5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen von 3 - 6 👫
Umgang mit der Emotion Wut
𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Ein Sturm der Gefühle
trifft auf das turbulente Abenteuer der drei Muckeltiere und ihren knuffigen
Wüterix-Freund!
Aufregung im Emo-Wald:
Die Emos wollen Verstecken spielen, aber der Wüterix wütet und tobt mal wieder
herum. Die Emos ignorieren ihn zunächst und – als das nicht wirkt – schimpfen
sie mit ihm. Aber auch der Versuch, ihn mit einem Lolli zu bestechen, besänftigt
den Wüterix nicht. Im Gegenteil: Der wird immer wütender! Da können nur noch
die drei Muckeltiere helfen. Die sanftesten und kleinsten Emos haben
schließlich eine besondere Gabe darin, Streit zu schlichten...
𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Die Wesen im Emo-Wald spielen miteinander. Doch dann kommt der Wüterix und brüllt und stampft und reißt Bäume aus. Sie versuchen ihn zu ignorieren, ihn direkt zu konfrontieren, ihn mit einem Lolli zu bestechen und letztlich ihn mit Gegenbrüllen zum Aufhören zu bringen. Doch all das bringt nichts, der Wüterich wütet weiter. Die Emos holen die Muckeltiere zu Hilfe. Mit ihrer sanften Art sehen sie den Wüterix an und fragen ihn, ob er ihnen nicht gern erzählen möchte, was ihn so wütend macht. Und plötzlich ist der Wüterix gar nicht mehr wütend, sondern vielmehr traurig, weil er nie mit den anderen mitspielen darf. Da wird den anderen Emos klar, dass der Wüterix eigentlich gar nicht furchteinflößend, sondern gekränkt und traurig ist. Ab sofort beziehen sie ihn in ihre Spiele ein.
Erster Satz: »Weit weg – hinter den höchsten Bergen, den tiefsten Tälern und den kristallklarsten Seen – liegt der Emo-Wald.«
![]() |
| für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken |
𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Wer kennt sie nicht, die kleinen Kids, die sich manchmal in ihrer Wut regelrecht verlieren und nur noch schwer da rauszuholen sind. Dieses Bilderbuch zeigt kindgerecht, was es mit Wut auf sich haben kann und das da oft mehr dahintersteckt. Selber brüllen, beschuldigen und konfrontieren kann die Lage schlimmer machen. Besser ist es, den Wüterix wissen zu lassen, dass man ihn sieht, man erkannt hat, dass er wütend ist und einfach zu fragen, weshalb das so ist. Ganz ohne zu verurteilen. Einfach mal nachfragen. Mir gefällt die Botschaft, die auf Verständnis setzt und darauf, nicht auf den ersten Blick jemanden zu verurteilen und in eine Schublade zu stecken und dass hinter Wut oftmals ganz etwas anderes steckt. Die großformatigen, immer eine ganze Doppelseite einnehmenden bunten Bilder mit den fantasievollen Fabelwesen sind ein bisschen dunkel gehalten, aber nicht bedrückend. Im Wald ist es nun mal oft etwas dunkler. Der Text ist kurz und kindgerecht. Super zum Vorlesen also oder auch für Erstleser. Und eine schöne Grundlage, um schon mit den ganz Kleinen über Emotionen zu sprechen. 5/5 Sterne.
Vielen Dank an den MOONWALKER VERLAG für das Rezensionsexemplar
Zum Buch einmal hier entlang bitte: DIE DREI MUCKELTIERE UND DER WÜTERIX / MOONWALKER
Mehr über den Illustrator findest Du auf dessen Instagram-Profil: JAN-ERIK MENDEL
Eine Leseprobe habe ich leider nicht für Dich, aber einen kleinen Blick ins Buch findest du auf der Verlagsseite (Link oben) sowie weiter unten in meinem Video.
Titel: Die drei Muckeltiere und der Wüterix
Autorin: Laura Mattern
Illustrator: Jan-Erik Mendel
Verlag: Moonwalker Verlag
Genre: Kinderbuch
Empfohlenes Lesealter: 3 - 6 Jahre
Hardcover, 36 Seiten
ISBN: 978-3-98938-265-7
Erscheinungsdatum: 15.02.2023
📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖
Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.
(Werbung).


.jpg)
.jpg)

















