAN

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 ⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 10 👫

Zwei Kinder gegen die Zeit-Verschwörung




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Isaac Turner ist zwölf Jahre alt. Sein Vater ist Uhrmacher in London – und für keine geringere Uhr zuständig als die im berühmten Palast von Westminster: BIG BEN! Als die Uhren für die Sommerzeit zurückgestellt werden, verschwindet Isaacs Vater aus dem Glockenturm. Er hinterlässt nichts als seine zerbrochene Taschenuhr und eine kryptische Nachricht. Auf der Suche nach Hinweisen, die ihn zu den Wahrzeichen Londons führen, kommt Isaac einem finsteren Komplott aus Regierungskreisen auf die Spur. In einem Wettlauf gegen die Zeit muss er seinen Vater retten … und sogar die Zeit selbst! Dabei ist der von Höhenangst geplagte Junge keineswegs der typische Action-Held. Erst durch die Begegnung mit einem Mädchen namens Hattie wächst er über sich hinaus. Hattie klettert auf jedes Dach, kennt jeden verbotenen Winkel und jedes noch so unerreichbare Versteck. Mutig, clever und immer etwas rebellisch schreckt sie vor keiner Gefahr zurück. 





𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Der 12jährige Isaac liebt es, seinen Vater, dem Uhrmacher von BigBen, bei dessen Arbeit zu begleiten. Als es wieder so weit ist, hören die beiden im Turm ein Geräusch, Isaacs Vater geht dem nach und verschwindet spurlos. Isaac findet nur dessen Taschenuhr. Er kommt bei einem guten Freund seines Vaters unter, Solomon, der der Speaker des Parlaments ist. Dessen Tochter Hattie ist auch dort und die beiden freunden sich schnell an. Gemeinsam versuchen sie, das Verschwinden des Uhrmachers aufzuklären, wofür sie eine Art Schnitzeljagd durch London machen und den jeweiligen Hinweisen nachgehen müssen. Doch jemand verfolgt sie und beide befinden sich in permanenter Gefahr. Zumal sie einer großen Verschwörung auf die Schliche gekommen sind, in der auch die Regierung mit drinzustecken scheint.

Erster Satz: »In der Nacht, in der die Uhren zurückgestellt wurden, stieg Isaac Turner zu Big Ben hinauf, um seinem Vater dabei zuzuschauen, wie er die Zeit anhielt.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das Cover gefällt mir super (auch wenn Isaac darauf keine Brille trägt, obwohl er Brillenträger ist), man erkennt sofort, dass der Big Ben eine große Rolle spielt. Es gibt einige s/w-Zeichnungen, die mich persönlich jetzt nicht so ansprechen, aber das ist Geschmackssache. Die Kapitel sind kurzgehalten, so dass auch nicht ganz so geübte Lesende nicht überfordert werden. Die Story ist spannend und die Idee gefällt mir sehr gut. Für mein Empfinden wird jedoch zu viel erklärt (im Zusammenhang mit Uhren und mit dem Parlament), so dass die Spannung da ein bisschen drunter leidet. Das mag für Uhrenfans und politikbegeisterte Kids okay sein, für alle anderen eher nicht so. Von der Story her war ich total an den Da Vinci-Code erinnert. Diese Jagd durch die Straßen, den Hinweisen hinterher, hier was entschlüsseln und dort was herausfinden und dann auch noch dieser Handlanger Pascal, der mich sehr an den Handlanger im Film (Silas) erinnert. Sehr interessant fand ich die Frage, was alles passieren kann, wenn die Uhren angehalten werden, was für ein Chaos das überall auslöst. Ein spannendes Buch mit einem interessanten Thema und zwei mutigen Kids, viel London-Flair und Wissensvermittlung. 4/5 Sterne.

Vielen Dank an MIDAS und MEDIALIKE für das Rezensionsexemplar

Zum Buch hier entlang: DIE GESTOHLENE ZEIT / MIDAS

Hier kannst Du schon mal einen Blick ins Buch werfen: LESEPROBE

Sieh Dir gerne die Homepage des Autors an: SAM SEDGMAN

Und auch die der Illustratorin: STEPHANIE SHAFER

Über den Übersetzer/Autor kannst Du hier mehr erfahren: ANDRÉ MUMOT 




Titel: Die gestohlene Zeit

Originaltitel: The Clockwork Conspiracy

Autor: Sam Sedgman

Übersetzung: André Mumot

Illustration: Stephanie Shafer

Verlag: Midas

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 10

Hardcover, 320 Seiten

ISBN: 978-3-03876-365-9

Erscheinungsdatum: 15.10.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖 

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen