3/5 ⭐⭐⭐
Weniger das Leben einer Bäuerin, als die Biographie einer 4-fachen Mutter
𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Vor der Morgendämmerung
genießt Helen Rebanks die wenigen Minuten der Ruhe bei einer Tasse Tee, bevor
ihr Mann und ihre vier Kinder im Haus herumwirbeln. Es gibt auch sechs
Schäferhunde, zwei Ponys, 20 Hühner, 50 Rinder und 500 Schafe zu versorgen.
Helen Rebanks ist Bäuerin. In einzigartiger Weise erzählt »Die Frau des
Farmers« vom Leben einer Frau auf einem modernen Bauernhof im malerischen Lake
District Englands.
Als junges Mädchen
träumte Helen Rebanks von einem Leben als Künstlerin. Auf keinen Fall
wollte sie wie ihre Mutter und Großmutter das Leben einer Bäuerin führen. Sie
verlässt die Familie, studiert Kunst, sucht eigene Wege – und doch kommt es
anders: Heute sitzt sie auf ihrem eigenen Gehöft und betreibt mit ihrem Mann
James Rebanks eine große Farm. Traditionell wird die Stellung der Bäuerin als
Nebenrolle gesehen: immer da, aber doch im Hintergrund. Doch ohne die Frauen
geht es nicht. Eingebettet in Erinnerungen erzählt Helen Rebanks von ihrem
Leben an einem Tag: von der Entscheidung doch ein Landleben zu führen, der
Organisation des Haushalts und der Familie, der Verwaltung eines modernen
Hofes, von ihrer Liebe zum Kochen und zu den Tieren, der großen Verbundenheit
zur Natur und von der Bedeutung und Herkunft unserer Nahrung. Authentisch und
ergreifend ist dies die Geschichte eines verborgenen Lebens, das alles
zusammenhält, und eine Hommage an alle Landfrauen.
Mit zahlreichen,
wunderschön illustrierten Familienrezepten
![]() |
(Quelle Bilder: amazon) |
𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
In fünf Abschnitten unterteilt erzählt Helen Rebanks von ihrem Leben. Angefangen mit ihrer Kindheit, über die Jugend, Studium, das Kennenlernen ihres heutigen Mannes, die Geburt ihrer vier Kinder und ihr Mutterdasein. Zwischendurch gibt es viele Rezepte (54 an der Zahl) zum Kochen und Backen sowie am Ende folgende Listen:
- Haltbares für die Vorratskammer
- Haltbares für den Kühlschrank
- Für das Gefrierfach
- Gerichte, die uns kein schlechtes Gewissen machen sollten
- Kreative Ideen fürs Pausenbrot
- Einfache Studentenküche
- Lieblingskochbücher
- Nahrhafte Gerichte, die der Selbstfürsorge dienen
- Gerichte, wenn ich im Überlebensmodus bin
Erster Satz: »Der Hahn kräht.«
![]() |
für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken |
𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich habe aufgrund Titel und Klappentext etwas völlig anderes erwartet. Ich dachte, ich erfahre hier was vom Leben auf der Farm, der täglichen Arbeit mit den Tieren, auf den Feldern und was noch so dazu gehört. Stattdessen bekomme ich eine Autobiographie der Autorin, angefangen bei ihrer Kindheit bis zu ihrem Leben als 4-fache Mutter. Ich erfahre, welche Probleme in ihrer Herkunftsfamilie bestanden, wie sie ihren Mann kennengelernt und was sie in ihrer Studienzeit gemacht hat, wie sie mit finanziellen und Eheproblemen zu kämpfen hat, wie sie jedes einzelne ihrer vier Kinder zur Welt gebracht hat und wie sie ihren Alltag als verheiratete Frau und Mutter von vier Kindern erlebt, die ein bisschen auf der Farm mithilft (vor allem Verwaltungsaufgaben). Das ist mir absolut zu viel des persönlichen Lebens einer unbekannten Frau. Zudem beschreibt sie alles in einer Detailverliebtheit, die ihresgleichen sucht. Ich muss nichts darüber lesen, welche einzelnen Handgriffe (also wirklich jeden einzelnen!) sie unternimmt, wenn sie morgens aufsteht und anfängt, das Haus auf Vordermann und die Kids schulfertig zu machen. Von der Arbeit auf der Farm hingegen erfahre ich fast nichts. Zusammengefasst wird hier das Leben als Hausfrau, Mutter und Ehefrau thematisiert mit minikleinen Abstechern zu Themen wie gesunde Ernährung und regenerative Landwirtschaft. Wenn es nur nach dem geht, was ich erwartet habe, bin ich bei 2 Sternen. Löse ich mich von meinen Erwartungen und lese unvoreingenommen, dann lande ich bei 4 Sternen, weil der Schreibstil trotz aller Ausführlichkeit dennoch sehr gut zu lesen ist. Ich nehme die goldene Mitte und vergebe 3 Sterne. Die Rezepte sind toll, es gibt ein paar wenige s/w-Illustrationen, die sehr hübsch sind, die „hilfreichen Listen“ hinten im Buch hätte ich nicht gebraucht. Wer etwas über das Leben auf einer Farm in England erfahren möchte, sollte nicht zu diesem Buch greifen. Wer gerne detaillierte Beschreibungen eines eigentlich ganz normalen Lebens liest, liegt hier richtig.
Vielen Dank an KLETT-COTTA und VORABLESEN für das Rezensionsexemplar
Hier geht´s zum Buch: DIE FRAU DES FARMERS / KLETT-COTTA
Mal reinlinsen? Klar, das geht: LESEPROBE
Mehr über die Autorin erfährst Du auf ihrem Instagram-Account: HELEN REBANKS
Die Homepage der Autorin findest Du hier: NASTASJA S. DRESLER
Titel: Die Frau des Farmers. Mein Leben in einem Tag
Originaltitel: The Farmer´s Wife. My Life in Days"
Autorin: Helen Rebanks
Übersetzerin: Nastasja S. Dresler
Verlag: Klett-Cotta
Genre: Biographie / Kochbuch
Hardcover mit Schutzumschlag, 416 Seiten
ISBN: 978-3-608-96673-2
Erscheinungsdatum: 12.07.2025
📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖
Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.
(Werbung).