Freitag, 7. November 2025

„DAS KLEINE CAFÉ AM FRIEDHOF“ VON GINA GREIFENSTEIN & ANNE GRIESSER & BARBARA SALADIN

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Herrlich schwarzhumorige Komödie aus dem Friedhofs-Café Zum abgegebenen Löffel






𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Köstliches Beileid
Nicht jede Leiche liegt in einem Sarg …
Agnes, Waltraud und Erika – drei Damen im besten Alter – teilen eine höchst ungewöhnliche Leidenschaft: Beerdigungen. Im kleinen Café am Friedhof trifft sich das Trio regelmäßig nach den Begräbnissen zu Kaffee und Kuchen. Nur ein harmloses, kleines Ritual mit Sahnehäubchen? Nicht so ganz. Denn die drei hüten mehr als nur ein dunkles Geheimnis.
Als eines Tages ein mysteriöser Fremder auf dem Friedhof auftaucht, der ihnen unentwegt diabolisch zuzwinkert und offenbar eine geheime Botschaft für sie hat, gerät das Trio in Unruhe. Wer ist der unheimliche, dürre Kerl? Weiß er womöglich etwas über die dunklen Kapitel ihrer Vergangenheit?
Höchst alarmiert machen sie sich auf eine skurrile Spurensuche quer durch ihre Erinnerungen, unterstützt von einem krummbeinigen Hund mit Blähbauch und einer patenten Serviererin mit Nerven aus Stahl.
Eine tiefschwarze Krimikomödie. Makaber, absurd, berührend – aber bitte mit Sahne!





𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Die drei Freundinnen Agnes, Waltraud und Erika (Ricky) haben ein ganz besonderes Hobby: Beerdigungen besuchen. Immer, wenn wieder jemand zu Grabe getragen wird, sind die drei zur Stelle und gönnen sich danach im Friedhofs-Café Kaffee und Kuchen. Begleitet werden sie von Rickys fürchterlich furzendem Hund Brutus. Eines Tages taucht ein hagerer, seltsamer Mann ebenfalls auf allen Beerdigungen auf und scheint die drei Freundinnen zu beobachten. Der muss von den dunklen Geheimnissen aus der Vergangenheit wissen. Denn jede von Ihnen hat eines, von dem nicht mal die jeweils andere etwas weiß. Als sich dann auch noch die Café-Besitzerin seltsam benimmt und alle zu bedienen scheint, nur die drei Damen nicht ist ihnen klar: irgendwas ist hier im Busch! Es wird Zeit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Erster Satz: »Agnes Fleischhauer zitterte.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich muss jetzt echt aufpassen, dass ich nicht spoilere. Denn dieses Buch, das wie eine makabere Komödie über drei einsame Frauen beginnt, sich dann durch die Rückblicke in die Vergangenheit zu ihren dunklen Geheimnissen schon fast zu einem Thriller mausert, erfährt letztlich eine Wendung, die ich so überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Und ich kann sagen: was für super Lesestunden hat mir das beschert! Mit viel Humor, der teils rabenschwarz ist, werde ich immer tiefer in das Leben der drei hineingezogen und musste nicht nur wegen Brutus und seinen pangalaktischen Donnerfürzen lauthals lachen. Der Schreibstil ist herrlich bildhaft und ich konnte alles wie in einem Film sehen. Das war absolutes Kopfkino. Eigentlich hätte ich Popcorn beim Lesen essen sollen. Oder auch eine Zitronen-Baiser-Torte mit Himbeeren. Apropos: hinten im Buch gibt es zwei Rezepte: eben jene erwähnte Torte sowie Walnussecken. Und es gibt noch eine Bonus-Kurzgeschichte, die mich völlig überrascht und begeistert hat! Sie rundet das Buch erst so richtig ab. Einfach großartig, was die drei Damen (die Autorinnen, aber natürlich auch die Romanfiguren) hier hingelegt haben. 5/5 Sterne und eine dicke Empfehlung an alle, die makabre, schwarze Komödien mit Überraschungseffekt mögen.

🖤Vielen Dank an GINA GREIFENSTEIN für das Rezensionsexemplar🖤

Zum Buch einmal hier entlang: DAS KLEINE CAFÉ AM FRIEDHOF / KBV

Mal einen Blick reinwerfen? Klar doch: LESEPROPE

Die Homepage der Autorinnen findest Du hier: GINA GREIFENSTEIN   &      ANNE GRIESSER   &      BARBARA SALADIN






Titel: Das kleine Café am Friedhof

Autorinnen: Gina Greifenstein & Anna Grießer & Barbara Saladin

Verlag: KBV

Genre: Roman

Taschenbuch, 317 Seiten

ISBN: 978-3-95441-745-2

Erscheinungsdatum: 15.10.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Donnerstag, 6. November 2025

„DOGTOWN – DIE SUCHE NACH DEM FÜR-IMMER-ZUHAUSE“ VON KATHERINE APPLEGATE & GENNIFER CHOLDENKO

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 9 👫
 
Kloß im Hals, Humor und Hoffnung – was für ein schönes Buch über verlassene Hunde




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
In Dogtown suchen alle das Glück – hier im Heim für einsame Hunde, für dicke und dünne Streuner, feige und mutige. Die alte Bernhardinerdame Geraldine dreht auf den Fluren Pirouetten, Buster, der Golden Retriever, spielt mit seinem Kumpel Ball, und Chance, das Border-Collie-Mädchen, hilft Boss, der Leiterin des Heims, beim Pokern. Und doch vermissen sie alle ihre Lieblingsmenschen ganz schrecklich. Das Herz vergisst nicht. Und der Bauch will gekrault werden. Bei Wind und Wetter flüchtet Chance eines Tages mit Robokopf, dem Roboterhund, und Freund Maus in die Freiheit. Die drei schlafen im Möbelhaus, klauen auf dem Fischmarkt Garnelen, bis Chance findet, wonach sie sich so verzehrt hat: ihr Für-immer-Zuhause und Menschen, die sie lieben.



(Quelle Bild: amazon)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Chance, eine dreibeinige Hündin, ist in Dogtown gelandet, dem Heim für verlassenen Hunde. Sie ist sich sicher, dass ihre Menschen (Professor und Jessie) sie suchen und verzweifelt zurückhaben wollen. Doch warum nur sitzt sie dann schon so lange hier. Da sie Boss, der Tierheimleiterin, Glück beim Pokern bringt, darf Chance sich frei im Heim bewegen. Sie lernt Robokopf kennen, einen Roboterhund, der ebenfalls im Heim abgegeben wurde. Sie freunden sich an und dann ist da auch noch Maus, Chance kleine Mäusefreundin. Eines Tages fassen die drei den Plan, auszubüxen und Robokopfs Familie zu finden und auch nach Chances Menschen Ausschau zu halten. Da draußen ist es nicht leicht für herrenlose Hunde und bald stehen sie vor der Entscheidung, wie es weitergehen soll.

Erster Satz: »Ich weiß, was ihr denkt: Der arme Hund hat nur drei Beine.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich habe bisher alle Bücher von Katherine Applegate, die ich gelesen habe, heiß und innig geliebt. Daher musste ich Dogtown unbedingt auch lesen. Die Kapitel sind alle sehr kurz, mal nur eine Seite, mal zwei, maximal drei. Das ist schön, wenn man Erstleser ist und sich so super von Kapitel zu Kapitel entlanghangeln kann. Ich hingegen bin quasi in einem Rutsch durch das Buch gereist. Denn im Ernst: es ist SO schön! Geschrieben aus der Sicht von Hündin Chance springen mir aus jeder Zeile geballte Emotionen entgegen: Freude, Traurigkeit, Hoffnung, Verzweiflung, Liebe. Ich fühle so mit den Hunden mit, auch mit dem Roboterhund und habe nahezu ständig und wechselweise einen Kloß oder auch ein fröhliches Glucksen im Hals. Herzerwärmend und gleichzeitig super spannend, traurig und gleichzeitig so witzig. Hier kommt alles zusammen und das in einem Schreibstil, der es mir leicht macht, mich völlig in die Story hineinzuversetzen. Die vielen richtig klasse s/w-Illustrationen tragen das ihre dazu bei, genauso wie die vielen herzerwärmenden, klugen Dialoge voller Gefühl und Verständnis (»Jimmy liebt dich. Das kann er aber nicht offen zugeben, weil er sich zurzeit so anstrengen muss, erwachsen zu werden.« Seite 153). Ich liebs! 5/5 Sterne! Wer lustige, traurige, emotionale und einfach nur schöne Bücher mit Tieren mag, wird Dogtwon lieben.




Vielen Dank an DTV für das Rezensionsexemplar

Hier geht es zum Buch: DOGTOWN / DTV

Wirf auf jeden Fall einen Blick hinein: LESEPROBE

Die Homepage der Autorinnen findest Du hier: KATHERINE APPLEGATE    &    CHENNIFER CHOLDENKO

Und die vom Illustrator habe ich auch für dich: THOMAS MÜLLER 




Titel: Dogtown – Die Suche nach dem Für-immer-Zuhause

Originaltitel: Dogtown

Autorinnen: Katherine Applegate & Gennifer Choldenko

Übersetzung: Ulli Günther

Illustration: Thomas Müller

Verlag: dtv Reihe Hanser

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 9

Hardcover, 256 Seiten

ISBN: 978-3-423-64131-9

Erscheinungsdatum: 16.10.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Dienstag, 4. November 2025

„NELLY EMBERWING: DIE VERBOTENEN WESEN VON RUSTGATE (BAND 1)“ VON KIRA GEMBRI

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐ + Highlight 🌟
Lesen ab 10 👫

HistoFantasy mit leichten Steampunkvibes und einer zauberhaft berührenden magischen Story




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Durch Rustgate zieht sich ein Riss. Vor vielen Jahren brach inmitten der Stadt die Erde auf und heraus schwärmten magische Wesen. Der Riss wurde zugeschüttet – die Wesen blieben. Obwohl erbittert Jagd auf sie gemacht wird.
Als eines Tages aus einem Ei ein geheimnisvolles und einzigartiges Wesen schlüpft, ändert sich das Leben des Waisenmädchens Nelly für immer.
Camou ist halb Fledermaus, halb Chamäleon, ein Hauch von Drache. Wild und verspielt und unfassbar verfressen. Er wächst rasend schnell und Nelly, die beim legendären Sternenzirkus Unterschlupf gefunden hat, soll ihn zur Unterhaltung der feinen Gesellschaft dressieren. Camou aber sehnt sich nach Freiheit. Ein scheinbar unmöglicher Wunsch. Denn in Rustgate schweben freie magische Tierwesen in ständiger Gefahr …
Fesselndes Abenteuer über eine starke Underdog-Heldin und ihr verspieltes und zugleich mächtiges Fabelwesen – wunderbar emotional erzählt von Bestseller-Autorin Kira Gembri. All das vor dem Hintergrund eines historisch-fantastischen England, das von Magiern, Feen und einzigartigen Tierwesen bevölkert ist!





𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Rustgate, England: ein großer Riss zieht sich quer durch den Ort, aus dem vor vielen Jahren seltsame Wesen hervorbrachen. Der Riss ist inzwischen zugeschüttet und wird streng bewacht. Die Menschen fühlen sich durch die fremdartigen, magischen Wesen gefährdet und so gibt es strenge Regeln, wonach diese sich nicht in der Öffentlichkeit zeigen dürfen. Nelly, die ihre Stelle als Bedienstet in einem Herrenhaus verloren hat, irrt durch die Straßen und ist verzweifelt. Sie findet Unterschlupf im Sternenzirkus, in dem die fremdartigen Wesen zur Belustigung der Menschen vorgeführt werden. Eines Tages schlüpft aus einem seltsamen Ei ein noch seltsameres Wesen: halb Drache, halb Fledermaus und auch irgendwie katzenähnlich vom Verhalten her. Camou, wie der Kleine genannt wird, soll die nächste Attraktion des Zirkus werden und Nelly soll ihn trainieren. Doch Camou, der sich innerhalb kürzester Zeit von einer Handvoll in einen echten Riesen auswächst, hat Sehnsucht. Nach seiner Heimat unter dem Riss, nach Freiheit. Nelly und zwei Verbündete aus dem Zirkus (beides Wesen) wollen helfen und begeben sich auf eine gefährliche Mission.

Erster Satz: »Wie jeden Morgen erwachte ich mit dem Gefühl, als hätte mich ein Fuhrwerk überrollt.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Dass die Bücher von Kira Gembri super sind, weiß ich ja schon. Nelly Emberwing reiht sich da perfekt ein. Dieses Buch hat mich völlig gefesselt und mich in ein historisch anmutendes, ein wenig steampunkiges England voller Armut, Verzweiflung, Hoffnung, Freundschaft und Magie entführt. Die Idee ist einfach großartig, die Umsetzung perfekt. Ich habe alles wie einen lebendigen Film vor mir gesehen und mich von der ersten Sekunde in Camou verliebt. Aber auch in Nelly, die mutig und so empathisch und liebenswert ist und in Grayson, Freund und magisches Wesen aus dem Zirkus, der mir mit seiner besonnenen, zurückhaltenden Art immer mehr ans Herz gewachsen ist. Es gibt aber auch die anderen Figuren, die ich liebend gern in der Luft zerrissen hätte. Wie Kira Gembri es schafft, in mir diese vielen unterschiedlichen Emotionen hervorzurufen, alle auf einmal und völlig ungebremst, ist schon ein kleines Kunstwerk. Auch das Ende, das mir einerseits fast das Herz gebrochen, mich dann aber wieder hat hoffen lassen war schlicht grandios! Mich hat die Geschichte auf jeden Fall vollkommen in ihren Bann gezogen und ich hätte am liebsten immer weitergelesen. Dass ich die Fortsetzung lesen muss, steht außer Frage. Von mir 5/5 und sogar ein kleines Highlight-Sternchen. Ich war ergriffen, musste aber auch SO viel lachen. Einfach perfekt und eine Empfehlung an alle, die herrlich atmosphärische Histofantasy-Storys mit wundervollen Figuren mögen.

Vielen Dank an den ARENA VERLAG und an LOVELYBOOKS für das Rezensionsexemplar

Das Buch findest Du hier: NELLY EMBERWING / ARENA

Wirf auf jeden Fall schon mal einen Blick rein: LESEPROBE

Mehr über die überaus sympathische Autorin gibt’s auf ihrem Instagram-Account: KIRA GEMBRI

Und darüber gelangst Du auf die Homepage des Illustrators: TOBIAS GOLDSCHALT 




Titel: Nelly Emberwing: Die verbotenen Wesen von Rustgate

Autorin: Kira Gembri

Illustrator: Tobias Goldschalt

Verlag: Arena Verlag

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahren

Hardcover, 320 Seiten

ISBN: 978-3-401-60764-1

Erscheinungsdatum: 13.10.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 2. November 2025

„ALS MIR DER WESTWIND GESCHICHTEN ERZÄHLTE“ VON JULIA & CHRISTOPH NÖRR

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 6 👫

Märchenhaft-magische Weihnachtsgeschichten aus dem Zauberwald





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Hör zu, was der Westwind erzählt
Als ein magisches Buch im Besitz eines schusseligen Zauberers landet, der in einem alten Turm lebt, ist es wahnsinnig aufgeregt. Doch anstatt das Buch mit spannenden Zaubersprüchen zu füllen, vergisst der Zauberer es einfach auf dem Dachboden. Mit nur ein paar Kochbüchern als einzige Gesellschaft langweilt es sich dort zu Tode. Bis eines Tages der Westwind zum Turmfenster hereinweht und beginnt, ihm die aufregendsten Geschichten aus dem Zauberwald neben dem Turm zu erzählen. Und plötzlich weiß das Buch genau, was es werden will: ein Geschichtenbuch! Ein wunderbar fantasievolles Vorlesebuch voller magischer Geschichten und Abenteuer, perfekt für die kuschelige Jahreszeit.



(Quelle Bilder: amazon)



𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Das magische Buch langweilt sich im Turm des Zauberers, der es schlicht vergessen hat, es mit Inhalt zu füllen. Es fragt sich, was für ein Buch es gerne sein würde. Da kommt der Westwind in den Turm geweht und erzählt ihm eine aufregende Geschichte aus dem umliegenden Zauberwald. Plötzlich füllen sich die Seiten des Buchs mit genau dieser Geschichte. Endlich hat es seinen Sinn und Zweck gefunden. Der Westwind kommt noch weitere neun Mal vorbei und jedes Mal findet so eine weiteres Weihnachtsabenteuer den Weg ins Buch. Die Geschichten handeln alle von den Tieren, Trollen, Hexen, Wassermännern und sonstigen Wesen aus dem Zauberwald.

Erster Satz: »Ich grüße Dich.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Schon rein optisch ist das ein richtig schönes Buch! Angefangen beim Cover mit der Ausstanzung, der tollen Größe, dem stabilen Papier der Seiten bis hin zu den vielen wirklich zauberhaften, schönen bunten Bildern, die den Text wunderbar passend begleiten. Eigentlich ist es eine Geschichte in einer Geschichte, denn die zehn Weihnachtsabenteuer werden dem Buch ja vom Westwind erzählt. Hübsch ist auch, dass die Teile, in denen es um das Zauberbuch geht, mit blau geschrieben sind und die Geschichten selbst in schwarz. Jede der zehn Geschichten ist in sich abgeschlossen, spielt aber im selben Zauberwald und so treffen wir immer wieder bekannte Figuren aus vorherigen Abenteuern. Das gefällt mir sehr gut. Die Stories sind witzig, spannend, liebenswert und winterlich/weihnachtlich und fühlen sich an, wie wunderbare kleine Märchen. Ganz bezaubernd und daher natürlich die vollen 5/5 Sterne von mir. Das perfekte Vorlese- oder Erstleserbuch für die Vorweihnachtszeit.





Vielen Dank an KARIBUBÜCHER und LOVELYBOOKS für das Rezensionsexemplar

Zum Buch hier entlang: ALS MIR DER WESTWIND GESCHICHTEN ERZÄHLTE / KARIBU

Wirf unbedingt schon mal einen kleinen Blick hinein: LESEPROBE

Die Homepage des Autorenpaares findest Du hier: JULIA & CHRISTOPH NÖRR

Und die der Illustratorin gibt´s natürlich auch: ANJA GROTE





Titel: Als mir der Westwind Geschichten erzählte

Autoren: Julia und Christoph Nörr

Illustratorin: Anja Grote

Verlag: Karibubücher (Edel Verlagsgruppe)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahren

Hardcover, 208 Seiten

ISBN: 978-3-96129-445-9

Erscheinungsdatum: 08.10.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 1. November 2025

„DIE DREI MUCKELTIERE UND DER WÜTERIX“ VON LAURA MATTERN & JAN-ERIK MENDEL

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen von 3 - 6 👫

Umgang mit der Emotion Wut




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Ein Sturm der Gefühle trifft auf das turbulente Abenteuer der drei Muckeltiere und ihren knuffigen Wüterix-Freund! 
Aufregung im Emo-Wald: Die Emos wollen Verstecken spielen, aber der Wüterix wütet und tobt mal wieder herum. Die Emos ignorieren ihn zunächst und – als das nicht wirkt – schimpfen sie mit ihm. Aber auch der Versuch, ihn mit einem Lolli zu bestechen, besänftigt den Wüterix nicht. Im Gegenteil: Der wird immer wütender! Da können nur noch die drei Muckeltiere helfen. Die sanftesten und kleinsten Emos haben schließlich eine besondere Gabe darin, Streit zu schlichten...






𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Die Wesen im Emo-Wald spielen miteinander. Doch dann kommt der Wüterix und brüllt und stampft und reißt Bäume aus. Sie versuchen ihn zu ignorieren, ihn direkt zu konfrontieren, ihn mit einem Lolli zu bestechen und letztlich ihn mit Gegenbrüllen zum Aufhören zu bringen. Doch all das bringt nichts, der Wüterich wütet weiter. Die Emos holen die Muckeltiere zu Hilfe. Mit ihrer sanften Art sehen sie den Wüterix an und fragen ihn, ob er ihnen nicht gern erzählen möchte, was ihn so wütend macht. Und plötzlich ist der Wüterix gar nicht mehr wütend, sondern vielmehr traurig, weil er nie mit den anderen mitspielen darf. Da wird den anderen Emos klar, dass der Wüterix eigentlich gar nicht furchteinflößend, sondern gekränkt und traurig ist. Ab sofort beziehen sie ihn in ihre Spiele ein.

Erster Satz: »Weit weg – hinter den höchsten Bergen, den tiefsten Tälern und den kristallklarsten Seen – liegt der Emo-Wald.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Wer kennt sie nicht, die kleinen Kids, die sich manchmal in ihrer Wut regelrecht verlieren und nur noch schwer da rauszuholen sind. Dieses Bilderbuch zeigt kindgerecht, was es mit Wut auf sich haben kann und das da oft mehr dahintersteckt. Selber brüllen, beschuldigen und konfrontieren kann die Lage schlimmer machen. Besser ist es, den Wüterix wissen zu lassen, dass man ihn sieht, man erkannt hat, dass er wütend ist und einfach zu fragen, weshalb das so ist. Ganz ohne zu verurteilen. Einfach mal nachfragen. Mir gefällt die Botschaft, die auf Verständnis setzt und darauf, nicht auf den ersten Blick jemanden zu verurteilen und in eine Schublade zu stecken und dass hinter Wut oftmals ganz etwas anderes steckt. Die großformatigen, immer eine ganze Doppelseite einnehmenden bunten Bilder mit den fantasievollen Fabelwesen sind ein bisschen dunkel gehalten, aber nicht bedrückend. Im Wald ist es nun mal oft etwas dunkler. Der Text ist kurz und kindgerecht. Super zum Vorlesen also oder auch für Erstleser. Und eine schöne Grundlage, um schon mit den ganz Kleinen über Emotionen zu sprechen. 5/5 Sterne.

Vielen Dank an den MOONWALKER VERLAG für das Rezensionsexemplar

Zum Buch einmal hier entlang bitte: DIE DREI MUCKELTIERE UND DER WÜTERIX / MOONWALKER

Die Homepage der Autorin findest Du hier: LAURA MATTERN

Mehr über den Illustrator findest Du auf dessen Instagram-Profil: JAN-ERIK MENDEL

Eine Leseprobe habe ich leider nicht für Dich, aber einen kleinen Blick ins Buch findest du auf der Verlagsseite (Link oben) sowie weiter unten in meinem Video.





Titel: Die drei Muckeltiere und der Wüterix

Autorin: Laura Mattern

Illustrator: Jan-Erik Mendel

Verlag: Moonwalker Verlag

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: 3 - 6 Jahre

Hardcover, 36 Seiten

ISBN: 978-3-98938-265-7

Erscheinungsdatum: 15.02.2023

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Freitag, 31. Oktober 2025

„WILD WILD OLD (BAND 1)“ VON MICKY MOLKEN

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 ⭐⭐⭐⭐

Der Herbst des Lebens treibt oft skurrile Blüten – Krimi light zum Miträtseln




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝘼𝙪𝙩𝙤𝙧:
Was erwartet Dich:
Es ist eine Geschichte mit norddeutschem Humor. Eine Mischung aus Trockenheit, Understatement und einer gewissen Gelassenheit. Worte wirken oft sparsam, witzige Pointen erscheinen zwischen nüchternen Beobachtungen. Selbstironisch, leicht schräg: Spaß am Absurden, ohne übertrieben laut zu werden. Kurz gesagt: nüchterner, eloquenter Witz mit trockener Tiefe, oft regional verwoben, der Situationen im Alltag mit einer Prise Dialekt und einfacher Bildsprache würzt. Meine Protagonisten sind halt keine „Rheinische Frohnaturen.“
Klappentext:
Harry Borchard wird nach achtunddreißig Jahren Haft direkt in ein Altersheim abgeschoben. Er glaubt, dass der liebe Gott ihn hassen muss, als er seinen neuen Zimmernachbarn Rolf kennen lernt, der vor seinen Augen versucht, sich das Leben zu nehmen, aber anscheinend zu dämlich dafür ist. Als er dachte, es könnte nicht noch schlimmer kommen, stößt er auf Lothar, oder besser gesagt Lothar auf ihn. Er ist ebenfalls ein Bewohner des Hauses und eine echte Berliner Schnauze. Dieser äußert einen Verdacht, dass ein Todesengel in den Gemäuern sein Unwesen treibt. Anfänglich nur eine Vermutung, doch die Recherchen verdichten den Verdacht. Gemeinsam, mit Hilfe von Paul Joseph Braun versuchen sie dem Mörder auf die Spur zu kommen.


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Parchtitz auf Rügen, Harry kommt nach einer langen Haftstrafe direkt in ein etwas heruntergekommenes Altersheim, in dem er sich das Zimmer mit Rolf teilen muss, einem weinerlichen Senior, der schon mehrfach daran gescheitert ist, seinem einsamen Leben ein Ende zu setzen. Auf einem seiner Spaziergänge (in dem Heim wird man ja verrückt) steht Harry dem Reichen Paul Joseph Braun in einer schwierigen Situation bei, der sich seitdem in dessen Schuld sieht. Dann ist da auch noch Lothar, der berlinernde Mitbewohner, der sicher ist, dass ein Todesengel im Heim hilflos Alte vor deren Zeit ins Jenseits befördert. Die drei Männer tun sich zusammen und versuchen mit finanzieller Unterstützung von Braun den Mörder auf frischer Tat zu ertappen.

Erster Satz:
»Ein Kolkrabe saß auf einer Straßenlaterne.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich mag das Setting sehr gerne und finde die Idee, drei sehr unterschiedliche Männer in einem Altersheim gemeinsam mit einem reichen Gönner eine Art Detektei eröffnen zu lassen, sehr gut. Warum Harry im Knast saß, wurde in diesem ersten Teil noch nicht verraten. Er ist ein rechter Stinkstiefel, wortkarg, abweisend, eigenbrötlerisch und mir gefällt, wie er sich im Altenheim langsam von diesen Eigenschaften verabschieden muss und sich mit den anderen beiden anfreundet oder doch zumindest eine Zweckgemeinschaft eingeht. Die Dialoge und Szenen sind voller Humor, der teils staubtrocken bis schwarz ist und mir gut gefällt. Der Schreibstil lässt sich super lesen und schön ist, dass hier zwar Morde geschehen, das Ganze aber unblutig und ziemlich gewaltfrei vonstattengeht. Leichte, humorvolle Unterhaltung zum Schmunzeln und Miträtseln mit schrägen Figuren, einer nachvollziehbaren Handlung und einem norddeutschen Insel-Setting. Das Ende kommt extrem abrupt, gefühlt ist irgendwie mittendrin plötzlich Schluss. Klar, dass ich jetzt auch die Fortsetzung lesen möchte, zumal ich mich sehr gut unterhalten gefühlt habe. 4/5 Sterne und eine Empfehlung für alle, die leichte, humorvoll Krimireihen mit ziemlich schrägen Typen mögen.

Vielen Dank an MICKY MOLKEN für das Rezensionsexemplar

Wenn Du mal reinlesen möchtest, geht das natürlich auch: LESEPROBE

Mehr über den Autor erfährst Du auf seiner Homepage: MICKY MOLKEN

V

Titel: Wild Wild Old

Autor: Micky Molken

Verlag: Selbstverlag

Genre: Krimi

Ebook, 130 Seiten

Erscheinungsdatum: 31.10.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

„KOBOLDKRONIKEN – KAMPF UM KWERTZ (BAND 6)“ VON DANIEL BLECKMANN & THOMAS HUSSUNG

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 9 👫

Episches Finale voller Spannung, Spaß und Fantasie






𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Es ist soweit: Es geht um die Rettung der Welt! Denn niemand Geringerer als die machthungrige Koboldprinzessin Azzrar lässt einen Drachen auf Kobolde und Menschen los. Krottenschrate kämpfen gegen Lehrer, das Chaos regiert ... Mooooooment. Passiert das wirklich? Oder ist es der Blick in eine düstere Zukunft, den Dario, Rumpel und ihre Abenteuergruppe an der Schule werfen? Mit Zeitreisen kennen sie sich ja mittlerweile aus und der silbrig-wuselnde Tunnelbolg ist aktiv wie nie zuvor...
Die epische Fortsetzung der beliebten Kobold-Reihe mit über 150 coolen Illustrationen im Tagebuch-Stil. So wird der Schulalltag zum Abenteuer.



(Quelle Bild: amazon)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Dario & Co. versuchen, das zerstörte Schwert Balmung neu zu zeichnen, um damit Azzrar und den Drachen Fafnir zu besiegen, die ganz Kwertz beherrschen wollen und damit auch die Menschenstadt Blendheim gefährden. Kwertz braucht dringend die Hilfe dieser Helden und so schleichen die sich während des Schulwandertags im Freizeitpark durch die letzte Niflungentür in das Reich unter der Schule. Sie erleben die gefährlichsten Abenteuer und müssen sich entscheiden, wo sie zuerst eingreifen und was wie in Angriff genommen werden muss. Dabei begegnen ihnen alte Freunde und Feinde und einmal mehr müssen sie beweisen, was es heißt, zusammenzuhalten und für einander und für andere da zu sein. Der Kampf gegen den Endgegner Fafnir steht kurz bevor und ein Scheitern ist jederzeit möglich.

Erster Satz: »Es endet!«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich auf diesen 6. und vorerst wohl finalen Teil einer meiner Lieblingskinderbuchreihen gewartet. Das Cover sowie die gesamte Aufmachung ist wieder einmal perfekt gelungen und sorgt schon allein durch die außergewöhnliche Optik für einen Lesegenuss der besonderen Art. Die Story, die an Spannung, Witz, Fantasie und wundervollen Figuren kaum zu toppen ist, tut das ihre dazu. Zeitreisen, Drachen, Kobolde, Ümpfe, Lichtalben, Toivel, Krottenschrate, Zwerge, Rhodopsine und was noch alles tummeln sich in einem Feuerwerk der Ideen. Diesmal gibt es ein paar traurige Stellen, wir sprechen hier schließlich über einen Kampf, über eine Schlacht Gut gegen Böse. Doch immer ist Hoffnung da und vor allem der wunderbare Zusammenhalt der Gruppe sowie Entschlossenheit aller, zu helfen ist ein echter Lichtblick. So werden neben einer knorken Story auch wichtige Botschaften vermittelt: Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Zusammenstehen, Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen und so weiter. Das immer wieder auch der Schulalltag Thema ist, gefällt mir auch super, die jungen Lesenden können sich dadurch super identifizieren und man findet so viele Parallelen zur eigenen Schulzeit. Für mich der perfekte Abschluss einer perfekten Reihe und eine große Leseempfehlung an alle, egal welchen Alters, speziell aber auch an Lesemuffel, bei denen mit diesem Format die Lust auf tolle Geschichten und Bücher rausgekitzelt wird. Wichtig: der Reihe nach lesen, die Bücher bauen aufeinander auf. 5/5 Sterne und naja, die Hoffnung auf eine irgendwie geartete Fortsetzung stirbt zuletzt.





Vielen Dank an LOVELYBOOKS und an den OETINGER VERLAG für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte einmal hier entlang: KOBOLDKRONIKEN KAMPF UM KWERTZ / OETINGER
Klicke dort auf das Buchcover, um einen kleinen Blicks ins Buch zu bekommen.

Die Homepage des Autors findest Du hier: DANIEL BLECKMANN

Und die des Illustrators hier: THOMAS HUSSUNG


(Quelle Bild: amazon)


Wenn Dich meine Rezension zu weiteren Büchern aus dem KoboldKroniken-Universum interessieren, kannst Du Dir diese gerne hier ansehen:

Band 1: KOBOLDKRONIKEN SIE SIND UNTER UNS

Band 2: KOBOLDKRONIKEN VOLL VERSCHATZT

Band 3: KOBOLDKRONIKEN KLASSENFAHRT MIT KLABAUTER

Band 4: KOBOLDKRONIKEN DRACHENJAGD IM DUNKELN

Band 5: KOBOLDKRONIKEN RUMPELS RÜCKKEHR

Und auch die Rezension zu einem Mitmach-Büchlein habe ich hier für Dich: KOBOLDKRONIKEN: KOBOLDKOOLE RÄTSEL, SPIELE UND IDEEN

Wenn Du dann noch immer nicht genug hast, gibt es hier auch noch die Rezension zum ganz besonderen Freunde-Buch der Reihe: KOBOLDKRONIKEN – DEINE KOBOLD-CHALLENGE

Und ganz klar: hier auch die Rezensionen zu den beiden Quest-Büchern:
MISSION GLÜHELFE
MISSION BADEMANTEL

Wer gerne zeichnet, der freut sich vielleicht auch über meine Rezension zum KOBOLDKRONIKEN KOMICZEICHENBUCH

Und Puzzles gibt es auch noch. Hier meine Rezension zu einem von den Puzzles, nämlich diesem hier: KOBOLDKRONIKEN: PUZZLE IM BUCH KWEST-RÄTSEL KREATURENKOMPENDIUM

Außerdem gibt es noch eine Erstleser-Reihe, meine Rezensionen dazu kannst Du Dir hier ansehen, wenn Du magst:

KOBOLDKRONIKEN DER KLASSENKOBOLD – EMILIAS ERSTER SCHULTAG

KOBOLDKRONIKEN DER KLASSENKOBOLD - FEUERALARM 




Titel: KoboldKroniken: Kampf um Kwertz

Autor: Daniel Bleckmann

Illustrator: Thomas Hussung

Verlag: Oetinger

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 9 Jahren

Hardcover, 192 Seiten

ISBN: 978-3-7512-0672-3

Erscheinungsdatum: 09.10.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).