5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫
Wenn ein wimpernklimperndes Mäuschen den Nager-Herren die Köpfe verdreht
𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Gefahr für die
Muskeltiere!
Flammen lodern aus
Francescos Pizzeria um die Ecke. Das riecht nach Gefahr – und nach einem neuen
Abenteuer für die Muskeltiere! Hamster Bertram von Backenbart, die beiden Mäuse
Picandou und Pomme de Terre und die Ratte Gruyère sind natürlich sofort zur
Stelle. Doch es ist nicht nur das Feuer, das die vier ganz schön ins Schwitzen
bringt: Eine entzückende Mäusedame, die der Feuersbrunst gerade noch entkommen
konnte, benötigt ihre Hilfe. Die Muskeltiere nehmen das Mäuschen bei sich auf,
und schon bald verdreht Madame Roquefort den drei Herren gehörig den Kopf. Was
niemand ahnt: Diese Mäusedame hat es faustdick hinter den Ohren und die
Freundschaft der Muskeltiere wird auf eine harte Probe gestellt ...
𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Die vier Muskeltiere Picandou (verfressener Mäuserich), Pomme de Terre (Hamburger Kneipenmäuserich), Gruyère (Rattendame) und Bertram von Backenbart (Hamster) stolpern in einer turbulenten Nacht, in der wegen eines Feuers in der Nachbarschaft die Hölle los ist, über eine augenscheinlich verletzte Mäusedame. Natürlich tragen sie die Mäusin, die sich als Madame Roquefort vorstellt, in ihre Höhle unter dem Käseladen, schließlich muss ihr geholfen werden. Madame Roquefort lässt fortan die Nager-Herren für sich Tanzen, lässt sich bedienen und hofieren und wickelt jeden der kopflosen Pelzmännchen um ihre entzückenden Krällchen. Nur Rattendame Gruyère kommt das ganze seltsam vor. Sie möchte die Maus zur Rede stellen, schließlich ist sie mit Picandou zusammen und das soll auch so bleiben. Damit begibt sie sich jedoch in allergrößte Gefahr und nicht nur die Freundschaft der vier Muskeltiere droht, auseinanderzubrechen.
Erster Satz: »Picandou schob das Sieb über dem Abfluss neben der Regenrinne vorsichtig und mit einem leisen Klirren zur Seite.«
für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken |
𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Auch dieser 3. Band (man kann übrigens alle Bände unabhängig voneinander lesen, eine Reihenfolge ist nicht einzuhalten) hat es mal wieder mäusenasedick in sich. Diesmal wird die so innige Freundschaft wirklich auf eine harte Probe gestellt und was mit Rattendame Gruyére geschieht, hat mich schon mal die Luft anhalten lassen. Es war unglaublich spannend, es passierte so viel und wieder einmal passten die großartigen Zeichnungen, die sich vielfältig durch das ganze Buch ziehen, perfekt zu den Szenen (herrlich wie die männlichen Pelzträger durch Wimpernklimpern und rote Lippen den Verstand verlieren und wie Gruyére genervt auf diese Zurschaustellung männlichen Hirnvakuums reagiert). Eine riesengroße Portion Humor, wie immer, aber auch ein tieferer Sinn (Freundschaft, Vertrauen, Zusammenhalt) steckt zwischen den Buchdeckeln ebenso wie mal wieder Figuren, die erfrischend und wunderbar eindrücklich sind sowie eine guten Prise Hamburg. Man kann sich auch als Erwachsener total in der Story verlieren. Ich liebe die Muskeltiere heiß und innig und hoffe, dass ich ihre Abenteuer noch sehr lange begleiten kann. 5/5 Sterne und eine Empfehlung an alle Freunde tierisch-lustiger Abenteuer im Alter von 5 bis 99. Einfach immer wieder ein Leseerlebnis!
Zum Buch gelangst Du hierüber: MUSKELTIERE MADAME ROQUEFORT / CBJ
Wirf auf jeden Fall mal einen Blick hinein: LESEPROBE
Auf die Homepage der Autorin/Illustratorin gelangst Du hier: UTE KRAUSE
Über alle Bücher der Reihe kannst Du Dich hier informieren: DIE MUSKELTIER-REIHE
(Quelle Bilder: cbj) |
Wenn Du meine Rezensionen zu Teil 1, 2, 5, 6 und 7 ansehen willst, dann bitte einfach hier klicken:
Teil 1: DIE MUSKELTIERE – EINER FÜR ALLE, ALLE FÜR EINEN
Teil 2: DIE MUSKELTIERE AUF GROSSER FAHRT
Teil 5: DIE MUSKELTIERE UND DIE GROSSE KÄSEVERSCHWÖRUNG
Teil 6: DIE MUSKELTIERE UND EWIG FÜNFTER
Teil 7: DIE MUSKELTIERE UND DIE VERFLIXTE 13
Titel: Die Muskeltiere und Madame Roquefort (Band 3)
Autorin & Illustratorin: Ute Krause
Verlag: cbj (Verlagsgruppe Penguin Random House)
Genre: Kinderbuch
Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren
Hardcover, 216 Seiten
ISBN: 978-3-570-17442-5
Erscheinungsdatum: 28.11.2016
📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖
Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.
(Werbung).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen