5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 6 👫
Mitmachbuch zur Kunstvermittlung mit Spaß, Spiel und Rätseln
𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Professor Dell’Arte
wirbelt aufgeregt durch seine Museumsräume: Er bereitet eine Ausstellung vor,
die einige der berühmtesten Kunstwerke Vincent van Goghs zeigen soll. Dabei
taucht er tief in die Welt des bekannten Künstlers ein. Doch kurz bevor die
Gäste eintreffen, stellt er mit Entsetzen fest: Die Farben in den Gemälden sind
plötzlich durcheinandergeraten! Waren die Farbwichtel am Werk? Nun liegt es an
den jungen Leserinnen und Lesern, der Farbwelt und dem Malstil van Goghs auf
die Spur zu kommen.
Mit jeder Aufgabe und
jeder kreativen Idee entdecken die Kinder nicht nur van Goghs einzigartigen
künstlerischen Stil – sie erleben seinen Weg von den Anfängen in den
Niederlanden bis hin zum sonnendurchfluteten Süden Frankreichs. Dabei dürfen
sie selbst zu kleinen Künstlerinnen und Künstlern werden und Seite für Seite
ihr ganz persönliches Kunstbuch gestalten.
𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Auf 40 aktiven Seiten wird das Leben und Schaffen des großen Künstlers Vincent van Gogh spielerisch vermittelt. Hier steht der Spaß im Vordergrund und passend zum Thema auch die Kreativität. Farbenlehre, Herstellen eigener Naturfarben, ein Selbstportrait malen, Bildausschnitte suchen und finden und vieles mehr.
Erster Satz: »Professor Emilio Dell´Arte hat alle Hände voll zu tun.«
![]() |
für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken |
𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Gelb war van Goghs Lieblingsfarbe und so ist auch das Cover in dieser Signalfarbe gestaltet. Doch nicht nur die macht das Buch zu einem Hingucker, sondern auch die Größe von 28 x 28 cm. Auf den 40 Seiten erfahre ich nicht nur ganz viel über das Leben und einige der Werke des Künstlers, sondern werde aufgefordert, aktiv einzutauchen, mitzumachen, zu experimentieren, zu rätseln, zu suchen und kreativ zu werden. Ein Buch, das ausdrücklich dazu einlädt, hineinzumalen. Farben sind ein großes Thema, das durch lustige kleine Farbkleckse spielerisch vermittelt wird. Ich könnte mir dieses Buch auch wunderbar in der Schule vorstellen, um den Kunstunterricht aktiver und ansprechender zu gestalten. Allerdings sind Texte und Wissensvermittlung teilweise für 6-jährige zu anspruchsvoll, würde ich meinen, sowie auch einige der Kreativaufgaben. Ich sehe das Buch eher ab einem Alter von ca. 10 Jahren. Dafür aber nach oben keine Grenzen, hier kann jeder noch was lernen. Gefällt mir ausgesprochen gut! 5/5 Sterne.
Vielen Dank an LÉMAN PUBLISHING und MEDIALIKE für das Rezensionsexemplar
Hier geht´s zum Buch: VINCENT VAN GOGH / LÉMAN
Auf dieser Seite (unter der Abbildung des Buchcovers) kannst Du mal einen Blick ins Buch werfen: LESEPROBE
Die Homepage des Illustrators findest Du hier: DANIEL SULZBERG
Über die Autorin finde ich nichts wirklich Informatives.
Titel: Mein magisches Museum und Vincent van Gogh
Autorin: Anne Funk
Illustrator: Daniel Sulzberg
Verlag: Léman Publishing
Genre: Kinderbuch / Mitmachbuch
Empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahren
Hardcover, 40 Seiten (28 x 28 cm)
ISBN: 978-2-9701720-2-4
Erscheinungsdatum: 28.05.2025
📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚
Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.
(Werbung).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen