3/5 ⭐⭐⭐
Senioren ermitteln in ihrem Rumänienurlaub
𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Eine Oper. Eine Diva. Und ein Mord …
Der erste Band der Cosy Crime-Reihe um ein ungewöhnliches Ermittler-Team
Lady Marjorie
Snellthorpe braucht dringend Erholung und macht sich auf zu einem idyllischen
Urlaub – leider in Begleitung ihrer nervtötenden angeheirateten Cousine Edna
Parkinton. Zum Glück freunden sie sich auf der Reise mit Horace Tyler und
Frederick Mackworth an, sodass Edna wenigstens beschäftigt ist. Doch schnell
stellt sich heraus, dass der Rest ihrer Reisegruppe weitaus weniger angenehm
ist und sich viel lieber streitet – allen voran die anspruchsvolle Diva Dolores
Hagman. Als diese während eines Opernbesuchs ermordet wird, kann sich
eigentlich niemand wundern. Doch auch Frederick scheint das Opfer besser
gekannt zu haben, als er zugeben will. Marjorie und ihre Freunde sind
entschlossen, das Rätsel zu lösen, um weitere Morde zu verhindern … und endlich
in Ruhe Urlaub zu machen!
![]() |
Das Cover aus der Nähe (Quelle Bild: dp Verlag) |
𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Die beiden Witwen Lady Marjorie Snellthorpe und deren angeheiratete Cousine Edna gehen gemeinsam in den Urlaub nach Rumänien. Die weitere Reisegesellschaft ist recht klein, dafür aber sehr unangenehm, weil sie sich ständig in den Haaren liegen. Bis auf die Herren Horace (den sie von früher kennen) und den ruhigen Frederick, beide wie Marjorie und Edna auch, ebenfalls um die 80 Jahre alt. Bei einem Opernbesuch stirbt eine Mitreisende und zwar die ehemals sehr bekannte Diva Dolores. Zunächst gehen alle von einem Herzinfarkt aus, doch die Spuren verdichten sich, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Lady Marjorie will dem auf den Grund gehen und beginnt mit Billigung der rumänischen Polizei, ihre eigenen Ermittlungen. Als dann während einer Zugfahrt eine zweite Person aus der Reisegruppe tot aufgefunden wird ist allen klar: der Mörder ist unter uns!
![]() |
für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken |
𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Da ich englischen Cosy Crime sehr mag war klar, dass ich diesen Reihenauftakt lesen möchte. Die Idee bzw. die Handlung fand ich super, denn ich glaube, in Rumänien war ich krimimäßig bisher noch nicht unterwegs. Jedoch muss ich sagen, dass mich das Buch einfach nicht packen konnte. Weder Lady Marjorie noch Cousine Edna sind mir sonderlich sympathisch geworden bzw. sämtliche Figuren bleiben irgendwie entfernt. Sie haben nichts, was mich für sie einnehmen würde. Schwer genervt hat mich Marjories Charakter: sie mag Edna nicht, betont immer wieder, dass diese nur angeheiratet ist, also nicht wirklich mit ihr verwandt und dennoch geht sie mit ihr auf Reisen und regt sich täglich über sie auf und hält sich selbst offensichtlich für etwas Besseres. Das mag ich einfach nicht. Hinzukommt, dass ich das Gefühl hatte, nicht Band 1 vor mir zu haben, da immer mal wieder von den früheren Mordermittlungen der beiden Seniorinnen die Rede war. Der Fall selbst war aber interessant und bis zu einem gewissen Punkt für mich nicht vorhersehbar, was mir gut gefallen hat. Jedoch fehlte mir Tiefe und der typische englische Humor. Für meinen Geschmack deutlich zu oberflächlich nicht wirklich fesselnd. Daher 3/3 gute Sterne. Da Geschmäcker aber bekanntlich unterschiedlich sind, kann ich Fans von Cosy Crime nur empfehlen, es einfach mal selbst zu lesen.
Vielen Dank an den DP VERLAG für das Rezensionsexemplar
Sieh Dir das Buch gerne näher an: 4 FREUNDE UND EINE TOTE DIVA / DP VERLAG
Und lies auch gerne schon mal hinein: LESEPROBE
Die Homepage der Autorin findest Du hier: DAWN BROOKES
Und die der Übersetzerin hier: JOHANNA ELLSWORTH
Titel: 4 Freunde und eine tote Diva
Originaltitel: Murder at the Opera House
Autorin: Dawn Brookes
Übersetzerin: Johanna Ellsworth
Verlag: dp Verlag
Genre: Cosy Crime
Ebook, 232 Seiten
ISBN: 978-3-98998-499-8
Erscheinungsdatum: 17.10.2024
📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖
Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.
(Werbung).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen