Sonntag, 13. April 2025

„EINFACH ANDERS GRÜN – VOM LINKSFAHREN UND ANDEREN ABENTEUERN“ VON BRITTA FREEMANTLE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Von Frankfurter Würstchen und Bier zu Haggis und Tee






𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝘼𝙪𝙩𝙤𝙧𝙞𝙣:
Ist das Gras auf der anderen Seite wirklich grüner? Oder einfach nur ... anders?
Mit viel Humor und einem scharfen Blick für die kleinen, aber feinen kulturellen Unterschiede nimmt Einfach Anders Grün die britische Lebensart unter die Lupe. Zwischen charmanten Missverständnissen, kuriosen Begegnungen und liebenswerten Eigenheiten entfaltet sich eine warmherzige Hommage an das Leben auf der Insel.
Dieses Buch ist mehr als eine Sammlung heiterer Anekdoten - es ist eine Einladung, die Welt mit Neugier statt Vorurteilen zu betrachten und über sich selbst zu lachen. Denn am Ende zählt nicht, ob das Gras woanders grüner ist, sondern wie man es betrachtet.


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
In 15 Kapiteln schreibt die Autorin von den Anfängen ihrer Liebe zu England über den Sprung, auch wirklich dorthin auszuwandern bis hin zur Rückkehr nach Deutschland. Dabei wird nahezu alles beleuchtet: Kulinarik, TV, Beruf, Humor, britische Höflichkeit, Gesundheitssystem, Verkehr, Feiern und Urlaub, Wahrzeichen und Brexit.

Erster Satz: »Die deutsche Sprache ist die unangefochtene Königin der zusammengesetzten Substantive.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken



𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ob es an meiner eigenen Liebe zu England liegt oder an dem überaus unterhaltsamen, kurzweiligen und sehr gut zu lesenden Schreibstil der Autorin, kann ich gar nicht sagen, aber ich habe das Buch verschlungen! Das sagt ja eigentlich schon alles, oder? Aber natürlich begründe ich das noch etwas ausführlicher. Britta Freemantle gewährt einen wunderbar detailreichen, aber niemals langweiligen Einblick in ihre Entscheidung, 20 Jahre ihres Lebens ins England zu verbringen. Dabei nimmt sie sich selbst nicht ernst, sondern betrachtet alles mit einem neugierigen, lachenden, selbstkritischen Auge, was mir sehr gut gefallen hat. Sei es das manchmal gewöhnungsbedürftige Essen der Engländer oder deren Sinn für schwarzen, trockenen Humor oder auch die Vor- und Nachteile des Gesundheitssystems sowie das gewöhnungsbedürftige Verständnis der Engländer für Urlaub, hier kommt das alles aufs Tapet und noch viel mehr. Gefallen haben mir auch die Anfänge, die Anekdoten, in denen Britta sich in dem neuen Land erst mal zurecht finden musste, die Sprache richtig lernen, Anschluss und Arbeit finden und wie sie das gemeistert hat. Ich habe mich köstlich amüsiert und fühlte mich durchweg richtig gut unterhalten. Dank des lebendigen, bildhaften Schreibstils konnte ich alles deutlich vor mir sehen. Große Empfehlung für alle, die England, Reisen, Humor und kurzweilige Unterhaltung mögen. 5/5 Sterne.

Vielen Dank an BRITTA FREEMANTLE für das Rezensionsexemplar.

Hier kommst Du zum Buch: EINFACH ANDERS GRÜN

Mal reinlesen? Geht auch: LESEPROBE

Zur Homepage der Autorin einmal hier entlang: BRITTA ON TOUR




Titel: Einfach anders grün: Vom Linksfahren und anderen Abenteuern

Autorin: Britta Freemantle

Verlag: Selbstverlag

Genre: Biographische Anekdoten

Taschenbuch, 297 Seiten

ISBN: 978-3-769-3773-09

Erscheinungsdatum: 28.02.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 12. April 2025

„KNÄCKEBROTHELDEN ODER WIE MAN SEINE FAMILIE RETTET“ VON JUDITH ALLERT

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 10 👫

Chaotischer und gefühlvoller Roadtrip mit Opas Asche in der Knäckebrotdose





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Wenn das Leben eine unschöne Wendung nimmt ... dann steig in den Bus und mach ein Abenteuer draus!
Nach Opas Tod spielt Samys Familie total verrückt. Mama denkt nur noch an die Arbeit, Papa ist so fröhlich, dass es wehtut, die Zwillinge nerven ohne Ende, und Oma sagt gar nichts mehr. So kann es nicht weitergehen! Die Rettung klemmt in der Sofaritze: ein Zettel mit Opas letztem Wunsch, einer Reise ans Meer. Also machen sich die sechs auf den Weg – mit Opas Asche in einer Knäckebrotdose! Was als harmloser Trip beginnt, wird schnell zum chaotischen Abenteuer. Zwischen Pannen, Zoff und schrägen Begegnungen lernt die Familie, dass sie gemeinsam alles schaffen und wie kraftvoll Erinnerungen sind.
Eine witzige und hoffnungsvolle Geschichte über den Verlust eines geliebten Menschen, das Zulassen aller Gefühle und den Zusammenhalt der Familie. Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren.


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Opa ist tot und hinterlässt in der ganzen Familie ein großes Loch und jeder geht anders damit um. Als die Kids kurz vor Opas Trauerfeier einen Zettel in der Sofaritze finden, auf dem Opa seinen letzten Willen (mit der ganzen Familie ans Meer fahren) hinterlassen hat ist klar: das müssen wir machen! Für Opa! Doch erst mal muss man irgendwie an Opas Asche kommen, dann fehlt auch noch ein großes, für sechs Personen plus Knäckebrotdose geeignetes Auto. Als beides geschafft ist, kann es losgehen. Geplant ist eine wenige Stunden dauernde Fahrt direkt ans Meer, doch es kommt anders als geplant und die Familie muss mit allerhand Pannen, Pech und Pleiten kämpfen und irgendwie auch mit sich selbst. Schaffen sie es, Opas letzten Wunsch zu erfüllen?

Erster Satz: »Noch zwei Kilometer.«


Für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das süße Cover zeigt ganz viel von dem, was in der Story vorkommt, jedoch noch lange nicht alles. Denn dieser Roadtrip hat es wirklich in sich. Schräg, lustig, verrückt, berührend, liebenswert. Dabei fängt es sehr traurig an, denn schließlich ist Opa gestorben, der sowas wie der Mittelpunkt der Familie war, der Mann, der Dinge hinter den Ohren anderer hervorzauberte, die allerbesten Heldengeschichten erzählen konnte und alles schon irgendwie geschaukelt hat. Erzählt wird die Geschichte von dem Jugendlichen Samuel (Sam), was die Autorin mit dem an Sam angepassten Schreibstil perfekt umsetzt. Wundervoll, wie sich hier Komik und Trauer ablösen bzw. ineinander übergehen, wie offen Sam mit seiner Trauer umgeht und sie thematisiert und sich über dieses alles beherrschende „Opa ist nicht mehr da“ und über seine Familie seine Gedanken macht. Was der Familie auf ihrem Roadtrip so alles passiert ist absolut witzig und sehr erfrischend und ich musste sehr oft über dieses Chaotenteam lachen, nur um im nächsten Moment wieder ganz angetan zu sein wegen der herzerwärmenden Szenen. Die Botschaft wird perfekt transportiert, kommt an und wirkt nach. Es geht um Verlust und Trauer, um das Akzeptieren und Zulassen von Gefühlen und natürlich um die Wichtigkeit der Familie. Ein rundum perfektes Buch, das Kindern vielleicht den Umgang mit dem Tod geliebter Menschen erleichtern kann oder doch zumindest eine sehr gute Gesprächsgrundlage dafür ist. 5/5 Sterne.

Vielen Dank an LOVELYBOOKS und den CARLSEN VERLAG für das Rezensionsexemplar.

Hier kommst Du zum Buch: KNÄCKEBROTHELDEN / CALRSEN

Mal reinlesen? Geht auch: LESEPROBE

Zur Homepage der Autorin einmal hier entlang: JUDITH ALLERT




Titel: Knäckebrothelden oder wie man seine Familie rettet

Autorin: Judith Allert

Verlag: Carlsen

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren

Hardcover, 208 Seiten

ISBN: 978-3-551-55844-2

Erscheinungsdatum: 31.03.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Freitag, 11. April 2025

„DER BULLE UND DER SCHMETTERLING – ALIBI FÜR EINEN AFFEN (BAND 9)“ VON MARTIN HEIMBERGER

[unbezahlte Werbung, geschenkt bekommen]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Die ganze Affenbande brüllt: wo ist die Kokos… äh.. wo ist Couscous?




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Ein entspannter Sonntag im Karlsruher Zoo wird hektisch, als die Schimpansen Couscous, Fufu und Chickpea ausbrechen. Besonders Couscous, der älteste und rebellischste Schimpanse des Zoos, sorgt für Aufruhr. Im nahegelegenen Hauptbahnhof schnappt er sich in einem Imbiss ein Döner-Messer. Kurze Zeit später wird ein Tabakhändler mit dem Messer im Rücken tot aufgefunden. Ein Fall für Kommissar Jens Schiemann und Kira Mauerfuchs, die sich auf eine chaotische Verfolgungsjagd begeben - denn in Karlsruhe ist der Affe los, und offenbar hat er Mord im Sinn!



(Quelle Bild: amazon)

𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
„Bulle“ Schiemann wird schon wieder zu einem Fall gerufen: dem Besitzer des Tabakladens im Karlsruher Hauptbahnhof steckt ein Dönermesser im Rücken. Der Hauptverdächtige: der kurz zuvor aus dem Zoo ausgebüxte Schimpanse Couscous. Klar, dass „Schmetterling“ Kira mit ihrer besonderen Verbindung zu Tieren mit von der Partie ist. Die beiden jagen also quer durch halb Karlsruhe dem Affen hinterher, der eine Spur von Toten hinter sich lässt. Denn es geschehen zwei weitere Morde, jedes Mal wurde das Opfer mit einem Messer in den Rücken gemeuchelt. Kira ist überzeugt, dass ein Affe so etwas nicht tut. Doch alles spricht gegen ihn. Machen Schiemann und Kira sich bald selbst zu Affen oder schaffen sie es doch noch, Couscous zu schnappen?

Erster Satz: »Der Löwe warf den Kopf in den Nacken, riss das Maul auf und entblößte seine messerscharfen Zähne.«


Für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken



𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Was für eine rasante, durchdachte und spannende Geschichte! Rund um Bahnhof, Zoo und Messplatz kenne ich mich sehr gut aus, so dass ich mir natürlich sämtliche „Tatorte“ lebhaft vorstellen konnte. Ich konnte mir bis zur Aufklärung nicht denken, wie nun alles zusammenhängt und war vom Ende positiv überrascht. Ein toller Plot mit überraschenden Wendungen. Vorbild für Couscous ist übrigens der heute ca. 56jährige Schimpanse Benny aus dem Zoo Karlsruhe. Ich liebe es, wie Martin Heimberger in all seinen Bulle-Schmetterling-Krimis die Karlsruher Tierwelt einbezieht bzw. hervorhebt. Das macht einfach total Spaß zu lesen. Überhaupt ist diese Reihe für jeden Karlsruher ein Muss, da die Stadt hier natürlich eine sehr große Rolle spielt und man einfach alle Schauplätze kennt. Ich jedenfalls habe alle neun Bände mehr als genossen und mich jedes Mal wie doof auf die Fortsetzung gefreut. Damit ist jetzt wohl Schluss, der Affe ist wohl der vorerst letzte Band der Reihe. Einerseits schön, weil das Grundthema, das sich seit Band 1 durchzieht (Pharmafirma, Tierversuche,…) nun quasi zu einem Abschluss gebracht wird. Andererseits und vor allem aber natürlich sehr traurig! Ich hätte gerne noch weitere siebenunddrölfzig Bände gelesen, weil ich diese Reihe sehr sehr sehr liebe und gar nicht genug davon bekommen kann! Wer weiß, was die Zeit bringt. Ich gebe die Hoffnung mal noch nicht auf. Von mir für den Affen 5/5 Sterne! Wer Bulle und Schmetterling also noch nicht kennt: greif zu! Fang bei Band 1 an und lies dich durch alle 9+1 Bände durch, wenn du gerne sehr lustige, kurzweilige tierische Krimis magst. Gibt’s als Ebook oder Hörbuch.

Danke an MARTIN HEIMBERGER, der mir die pdf-Datei als Ebook geschenkt hat.

Zum Buch gelangst Du hierüber: BULLE SCHMETTERLING AFFE / BETRHILLED

Wenn Du mal reinlesen magst, geht das natürlich auch: LESEPROBE

Auf die Homepage des Autors mit weitern Infos gelangst Du hierüber: MARTIN HEIMBERGER

Im Auge des Schwans ist der 8. Teil der Reihe. Meine Rezension zu den Bänden 1-7 kannst Du Dir gerne hier ansehen:

→ Teil 1: BULLE SCHMETTERLING TOTE NACHBARN BEISSEN NICHT

→ Teil 2: BULLE SCHMETTERLING DER MARDER GEHT UM

→ Teil 3: BULLE SCHMETTERLING NUR DER EISBÄR WAR ZEUGE

→ Teil 4: BULLE SCHMETTERLING ARSEN UND SPITZENMÄUSCHEN

→ Teil 5: BULLE SCHMETTERLING DER KEILER KAM IM MORGENGRAUEN

→ Teil 6: BULLE SCHMETTERLING LEISE MORDET DER SCHNEE

→ Teil 7: BULLE SCHMETTERLING IM AUGE DES SCHWANS

→ Teil 8: BULLE SCHMETTERLING DER KILLER UND EIN CHINCHILLA 





Titel: Der Bulle und der Schmetterling – Alibi für einen Affen

Autor: Martin Heimberger

Verlag: beThrilled (Bastei Lübbe)

Genre: Krimi / Regionalkrimi

Empfohlenes Lesealter: ab 16 Jahren

Ebook, 175 Seiten

ISBN: 978-3-7517-5948-9

Erscheinungsdatum: 01.04.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 6. April 2025

„DER KLEINE LADEN DES HERRN TAKARADA“ VON KENJI UEDA

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Kleine Lektüre für Herz und Seele




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
In einer lauschigen Ecke im Tokioter Stadtteil Ginza befindet sich der Schreibwarenladen Shihodo, ein Ort der Zuflucht und Ruhe im hektischen Großstadttreiben. Hier empfängt Herr Takarada seine Kunden mit viel Wärme und Herzlichkeit. Sein feines Gespür verrät ihm stets, wer von Unruhe und Sorgen geplagt ist. Jene lädt Herr Takarada ein, dem aufreibenden Alltag für einen Moment zu entfliehen und einen Brief zu schreiben, um verborgene Erinnerungen, geheime Sehnsüchte oder kleine Geheimnisse zu ergründen. Die Schicksale der Menschen könnten nicht unterschiedlicher sein, doch eines vereint sie: der Mut, eine Entscheidung treffen zu wollen, die ihrem Leben eine neue Wendung gibt. Ein zauberhaft weiser Roman voller Menschlichkeit, Mitgefühl und Hoffnung – einfühlsam und herzerwärmend erzählt.
Für Leserinnen und Leser von Michiko Aoyamas »Frau Komachi empfiehlt ein Buch« und Satoshi Yagisawas »Die Tage in der Buchhandlung Morisaki«.



(Quelle Bild: amazon)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Ginza, Tokio: Ken Takarada, Besitzer des Schreibwarenladens Shihodo liebt es, auf seine Kunden einzugehen. Er schafft es, sie zum Reden zu bringen, wenn er denkt, sie bedrückt etwas. Er schafft es auch, sie durch kleine oder auch mal größere Schubse dazu zu bringen, sich ihrem Problem zu stellen. Dafür überlässt er ihnen einen Raum über dem Schreibwarenladen, kredenzt ihnen Tee und manchmal auch Süßigkeiten, bestückt sie mit Briefpapier und Stift und steht ihnen in ihrer oft komplizierten, manchmal verzweifelten Situation bei und schafft es immer, ihnen zu helfen und das Leben leichter zu machen. Es ist weniger ein Roman, sondern eher handelt es sich um fünf Erzählungen, wobei der Titel jeder der Geschichten ein Begriff aus der Schreibwarenwelt ist:

►Der Füller = ein junger Mann, der bei seiner Oma aufgewachsen ist und sich beim Zurückerinnern Vorwürfe macht, dass er sie nicht ausreichend gut behandelt, nicht dankbar genug war

►Organizer = eine junge Frau (Hostess in einem Nobelclub), die ihrer herzensguten Chefin gegenüber Gewissensbisse hat, weil sie beruflich aufsteigen möchte, dazu aber die Chefin mutmaßlich undankbar im Stich lassen muss

►Notizbücher = ein Mädchen, dass sich in einen Schulkameraden verliebt hat, ihm das aber zu Gunsten eines schulischen Erfolgs, an dem beide zusammen arbeiten, nicht beichten kann und daher unglücklich ist, weil sie ihre Chance nun vertan zu haben scheint

►Postkarten = ein Senior, der auf Wunsch seiner Ex-Frau deren Trauerrede halten soll und sich im Zuge dessen an sein Leben zurückerinnert, in dem ihm der berufliche Erfolg immer wichtiger war

►Memoblocks = ein Koch, der sich gerade selbstständig macht und seinem früheren Mentor gegenüber, dem er alles zu verdanken hat, den er aber vor Jahren ohne eine Erklärung verlassen hat, große Gewissensbisse hat

Erster Satz: »Die Schulung der Angestellten, die am 1. April begonnen hatte, war endlich vorüber.«


für eine lesbare Ansicht aufs Bild klicken



𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Zunächst einmal das Cover: so wunderschön und filigran, wie auch die Erzählung im Innern des Buchs. Allerdings finde ich es ein bisschen doof, dass keine einzige Katze vorkommt, obwohl die doch so prominent auf dem Cover sitzt. Ich mag ja japanische Bücher, weil das aufgrund des großen Kulturunterschieds wie ein Blick in eine andere Welt ist. Das ist fremd aber sehr fesselnd und die zuvorkommende Höflichkeit aller Figuren ist etwas, woran man sich sicher erstmal gewöhnen muss. Hier dreht sich also alles um den Schreibwarenladen von Herrn Takarada, der alles für seine Kunden gibt (und sich selbst dabei vielleicht ein kleines bisschen vergisst). In den fünf Erzählungen lese ich von den unterschiedlichsten Personen und eine Geschichte ist fesselnder als die andere. Mir haben sie alle fünf ausgesprochen gut gefallen und ich kann gar nicht sagen, welche mein Favorit ist. Teils musste ich mitweinen, oftmals aber auch lachen, denn auch der zugegeben eher stille Humor kommt hier nicht zu kurz. Kenji Uedos Schreibstil ist auf den Punkt und sehr bildhaft, so dass ich mich wie auf einem Besuch in Japan fühlte mit allem, was man sich darunter so vorstellt. Ein kleines, feines, herzerwärmendes Buch, das für mich eine Ode an die Ehrlichkeit und Offenheit ist. Botschaft: sei immer auf respektvolle Art und Weise offen, ehrlich und achtsam, das erleichtert deine Seele. Ein tolles Buch! 5/5 Sterne.

Vielen Dank das BLOGGERPORTAL und den GOLDMANN VERLAG Für das Rezensionsexemplar

Zum Buch einmal hier entlang: DER KLEINE LADEN DES HERRN TAKARADA / GOLDMANN

Mal reinlesen? Geht auch: LESEPROBE

Ein klitzekleines bisschen was zum Autor findest Du hier: KENJI UEDO 





Titel: Der kleine Laden des Herrn Takarada

Originaltitel: Ginza Shihodo Bunboguten Vol. 1

Autor: Kenji Ueda

Übersetzung: Rainer Schmidt

Verlag: Goldmann (Verlagsgruppe Penguin Random House)

Genre: Roman / Erzählungen

Hardcover, 256 Seiten

ISBN: 978-3-442-31793-6

Erscheinungsdatum: 26.03.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 5. April 2025

„DIE GEISTERHELFER: EIN KNOCHEN KOMMT SELTEN ALLEIN (BAND 2)“ VON TINA BLASE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫

Herzerwärmender, super lustiger Gruselspaß mit tollen Figuren




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Leo Helsing Krüger hat einen siebten Sinn für Geister – leider, denn gruselig ist die Sache schon. Als ihn das hübscheste Mädchen der Schule um Hilfe bittet, weil es bei ihr zu Hause spukt, sagt Leo trotzdem zu. Aber seine Geisterhelferpartnerin Antonia ist wenig begeistert. Schließlich haben die beiden noch mit einem anderen Fall zu tun: Eine besorgte Geisterdame hat sie beauftragt, ihren Hund Rex zu finden. Ohne Antonia ist Leo jedoch nur ein halbes Team und will es auf keinen Fall mit einem Poltergeist aufnehmen ...


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Leo und Antonia sind mal wieder in einer Geistermission unterwegs: eine bei einem Unfall ums Leben gekommene Seniorin sorgt sich um ihren Hund Rex und bittet die Kinder, ihn zu finden. Antonia, sie sich selbst nichts sehnlichster wünscht, als einen Hund, ist mit Eifer bei der Sache. Leo weniger, da das neue Mädchen an der Schule, das noch dazu das Hübscheste weit und breit ist, ihn ebenfalls um Hilfe bittet. In ihrem Haus spukt es offensichtlich, ein böser Geist sucht Shirin-Estelle in ihrem Träumen heim. Leo ist Feuer und Flamme, während Antonia nicht so recht mag, da sie die aus einem sehr reichen Elternhaus stammende Shirin-Estelle hochnäsig findet. Doch ein richtiges Team sind sie nur gemeinsam und so müssen sie einen Weg finden, beide Fälle zu meistern. Beides gestaltet sich nicht ganz so einfach und sie müssen viele Hindernisse überwinden und schlau kombinieren und handeln, um ans Ziel zu kommen.

Erster Satz: »Mit ausgestreckten Armen weht die Erscheinung auf uns zu.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich fand Band 1 ja schon grandios und auch Band 2 löst in mir dieselbe Begeisterung aus. Wieder macht das herrlich detaillierte (und auch im Dunkeln leuchtende) Cover gleich neugierig und auch die Illustrationen im Innern sind perfekt getroffen. Beides ist zudem sehr kindgerecht. Auch wenn eine Frau mit nur halbem Kopf vorkommt, ist der Text dazu und auch die Zeichnung so kindgerecht gestaltet, dass auch bei den Kleinen keine Angst aufkommt. Ein bisschen Grusel schon, aber immer im Rahmen und immer mit ganz viel Humor verbunden. Hier herrscht die Spannung vor und vor allem das Miteinander der Kids. Wie sie sich zwar auch mal nicht einig sind, sich aber letztlich doch immer aufeinander verlassen können, wie sie sich akzeptieren und respektieren, mit Ausgrenzung, Ängsten, Mobbing und Vorurteilen umgehen, ist so schön in die Story eingewebt. Wichtige Botschaften werden ohne erhobenen Zeigefinger, dafür aber umso leichtfüßiger und anschaulicher vermittelt. Mit dem Hund namens Bauhaus (müsst ihr selbst nachlesen, wie dieser Name zustande kam) kommt nun also ein weiterer, diesmal vierbeiniger Geisterhelfer dazu. Und was soll ich sagen: ich habe mich vom Fleck weg in diesen Fussel verliebt, der so hässlich ist, dass er schon wieder zauberhaft ist. Überhaupt: das Buch löst einfach nur Wohlgefühl aus. Es erwärmt das Herz, ist grusellustig, spannend und einfach nur richtig gut! Ich feiere diese Reihe sehr und legen sie allen Lesefans ab 8 Jahren ans Herz. 5/5 Sterne und die Hoffnung, dass Leo, Antonia und Bauhaus noch ganz viele Geisteraufträge bekommen.

Vielen Dank das BLOGGERPORTAL und den CBJ VERLAG für das Rezensionsexemplar

Das Buch kannst Du Dir hier näher ansehen: DIE GESITERHELFER: EIN KNOCHEN KOMMT SELTEN ALLEIN / CBJ

Und reinlesen kannst Du auch gerne: LESEPROBE

Mehr über die Autorin kannst Du auf ihrem Instagram-Account erfahren: TINA BLASE

Die Homepage der Illustratorin erreichst Du hierüber: MONIKA PARCIAK


(Quelle Bild: cbj)


Die gesamte Reihe findest Du hier: DIE GEISTERHELFER-SERIE

Meine Rezension zum ersten Band findest Du hier, wenn Du magst: DIE GEISTERHELFER: TRAUE SICH, WER KANN!

Der 3. Band erscheint am 24.09.2025: DIE GEISTERHELFER: BLUT IST DICKER ALS FRIEDHOFSNEBEL  (und ich freue mich schon SEHR darauf!!!)




Titel: Die Geisterhelfer: Ein Knochen kommt selten allein

Autorin: Tina Blase

Illustratorin: Monika Parciak

Verlag: cbj (Verlagsgruppe Penguin Random House)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren

Hardcover mit Leuchteffekt, 208 Seiten

ISBN: 978-3-570-18120-1

Erscheinungsdatum: 26.03.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Freitag, 4. April 2025

„SCHOTTENSCHUSS“ VON GORDON TYRIE

[unbezahlte Werbung, gekauft in der @Buecherecke]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Liebe, Whisky, Hochlandrinder: Kopfgeldjagd der etwas anderen Art




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Herrlich atmosphärisch und voller schwarzem Humor: Der Auftragskiller und das Hochlandrind sind zurück!
»Schottenschuss« ist der vierte Schottland-Krimi von Gordon Tyrie um den einäugigen Ex-Scharfschützen Hynch und das eigenwillige Hochlandrind Thin Lizzy.
Auch auf der idyllischen Hebriden-Insel Mull kommt Ex-Auftragskiller Hynch nicht zur wohlverdienten Ruhe: Ein eigentlich harmloses Date mit der Graphologin Frances verwickelt ihn prompt in einen mysteriösen Fall.
Anscheinend hat sich ein Immobilienhai im Meer das Leben genommen. Das soll ein Abschiedsbrief belegen, der jedoch zahlreiche Fragen aufwirft. Zusammen mit Frances und Hochlandrind Thin Lizzy kommt Hynch einem großen Ding auf die Spur. Dabei haben auch die drei schlechtesten Polizisten Schottlands ihre Finger im Spiel.
Als Thin Lizzy den Fall im Alleingang lösen will und in der Wildnis verschwindet, ist guter Rat teuer...


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Hynch datet Frances und wird von ihr prompt in einen Fall hineingezogen: der angebliche Selbstmord eines Bekannten von Frances wirft Fragen auf und so fahren die beiden auf die Insel Coll, im Schlepptau Hochlandkuh Thin Lizzy, die ja schließlich nicht allein auf der Isle of Mull bleiben kann. Bald stellt sich heraus, dass es hier um Betrug in großem Ausmaß geht und die Polizei auch schon involviert ist. Und zwar in Gestalt eines dreiköpfigen Sonderteams, das bisher noch jede Ermittlung in den Sand gesetzt hat. Während die Zweibeiner also gegeneinander antreten, um heiße Spuren zuerst zu finden, geht Thin Lizzy der Lösung des Falls auf ihre eigene Art nach, diesmal gemeinsam mit Twistie (eine sehr betagte Hochlandkuh) und den Katern Boswell und Johnson.

Erster Satz: »Hoch stand die Sonne über dem mächtigen Ben More, sattgrün leuchtete das Gras, Feldlerchen sangen ihr »prrli, prrli«.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich mag diese sehr schwarzhumorige Krimireihe sehr. Das liegt nicht nur daran, dass ich wegen Thin Lizzy permanent laut lachen muss, sondern auch an den skurrilen, herrlich bildhaft beschriebenen menschlichen Figuren und natürlich am Setting, das in mir permanent Fernweh auslöst. Der Fall ist verzwickt und sehr spannend, diesmal kommt tatsächlich keiner ums Leben. Mit der mehr als grenzwertigen Polizistin Pam kommt diesmal eine weitere Figur ins Spiel, die für so manchen Lacher bei mir gesorgt hat. Und die kleine Lovestory zwischen Hynch und Frances wärmt das Herz, ist aber auch alles andere als normal, so wie halt das ganze Buch auch. Der Schreibstil liest sich flüssig, ich bin durch die Seiten geflogen, musste immer wieder kichern, schmunzeln und laut lachen und fühlte mich bestens unterhalten. Spannung, Humor, Inselfeeling und eine Kuh zum Brüllen. Was will man mehr!? Für alle, die humorvolle Krimis mögen, absolut zu empfehlen. Fangt aber am besten bei Band 1 (der noch nicht so lustig ist und in dem Thin Lizzy auch noch gar nicht vorkommt) an. Man kann die Bücher sicherlich auch unabhängig voneinander lesen, in Reihe macht aber mehr Spaß. 5/5 Sterne – ich liebs!

Zum Buch bitte hier entlang: SCHOTTENSCHUSS / DROEMER

Mal reinlesen? Das geht: LESEPROBE

Mehr über den Autor (der eigentlich Thomas Kastura heißt) erfahrt ihr hier: GORDON TYRIE


(Quelle Bild: Droemer)


Die inzwischen 4 Bände umfassende Reihe kannst Du Dir hier näher ansehen: HYNCH ERMITTELT

Die Krimi-Reihe "Hynch ermittelt" spielt auf verschiedenen Hebriden-Inseln und ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Band 1: Todesströmung (Jura)
Band 2: Schottensterben (Gigha)
Band 3: Schottenkomplott (Colonsay)
Band 4: Schottenschuss (Mull)

Meine Rezensionen zu den drei Vorbänden kannst Du Dir gerne ansehen:
Band 1:  TODESSTRÖMUNG
Band 2: SCHOTTENSTERBEN
Band 3: SCHOTTENKOMPLOTT






Titel: Schottenschuss

Autor: Gordon Tyrie

Verlag: Droemer

Genre: Krimi

Klappenbroschur, 336 Seiten

ISBN: 978-3-426-30948-3

Erscheinungsdatum: 28.02.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Donnerstag, 3. April 2025

„ARTEMIS – ABENTEUER AUF DEM MEER DER WÜNSCHE“ VON FABIOLA TURAN

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 10 👫

Magisches Abenteuer hoch über den Wolken




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Nur wer an sich glaubt, kann über sich hinauswachsen.
Willkommen auf dem Meer der Wünsche, einer Welt so grenzenlos wie deine Fantasie.
Mit allem hätte Artemis gerechnet – nur nicht damit, sich plötzlich an Bord eines fliegenden Schiffes wiederzufinden! Die Crew der Dreamcatcher besteht aus magisch begabten Kindern, die das Meer der Wünsche vor einem machthungrigen Baron beschützen. Um ihren Teil dazu beizutragen, muss Artemis die Wolkenmagie in sich erwecken und sich auf eine gefährliche Reise begeben. Dabei wird ihr mehr abverlangt als erwartet und bald droht das Abenteuer aus dem Ruder zu laufen. Haben die Kinder gemeinsam eine Chance, gegen das Böse zu bestehen und das Meer der Wünsche zu retten?


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Artemis flüchtet sich gerne in ihr Skizzenheft, leider auch im Unterricht mit der Folge, dass sie versetzungsgefährdet ist. Ihre Eltern schicken sie in den Sommerferien ins Lerncamp auf dem Schlossinternat Falkenfels. Dort gefällt es ihr gar nicht, sie will nur weg und geht eines abends im Wald des Schlosses spazieren. Vor ihr auf dem Weg hängt wie aus dem Nichts eine Strickleiter. Artemis ist neugierig und fängt an zu klettern. Immer höher, bis sie bei der Dreamcatcher ankommt, einem Dreimaster hoch über den Wolken. Die Kinder der Crew suchen auf dem Wolkenmeer der Wünsche ihren größten Schatz, das, wonach ihre Herzen sich wirklich sehnen. Dabei benutzen sie einen individuellen Incantar (der von Artemis ist eine Zeichenfeder, wie man auch auf dem wunderschönen Cover sehen kann), ein Gegenstand, mit dem sie Wolkenmagie wirken können. Doch es gibt einen Baron, der das Meer der Wünsche beherrschen will und dafür zusammen mit Magieschülern seiner Akademie gegen die Crew der Dreamcatcher ankämpft. Artemis steht vor dem größten und gefährlichsten Abenteuer ihres Lebens. Kann sie dazu beitragen, dass das Gute im Kampf gegen das Böse obsiegt?


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Wow, in was für ein rasantes, furchtbar spannendes und fantasievolles Abenteuer bin ich da geschlittert! Ich habe quasi als Crewmitglied auf der Dreamcatcher angeheuert, so fühlte es sich zumindest an. Fabiola Turans Schreibstil ist wundervoll bildhaft und lebendig und die Story absolut fesselnd. So eine Mischung aus Freibeuterabenteuer, Magiemärchen, Mini-Lovestory und Fantasyroman. Mir gefällt die Entwicklung, die Artemis durchmacht und die Botschaften, die hier vermittelt werden (Freundschaft, Loyalität, Selbstvertrauen, Mut, Hoffnung, Ehrlichkeit, vor allem aber auch, dass es wichtig und richtig ist, seinen eigenen Weg zu gehen). Zudem fühlte ich mich aber wirklich rundum perfekt unterhalten, weil ich alles wie einen Film vor mir sehen konnte, was sehr für die Autorin spricht. Kinder (wie auch junggebliebene Erwachsene) können sich hier herrlich drin verlieren, mitfiebern und mitleiden, mitfreuen. Das ist endlich mal wieder so ein Buch, bei dem ich nach dem Zuklappen gedacht habe: Ja! Das war mal wieder ein richtig tolles Abenteuer! Wer Fantasy und Magie mag, aber auch zu einem rasanten und sehr spannenden Abenteuer nicht nein sagt, dem lege ich Artemis sehr ans Herz. Es handelt sich um einen Einzelband, also keine Reihe, was mich anfangs ein wenig traurig machte, sich aber letztlich doch irgendwie genau richtig anfühlt. Ich find´s großartig! 5/5 Sterne. Und wer sich fragt, was das für ein Drache ist auf der Rückseite des Buches: das ist kein Drache, das ist eine Nebelkralle namens Kaela, die ich sehr in mein Herz geschlossen habe.

Erster Satz: »Große Tropfen zerplatzten an der Frontscheibe, während Artemis immer tiefer in den Beifahrersitz sank.«

Vielen Dank an PENGUIN RANDOM HOUSE für dieses tolle Rezensionsexemplar, das in einer wunderschönen Bloggerbox bei mir ankam.



Das Buch, ein Stoffbeutel mit der Dreamcatcher drauf,
ein Zeichenblock (ein Blatt davon ist die Dreamcatcher zum Ausmalen),
ein Wassermalkasten und ein Aquarellpinsel


Zum Buch hier entlang: ARTEMIS / CBJ

Wenn Du mal reinlesen möchtest, kannst Du das gerne tun: LESEPROBE

Mehr über die Autorin erfährst Du auf ihrem Instagram-Account: FABIOLA TURAN

Bisher habe ich von Fabiola Turan ein weiteres Buch gelesen. Dieses war mir tatsächlich auch 5 Sterne wert. Meine Rezension dazu kannst Du Dir gerne hier ansehen, wenn es Dich interessiert: DALIAHS GARTEN – DAS GEHEIMNIS DES GRÜNEN NACHTFEUERS 




Titel: Artemis – Abenteuer auf dem Meer der Wünsche

Autorin: Fabiola Turan

Verlag: cbj (Verlagsgruppe Penguin Random House)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren

Hardcover, 288 Seiten

ISBN: 978-3-570-18157-7

Erscheinungsdatum: 26.03.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Montag, 31. März 2025

„WENN ENDE GUT, DANN ALLES“ VON VOLKER KLÜPFEL

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
3,5/5 ⭐⭐⭐,5

Krimikomödie mit schrägen Figuren





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Der erste Solo-Fall von »Kluftinger«-Autor Volker Klüpfel – mit dem skurrilen Ermittlerduo Svetlana und Tommi. Spannung und Humor garantiert!
»Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.« Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand ...
Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen. Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr.



𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Tommi (Anfang 30), erfolgloser Autor in Finanznöten, hat von seinem Vater dessen altes Wohnmobil überlassen bekommen, in dem er nun mangels Wohnung lebt. Zum fahrbaren Heim dazu gab es auch noch Svetlana (um die 50), die wöchentlich zum Putzen kommt. Eines Tages sehen Tommi und Svetlana am Straßenrand ein kleines Mädchen im Regen laufen. Sie beschließen anzuhalten und nach der Kleinen zu sehen, die sie kurz darauf im Wald finden. Sie spricht nicht und reagiert auch kaum auf die beiden. Die Polizei wird geholt, das Mädchen mit Down-Syndrom kommt zur Versorgung zunächst ins Krankenhaus, von den Eltern gibt es keine Spur. Svetlana und Tommi lässt das nicht los, sie sorgen sich um das Kind und wollen ihre Mutter finden. Im Zuge ihrer Privatermittlungen stoßen sie auf menschliche Abgründe und auf ein furchtbares Verbrechen.


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken



𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Dank des lockerleichten Schreibstils bin ich ruckzuck durch das Buch geflogen. Ich lernte einige sehr schräge Figuren kennen, allen voran Tommi und Svetlana. Während Svetlana mich mit ihrem kreativen Deutsch oft zum Lachen gebracht hat und ich ihre resolute, zupackende Art sehr mochte, fand ich Tommi, der mit seinen 30 Jahren offenbar nichts auf die Reihe bringt und mit einer kindlichen Inbrunst seiner Verflossenen Michelle nachhängt, oft einfach nur nervig. Er ist deutlich überzeichnet, sowie einiges anderes im Buch auch. Es werden einige Klischees bedient und der Humor ist für meinen Geschmack zu plakativ, zu oft sich wiederholend und war mir dadurch irgendwann zu viel des Guten. Der Fall selbst, das Verschwundene Mädchen, die Suche nach ihrer Mutter und die Zusammenhänge, die sich daraus ergaben, war spannend, hatte Tiefgang und Bezug zur Realität, kam für meinen Geschmack aber zu kurz bzw. wurde durch das Klamaukige schlicht übertüncht. Dass so einiges Unrealistische vorkam, kann ich gut verschmerzen, weil es zum Buch passt und mir ja auch klar ist, dass es sich nicht um einen ernsten Krimi handelt. Ein toller Stoff, der mit weniger übertriebenem Humor deutlich besser bei mir angekommen wäre. Humor gerne und gerne auch viel davon, aber nicht so ein übertriebener, fast schon slapstickartiger Klamauk. Das war mir einfach to much. Da es aber auch vieles gab, was mir richtig gut gefallen hat (Schreibstil, Svetlana (vor allem Svetlana), das Thema an sich), würde ich eine Fortsetzung gerne lesen wollen. Ich schwanke mit meiner Bewertung zwischen guten 3 und sehr guten 4 Sternen, vergebe somit 3,5 Sterne. 

Erster Satz: »Das kannst Du ruhig schreiben.«




Danke an LOVELYBOOKS und PENGUIN für das Rezensionsexemplar

Zum Buch einmal hier entlang: WENN ENDE GUT, DANN ALLES / PENGUIN

Mal reinlesen? Gerne doch: LESEPROBE

Die Homepage des Autors findest Du hier: VOLKER KLÜPFEL 




Titel: Wenn Ende gut, dann alles

Autor: Volker Klüpfel

Verlag: Penguin

Genre: Krimi

Hardcover mit Schutzumschlag, 416 Seiten

ISBN: 978-3-328-60357-3

Erscheinungsdatum: 26.02.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).