5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 6 👫
Windhund Ringo, Kaninchen Moffat und ganz viel lustiger Gruselspaß
𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Hereinspaziert in das
Schloss in den Karpatischen Bergen! Hier lebt Mr. Constantin mit seinem Butler,
dem Windhund Ringo. Ringo serviert seinem Herrchen morgens die besten Scones
und abends die köstlichsten Lasagnen. Doch eines Tages erhält Mr. Constantin
ein seltsames Geschenk: ein Kaninchen namens Moffat. Moffat ist klein, süß und
flauschig, und Mr. Constantin hat scheinbar nur noch Augen für ihn. Doch dann
macht Ringo eines Nachts eine unheimliche Entdeckung und ahnt: Moffat hat es
faustdick hinter den Ohren.
Eine lustige Gruselgeschichte für Kinder ab 6 Jahren, liebevoll erzählt und
illustriert von Katja Spitzer.
𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Whippet (Windhund) Ringo liebt sein Leben als Butler an der Seite seines Herrn Mr. Constantin in ihrem Schloss in den Karpaten. Sie können zwar nicht miteinander sprechen, verstehen sich aber doch und sind sich selbst genug. Das dachte Ringo zumindest, bis eines Tages ein Geschenk für Mr. Constantin ankommt von dessen früherer Lebensgefährtin: ein Paket, aus dem das flauschige Kaninchen Moffat herauskommt. Mr. Constantin ist sofort verliebt in Moffat (vielleicht deswegen so sehr, weil es von seiner von ihm noch immer geliebten Verflossenen kommt) und verwöhnt den kleinen Flauschepelz nach Strich und Faden. Ringo ist eifersüchtig und will Moffat am liebsten sofort an den Kragen. Da spielt es ihm in die Karten, als er eines Tages entdeckt, dass Moffat eventuell gar nicht der ist, der er zu sein scheint. Kann er ihn jetzt loswerden?
![]() |
für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken |
𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Außergewöhnliche Illustrationen treffen auf eine außergewöhnliche Geschichte. Ein bisschen schräg und skurril, aber sehr lustig. Wie Ringo mit seiner Yoga-Entspannungs-App versucht, sich davon abzuhalten, dem verhassten Moffat sofort den Garaus zu machen, ist einfach zu ulkig und wie er immer eifersüchtiger wird nur allzu menschlich. So ist es klar, dass wir hier nicht nur eine lustige Gruselgeschichte vor uns haben, sondern diese auch mit schönen Botschaften angefüllt ist. Die Vampirkaninchen sind schon etwas gruselig, aber doch immer noch kindgerecht und mit Humor unterlegt (sie tanzen z.B.), so dass auch die Kleinen keine Albträume davon haben werden. Die Auflösung ist dann ganz anders, als ich vermutet habe und ich musste so lachen (ich sage nur: es knatterte). Vorurteile, Akzeptanz, Eifersucht, Liebe, Zusammenhalt sind hier Themen, die in dieser bunten, gruselspaßigen Geschichte zum Tragen kommen. Untermalt mit vielen super passenden, das Gelesene unterstreichenden Illustrationen, die komplett in Sonderfarben (lila, schwarz, orange, weiß) gestaltet sind. Einfach mal was anderes und sehr unterhaltsam. 5/5 Sterne. Wer noch Bücher für die Herbstzeit sucht, rund um Halloween oder einfach so zum Gruseln für die Kleinen, dem lege ich Ringo und die Vampirkaninchen ans Herz.
Vielen Dank an NETGALLEY und den MAIRISCH VERLAG für das Rezensionsexemplar
Hier geht´s zum Buch: RINGO VAMPIRKANINCHEN / MAIRISCH
Eine Leseprobe habe ich leider nicht für Dich, dafür diesen kleinen Einblick ins Buch:
(Quelle Bild: Mairisch) |
Auf die Homepage der Autorin/Illustratorin geht es hier entlang: KATJA SPITZER
Titel: Ringo und die Vampirkaninchen
Autorin/Illustratorin: Katja Spitzer
Verlag: Mairisch
Genre: Kinderbuch
Empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahren
Ebook, 56 Seiten
ISBN: 978-3-948722-22-7
Erscheinungsdatum: 28.09.2022
📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖
Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.
(Werbung).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen