Montag, 15. September 2025

„WHISPERWICKS – DIE SUCHE NACH DEN FLÜSTERFLAMMEN (BAND 1)“ VON JORDAN LEES

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 11 👫

Fantastisches Abenteuer in einer düsteren Parallelwelt




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Benjamiah liebt es, seiner Oma in der Buchhandlung auszuhelfen. Er glaubt an Wissenschaft, Logik und die Macht der Vernunft. Er glaubt nicht an Magie. Doch als er mit der Post ein mysteriöses Geschenk erhält, wird er in die Parallelwelt von Winkelwald geführt, wo sich dunkle Geheimnisse in einem riesigen Straßenlabyrinth verbergen, aus dem es kein Entkommen gibt. Zusammen mit Elizabella, von deren Vater er in dem fremden Ort aufgenommen wird, nimmt er eine Reihe von magischen Prüfungen auf sich, um das Verschwinden ihres Zwillingsbruders aufzuklären. Er hofft dabei, mit Hilfe der Flüsterflammen selbst einen Weg aus Winkelwald zurück nach Hause zu finden. Vor Elizabella und Ben liegt eine gefährliche Suche nach der Wahrheit.
Ein atemberaubendes Debüt mit grandiosem Weltenbau, das in eine fantastische Welt voller Magie entführt – für alle Fans von Cornelia Funke oder Philip Pullman






𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Der 11jährige Benjamiah ist ein Außenseiter, sehr klug und belesen und glaubt an Fakten, nicht an Fiktion. Sein Weltbild wird jedoch völlig umgeworfen, als er eines Tages von einer lebendig gewordenen Puppe, die sich in verschiedene Tiere verwandeln kann, durch eine Tür im Keller der Buchhandlung seiner Oma in eine Parallelwelt geführt wird: Winkelwald. Dort ist alles farblos und düster, die Menschen tragen kleine Puppen in einer Schlaufe am Gürtel und die Straßen scheinen sich ständig zu ändern. Er trifft auf die gleichaltrige Elizabella, die ihren Zwillingsbruder sucht. Nach anfänglichen Problemen raufen die beiden sich zusammen und schlittern in ein großes, gefährliches Abenteuer, in dem sie Rätsel lösen, um ihr Leben fürchten und ihren Mut finden müssen.

Erster Satz: »Die Puppenmacherin kommt, wenn ein Kind geboren wird.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das wunderschöne, prallvolle Cover verspricht eine fantasievolle, überbordende und geheimnisvolle Story und das völlig zurecht! Es beginnt mit einem kurzen Auszug aus dem Buch über die Geschichte von Winkelwald. Diese Auszüge stehen vor jedem Kapitelbeginn und bringen dem Lesenden die Parallelwelt ein Stückweit näher, was ich großartig finde. Jedes neue Kapitel weist zudem eine schöne s/w-Vignette auf und es gibt immer mal wieder ganzseitige, sehr bildhafte s/w Zeichnungen mit Szenen aus dem Buch. Was Jordan Lees für eine neue Welt gebaut hat, hat mich total umgehauen: düster, skurril, bedrohlich, unbekannt und verwirrend, dann wieder voller Leben, fantasievoll, sprühend vor Ideen und beeindruckend. Die Story selbst ist durchweg hochspannend, zum Mitfiebern und größtenteils unvorhersehbar, so dass es mir schwerfiel, das Buch aus der Hand zu legen. Die Protagonisten haben sich unmittelbar in mein Herz geschlichen, allen voran Benjamiahs Seelenpuppe mit dem zutreffenden Namen Nervensäge und natürlich Ariadne, ein kleines, rotes, richtungsweisendes Schnürchen. Ihr fragt euch jetzt bestimmt: was? Aber mehr kann ich nicht verraten, lest es bitte einfach selbst, wenn ihr Fantasy mögt, die nicht abgehoben, sondern rund, aufregend, schlüssig und wunderbar flüssig zu lesen daherkommt. Ich für meinen Teil freue mich RIESIG auf die Fortsetzung! 5/5 Sterne und eine Empfehlung für Lesereisende ab 11 Jahren, nach oben keine Grenze.

Vielen Dank an PENGUIN JUNIOR und VORABLESEN JUNIOR für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte hier entlang: WHISPERWICKS / PENGUIN

Mal einen Blick riskieren? Aber klar doch: LESEPROBE

Mehr über den Autor kannst Du auf seinem Instagram-Account erfahren: JORDAN LEES

Die Homepage der Illustratorin findest Du hier: VIVIENNE TO

Die der Übersetzerin hier: TAMARA REISINGER 




Titel: Whisperwicks – Die Suche nach den Flüsterflammen

Originaltitel: The Whisperwicks – The Labyrinth of Lost and Found

Autor: Jordan Lees

Illustratorin: Vivienne To

Übersetzerin: Tamara Reisinger

Verlag: Penguin

Genre: Kinderbuch

Hardcover, 480 Seiten

ISBN: 978-3-328-30381-7

Erscheinungsdatum: 15.10.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

„FALLING LIKE LEAVES“ VON MISTY WILSON

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 14 👫

Herbstliche Cosy-YA-Romance in niedlicher Kleinstadt




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Wilkommen in Bramble Falls, wo der Herbst die Blätter rascheln und die Herzen höherschlagen lässt.
New Yorkerin Ellis hat genaue Vorstellungen davon, wie ihre Zukunft aussehen soll: an der Columbia University studieren und Journalistin werden. Als ihre Eltern sich vorübergehend trennen und ihre Mutter sie in die Kleinstadt Bramble Falls mitschleppt, um bei ihrer Tante und Cousine zu leben, bricht für Ellis die Welt zusammen. Wie soll sie hier ihre Ziele verfolgen? Im idyllischen Kleinstädtchen findet gerade das alljährliche Herbstfestival statt, und Ellis muss aushelfen. Der einzige Lichtblick ist Cooper, mit dem Ellis vor drei Jahren ihren ersten Kuss erlebt hat. Zunächst beachtet er sie kaum, doch die Anziehung zwischen den beiden ist groß – nicht nur aufgrund der Harvest Spice Lattes und Coopers unwiderstehlichen Cookies.



(Quelle Bild: amazon)

𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Ellis, 17, weiß genau, was sie will: ihrem erfolgreichen, heißgeliebten Vater nacheifern, auf der renommierten New Yorker Uni studieren, Journalistin und erfolgreich werden. Dafür lässt sie alles andere links liegen: Party, Freunde, Jungs, sogar ihr Steckenpferd Modedesign. Als ihre Eltern sich trennen, muss sie gegen ihren Willen mit ihrer Mutter vorübergehend in deren Heimatstädtchen Bramble Falls ziehen, in das Haus ihrer Tante und Cousine. Sie wird direkt eingespannt für das Herbstfestival und lernt in der Schule, die sie dort auch besuchen muss, einige Gleichaltrige kennen und freundet sich mit ihnen an. Und dann ist da noch Cooper. Den kennt sie von den Sommerferien vor 3 Jahren. Damals waren sie die allerbesten Freunde und erlebten sogar ihren ersten Kuss miteinander. Doch jetzt zeigt er ihr die kalte Schulter. Das ist Ellis aber egal, sie will ohnehin nur eins: so schnell wie möglich zurück nach New York zu ihrem Vater und ihre Karriere weiter vorantreiben. Doch der Zauber vom herbstlichen Bramble Falls zeigt langsam Wirkung und Ellis muss so einiges überdenken.


(Quelle Bild: amazon)

Erster Satz: »Kaviar ist ekelhaft, und wer was anderes behauptet, der lügt.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das Buch ist eine Augenweide! Dieses hübsche Cover mit dem wunderschönen Buchschnitt, so herbstlich und heimelig, ich mags total! Die Kapitel haben alle einer herbstliche Laub-Deko am Anfang, sehr liebevoll gestaltet also. Der Schreibstil macht es mir leicht, mich sehr schnell in der Story heimisch zu fühlen. Dieses idyllische Bramble Falls ist so schön beschrieben, die Figuren darin so sympathisch und die wohlige Herbststimmung übertragt sich total auf mich. Die Lovestory zwischen Ellis und Cooper ist rührend, wenn ich auch die Reaktionen der beiden, die Aufs und Abs und Hin und Hers stellenweise ein bisschen drüber fand. Hier gibt es jetzt keine unvorhergesehenen Wendungen, alles läuft schön geradlinig vor sich hin und irgendwie weiß man auch immer, was als nächstes passieren wird. Dennoch tut das dem Lesegenuss überhaupt keinen Abbruch, da das Wohlfühlgefühl und die heimelige Stimmung beim Lesen absolut im Vordergrund stehen. Das perfekte Buch, um sich damit an einem Herbsttag mit Tee und Keksen in eine Decke zu kuscheln und ohne großen Anspruch, dafür aber mit viel Gefühl und einem Dauerlächeln im Gesicht abzutauchen. Für alle jungen und junggebliebenen Romance-Fans ein Must Have und von mir tadellose 5/5 Sterne. Einfach, weil es ein echtes Wohlfühlbuch ist und ich nur so hindurchgeflogen bin.




Vielen Dank an DRAGONFLY und BILANDIA für das Rezensionsexemplar

Zum Buch einmal hier entlang: FALLING LIKE LEAVES / DRAGONFLY

Mal einen Blick reinwerfen? Aber klar doch: LESEPROBE
Oder einfach direkt auf der Buchseite des Verlags, dort gibt es neben dem Coverbild auch einen Button „Blick ins Buch“.

Die Homepage der Autorin findest Du hier: MISTY WILSON

Die der Übersetzerin ist hier zu finden: ANDREA FISCHER




Coopers Orange Oreo Cookies
(QUELLE: Amazon)

Zutaten:
225g Butter
150g Zucker & 150g brauner Zucker
2 Eier
280g Weizenmehl
10 Oreo-Kekse
Geriebene Schale von 2 Orangen
2 EL Orangensaft
1 TL Natron
1 TL Vanille-Extrakt
1 Prise Salz

So wird's gemacht:
Heize den Ofen auf 175 Grad vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Verrühre die Butter und beide Arten von Zucker mit einem Handrührgerät oder Mixer, bis alles schaumig ist. Füge die Eier nacheinander hinzu.
Gib die Orangenschale, die Vanille, den Orangensaft und ein paar Tropfen orange Lebensmittelfarbe hinzu.
Mische in einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Natron und Salz.
Gib die Mehlmischung in die Buttermischung und verrühre alles auf niedriger Stufe.
Zerbrösele die Oreo-Kekse und gib die Stücke in den Teig.
Forme den Teig nun in ca. 32 kleine Kugeln und lege sie mit etwas Abstand auf das Backblech.
Backe die Kekse für etwa 8 Minuten und lasse sie dann auf einem Kuchengitter abkühlen.

Titel: Falling Like Leaves

Originaltitel: Falling Like Leaves

Autorin: Misty Wilson

Übersetzerin: Andrea Fischer

Verlag: Dragonfly (Verlagsgruppe Harper Collins)

Genre: Jugendbuch / Romance

Empfohlenes Lesealter: ab 14 Jahren

Klappenbroschur, 382 Seiten

ISBN: 978-3-7488-0301-0

Erscheinungsdatum: 26.08.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 14. September 2025

„MÖGEN MONSTER KEKSE?“ VON ZISKA FISCHER & DENITSA KOCHOVSKA

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 3 👫

Zauberhaft illustriertes Vorlesebuch für kleine Krümelmonster




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Der kleine Tony lebt ganz allein in einem riesigen Schloss. Er denkt sich die tollsten Spiele aus und backt die leckersten Kekse, doch niemand ist da, um sie mit ihm zu teilen. Bis eines Tages seltsame Besucher auftauchen, die alles verändern.
Eine herzerwärmende Geschichte über Mut, Freundschaft und den Zauber, sich auf andere einzulassen – für kleine und große Monsterfreunde ab 3 Jahren.





𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Tony lebt allein in einem riesengroßen Schloss und wünscht sich nichts sehnlichster als einen Freund, mit dem zusammen er spielen und seine selbstgebackene Kekse teilen kann. Doch da ist keiner. Plötzlich hört und sieht er überall im Schloss die seltsamsten Wesen: rosafarbene, fusselige Monster, staubige Monster, Minimonster im Marmeladenglas, Schaummonster in der Badewanne. Er hat Angst vor Ihnen, doch eines Tages findet er den Mut, eins der Monster anzusprechen und erfährt, dass sie alle gekommen sind, um mit ihm gemeinsam Spaß zu haben. Von da an ist Tony nicht mehr allein und das Schloss ist nicht mehr düster und still, sondern kunterbunt und angefüllt mit Lachen, Leben, Freude.

Erster Satz: »Auf einem kleinen Hügel, mitten im tiefsten Wald, stand ein großes, altes Schloss.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Allein das Cover macht doch wohl sofort Lust auf dieses Buch, oder? Und auch im Innenteil ist es richtig schön gestaltet: kunterbunt, mit vielen großen und kleineren Zeichnungen, auf denen es ganz viel zu entdecken gibt. Die vielen Monster sind absolut knuffig gezeichnet und machen garantiert keinem noch so kleinen Kind Angst, ganz im Gegenteil. Der Text ist kindgerecht und perfekt zum Vorlesen geeignet, das Wort MONSTER ist dabei oft in bunt geschrieben, ein paar einzelne Sätze in rosa statt schwarz. Das lockert die Optik zusätzlich zu den Zeichnungen weiter auf. Hier geht es um Mut sowie um die Überwindung von Angst und Vorurteilen. Darum, was Tolles dabei herauskommen kann, wenn man sich auf andere einlässt und mit ihnen gemeinsam die Dinge erlebt. Vielleicht bekommt der eine oder andere nach dem Lesen des Buchs Lust darauf, selbst Kekse zu backen? Oder sich eine kleine Monsterhöhle aus Kissen und Decken zu bauen oder sich allerlei Spiele auszudenken. Ich finde es richtig süß und bin sicher, dass es bei den kleinen Krümelmonsterchen ab ca. 3 Jahren super ankommt und sie es immer wieder gerne durchblättern und sich daraus vorlesen lassen. 5/5 Sterne.

Vielen Dank an den KILIAN ANDERSEN VERLAG für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte hier entlang: MÖGEN MONSTER KEKSE? / KILIAN ANDERSEN

Eine Leseprobe habe ich leider nicht für Dich, dafür weiter unten ein kurzes Video mit Blick ins Buch.

Zur Homepage der Autorin und Sozialpädagogin bitte hier entlang: ZISKA FISCHER

Die Homepage der Illustratorin findest Du hier: DENITSA KOCHOVSKA





Titel: Mögen Monster Kekse?

Autorin: Ziska Fischer

Illustratorin: Denitsa Kochovska

Verlag: Kilian Andersen Verlag

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahren

Hardcover, 32 Seiten

ISBN: 978-3-9823223-9-1

Erscheinungsdatum: 04/2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Freitag, 12. September 2025

„DEATH AT MORNING HOUSE“ VON MAUREEN JOHNSON

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 14 👫

Spannender, atmosphärischer YA-Thriller mit historischen Rückblenden




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
„Ich glaube, dieser Tod in Morning House war ein Mord.“
Nachdem Marlowe wegen einer explodierenden Kerze aus Versehen das Haus ihrer Nachbarn niederbrennt und zum Gespött der Stadt wird, nimmt sie einen Ferienjob auf einer abgelegenen Insel an. Gemeinsam mit einer Gruppe anderer Teenager soll sie Führungen durch eine alte verfallene Villa anbieten. Doch die Idylle bleibt nicht lange so sonnig, denn schon bald wirft die Vergangenheit einen düsteren Schatten über die Insel. In den Dreißigerjahren hat dort ein Arzt mit seinen Adoptivkindern gelebt, bis sie nach einer Tragödie das Anwesen verlassen haben und nie zurückgekehrt sind. Zunehmend vermischt sich Früher mit Heute, Spekulation mit Verdacht – und die tödlichen Gefahren der Insel sind keineswegs Geschichte.



(Quelle Bild: amazon)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Marlowe wollte nur ihre neue Freundin mit einem romantischen Date beeindrucken, leider ging dabei das Haus in Flammen auf und Marlowe wird das Gesprächsthema in ihrem kleinen Wohnort. Da kommt der Ferienjob (Touristenführungen durch Morning House auf Ralston Island, einem großen Anwesen der Familie Ralston aus den 1930er Jahren in der Region Thousand Islands, New York) gerade recht. Mit mehreren Jugendlichen aus der Gegend, eine offensichtlich eingeschworene Clique, arbeitet und lebt sie nun also auf der Insel und lernt alles über die tödliche Tragödie im Morning House, bei der zwei der sieben Ralston-Kinder starben. Sie erfährt, dass sie die Stelle eine kürzlich verunglückten Typs eingenommen hat, der Teil der Jugend-Clique war und hört von Verdächtigungen und Spekulationen, die auf alles ein anderes Licht werfen. Die idyllische Insel wird zum gefährlichen Ort zwischen Vergangenheit und Gegenwart, was sich durch das Aufziehen eines schweren Sturms noch verschärft.

Erster Satz: »Die typisch amerikanische Familie Ralston und ihr perfekter Sommersitz.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Anfangs fand ich die Story ganz unterhaltsam, mehr aber auch nicht. Als Marlowe dann auf der Insel war und die Geschichte der Ralstons aus dem Jahr 1932 durch die vielen Rückblicke immer präsenter wurde, war ich dann aber völlig gefesselt. Es ist mein erstes Buch der Autorin und ja, man spürt am Schreibstil deutlich, dass die Zielgruppe Jugendliche bzw. junge Erwachsene sind. Doch ist das nicht abwertend gemeint, vielmehr macht das viel der Atmosphäre der Story aus. Das Setting könnte schöner nicht sein und ich habe echt Fernweh bekommen. Die Figuren sind alle toll beschrieben samt des Gefühls-Chaos, in denen man sich in dem Alter unweigerlich befindet. Dieses wird aber so humorvoll, teils sehr witzig rübergebracht, dass ich viel kichern musste. Daneben dann die Rückblenden, die tragische Geschichte der Ralstons, die mich extrem gefesselt hat und mich dazu brachte, 1 und 1 zusammenzuzählen, nur um dann bei 5 zu landen, wie sich später herausgestellt hat. Großartig, der Aufbau. Mir gefiel die Atmosphäre besonders gut und ich bin nur so über die Seiten geflogen und fühlte mich ein Stückweit in meine 1990er-Jahre zurückversetzt, als ich so Filme wie z.B. »Eiskalte Engel« angesehen habe. Mir hat dieser YA-Thriller richtig gut gefallen und das, obwohl ich so gar nicht mehr die Zielgruppe bin! 5/5 Sterne




Vielen Dank an DRAGONFLY und BILANDIA für das Rezensionsexemplar anlässlich des Jugendbuch Relaunch des Dragonfly-Verlags ab diesem Herbst

Zum Buch einmal hier entlang: DEATH AT MORNING HOUSE / DRAGONFLY

Mal einen Blick reinwerfen? Geht auch: LESEPROBE
Oder einfach direkt auf der Buchseite des Verlags, dort gibt es neben dem Coverbild auch einen Button „Blick ins Buch“.

Hier habe ich einen kleinen Buchtrailer für Dich - allerdings in Englisch: 



Die Homepage der Autorin findest Du hier: MAUREEN JOHNSON

Die der Übersetzerin ist hier zu finden: HENRIETTE ZELTNER-SHANE




Titel: Death at Morning House

Originaltitel: Death at Morning House

Autorin: Maureen Johnson

Übersetzerin: Henriette Zeltner-Shane

Verlag: Dragonfly (Verlagsgruppe Harper Collins)

Genre: Jugendbuch / Thriller

Empfohlenes Lesealter: ab 14 Jahren

Klappenbroschur, 400 Seiten

ISBN: 978-3-7488-0285-3

Erscheinungsdatum: 26.08.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Montag, 8. September 2025

„VOLL GRUSELIG“ VON ŠTĚPÁNKA SEKANINOVÁ & LUKÁŠ FIGEL`

[unbezahlte Werbung, BLOGTOUR MIT GEWINNSPIEL]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫

Herrlich atmosphärisches Wimmelbuch für einen gruseligschönen Zeitvertreib




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Ein Entdecker- und Wimmelbuch für junge Gruselfans ab 8 Jahren!
Dieses Buch ist ein Fest für junge Gruselfans, die es lieben, wenn ihnen die Schauer über den Rücken laufen und sie gleichzeitig wissen, dass ihnen nichts passieren kann. Die beliebtesten Gruselszenarien werden mit witzigen Texten vorgestellt und in großformatigen Wimmelbildern illustriert, zu denen es knifflige Suchaufträge gibt: Dracula-Schloss, Friedhof, Geisterwald, Dunkle Gassen, Spukhaus und Hexenturm. Dank Glow-in-the-Dark-Effekt leuchtet das Cover im Dunkeln!



So toll leuchtet das Cover im Dunkeln


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Auf jeweils zwei Doppelseiten werden hier insgesamt sechs gruselige Orte vorgestellt: Darcula-Schloss, Friedhof, Geisterwald, dunkle Gassen, Spukhaus und Hexenturm. Auf der ersten Doppelseite erfährt man ein bisschen was über den jeweiligen Ort, auf der folgenden ist dann das große Wimmelbild sowie die Suchaufgabe. Das Buch ist mit ca. 22 x 28 cm großformatig und hat etwas dickere Pappseiten und spielt mit dem wohligen Grusel bekannter Schauerorte.

Erster Satz: »Erinnerst du dich, wann du dich zuletzt gegruselt hast?«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Dieses Cover ist doch mal echt der Hammer, oder? Lag es ein Weilchen im Licht, leuchten einige Bestandteil herrlich gruselig und spooky-grün im Dunkeln! Doch das ist längst nicht alles. Denn im Innern geht es auch schaurig-schön weiter. Auf 26 Seiten kann der gruselbegeisterte Leser ab ca. 8 Jahren die wimmeligsten Bilder entdecken und bekommt Suchaufgaben gestellt. Zwischen Skeletten, Kopflosen, Fledermäusen, Ratten, Kürbissen, in verwinkelten Gassen, schaurigen Türmen, dunklen Wäldern, blutdürstigen Schlössern und gänsehautverursachenden Friedhöfen sind so manche Szenen versteckt und warten nur darauf, entdeckt zu werden. Wer genau hinguckt, entdeckt auf jeder Seite die schwarze, einäugige Katze. Dunkel gehalten, wundervoll atmosphärisch und mit absolut schönen Illustrationen gefüllt eignet sich das Wimmelbuch perfekt für gruselige Herbststunden, sei es speziell an Halloween oder einfach an einem dieser trüben, regnerischen Tage, die man lieber daheim verbringt. Ich mags total und daher natürlich 5/5 Sterne! 




Vielen Dank an ULLMANN MEDIEN für das Rezensionsexemplar

Sieh Dir das Buch gern hier näher an: VOLL GRUSELIG / ULLMANN

Eine Leseprobe habe ich leider nicht für Dich, dafür einen kleinen Blick ins Buch in meinem Video unten.

Ein klitzekleines bisschen zur Autorin habe ich hier für Dich: ŠTĚPÁNKA SEKANINOVÁ

Zum Illustrator habe ich hier für auch eine winzige Info für Dich: LUKÁŠ FIGEL` 




Titel: Voll gruselig

Originaltitel: Pojď se bát

Autorin: Štěpánka Sekaninová

Illustrator: Lukáš Figeľ

Übersetzung: Anke Wellner-Kempf

Verlag: Ullmann Medien

Genre: Kinderbuch/Wimmelbuch

Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren

Hardcover-Pappebuch, 26 Seiten

ISBN: 978-3-7415-2816-3

Erscheinungsdatum: 30.04.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 7. September 2025

„DIE MUSKELTIERE UND DIE FLIEGENDEN TEIGTASCHEN (BAND 8)“ VON UTE KRAUSE

[unbezahlte Werbung, selbst gekauft]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫

Kulinarisches Nagetierabenteuer mit viel Witz und Wärme




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Geheime Teigtaschen-Mission
Der Zwerghamster Hamza Backentasche ist verzweifelt: Seine Familie, zu der die beiden Menschen-Kinder, Sonia und Luki, sowie ihre Mutter Amina gehören, ist vor Kurzem aus einem fernen Land in die Hamburger Deichstraße gezogen. Doch ihre Vermieterin mag keine Haustiere, und als sie Hamza entdeckt, kündigt sie ihnen die Wohnung … Mutter Amina, eine hervorragende Köchin, die in ihrer Heimat für ihre köstlichen Teigtaschen berühmt gewesen ist, weiß nicht weiter. Keine Frage: Hier können nur die Muskeltiere helfen, brauchen aber auch eine ordentliche Portion Glück! Picandous Begeisterung für ausgefallene Briefmarken spielt dabei eine Rolle, auch ein Junge, dessen Vater Koch beim Bundespräsidenten ist, sowie der Bundespräsident selbst, der in Berlin ein Schloss hat. Deshalb müssen die Muskeltiere und die Kinder nach Berlin reisen, zusammen mit den fliegenden Teigtaschen …






𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Die Muskeltiere lernen in der Nachbarschaft Zwerghamster Hamza kennen. Der liebt seine Menschenfamilie, vor allem die beiden Kinder Sonia und Luki, über alles. Diese mussten aus ihrer kriegsgebeutelten Heimat fliehen, der Vater sitzt dort fest. Als die hartherzige Vermieterin Amina und die Kinder samt Hamza rauswirft, ist guter Rat teuer und die Muskeltiere sind sich sofort einig: hier muss schnellstens geholfen werden. Und so tüftelt die Nagerbande mithilfe von Sonja, Luki und Nachbarsjunge Ben, dessen Mutter eine Kochschule betreibt, einen Plan aus, der die Herstellung leckerer Teigtaschen nach Originalrezept beinhaltet und für Wohnung, Geld und Glück sorgen soll.

Erster Satz: »Mäuserich Picandou Camembert Saint Albray konnte sein Glück nicht fassen.«


Für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Wie ich es nicht anders kenne, sprüht auch diese Story wieder vor Witz und strahlt dabei so viel Wärme und Liebenswürdigkeit aus. Diese Mischung zusammen mit den unfassbar zuckersüßen, wunderschönen sehr vielen großen und kleineren Bildern macht für mich diese Reihe zu einer meiner absoluten Lieblings-Kinderbuchreihe. Hinzu kommt das Hamburger Flair, ein unglaublich gut zu lesender, bildhafter Schreibstil, Figuren, die man einfach ins Herz schließen muss und eine Story, die immer auch sehr spannend ist und bei der man mitfiebern kann. Das i-Tüpfelchen wäre jetzt noch gewesen, wenn das Rezept der orientalischen Teigtaschen im Buch abgedruckt gewesen wäre (zumal es ja sogar schon ein Muskeltiere-Kochbuch gibt). Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich bin mal wieder völlig begeistert von dieser weiteren Geschichte aus dem Muskeltiere-Universum und empfehle diese Reihe jedem, der Spaß an humorvollen und spannenden Geschichten mit kleinen pelzigen Helden hat. Zum selberlesen von 8 bis 108 Jahren oder auch zum Vorlesen für die jüngeren Kids. Rundum perfekt, 5/5 Sterne.

Vielen Dank an das BLOGGERPORTAL und den CBJ VERLAG für das Rezensionsexemplar

Zum Buch gelangst Du hierüber: MUSKELTIERE FLIEGENDE TEIGTASCHEN / CBJ

Wirf gerne einen Blick hinein: LESEPROBE

Über alle Bücher der Reihe kannst Du Dich hier informieren: DIE MUSKELTIER-REIHE

Auf die Homepage der Autorin/Illustratorin gelangst Du hier: UTE KRAUSE


(Quelle Bild: amazon)


Wenn Du meine Rezensionen zu Teil 1, 2, 3, 5, 6 und 7 ansehen willst, dann bitte einfach hier klicken:

Band 1: DIE MUSKELTIERE – EINER FÜR ALLE, ALLE FÜR EINEN

Band 2: DIE MUSKELTIERE AUF GROSSER FAHRT

Band 3: DIE MUSKELTIERE UND MADAME ROQUEFORT

Band 5: DIE MUSKELTIERE UND DIE GROSSE KÄSEVERSCHWÖRUNG

Band 6: DIE MUSKELTIERE UND EWIG FÜNFTER

Band 7: DIE MUSKELTIERE UND DIE VERFLIXTE 13

Es gibt sogar ein Kochbuch aus der Reihe. Meine Rezension dazu kannst Du Dir auch gern ansehen: MUSKELTIERE DAS GROSSE KOCHBUCH




Titel: Die Muskeltiere und die fliegenden Teigtaschen (Band 8)

Autorin & Illustratorin: Ute Krause

Verlag: cbj (Verlagsgruppe Penguin Random House)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren

Hardcover, 192 Seiten

ISBN: 978-3-570-18213-0

Erscheinungsdatum: 27.08.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 6. September 2025

„WHISPERLING: DIE GEISTER-DETEKTIVIN“ VON HAYLEY HOSKINS

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 10 👫

Historischer Krimi-Geister-Kinderroman: Gruselig, düster, spannend und nichts für zarte Gemüter




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
England, 1897. Peggy Devona ist kein normales 12-jähriges Mädchen. Sie ist ein Whisperling. Doch dass sie mit den Seelen Verstorbener kommunizieren kann, behält sie lieber für sich. Zwar werden Whisperlinge geduldet, aber die Wahrheit würde den Bewohnern ihres kleinen Dorfs nur Angst machen. Neben ihrer Familie weiß nur Peggys beste Freundin Sally davon. Als ausgerechnet die des Mordes angeklagt und ins Gefängnis gesteckt wird, weiß Peggy, dass sie ihre Gabe nutzen muss. Kurzerhand zieht sie zu ihrem Onkel in die Stadt und sucht in seinem Hellseher-Geschäft nach Geistern, die ihr helfen, Sallys Fall zu lösen. Doch die Zeit rennt, und nicht nur Sallys Leben steht auf dem Spiel ...






𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Alderley, England, 1897: Peggy ist ein Whisperling, was so viel bedeutet, dass sie die Gabe hat, mit Toten zu kommunizieren, die noch nicht gänzlich übergegangen sind, sondern noch an ihrem irdischen Leben festhalten. Viele Menschen stehen dem feindlich gegenüber, vermuten Teufelszeug und Hexerei dahinter, so dass Peggy ihre Gabe geheim halten muss. Als ihre beste Freundin Sally verdächtigt wird, ihre Dienstherrin ermordet zu haben und deswegen zum Tode verurteilt werden soll sieht Peggy keine andere Möglichkeit, als mithilfe der Whisperling-Gabe Sallys Unschuld zu beweisen. Sie versucht, mit Sally im Gefängnis in Bristol Kontakt aufzunehmen und zieht daher zu ihrem eher ungeliebten Onkel in dessen Haus, in dem betrügerische Séancen abgehalten werden. Peggy muss sich entscheiden: entweder ihre Gabe weiterhin verheimlichen oder Sally helfen. Ihre Entscheidung ist klar und damit bringt sie sich selbst in allergrößte Gefahr.

Erster Satz: »Meine Eltern treiben Geschäfte mit dem Tod.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das Cover täuscht ein wenig, da die Geister darauf so niedlich aussehen. Wer nun eine lustige Gespenstergeschichte erwartet, ist auf dem Holzweg. Whisperling ist ein historischer Roman, der aufzeigt, wie das Leben damals war, gerade für mittelose Menschen und hier im Speziellen die Minenarbeiter. Und dass das nicht lustig war, weiß jeder. Auch der Hass, der Whisperlingen entgegenschlägt, vergleichbar mit der damaligen Hexenverfolgung, ist ein weiteres dunkles Thema. Die Szenen, in denen Peggy mit den Toten konfrontiert wird, sind gruselig und düster, ganz zu schweigen davon, dass Sally, ein 14jähriges Mädchen, hingerichtet werden soll. Das alles sollte bewusst sein, bevor man das Buch unbedacht seinem Kind gibt und für mich ist die Altersangabe ab 10 Jahren zu tief gegriffen. Das hört sich jetzt alles negativ an, ist aber überhaupt nicht so gemeint. Denn im Ernst: das Buch ist der Hammer! Ich bin nur so hindurchgerauscht, war völlig gefesselt und konnte es nicht aus der Hand legen. Atmosphäre, Setting, Figuren, Handlung, das alles ist großartig gelungen und ich würde diese Story nur zu gerne verfilmt sehen. Wobei das eigentlich gar nicht nötig ist, da der bildhafte Schreibstil dafür gesorgt hat, dass das Gelesene bei mir feinstes Kopfkino ausgelöst hat. Ein absoluter Lesegenuss mit ordentlich Grusel, Spannung, Emotionen und eine Empfehlung an alle, die z.B. den Film »The Sixth Sense« mochten. 5/5 Sterne und volle Begeisterung auf meiner Seite!

Vielen Dank an BAUMHAUS und LESEJURY für das Rezensionsexemplar

Zum Buch geht es einmal hier entlang: WHISPERLING / BAUMHAUS

Du kannst gerne mal einen Blick reinwerfen: LESEPROBE

Mehr über die Autorin erfährst Du auf ihrem Instagram-Account: HAYLEY HOSKINS 




Titel: Whisperling: Die Geister-Detektivin

Originaltitel: The Wisperling

Autorin: Hayley Hoskins

Übersetzerin: Ulrike Raimer-Nolte

Verlag: Baumhaus (Verlagsgruppe Bastei Lübbe)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren

Hardcover, 352 Seiten

ISBN: 978-3-8339-0973-3

Erscheinungsdatum: 29.08.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).