Dienstag, 30. September 2025

„MEIN SOMMER ALS HUND“ VON ANNA LUDWIG

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫

Lustiges Körpertauschabenteuer mit ernsten Tönen




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Liv ist überglücklich! Es geht los in den Sommerurlaub nach Elba und es kommen nicht nur Mamas Freund Torsten und seine beiden Kinder mit, sondern auch Fido, Torstens Hund und Livs bester Freund. Doch schon auf der Fähre gerät der Urlaub mächtig in Schieflage: Liv und Fido vertauschen aus Versehen die Körper! Mit Entsetzen stellt Liv fest, dass Fido mal so gar keine Ahnung hat, wie er sich als Mädchen benehmen soll. Fremden Leuten quer über ihr Eis zu lecken, gehört jedenfalls nicht dazu! Während Liv sich nur die Schlappohren vor die Augen klappen kann, richtet Fido in ihrem Körper allerhand Chaos an - und das ist nicht unbedingt hilfreich für die sowieso angespannte Stimmung zwischen den Erwachsenen. Was ist, wenn Liv Fido nicht behalten kann? Fieberhaft sucht sie nach einem Gegenmittel. Und stellt dabei fest, dass Hundeaugen und Hundeohren so einiges sehen und hören, was einem Mädchen verborgen bleibt. Wird aus einem Albtraumurlaub vielleicht doch noch ein Traumurlaub?

Eine erfrischende, witzige und einfühlsame Geschichte über Freundschaft, (Patchwork)-Familie und Hundeliebe voller Situationskomik und Urlaubsflair!






𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Liv und ihre Patchwork-Familie (ihre Mama, deren Freund Torsten und dessen Kinder Mariella und Anton und natürlich Torstens Hund Fido) fahren gemeinsam in den Sommerurlaub nach Elba. Auf der Fähre geschieht mit Fanta, Hundeleckerchen und Schiffshorn das Unglaubliche: Fido und Marielle tauschen ihre Körper! Während Fido das supertoll findet (endlich kann er Pizza essen und Eis), sucht Liv verzweifelt einen Weg, das ganze wieder rückgängig zu machen. Nicht nur, weil sie Lamm-Nassfutter nicht mag und die Leckerchen nach Kuhdung riechen, sondern vor allem, weil die Beziehung zwischen Torsten und ihrer Mutter auf der Kippe steht und Liv keinesfalls möchte, dass Torsten und Fido bei ihnen daheim ausziehen. Auch wenn Mariella genau das offensichtlich beabsichtigt und so für miese Stimmung sorgt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt! Der Urlaub und die Beziehung müssen gerettet werden! Ach ja: und ihren eigenen Körper hätte Liv auch gerne wieder zurück.

Erster Satz: »Ach ist der süß!, sagen die Leute, wenn ich mit Fido spazieren gehe.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das Cover strahlt schon so richtig tolle Sommervibes aus, oder? Und auch die Story selbst sorgt dafür, dass ich am liebsten an den nächsten Strand fahren möchte. Urlaubsfeeling pur. Es gibt viele richtig schöne s/w-Illustrationen, die den herrlich lockerflockig zu lesenden Schreibstil perfekt ergänzen. Der Körpertausch selbst ist ja schon lustig genug, ich mag hier vor allem den super beschriebenen Perspektivwechsel. Die Szenen mit dem stinkenden Hundefutter, während Fido im Körper von Liv gar nicht genug kriegen kann von leckerem Essen und es sichtlich genießt, ein Mensch zu sein, sind super witzig. Doch es ist nicht alles eitel Sonnenschein. Die Beziehungsprobleme der Eltern, die Scheidungsproblematik und das erzwungene Zusammensein der Kinder, die doch eigentlich nur wollen, dass Mama und Papa wieder zusammensind, das alles kommt sehr gut rüber. Ebenso wie die Tatsache, dass Erwachsene manchmal ihre Probleme einfach totschweigen. Mir gefällt das sehr und ich empfehle das Buch allen, die mal wieder herzhaft lachen wollen mit einem Buch, das wirklich lustig, aber auch anspruchsvoll ist und zudem wundervolle Sommerstimmung verbreitet. Super gelungen! 5/5 Sterne.

Vielen Dank an die Autorin ANNA LUDWIG für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte einmal hier klicken: MEIN SOMMER ALS HUND / PLANET!

Wenn du mal reinlesen magst, geht das: LESEPROBE

Auf die Homepage der Autorin bitte hier entlang: ANNA LUDWIG

Und die des Illustrators findest Du dort: MARINA HALAK





Titel: Mein Sommer als Hund

Autorin: Anna Ludwig

Illustratorin: Marina Halak

Verlag: Planet! (Verlagsgruppe Thienemann)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren

Hardcover, 160 Seiten

ISBN: 978-3-522-50870-4

Erscheinungsdatum: 24.04.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 28. September 2025

„GRETA GRIMALDI UND DER JUNGE AUS DEM SCHATTEN“ VON DAVIDE MOROSINOTTO

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 ⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 12 👫

Historischer Kinderkrimi, der Fakten und Fiktion gekonnt verbindet





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Mitreißendes Jugendbuch über das Geheimnis von Kaspar Hauser
Nürnberg 1829. Greta hastet durch dunkle Gassen. Sie muss Kaspar Hauser treffen, den mysteriösen Fremden, der allen ein großes Rätsel aufgibt. Wurde er als Kind tatsächlich viele Jahre lang in einem Keller gefangen gehalten, wie er behauptet? Gemeinsam mit ihrem Vater, dem berühmten Meisterdetektiv Dr. Grimaldi, stößt Greta auf ein immer größeres Dickicht aus Täuschungen und Geheimnissen …






𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Nürnberg 1829, Greta Grimaldi begleitet ihren Vater, den berühmten Dr. Grimaldi aus Italien nach Nürnberg, um mit ihm gemeinsam herauszufinden, wer dem Findeljungen Kaspar Hauser nach dem Leben trachtet. Verdächtige gibt es genug und auch die Geschichte Kaspars selbst gibt haufenweise Rätsel auf. Ist er wirklich das Opfer einer grauenhaften Gefangenschaft über Jahre hinweg und vielleicht sogar der Sprössling eines badischen Herzogs? Oder nur ein gewiefter Lügner und Betrüger? Greta wird immer tiefer in die Sache hineingezogen, verliebt sich zudem in Oscar von Tucher und weiß bald nicht mehr, wem sie noch trauen kann.

Erster Satz: »Der Doktor erreichte Nürnberg in einer Wolke verborgen.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Mich fasziniert die Geschichte Kaspar Hausers schon sehr lange und so war klar, dass ich für dieses Buch meine Punkte bei Vorablesen Junior eintauschen musste. Wie Morosinotto Fakten und Fiktion miteinander verwebt und daraus eine super spannende und sehr fesselnde Geschichte aufs Papier bringt, gefällt mir sehr. Die Stellen, bei denen Greta wegen Oskar starke körperliche Gefühle bekommt, hätte ich persönlich in einem Buch für Kids ab 12 Jahren nicht gebraucht. Auch finde ich es ein wenig seltsam, dass Gretas Vater ihr für die damalige Zeit für ein Mädchen einerseits sehr viele Freiheiten lässt, sie dann aber wieder sehr einschränkt. Das Grundthema ist düster und beklemmend und das Ende setzt da noch mal eins drauf. Richtig schön sind die s/w-Abbildungen von alten Nürnberger Stadtarchivkarten, Postkarten, Briefen, Fotos etc, die super in die Story hineinpassen und recht zahlreich sind sowie der farbige Nürnberger Stadtplan im Vor- und Nachsatz. Wer historische Spannungsromane, die auf wahren Begebenheiten beruhen, mag und sich von einer düsteren Atmosphäre nicht abschrecken lässt, dem lege ich Greta Grimaldi ans Herz. 4/5 Sterne.





Vielen Dank an den THIENEMANN VERLAG und VORABLESEN JUNIOR für das Rezensionsexemplar

Hier gelangst Du zum Buch: GRETA GRIMALDI / THIENEMANN

Mal reinlesen? Klar doch: LESEPROBE

Etwas mehr über den Autor erfährst Du auf seinem Instragram-Account: DAVIDE MOROSINOTTO

Und die Homepage der Übersetzerin findest Du hier: CORNELIA PANZACCHI 

Hier habe ich mal noch das Lied von Reinhard Mey zu Kaspar Hause für dich: 



Titel: Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten

Autor: Davide Morosinotto

Übersetzerin: Cornelia Panzacchi

Verlag: Thienemann

Genre: Kinderbuch / Historischer Roman

Empfohlenes Lesealter: ab 12 Jahren

Hardcover, 272 Seiten

ISBN: 978-3-522-20314-2

Erscheinungsdatum: 27.09.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 27. September 2025

„DIE DRACHENGREIF-CHRONIKEN: FEDERSANG (BAND 1)“ VON MICHAEL PEINKOFER

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 9 👫

Fantastisches Abenteuer mit zwei mutigen Kindern






𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Seit Anbeginn der Zeit sind die Königreiche Drakania und Gryphoria miteinander verfeindet. Ihre Bewohner hassen einander, ohne sich je getroffen zu haben, und auch ihre Reittiere, die Drachen und Greife, sind Erzfeinde.
Alix, Prinzessin von Drakania, träumt davon, mit ihrem geliebten Drachen Feuerherz in die Reihen der Drachenkrieger aufgenommen zu werden. Schöne Kleider und rauschende Feste bei Hof lassen sie kalt. Als sie zur Strafe für ihr ungehorsames Verhalten zu ihrer langweiligen Tante geschickt werden soll, um endlich zu lernen, wie eine echte Prinzessin aufzutreten hat, reißt sie aus …
Luk ist der Sohn eines einfachen Sattlers, und lebt auf Burg Greifenwacht im Reich Gryphoria. Als Stallbursche darf er sich um die edlen Greife der Ritter kümmern – und seine beste Freundin ist die Greifin Federsang. Als sie vom Sohn des Fürsten misshandelt wird, weiß Luk nur eine Lösung: Sie müssen weg aus Greifenwacht …
Ein spannendes Fantasyabenteuer über Freundschaft, Mut und den eigenen Platz im Leben



(Quelle Bild: amazon)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Die beiden Königreiche sind verfeindet, jeder sieht in dem anderen seinen Erzfeind, selbst die Drachen von Drakania und die Greifen von Gryphoria sollen Todfeinde sein. Das war schon immer so und wird von den Menschen beider Reiche nicht hinterfragt. Bis eines Tages Prinzessin Alix auf ihrem Drachen Feuerherz auf der Flucht vor der Strafe ihres Vaters für ungebührliches Verhalten (Alix will keine Prinzessin sein, sondern viel lieber eine große Drachenkriegerin) auf Luk, den bürgerlichen Sohn eines Sattlers und seine Greifin Federsang trifft. Die beiden bekämpfen sich sofort, sind sie doch schließlich Feinde und stürzen im gefürchteten Geisterwald ab. Wohl oder übel tun sie sich zusammen und treffen auf den Fuchsgänger Golly und den Geisterwaldbewohner Andronides. Der erzählt ihnen, dass sie Teil einer Prophezeiung sind und es ihre Aufgabe ist, die beiden Königreiche wieder miteinander zu verbinden, für Frieden zwischen ihnen zu sorgen und den Krieg zu beenden. Alix und Luke freunden sich immer mehr an und schnell ist ihnen klar, dass die Geschichten über das jeweils andere Königreich nicht wahr sind und hinter all dem Krieg und Leid Nachtfrost steckt, den alle bisher für einen Mythos gehalten haben. Mutig stellen die Kinder sich ihrer Aufgabe.

Erster Satz: »Einst waren die Königreiche der Welt eins gewesen.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Großartig, welche neue Welt Peinkofer als Setting gewählt hat. Auf der einen Seite, im Osten, das Königreich Drakania, eindeutig asiatisch gezeichnet und auf der anderen Seite das westliche Königreich Gryphoria. Beide sind unterschiedlich und doch gleich, die einen fliegen auf Drachen, die anderen auf Greifen, regiert von Herrschern, von denen die Untertanen abhängig sind. Eine Prinzessin, die keine sein will und ein armer Bursche. Klingt nach Klischee, funktioniert aber ganz großartig, weil die Figuren so bildhaft gezeichnet und so sympathisch sind, das man einfach gerne dieses Abenteuer mit ihnen erlebt. Die Verbindung der Kinder zu ihren Tieren geht zu Herzen und mal im Ernst: wer hat sich nicht schon mal gewünscht, auf einem Drachen oder Greifen durch die Lüfte zu fliegen. Es gibt den unheimlichen Geisterwald mit gefährlichen Wesen im Boden und den gemeinen Rattengnomen. Herrlich fantasievoll und sehr spannend. Die relativ kurzen Kapitel, die von schönen s/w-Illustrationen begleitet werden, laden dazu ein, immer mal nur noch ein weiteres Kapitel zu lesen und noch eins und dann noch eins. Ruckzuck war ich durch und ich kann euch sagen: ich bin froh, dass Band 2 auch schon hier liegt. Ich muss unbedingt wissen, wie diese Geschichte weitergeht. Für Fans spannender Fantasy mit sympathischen Figuren und tollen Ideen eine klare Empfehlung von mir. 5/5 Sterne.


(Quelle Bild: amazon)

Vielen Dank an KARIBUBÜCHER für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte einmal hier klicken: DIE DRACHENGREIFCHRONIKEN FEDERSANG / KARIBU

Wenn du mal reinlesen magst, geht das: LESEPROBE


Poppys Leuchte-Augen passen perfekt zum schönen Cover


Auf die Homepage des Autors gelangst Du über diesen Link: MICHAEL PEINKOFER

Und die des Illustrators findest Du dort: PASCAL NÖLDNER




Band 2 (DIE DRACHENGREIFCHRONIKEN: FEUERHERZ) ist bereits am 03.09.2025 erschienen und liegt schon bei mir, bereit, gelesen zu werden!






Titel: Die Drachengreif-Chroniken: Federsang

Autor: Michael Peinkofer

Illustrator: Pascal Nöldner

Verlag: Karibu

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 9 Jahren

Hardcover, 304 Seiten

ISBN: 978-3-96129-328-5

Erscheinungsdatum: 07.09.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Donnerstag, 25. September 2025

„DIE GEISTERHELFER: BLUT IST DICKER ALS FRIEDHOFSNEBEL (BAND 3)“ VON TINA BLASE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫

Halloween mit echten Gespenstern? Geisterhelfer Leo ist nicht begeistert!




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Weil Leos Eltern unbedingt auf irgendwelche Berge in Amerika klettern wollen, müssen Leo und sein Bruder zusammen mit Antonia und zwei Freunden die Herbstferien bei Antonias Tante verbringen. Deren Gutshof entpuppt sich als gruseliges Schlösschen voller Geheimnisse, Spinnen und seltsamer Mitbewohner. Sogar eine alte Familiengruft gibt es, was Leo große Sorgen bereitet. Zu Recht. Es dauert nicht lange, bis Leo bei einem Fackelumzug auf einen Geist trifft. Der Geist ist genauso erschrocken wie Leo und ziemlich verwirrt. Er erinnert sich überhaupt nicht daran, gestorben zu sein! Und er ist nicht der einzige Geist, der hier sein Unwesen treibt und dringend Hilfe benötigt …





𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Leo und sein älterer Bruder müssen ein paar Tage mit Nachbarin Antonia bei deren Tante verbringen. Auch die Schulfreunde Dennis und Ziggy sind mit dabei. Das Haus der Tante ist eher ein Schloss, ziemlich alt, groß und gruselig, sogar mit eigener Familiengruft auf dem Grundstück und einem mürrischen adlernasigen Mitbewohner. Der andere Mieter ist kürzlich verstorben, was der aber nicht weiß und sich daher zu Leos Entsetzen als Geist herumtreibt. Eigentlich wollte Leo nicht schon wieder Geisteraufträge annehmen, sondern einfach nur seine Ferien genießen. Da wird aber nichts draus, zumal auch die Gruft nicht geisterfrei zu sein scheint.

Erster Satz: »Das Küchenfenster beschlägt vor meiner Nase.«


Für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich mag die Geisterhelfer-Reihe sehr und auch dieser inzwischen 3. Band liest sich sehr gut und macht Spaß. Auch wenn ich diesmal ein bisschen den Humor vermisse. Es ist schon auch lustig, reicht aber nicht an die beiden Vorgängerbände heran. Auch finde ich die Tante ein bisschen drüber und den grimmigen Mitbewohner zu klischeehaft. Ist aber nicht weiter schlimm, ich fühlte mich trotzdem sehr gut unterhalten und mochte das Setting ganz gerne und auch die Halloween-Stimmung kam gut rüber. Hund Bauhaus ist ja inzwischen mein heimlicher Favorit mit seinen wirren Augen und der hängenden Zunge. Schön diesmal: die Annäherung der beiden Brüder, die sich bisher eher nicht so grün waren und die nun feststellen, dass sie sich super aufeinander verlassen können. Rivalität und Eifersucht spielen eine Rolle, was mir gut gefällt, da es doch aus dem Leben gegriffen ist. Ob die Reihe weitergeht, weiß ich gar nicht. Ich würde mich aber drüber freuen. Das Cover wie auch die vielen s/w-Illustrationen im Inneren sind richtig gut und unterstreichen das Gelesene perfekt. Leider leuchten diesmal Teile des Covers nicht im Dunkeln, wie es bei den ersten beiden Bänden der Fall war, was ich ein bisschen schade finde. 4/5 Sterne. Das perfekte Buch zur kommenden Herbst- und Halloween-Zeit.

Vielen Dank das BLOGGERPORTAL und den CBJ VERLAG für das Rezensionsexemplar

Das Buch kannst Du Dir hier näher ansehen: DIE GESITERHELFER: BLUT IST DICKER ALS FRIEDHOFSNEBEL / CBJ

Und reinlesen kannst Du auch gerne: LESEPROBE

Die gesamte Reihe findest Du hier: DIE GEISTERHELFER-SERIE

Mehr über die Autorin kannst Du auf ihrem Instagram-Account erfahren: TINA BLASE

Die Homepage der Illustratorin erreichst Du hierüber: MONIKA PARCIAK

Meine Rezension zu den ersten beiden Bänden findest Du hier, wenn Du magst: 

Band 1: DIE GEISTERHELFER: TRAUE SICH, WER KANN!

Band 2: DIE GEISTERHELFER: EIN KNOCHEN KOMMT SELTEN ALLEIN






Titel: Die Geisterhelfer: Blut ist dicker als Friedhofsnebel

Autorin: Tina Blase

Illustratorin: Monika Parciak

Verlag: cbj (Verlagsgruppe Penguin Random House)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren

Hardcover mit Leuchteffekt, 224 Seiten

ISBN: 978-3-570-18271-0

Erscheinungsdatum: 17.09.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Dienstag, 23. September 2025

„MEIN MAGISCHES MUSEUM UND VINCENT VAN GOGH“ VON ANNE FUNK & DANIEL SULZBERG

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 6 👫

Mitmachbuch zur Kunstvermittlung mit Spaß, Spiel und Rätseln




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Professor Dell’Arte wirbelt aufgeregt durch seine Museumsräume: Er bereitet eine Ausstellung vor, die einige der berühmtesten Kunstwerke Vincent van Goghs zeigen soll. Dabei taucht er tief in die Welt des bekannten Künstlers ein. Doch kurz bevor die Gäste eintreffen, stellt er mit Entsetzen fest: Die Farben in den Gemälden sind plötzlich durcheinandergeraten! Waren die Farbwichtel am Werk? Nun liegt es an den jungen Leserinnen und Lesern, der Farbwelt und dem Malstil van Goghs auf die Spur zu kommen.
Mit jeder Aufgabe und jeder kreativen Idee entdecken die Kinder nicht nur van Goghs einzigartigen künstlerischen Stil – sie erleben seinen Weg von den Anfängen in den Niederlanden bis hin zum sonnendurchfluteten Süden Frankreichs. Dabei dürfen sie selbst zu kleinen Künstlerinnen und Künstlern werden und Seite für Seite ihr ganz persönliches Kunstbuch gestalten.





𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Auf 40 aktiven Seiten wird das Leben und Schaffen des großen Künstlers Vincent van Gogh spielerisch vermittelt. Hier steht der Spaß im Vordergrund und passend zum Thema auch die Kreativität. Farbenlehre, Herstellen eigener Naturfarben, ein Selbstportrait malen, Bildausschnitte suchen und finden und vieles mehr.

Erster Satz: »Professor Emilio Dell´Arte hat alle Hände voll zu tun.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Gelb war van Goghs Lieblingsfarbe und so ist auch das Cover in dieser Signalfarbe gestaltet. Doch nicht nur die macht das Buch zu einem Hingucker, sondern auch die Größe von 28 x 28 cm. Auf den 40 Seiten erfahre ich nicht nur ganz viel über das Leben und einige der Werke des Künstlers, sondern werde aufgefordert, aktiv einzutauchen, mitzumachen, zu experimentieren, zu rätseln, zu suchen und kreativ zu werden. Ein Buch, das ausdrücklich dazu einlädt, hineinzumalen. Farben sind ein großes Thema, das durch lustige kleine Farbkleckse spielerisch vermittelt wird. Ich könnte mir dieses Buch auch wunderbar in der Schule vorstellen, um den Kunstunterricht aktiver und ansprechender zu gestalten. Allerdings sind Texte und Wissensvermittlung teilweise für 6-jährige zu anspruchsvoll, würde ich meinen, sowie auch einige der Kreativaufgaben. Ich sehe das Buch eher ab einem Alter von ca. 10 Jahren. Dafür aber nach oben keine Grenzen, hier kann jeder noch was lernen. Gefällt mir ausgesprochen gut! 5/5 Sterne.

Vielen Dank an LÉMAN PUBLISHING und MEDIALIKE für das Rezensionsexemplar

Hier geht´s zum Buch: VINCENT VAN GOGH / LÉMAN

Auf dieser Seite (unter der Abbildung des Buchcovers) kannst Du mal einen Blick ins Buch werfen: LESEPROBE

Die Homepage des Illustrators findest Du hier: DANIEL SULZBERG

Über die Autorin finde ich nichts wirklich Informatives.




Titel: Mein magisches Museum und Vincent van Gogh

Autorin: Anne Funk

Illustrator: Daniel Sulzberg

Verlag: Léman Publishing

Genre: Kinderbuch / Mitmachbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahren

Hardcover, 40 Seiten (28 x 28 cm)

ISBN: 978-2-9701720-2-4

Erscheinungsdatum: 28.05.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 21. September 2025

„LOBSTER, MORD UND MEERESRAUSCHEN“ VON PATRICIA GROB

[unbezahlte Werbung, selbst gekauft]
4/5 ⭐⭐⭐⭐

Rüstige Seniorin ermittelt im Tod ihres dänischen Ex-Mannes






𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Ein Küstenmord an der Ostsee und Seniorin Tilli auf einer Mission: Hyggelige Krimispannung für Fans von Gisa Pauly 
„›Nein nein‹, unterbrach sie ihn und musste wieder darauf achten, dass ihre Tonlage vor Aufregung nicht durch die Decke schoss. ›Ich meine damit gestorben.‹ ›Aaah‹, machte Jakobsen und signalisierte, er hätte verstanden, doch seine sich zusammenziehende Monobraue vermochte Kopenhagen mit Göteborg zu verbinden.“ 
Um ihrer geldgierigen Familie und der Einweisung ins Seniorenheim zu entgehen, tritt Tilli die Flucht nach vorne an: Sie bucht einen Flug nach Las Vegas. Jedoch strandet sie an der dänischen Küste im eigentlich idyllischen Grenaa. Zu allem Überfluss geht der Weiterflug erst in 48 Stunden und dann wird am Hafen auch noch die Leiche ihres Ex-Mannes angespült. Für die ehemalige Politesse gibt es nur eine Lösung – die Zeit sinnvoll nutzen und den Mörder ihres einstigen Göttergatten zur Strecke bringen. 


 
das Cover aus der Nähe 
(Quelle Bild: between pages by Piper)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Tilli, ehemalige Politesse aus Königstein in Sachsen, will ihrer geldgierigen Familie entgehen, die sie am liebsten sofort ins Seniorenheim abschieben würden. Also bucht sie einen Flug nach Las Vegas, packt ihre Sachen und haut ab. Irgendwas geht schief, statt im trubeligen LV landet Tilli im beschaulichen Grenaa an der dänischen Küste. Aufgrund diverser Probleme mit Weiterflug und Gepäck steckt sie dort erst mal fest und mietet sich in einer etwas verwahrlosten Pension bei Katrine ein. Deren Nachbar ist ausgerechnet der kofferverbummelnde Reisebürobesitzer Jakobsen, der nicht nur Kauz Charly bei sich beherbergt, sondern auch einen Blick auf Tilli geworfen hat. Die stolpert aber beim Bummel über die Leiche ausgerechnet ihres Ex-Mannes Tosh und setzt nun alles daran aufzuklären, ob er durch einen blöden Unfall gestorben ist oder doch jemand nachgeholfen hat.

Erster Satz: »“Ach Tantchen“, seufzte Alexander und drückte ihre Hand.«




𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich lese gerne CosyCrime und dieser hier reiht sich da schön ein. Es ist cosy (oder sollte ich wegen der Location Dänemark eher hyggelig sagen?), die kleine verwahrloste Pension als Dreh- und Angelpunkt hat Charme, ebenso wie Kauz Charly, der dort in einer offenen Voliere lebt und für so manchen Lacher sorgt. Die kleine Liebesgeschichte mit Hindernissen ist süß und der Fall nicht vorhersehbar. Ja, das eine oder andere ist schon arg weit hergeholt und es gibt viele Zufälle, die natürlich dem Fortgang der Handlung geschuldet sind, doch hier steht sicherlich die kurzweilige, leichte Unterhaltung im Vordergrund und nicht ein knallharter Krimifall mit Hand und Fuß und realistischen Ermittlungen. Der Schreibstil ist super zu lesen, die Story nimmt Fahrt auf und endet in einer für mich nicht vorhersehbaren Auflösung und die Figuren sind bildhaft gezeichnet und gut vorstellbar. Es gibt einiges zu Lachen und ich fühlte mich sehr gut unterhalten. 4/5 Sterne und eine Empfehlung an alle, die leichten, humorvollen Cosy Crime mit liebenswerten Figuren und einem vielschichtigen, spannenden Fall mögen und auch mal über die eine oder andere nicht ganz realistische Szene hinwegsehen können. Ich für meinen Teil freue mich auf die Fortsetzung und bin schon sehr gespannt, was Tilli dann so alles erleben wird.

Zum Buch einmal hier entlang: LOBSTER, MORD UND MEERESRAUSCHEN / PIPER

Wenn Du mal reinlesen möchtest, geht das natürlich auch: LESEPROBE

Mehr zur Autorin erfährst Du auf ihrem Instagram-Account: PATRICIA GROB

Band 2 der Tante Tilli ermittelt-Reihe (WELLEN, SITTICH UND EIN MORD) erscheint am 09.01.2026.

Titel: Lobster, Mord und Meeresrauschen

Autorin: Patricia Grob

Verlag: Piper

Genre: Krimi / CosyCrime

Ebook, 304 Seiten

ISBN: 978-3-377-90035-7

Erscheinungsdatum: 01.02.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Freitag, 19. September 2025

„FRANK & RED“ VON MATT COYNE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 + Highlight ⭐⭐⭐⭐⭐+🌟

Herzensbuch über eine generationenübergreifende Freundschaft




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
»So irritiert und glücklich war er noch nie gewesen. Komisch, dass Kinder einen beides gleichzeitig fühlen lassen konnten.«
Frank ist ein einsamer, alter Griesgram, der mit niemandem außer dem „Geist“ seiner verstorbenen Frau Marcie spricht – bis eines Tages ein blonder Haarschopf über seinem Gartenzaun auftaucht. Der sechsjährige Red, der gerade mit seiner Mutter ins Nachbarhaus eingezogen ist, und seitdem ununterbrochen am Schwatzen oder Trampolinspringen ist, geht Frank zunächst gehörig auf die Nerven. Doch die entschlossene Freundlichkeit des Kindes, das neben der Trennung seiner Eltern auch einen schweren Start an seiner neuen Schule verkraften muss, hilft Frank aus seiner Isolation heraus. Es entsteht die unwahrscheinlichste aller Freundschaften. Eine Freundschaft, die das Leben der beiden für immer verändern wird!




(Quelle Bilder: amazon)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Frank, fast 70, kommt über den Tod seiner Frau Marcie nicht hinweg, verlässt sein Haus nicht mehr und hat mit seinem Sohn nach einem Streit auf Marcies Beerdigung keinen Kontakt mehr. Zu viel trinkend, ein bisschen verwahrlost und sehr abweisend lebt er mehr schlecht als recht vor sich hin. Seine unsoziale Ungestörtheit genießt er, in dem er mit Marcie spricht, die sich ihm immer wieder zeigt. Die Ruhe endet jäh, als im Nachbarhaus die alleinerziehende Mama mit dem 6jährigen Red (eigentlich Leonard) und einem quietschenden Trampolin einzieht. Red ist im Gegensatz zu Frank kontaktfreudig und redet gern, viel und pausenlos. In seiner naiven Freundlichkeit will er Frank gern näher kennenlernen, malt ihm ein Bild, quasselt ständig auf ihn ein und lässt sich auch von Franks abweisendem Gebrumme nicht aufhalten. Nach und nach holt er Frank so aus dessen selbsterwählter Trauerisolation und eine für beide Seiten wichtige Freundschaft beginnt sich zu entwickeln.

Erster Satz: »Ah, Himmelherrgott …»


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Dieses Buch ist urkomisch und gleichzeitig tief berührend. Ich habe es nicht einfach nur gelesen, sondern es gefühlt und miterlebt. Quasselstrippe Red muss man einfach ins Herz schließen und was er da teils vom Stapel lässt, ist crazy, klug, gaga und gleichzeitig tiefgründig und so aus dem Leben gegriffen. Wie Kinder halt einfach sind. Ihm gegenüber steht Frank, der durch den zu frühen Tod seiner über alles geliebten Frau völlig aus der Bahn geworfen wurde. Anfangs kann man ihn nur unmöglich finden, was sich dann aber in Mitleid wandelt und später in große Sympathie. Das Miteinander der beiden sowie deren jeweils eigene Geschichten (Frank und seine Trauer, Red und sein ganz eigenes Familiendrama mit der Scheidung seiner Eltern und der Tatsache, dass er in der Schule immer ein bisschen der Nerd ist und gemobbt wird) sind berührend, fesselnd und so gut zu lesen. Es wird einfach nie langatmig oder übertrieben, ich hatte beim Lesen durchgehend entweder ein Glucksen oder einen Kloß im Hals und war richtiggehend traurig, als ich das Buch zu Ende gelesen hatte. Ich hätte noch ewig weiterlesen können. Das war Kopfkino vom Allerfeinsten und der Stoff, aus dem die besten Filme entstehen. Lest es! Sonst verpasst ihr was! 5/5 + Highlight-Sternchen und eine von Herzen kommende Empfehlung für alle, die wundervolle Dramödien zum Lachen und Mitfühlen lieben.




Vielen Dank an das HARPER COLLINS BLOGGERPORTAL für das Rezensionsexemplar

Zum Buch hier entlang: FRANK & RED / HARPER COLLINS

Wer mal einen Blick reinwerfen mag, kann das gerne tun: LESEPROBE

Die Homepage des Autors findest Du hier: MATT COYNE (MAN VS. BABY)




Titel: Frank & Red

Originaltitel: Frank & Red

Autor: Matt Coyne

Übersetzer: Kristian Lutze

Verlag: Harper Collins

Genre: Roman

Hardcover mit Schutzumschlag, 464 Seiten

ISBN: 978-3-365-00864-5

Erscheinungsdatum: 24.06.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Donnerstag, 18. September 2025

„DER BRIEF“ VON IRENE VERDÚ & VERÒNICA ARANDA

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 3 👫

Geliebt zu werden und Freunde zu haben ist schön!





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Eines Tages findet der Wind einen verlorenen Liebesbrief mit der Botschaft: «Ich liebe dich». Ohne Absender und Empfänger beschließt der Wind, dass der Brief seinen eigenen Weg finden soll. Schließlich landet er bei Mr. Katz, einem mürrischen, einsamen Kater. Der Brief erfüllt ihn mit Freude und inspiriert ihn dazu, herauszufinden, wer ihn geschrieben haben könnte. Auf seiner Suche hilft er verschiedenen Tieren - Frau Gans, Frau Henne und dem Schäferhund, die jedoch nicht die Absender sind, und sich zunächst nicht bedanken. Als er enttäuscht nach Hause zurückkehrt, erwarten ihn die Tiere mit Geschenken - als Dank für seine Freundlichkeit.






𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Der Wind findet einen Brief, dessen Absender und Empfänger nicht mehr lesbar sind, dessen Inhalt aber zu schön ist, um den Brief einfach zu vergessen. Drin steht nämlich ICH LIEBE DICH. Also gibt der Wind dem Brief einen Schubs und der landet bei Mr. Katz, der ein einsames, zurückgezogenes, mürrisches Leben lebt. Der Liebesbrief erfreut ihn so sehr, dass er unbedingt herausfinden will, wer ihm den wohl geschickt hat. Und so vermutet er zunächst, dass Frau Gans die Briefschreiberin ist und hilft ihr beim Tragen ihres Korbes. Sie ist so verblüfft über die Freundlichkeit des alten Griesgrams, dass sie sich nicht mal dafür bedankt, was Mr. Katz enttäuscht und ihn zu seinen nächsten Kandidaten bringt: erst zu Frau Henne und dann zu Herrn Hund. Beiden hilft er, beide bedanken sich zunächst nicht vor lauter Überraschung. Geknickt kehrt Mr. Katz zu seinem Haus zurück und erlebt dort eine wunderschöne Überraschung.

Erster Satz: »Eines Tages, nach dem es geregnet hatte, fand der Wind einen Brief.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken



𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Eine Katze auf dem Cover? Klar hat mich das sofort gehabt! Doch es bleibt nicht beim schönen Cover, sondern dahinter verbirgt sich eine zuckersüße Geschichte und wunderschöne Illustrationen, die sich fast alle über eine ganze Doppelseite ziehen, sowie kurze Texte, immer nur ein paar Zeilen pro Seite und schön kindgerecht. Dadurch eignet sich das Buch perfekt zum Vorlesen und gemeinsam Entdecken. Die Botschaft ist so einfach, wie wichtig: was du gibst, bekommst Du zurück und manchmal ist es gut, über den eigenen Schatten zu springen und die Komfortzone zu verlassen. Und: Freundlichkeit erfreut nicht nur die anderen, sondern auch einen selbst. Ich mag Bücher, die derart grundlegende Werte ohne erhobenen Zeigefinger, sondern herrlich unterhaltsam vermitteln, so dass sie schon für die ganz Kleinen als guter Gesprächsaufhänger funktionieren. Großformatig (22x29 cm), wunderschön bebildert, mit toller Handlung und herrlich kindgerecht umgesetzt. Einfach nur gut! 5/5 Sterne.

Vielen Dank an den BAESCHLIN VERLAG für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte hier entlang: DER BRIEF / BAESCHLIN

Eine Leseprobe habe ich leider nicht für Dich, dafür weiter unten ein kurzes Video mit Blick ins Buch.

Die Homepage der Illustratorin findest Du hier: VERÒNICA ARANDA VERNET (von der Autorin habe ich nichts gefunden) 




Titel: Der Brief

Originaltitel: Una carta

Autorin: Irene Verdú Muñoz

Illustratorin: Verònica Aranda Vernet

Verlag: Baeschlin Verlag

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren

Hardcover (22x29 cm), 32 Seiten

ISBN: 978-3-03893-119-5

Erscheinungsdatum: 04.09.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).