Sonntag, 12. Oktober 2025

„DAS PFERD DES GRAFEN“ VON CORNELIA FUNKE & SARA-CHRISTIN RICHTER

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 + Highlight ⭐⭐⭐⭐⭐+🌟

Ein ganz besonderes Buch, das tief berührt und einfach nur wunderschön ist





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Ein magisches Märchen für Erwachsene
Der wunderschöne Schimmel Kranich führt ein verwöhntes, aber langweiliges Leben am Hof des Grafen – bis zur magischen Nacht vor seinem dritten Geburtstag. In dieser Nacht lernt Kranich den Stalljungen Johan kennen, der die Sprache der Tiere versteht und spricht. Doch noch mehr Wundersames geschieht: Ein Feenwesen flattert in Kranichs Stall und bietet ihm ein Geschenk an, das sein Leben für immer verändern würde. Wie wird sich Kranich entscheiden?
Eine magische Geschichte über Freiheit und Selbstbestimmung von Cornelia Funke, wunderbar illustriert von Sara-Christin Richter.



(Quelle Bild: amazon)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Kranich ist das Lieblingspferd des Grafen. Es wird gehegt und wegen seiner seidigen, langen Mähne und dem ebenso prachtvollen Schweif von allen Menschen verehrt und vom Grafen mit Geschenken, Gold und Geschmeide überschüttet. Er hat es sehr gut und kann sich glücklich schätzen. Eines nachts begegnen ihm ein Stalljunge und eine Fee und bringen sein Weltbild gehörig ins Wanken. Die Fee bietet ihm zu seinem 3. Geburtstag ein nicht umkehrbares Geschenk an und Kranich steht vor der wohl größten Entscheidung seines jungen Lebens.

Erster Satz: »Es lebt einst, vor langer Zeit, in einem Land hoch im Norden ein Graf, der züchtete die schönsten Pferde weit und breit.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das Buch war ein Überraschungs-Rezensionsexemplar und ehrlich: ich hätte es mir im Handel wegen des Covers, das in meinen Augen aussieht wie das Programm einer Museumsausstellung, wohl keines weiteren Blickes gewürdigt. Und das wäre ein echter Verlust gewesen! Denn dieses Buch, ich kann es gar nicht anders sagen, hat mich vollkommen und total geflasht! Vielleicht war es die richtige Zeit, als es zu mir kam, ich weiß es nicht. Aber die Story, die so wunderschön märchenhaft, lebendig, berührend und in all ihrer Kürze dennoch unglaublich raumgreifend erzählt wird, wird von den außergewöhnlichen Bildern ich will nicht sagen getoppt, aber auf jeden Fall auf die allerbeste und irgendwie einzig mögliche Art und Weise unterstrichen. Die Bilder sind teils kleine s/w-Skizzen, zum größten Teil aber Bühnenfotos der von Sara-Christin Richter modellierten Szenen. Und die haben es echt in sich. Hinten im Buch gibt es ein Making of aus dem Atelier der Künstlerin, welches einem erst mal so richtig klar macht, wie viel Arbeit, Liebe, Herzblut und Leidenschaft dahintersteckt. Das zusammen mit der wunderbar berührend geschriebenen Story macht mich ehrfürchtig und das Buch zu einem Highlight! Es hat mich im positiven Sinn eiskalt erwischt, um es mal so profan zu sagen. Ich liebs TOTAL! 5/5 + ein Highlight-Sternchen.




Vielen Dank an DRESSLER ILLUSTRO und BILANDIA für das Rezensionsexemplar

Zum Buch hier entlang: DAS PFERD DES GRAFEN / DRESSLER ILLUSTRO

Eine Leseprobe habe ich nicht für Dich, aber unter dem Cover auf der Verlagsseite kannst Du einen kleinen Blick ins Buch werfen.

Die Homepage der Autorin findest Du hier: CORNELIA FUNKE

Die der Künstlerin hier: SARA-CHRISTIN RICHTER




Titel: Das Pferd des Grafen

Autorin: Cornelia Funke

Illustratorin/Künstlerin: Sara-Christin Richter

Verlag: Dressler Illustro (Verlagsgruppe Oetinger)

Genre: Bilderbuch für Erwachsene / Geschenkband

Hardcover, 40 Seiten

ISBN: 978-3-69038-000-3

Erscheinungsdatum: 11.09.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 11. Oktober 2025

„WAS WÄRE, WENN…“ VON SABINE BOHLMANN & STELLA DREIS

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Freundlichkeit, Menschlichkeit, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft. Wunderschöner Denkanstoß für Erwachsene




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Kleine Taten, große Wirkung
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Humor und Tiefsinn begeistert Kinderbuch-Bestsellerautorin Sabine Bohlmann in diesem von Stella Dreis wunderbar illustrierten Buch nun auch erwachsene Leser. Sie lädt uns ein, innezuhalten und die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Was wäre, wenn wir alle einfach freundlicher wären? Wenn ein Lächeln den Unterschied machen könnte? Wenn wir die kleinen Dinge im Leben schätzen würden?
In kurzen, humorvollen und tiefsinnigen Texten lässt Bohlmann den Leser in eine Welt der Möglichkeiten eintauchen – mal heiter, mal nachdenklich, aber immer inspirierend. Perfekt als Geschenk oder als persönliche Auszeit. Ein Buch, das zeigt, wie kleine Träume Großes bewirken können.



(Quelle Bild: amazon)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Großformatige, ganzseitige Illustrationen begleiten kurze, einprägsame Textzeilen die alle das eine Ziel haben: einander zu akzeptieren, zu helfen, zu tolerieren und miteinander glücklich zu sein und in Frieden zu Leben.

Erster Satz: »Was wäre, wenn alle freundlich zueinander wären.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich kenne Sabine Bohlmann bisher nur von Kinderbüchern, die mir sehr gut gefallen haben. Nun also ein Bild- oder Geschenkband für Erwachsene. Manch einer mag da skeptisch sein, doch ein Blick auf das wunderschöne Cover hat mich direkt überzeugt. Ebenso, wie die vielen wunderschönen Illustrationen im Inneren, die die sehr kurzen, oft nur einen kleinen Satz pro Seite umfassenden Texte perfekt ergänzen bzw. unterstreichen. Das Buch macht etwas mit einem. Es erfindet das Rad nicht neu, sondern lenkt den Fokus auf das, was sein könnte, wenn wir alle uns selbst nicht so wichtig nehmen, sondern vielmehr Nächstenliebe, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Toleranz und Achtsamkeit unser Leben ausmachen würden. So einfach und dennoch offensichtlich so schwierig in der Umsetzung. Wenn also nur jeder für sich allein die Denkanstöße in diesem Buch für sich in Anspruch nehmen und mit Leben füllen würde, was für eine großartige Welt könnten wir sein! Man kann es auch auf ein bekanntes Sprichwort abkürzen: behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Ich liebe dieses Buch, es macht mich hoffnungsvoll und berührt mich. 5/5 Sterne.





Vielen Dank an DRESSLER ILLUSTRO und BILANDIA für das Rezensionsexemplar

Zum Buch einmal hier entlang: WAS WÄRE WENN / DRESSLER ILLUSTRO

Eine Leseprobe habe ich nicht für Dich, aber unter dem Cover auf der Verlagsseite kannst Du einen kleinen Blick ins Buch werfen.

Die Homepage der Autorin findest Du hier: SABINE BOHLMANN

Die der Illustratorin ist hier zu finden: STELLA DREIS





Titel: Was wäre, wenn…

Autorin: Sabine Bohlmann

Illustratorin: Stella Dreis

Verlag: Dressler Illustro (Verlagsgruppe Oetinger)

Genre: Bilderbuch für Erwachsene / Geschenkband

Hardcover, 32 Seiten

ISBN: 978-3-69038-004-1

Erscheinungsdatum: 11.09.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Freitag, 10. Oktober 2025

„MORD IM HIMMELREICH (BAND 1 DER MORD AUF ACHSE-REIHE)“ VON ANDREAS WINKELMANN

[unbezahlte Werbung, Buch gewonnen]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐

Große Klasse! Ein CosyCrime vom Allerfeinsten mit liebenswerten Figuren, spritzigen Dialogen und spannender Handlung





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
So hat sich der ehemalige Schauspieler Björn Kupernikus seinen Ruhestand nicht vorgestellt – oder vielleicht doch? Kaum hat er sich auf dem idyllischen Campingplatz Himmelreich gemütlich eingerichtet, muss er einen kleinen Hund retten, der auf einem Paddleboard mitten im See treibt. Kupernikus zieht das Tier ans Ufer – und mit ihm eine Leiche, die aufwendig unter das Board geschnallt ist.
Zwar geht die Polizei von einem Unfall aus, sonderlich erfahren wirken die Beamten aber nicht. Wenn man zudem im Himmelreich etwas in Erfahrung bringen will, braucht man jemanden, der sich im Mikrokosmos Campingplatz bestens auskennt. Ganz klar, Kupernikus muss selbst ran, das Campen liegt ihm schließlich im Blut und auf die Rolle als Tatort-Kommissar hat er sich sein Leben lang akribisch vorbereitet. Unterstützt wird er von Annabelle, einer weitgereisten Künstlerin, die die kuriosesten Dinge weiß, vor Ort lebt und daher einen guten Draht zu den Einheimischen hat ...



(Quelle Bild: amazon)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Caputh, Brandenburg: Björn Kupernikus, um die 60, ehemaliger Schauspieler, jetzt Privatier, der mit seinem in die Jahre gekommenen Camper Otto durch die Lande vagabundiert hat sich vorübergehend auf dem Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee niedergelassen. Eines morgens wird seine selbstgewählte Abgeschiedenheit durch gellende Hilferufe gestört. Annabelle, ortsansässige Künstlerin, ruft Björn zum See, auf dem ein verlassenes SUP-Board treibt. Verlassen? Nicht ganz! Auf dem Bord steht ein kleiner, niedlicher Hund. Björn, nicht gern, aber dennoch, zieht das Board ans Ufer, nur um festzustellen, dass darunter eine männliche Leiche festgezurrt ist. Die nicht ganz so kompetent wirkende Polizei und die Tatsache, dass Björn schon immer die Hauptrolle in einem Tatort-Film spielen wollte, veranlasst ihn, in diesem Todesfall eigene Ermittlungen anzustellen. Unterstützt von Annabelle. Und von Pinguin, wie Björn den Hund getauft hat, nachdem er ihn kurzerhand adoptiert hat.

Erster Satz: »Hilfe! So helfen Sie mir doch!«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Ich kenne bisher die ernsthaften Thriller von Winkelmann nicht, bin also mit diesem CosyCrime-Debut erstmals auf ihn gestoßen, welches ich von ihm bei einem Instagram-Gewinnspiel gewonnen habe. Und ich kann Dir sagen: was für ein Glückstreffer! Ich liebe dieses Buch absolut! Es hat genau das, was für mich ein spitzen CosyCrime haben muss und das in Kombination mit einem Schreibstil, der vor Humor nur so strotzt, ohne albern zu werden. Und dieser Humor, ich liebe ihn wirklich! Genau mein Ding! Die Dialoge sind spritzig, klug, lebendig, die Figuren haben direkt Kurs auf mein Herz genommen und der Fall war super spannend, nicht vorhersehbar und fesselnd bis zum Schluss. Über Pinguin, die kleine, niedliche Hundedame müssen wir bitte erst gar nicht sprechen! Ich liebe sie und feiere es, wie der zunächst eher distanzierte Kupernikus ihr nach und nach mit Haut, Haaren und Herz verfällt. Hinten im Buch gibt´s dann noch ein unterhaltsames, informatives Interview des Autors sowie die Rezepte zu zwei in der Story vorkommenden Rezepten: Gottesbscheißerle und Hoppelpoppel. Ich bin happy, dass ich in Kürze mit Band 2 weitermachen kann, auf den ich mich wirklich mega freue! Ich habe Blut geleckt und muss unbedingt wieder nach Himmelreich (lese)reisen. 5/5 Sterne und eine volle Empfehlung für alle Crime-Freunde, die es cosy, aber nicht platt und weichgespült mögen und denen toll ausgearbeitete Charaktere in Büchern wichtig sind.





Sieh Dir das Buch gerne näher an: MORD IM HIMMELREICH / KNAUR

Und wirf auch unbedingt schon mal einen kleinen Blick hinein: LESEPROBE

Den Autor kannst Du hier näher erkunden: ANDREAS WINKELMANN

Sieh Dir auch unbedingt den Buchtrailer an:



Den Campingplatz gibt es übrigens wirklich. Dessen Homepage kannst Du gern hier besuchen: CAMPINGPLATZ HIMMELREICH

Band 2 ist am 01.10.2025 erschienen: ENTFÜHRUNG IM HIMMELREICH




Titel: Mord im Himmelreich

Autor: Andreas Winkelmann

Verlag: Knaur

Genre: CosyCrime

Klappenbroschur, 336 Seiten

ISBN: 978-3-426-44988-2

Erscheinungsdatum: 04.11.2024

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Sonntag, 5. Oktober 2025

„LEGENDÄRE TIERE: EINE ILLUSTRIERTE GESCHICHTE HISTORISCHER TIERE“ VON DIEGO RODRÍGUEZ-ROBREDO

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫

Opulente Augenweide mit spannendem Wissen über geschichtsträchtige Tiere





𝐈𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭𝐬𝐚𝐧𝐠𝐚𝐛𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐥𝐚𝐠:
Die Weltgeschichte ist voll von Daten, Namen, Kriegen und Eroberungen. Dieses Buch erzählt die Geschichten von etwas anderen historischen Berühmtheiten: nämlich den Tieren, die am Rande der Geschichte zu finden sind und oft vergessen werden. In historischen Berichten und Chroniken wird immer nur das Leben von Menschen verewigt, aber in vielen Erzählungen spielen Tiere die eigentliche Hauptrolle.
Doch welche Tiere waren das, und was machte sie besonders? Zu diesen legendären Tieren gehören zum Beispiel Surus, der Lieblingselefant Hannibals; Incitatus, das Pferd, das Caligula zum Konsul von Rom machen wollte; Mocha Dick, der Pottwal, der Herman Melville zum Roman »Moby Dick« inspirierte; Jenny, der Orang-Utan, dessen Intelligenz Charles Darwin überraschte, oder Pinka, der Cockerspaniel, der Virginia Woolf überall hinbegleitete.






𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
In 19 Kapiteln werden die Tiere vorgestellt, die sonst eher im Hintergrund bleiben, obwohl sie in der Geschichte oftmals sogar die tragende Rolle eingenommen haben. Der Zeitstrahl führt uns hierbei vom Alten Ägypten bis ins 20. Jahrhundert. Neben bekannten Vertretern wie Mocha Dick (der zum Klassiker Moby Dick inspirierte), Elefant Surus, der Hannibal über die Alpen trug und Klonschaf Dolly, finden hier auch die eher unbekannten, aber nicht minder bedeutenden tierischen Helden ihrer Zeit Gehör.

Erster Satz: «Die Geschichte ist voller Daten, Namen, Kriege und Eroberungen.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken

𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Man betitelt ein Buch ja gerne mal als Hingucker. Aber bei dem hier trifft das sowas von zu! Es ist opulent, überbordend, bunt, groß (28 x 32 cm), knallig und rein optisch ein echtes Kunstwerk! Es ist die reine Freude, durch die Seiten zu blättern, sich die lebendigen, farbenfrohen Bilder zu betrachten und die herrlich auf den Punkt gebrachten und kindgerechten, aber nicht kindischen Infos dazu zu lesen. Ich habe so viel dazugelernt und mich an diesem Augenschmaus gar nicht sattsehen können. Oftmals haben die Geschichten zu den einzelnen Tieren einen traurigen Beigeschmack, da sie nicht als fühlende Wesen wahrgenommen wurden. Wie schön, dass der Autor dies immer wieder erwähnt und darauf hinweist, dass der damalige Umgang mit den Tieren natürlich nicht korrekt war. Was mich von den Socken gehauen hat, weil ich das bisher nicht wusste: im 13. Jahrhundert beherbergte der Tower of London einen Eisbären, der ein politisches Geschenk vom norwegischen an den englischen König war und der sich sogar sein Futter in der Themse selbst gefangen hat (mit einer Eisenkette gefesselt, versteht sich). Legendäre Tiere ist eins der Bücher, die man gerne immer und immer wieder ansieht und die einen festen Dauerplatz im Regal haben. Einfach nur schön und super informativ! Ein Stück tierische, opulente Zeitgeschichte. Großartig! 5/5 Sterne.

Vielen Dank an den MIDAS VERLAG und MEDIALIKE für das Rezensionsexemplar

Hier geht´s zum Buch: LEGENDÄRE TIERE / MIDAS

Wirf unbedingt mal einen Blick ins Buch: LESEPROBE

Mehr über den Autor erfährst Du auf dessen Instagram-Account: DIEGO RODRÍGUEZ-ROBREDO




Titel: Legendäre Tiere: Eine illustrierte Geschichte historischer Tiere

Autor: Diego Rodríguez-Robredo

Illustrator: Diego Rodríguez-Robredo

Übersetzung: Claudia Koch

Verlag: Midas

Genre: Kinderbuch / Sachbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren

Hardcover, 48 Seiten

ISBN: 978-3-03876-338-3

Erscheinungsdatum: 25.09.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Samstag, 4. Oktober 2025

„DIE DRACHENGREIF-CHRONIKEN: FEUERHERZ (BAND 2)“ VON MICHAEL PEINKOFER

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 9 👫

Auf der abenteuerlichen Suche nach dem friedenbringenden magischen Juwel




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Niemand darf erfahren, dass Luk und Alix Freunde geworden sind, denn die Königreiche ihrer Eltern sind immer noch verfeindet. Was die Prinzessin von Drakania und den Stalljungen aus Gryphoria verbindet, ist die Liebe zu ihren Reittieren, dem Drachen Feuerherz und der Greifin Federsang. Doch ihre Reiche stehen vor einer großen gemeinsamen Bedrohung: Der Nachtfrost, ein uralter und böser Zauberer, verbreitet mit seinem Heer aus Rattengnomen Angst und Schrecken. Als die Kinder von einem magischen Juwel erfahren, das für Frieden zwischen den verfeindeten Völkern sorgen kann, begeben sie sich gemeinsam mit Feuerherz, Federsang und dem lustigen Koboldscout Golly auf eine abenteuerliche und gefährliche Reise …
Das mitreißende Fantasy-Abenteuer geht weiter!



(Quelle Bilder: amazon)


𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Der Kampf gegen Nachtfrost, der den Frieden zwischen den Völkern weiterhin unterbinden möchte, ist in vollem Gange. Um einen Beweis zu erlangen, dass vor dem durch Nachtfrost erzeugten Wolkenkrieg alle Reiche in Frieden miteinander lebten und es am Himmel nur eine Art von Kreatur gab, nämlich die Shedu, die Drachengreife, sollen die Menschen das Auge der Zeit, ein magisches Juwel finden. Dieses liegt fernab weit im Süden in den Ruinen unter dem Wüstensand, die Reise dorthin ist gefährlich, aber notwendig, damit die Menschen sich gemeinsam gegen Nachtfrost stellen und wieder in Frieden vereint sind. Niemand anderes als Prinzessin Alix auf ihrem Drachen Feuerherz und ihr bester Freund Luk auf seiner Greifin Federherz treten diese Reise an, gemeinsam mit dem Fuxgänger Golly. Die Kinder geraten dabei an ihre Grenzen und auch mit Federsang scheint irgendwas nicht zu stimmen. Und so beginnt ein neues, gefährliches Abenteuer, in dem die beiden sich auf ihre tiefe Freundschaft zueinander verlassen müssen, die vielleicht irgendwann die ganze Menschheit wieder vereint.


(Quelle Bild: Michael Peinkofer)


Erster Satz: »Abendstille hatte sich über das Seeland von Drakania gebreitet.«


für eine lesbare Ansicht aufs Bild klicken



𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Nachdem ich Band 1 schon so super fand, habe ich mich mit Feuereifer in diese Fortsetzung gestürzt und wurde mit einer fantasievollen, spannenden, humorvollen und berührenden Story belohnt, die ich nur so inhaliert habe. Ich lerne eine neue Art kennen, worüber ich mich mindestens so sehr freue wie Fuxgänger Golly und darf miterleben, wie Alix und Luk noch weiter zusammenwachsen und unverbrüchlich ihre Freundschaft halten, obwohl alle Welt dagegen zu sein scheint (einmal wegen des Klassenunterschieds von Prinzessin und Stallbursche und dann auch, weil sie aus zwei verfeindeten Völkern stammen). Sehr zu Herzen geht mir die Beziehung zu ihren Reittieren, die durch tiefe Liebe, Vertrauen und Verständnis geprägt ist. Der Schreibstil lässt mich durch die Seiten nur so fliegen, der Spannungsbogen ist immer oben und was hier alles an Einfällen drinsteckt, macht einfach Spaß. Die vielen sehr schönen und super passenden s/w-Illustrationen, mal kleinere, mal größere, die eine halbe bis ganze Seite einnehmen, lassen mich noch tiefer in das Abenteuer eintauchen und tragen viel dazu bei, das Gelesene wie einen Film vor meinem geistigen Auge zu sehen. Mir gefällt, dass Alix, also das Mädchen, die Prinzessin hier die stärkere ist, immer wagemutig und sehr selbstbewusst, während Luk ein bisschen mit mangelndem Selbstwertgefühl zu kämpfen hat und sich seiner Stärken zunächst nicht so wirklich bewusst ist. Die beiden ergänzen sich perfekt, vertrauen sich und erkennen den jeweils anderen als die Person, die sie/er wirklich ist ohne den Wunsch, sie oder ihn zu verändern oder sich selbst anzupassen. Für mich stimmt hier einfach alles und ich freue mich wie doof auf Band 3, der im Oktober 2026 erscheinen soll (noch sooooo lange warten!!!). Von mir 5/5 Sterne. Wer Fantasy für Kids mit Spannung, Humor und tollen Ideen mag, wird diese Reihe lieben.





Vielen Dank an KARIBUBÜCHER für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte einmal hier klicken: DIE DRACHENGREIFCHRONIKEN FEUERHERZ / KARIBU

Wenn du mal reinlesen magst, geht das hierüber: LESEPROBE

Auf die Homepage des Autors gelangst Du über diesen Link: MICHAEL PEINKOFER

Und die des Illustrators findest Du dort: PASCAL NÖLDNER

Meine Rezension zum ersten Band kannst Du Dir gerne ansehen: DRACHENGREIF-CHRONIKEN FEDERSANG




Titel: Die Drachengreif-Chroniken: Feuerherz

Autor: Michael Peinkofer

Illustrator: Pascal Nöldner

Verlag: Karibu

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 9 Jahren

Hardcover, 288 Seiten

ISBN: 978-3-96129-346-9

Erscheinungsdatum: 03.09.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).



Freitag, 3. Oktober 2025

„MOMO“ VON MICHAEL ENDE

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
4/5 ⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 12 👫

Klassiker, Märchen, Roman, Abenteuer, Fantasy – das Original mit Fotos aus der neuen Kinoverfilmung





𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Der Originaltext des Bestsellers mit exklusiven Fotos aus dem Blockbuster! 
Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt eine außergewöhnliche Gabe: Momo hört den Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch eines Tages rückt das gespenstische Heer der grauen Herren in die Stadt ein. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der Zeitdiebe noch Einhalt gebieten kann.






𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Momo, ein etwas zerlumptes Mädchen irgendwo zwischen 8 und 12 Jahren, taucht eines Tages einfach so in dem leeren, halb zerfallenen Amphitheater am Rand einer großen Stadt auf und will dort fortan leben. Die Menschen um sie herum freunden sich schnell mit Momo an, weil sie die wertvolle Gabe hat, ihnen zuzuhören, Aufmerksamkeit und Zeit zu schenken. Dadurch schafft sie es, die besten Eigenschaften der Menschen hervorzuholen, ihnen zu helfen, ein besseres Leben zu führen und schlichtet sogar Streitigkeiten. Einfach nur durch Zuhören. Doch dann tauchen seltsame Männer in der Stadt auf und die Menschen verändern sich. Keiner scheint mehr Zeit zu haben, jeder sieht nur noch nach sich selbst, schneller, höher, weiter, reicher ist die neue Devise. Momo entdeckt, dass diese grauen Herren den Menschen die Zeit stehlen. Mit Hilfe der Schildkröte Kassiopeia und Meister Secundus Minutius Hora versucht Momo, gegen das immer weiterwachsende Heer der grauen Herren vorzugehen und den Menschen ihre Lebenszeit wieder zurückzugeben.

Erster Satz: »In alten, alten Zeiten, als die Menschen noch in ganz anderen Sprachen redeten, gab es in den warmen Ländern schon große und prächtige Städte.«



für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Die Farben des Covers mit der wunderschönen Schildkröte Kassiopeia machen das Buch zu einem echten Hingucker. Nimmt man es in die Hand, fällt einem sofort das hohe Gewicht auf, es wiegt satte 938 Gramm, also fast ein Kilo. Das zusammen mit dem festen Papier der Seiten und den vielen Filmfotos lässt es sehr hochwertig erscheinen. Die Geschichte selbst ist das bereits im Jahr 1973 (meinem Geburtsjahr) erschienene Original. Das weicht von der Neuverfilmung in vielen Teilen ab, so dass Fotos und Gelesenes oftmals nicht zusammenpassen. An der Story, die sich wie ein Märchen liest, ändert das nichts. Diese ist jetzt über 50 Jahre alt, was man dem Schreibstil anmerkt, der damals einfach noch ganz anders war, als man es von heutigen Kinderbüchern gewohnt ist. Mir gefällt dieses märchenhafte sehr gut und die vielen bunten Beschreibungen. Durch die grauen Herren kommt eine Portion Düsternis rein, die auch irgendwie ein bisschen beängstigend ist. Die Idee ist aber echt großartig und was Momo alles erlebt, strotzt nur so vor fantasievollen, skurrilen und irgendwie manchmal abgehoben wirkenden, Science Fiction-artigen Ideen. Man muss sicherlich nicht jeden Klassiker kennen, doch Momo zu lesen, lohnt sich schon, weil man damit in eine andere Welt abtauchen und diese dank des opulenten Schreibstils wie in einem Film erleben kann. Wozu in dieser Ausgabe die vielen Filmfotos auch ihren Teil beitragen. 4/5 Sterne.


Das ist die wunderschöne Bloggerbox vom Verlag,
mit der das Buch bei mir ankam


Vielen Dank an den THIENEMANN VERLAG für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte hier entlang: MOMO / THIENAMANN

Mal einen Blick riskieren? Geht klar: LESEPROBE

Den Trailer zum Kinofilm habe ich auch noch für Dich: 



Die Homepage des bereits 1995 verstorbenen Autors kannst Du hier entdecken: MICHAEL ENDE




Titel: Momo

Autor: Michael Ende

Verlag: Thienemann (Verlagsgruppe Thienemann Esslinger)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 12 Jahren

Hardcover, 288 Seiten

ISBN: 978-3-522-20406-4

Erscheinungsdatum: 08.09.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Gewinnspiel

 🍂 🍁 🎃 🍄‍🟫 🌰 🍂 🍁 🎃 🍄‍🟫 🌰

          𝕆𝕜𝕥𝕠𝕓𝕖𝕣 - 𝔾𝕖𝕨𝕚𝕟𝕟𝕤𝕡𝕚𝕖𝕝

🍂 🍁 🎃 🍄‍🟫 🌰 🍂 🍁 🎃 🍄‍🟫 🌰



Ich habe wieder ein paar Bücher zu verschenken, da mein Bücherregal sonst aus allen Nähten platzt. Es wird vier Gewinner geben, die jeweils eins der folgenden vier Bücher plus einem hübschen, thematisch dazu passenden Goodie gewinnen können:

⚔️ “Essex Dogs“ von Dan Jones (Hardcover, Schutzumschlag, Lesebändchen, 471 Seiten) + schwarzer Kerzenhalter samt Kerze

🍂 „Falling Like Leaves“ von Misty Wilson (Klappenbroschur, wunderschöner Buchschnitt, 352 Seiten) + Duftkerze Vanilla Cake

🌱 “Die Frau des Farmers“ von Helen Rebanks (Hardcover, Schutzumschlag, 416 Seiten) + einpflanzbarer Bleistift

🛟 „Wie Kater Simon zum Matrosen wurde“ von Jessica Liedtke (Hardcover, 56 Seiten) + kätzisches Lesezeichen aus Metall

Alle Bücher sind in Top-Zustand, wie neu (Kater Simon hat im Cover eine klitzekleine Macke). Davon kannst Du Dich im Video selbst überzeugen! Die Goodies sind natürlich neu und unbenutzt.

Du freust dich über geschenkte Bücher, bist mind. 18 Jahre alt (bzw. hast das Einverständnis Deiner Eltern) und lebst in Deutschland? Dann bitte einfach nur:

🍀  mir hier folgen 

🍀 im Kommentar unter diesem Beitrag schreiben, welches der Bücher du gewinnen möchtest (mach gern bei mehreren Büchern mit, pro Buch bitte ein extra Kommentar)

🍀❗Mache für eine zusätzliche Chance auch gern auf meinem Instagram-Account (@lesezauber_zeilenreise) bei diesem Gewinnspiel mit! ❗🍀

Das Gewinnspiel läuft ab sofort bis einschließlich 05.10.2025. Danach werden die/der Gewinner/innen gezogen und bekanntgegeben und müssen sich innerhalb von 2 Tagen nach Bekanntgabe melden (andernfalls wird neu ausgelost). Porto übernehme natürlich ich!

Für die üblichen Teilnahmebedingungen verweise ich auf mein Impressum hier im Blog.

VIEL GLÜCK 🍀 




#gewinnspiel #buchgewinnspiel #büchergewinnspiel #giveaway #gewinnen #lesezauber_zeilenreise #booksofinstagramgermany #booksofinstagram #buchblogger #win

Dienstag, 30. September 2025

„MEIN SOMMER ALS HUND“ VON ANNA LUDWIG

[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
5/5 ⭐⭐⭐⭐⭐
Lesen ab 8 👫

Lustiges Körpertauschabenteuer mit ernsten Tönen




𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙖𝙜:
Liv ist überglücklich! Es geht los in den Sommerurlaub nach Elba und es kommen nicht nur Mamas Freund Torsten und seine beiden Kinder mit, sondern auch Fido, Torstens Hund und Livs bester Freund. Doch schon auf der Fähre gerät der Urlaub mächtig in Schieflage: Liv und Fido vertauschen aus Versehen die Körper! Mit Entsetzen stellt Liv fest, dass Fido mal so gar keine Ahnung hat, wie er sich als Mädchen benehmen soll. Fremden Leuten quer über ihr Eis zu lecken, gehört jedenfalls nicht dazu! Während Liv sich nur die Schlappohren vor die Augen klappen kann, richtet Fido in ihrem Körper allerhand Chaos an - und das ist nicht unbedingt hilfreich für die sowieso angespannte Stimmung zwischen den Erwachsenen. Was ist, wenn Liv Fido nicht behalten kann? Fieberhaft sucht sie nach einem Gegenmittel. Und stellt dabei fest, dass Hundeaugen und Hundeohren so einiges sehen und hören, was einem Mädchen verborgen bleibt. Wird aus einem Albtraumurlaub vielleicht doch noch ein Traumurlaub?

Eine erfrischende, witzige und einfühlsame Geschichte über Freundschaft, (Patchwork)-Familie und Hundeliebe voller Situationskomik und Urlaubsflair!






𝙈𝙚𝙞𝙣𝙚 𝙄𝙣𝙝𝙖𝙡𝙩𝙨𝙖𝙣𝙜𝙖𝙗𝙚:
Liv und ihre Patchwork-Familie (ihre Mama, deren Freund Torsten und dessen Kinder Mariella und Anton und natürlich Torstens Hund Fido) fahren gemeinsam in den Sommerurlaub nach Elba. Auf der Fähre geschieht mit Fanta, Hundeleckerchen und Schiffshorn das Unglaubliche: Fido und Marielle tauschen ihre Körper! Während Fido das supertoll findet (endlich kann er Pizza essen und Eis), sucht Liv verzweifelt einen Weg, das ganze wieder rückgängig zu machen. Nicht nur, weil sie Lamm-Nassfutter nicht mag und die Leckerchen nach Kuhdung riechen, sondern vor allem, weil die Beziehung zwischen Torsten und ihrer Mutter auf der Kippe steht und Liv keinesfalls möchte, dass Torsten und Fido bei ihnen daheim ausziehen. Auch wenn Mariella genau das offensichtlich beabsichtigt und so für miese Stimmung sorgt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt! Der Urlaub und die Beziehung müssen gerettet werden! Ach ja: und ihren eigenen Körper hätte Liv auch gerne wieder zurück.

Erster Satz: »Ach ist der süß!, sagen die Leute, wenn ich mit Fido spazieren gehe.«


für eine lesbare Ansicht bitte aufs Bild klicken


𝙈𝙚𝙞𝙣 𝙀𝙞𝙣𝙙𝙧𝙪𝙘𝙠:
Das Cover strahlt schon so richtig tolle Sommervibes aus, oder? Und auch die Story selbst sorgt dafür, dass ich am liebsten an den nächsten Strand fahren möchte. Urlaubsfeeling pur. Es gibt viele richtig schöne s/w-Illustrationen, die den herrlich lockerflockig zu lesenden Schreibstil perfekt ergänzen. Der Körpertausch selbst ist ja schon lustig genug, ich mag hier vor allem den super beschriebenen Perspektivwechsel. Die Szenen mit dem stinkenden Hundefutter, während Fido im Körper von Liv gar nicht genug kriegen kann von leckerem Essen und es sichtlich genießt, ein Mensch zu sein, sind super witzig. Doch es ist nicht alles eitel Sonnenschein. Die Beziehungsprobleme der Eltern, die Scheidungsproblematik und das erzwungene Zusammensein der Kinder, die doch eigentlich nur wollen, dass Mama und Papa wieder zusammensind, das alles kommt sehr gut rüber. Ebenso wie die Tatsache, dass Erwachsene manchmal ihre Probleme einfach totschweigen. Mir gefällt das sehr und ich empfehle das Buch allen, die mal wieder herzhaft lachen wollen mit einem Buch, das wirklich lustig, aber auch anspruchsvoll ist und zudem wundervolle Sommerstimmung verbreitet. Super gelungen! 5/5 Sterne.

Vielen Dank an die Autorin ANNA LUDWIG für das Rezensionsexemplar

Zum Buch bitte einmal hier klicken: MEIN SOMMER ALS HUND / PLANET!

Wenn du mal reinlesen magst, geht das: LESEPROBE

Auf die Homepage der Autorin bitte hier entlang: ANNA LUDWIG

Und die des Illustrators findest Du dort: MARINA HALAK





Titel: Mein Sommer als Hund

Autorin: Anna Ludwig

Illustratorin: Marina Halak

Verlag: Planet! (Verlagsgruppe Thienemann)

Genre: Kinderbuch

Empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahren

Hardcover, 160 Seiten

ISBN: 978-3-522-50870-4

Erscheinungsdatum: 24.04.2025

📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚📖📚

Bitte beachtet, dass die Rechte an den Bildern und Texten dieses Blogs bei mir liegen (sofern nicht anders angegeben) und diese ohne meine vorherige Genehmigung nicht vervielfältigt werden dürfen. Die Produkte wurden mir teilweise kostenlos/vergünstigt zur Verfügung gestellt, zum großen Teil aber auch selbst gekauft, gewonnen, geschenkt bekommen - das Zutreffende wird jeweils im Bericht erwähnt. Der jeweilige Umstand beeinflusst meine Meinung in keiner Weise. Ich agiere hier als Privatpersonen und erhalte kein Geld für meine Bloggertätigkeit.

(Werbung).